Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. @Aventinus Guzzi lässt die Motoren doch jetzt bei KTM bauen, wussteste noch nicht? Aus den alten 620er LC4 Motoren. Deshalb hat der Guzzi Motor doch auch 1040 Kubik. 😎
  3. Today
  4. Herzlich willkommen und viel Spass mit der V85 TT. Zur Bremserei kann ich nix sagen, das Problem habe ich nicht. Grüße, Thomas aus dem Burgenland
  5. Was hat denn das KTM Desaster mit Moto Guzzi zu tun ?🤔
  6. Am tiefsten Punkt unter der Ventilhaube liegen Ölrückläufe. Sonst würde der ganze Raum ja volllaufen, bis der Pegel die Schächte der Stößelstangen erreicht. Durch besagte Rückläufe kann das Blech sehr wohl in den Sumpf flutschen.
  7. Ölmessstab gibt es nicht.
  8. Wie erwähnt ist mir bei der Ventilspielkontrolle nichts aufgefallen. Allerdings habe ich anschließend das Öl für den Wechsel warmgefahren. Denkbar, dass ich bei Montage der Ventildeckel eine der Laschen abgebrochen habe. Durch den Ölrücklauf wurde sie dann runtergespült. Und nur 10min. später hängt sie schon am Magnet. Hm. Verdammt, ich glaube ich checke später nochmal die Ventildeckel. Sind ja schnell ab. Beim Durchgehen des Werkstatthandbuchs ist mir kein ähnliches Teil aufgefallen. Ausser vielleicht etwas vom Steuerkettenspanner. Aber das Teil sieht dieser Masseverbindung doch schon sehr ähnlich:
  9. Wie könnte so ein Teil vom Zylinderkopf durch die Ölkanäle zur Ablasschraube gelangen. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ölmessstab?
  10. Der Klassiker: Heute beim Ölwechsel lachte mich plötzlich dieses Bruchstück einer schwarzen Blechlasche an. Hing am Magnet der Ablaßschraube. Erinnert mich an die Federbleche, die unter den Ventilhauben sitzen (Masseverbindung). Diese waren aber intakt. Kommt das jemandem bekannt vor? 2022er V7 850
  11. Habe am 03.09.2025 bei meiner California EV ( EZ 04/2002 ) bei Km-Stand 217 211 km wieder einen Satz der hier vielfach ob ihrer Qualität gescholtenen Michelin Road Classic Reifen beim lokalen Reifenfachhändler mit langjähriger Zweiraderfahrung aufziehen lassen; Kosten tutto completto : 305 Euronen. Der letzte Satz hielt bei artgerechter, manchmal etwas zügiger Fahrweise im Solobetrieb vorne 12 483 km, hinten 11 101 km. Nach insgesamt 647 km "Anfahren" der neuen Reifen in den letzten Tagen konnte ich keine Beeinträchtigung des Fahrverhaltens der California oder Qualitätsmängel der Reifen feststellen. Am 21.09. starte ich mit dieser Cali meine diesjährige Sardinientour - ich hoffe die Michelin Road Classic werden unter meiner "Führung" so zufriedenstellend alle Fahrsituationen meistern und "laufen" wie all die vielen zehntausende Kilometer in den Jahren zuvor auch.
  12. Bei KTM war die letzte Zeit richtig viel los. Soweit ich weiß, haben die auch mit vielen Teilelieferanten die Zusammenarbeit beendet. Ich hoffe, dass du dein Teil bekommst.
  13. Hallo Jens, hast Du als Kupplungsadapter denn auch den D37? Grüße
  14. Deswegen geht die Tendenz zum Zweitmoped! Ich drück' die Daumen, dass es schnellstens repariert wird und alle Teile lieferbar sind (ich warte bei meiner KTM noch immer auf ein (unwichtiges) Teil, seit April!).
  15. Ich fahre mit Metzeler Marathon Ultra 888 Hinten ca 14000 km vorne zwischen 20000 und 24000 km auf meiner Cali 14000 Touring . Kann deine Erfahrungen nur bestätigen.
  16. Alles Gute mit deinem Motorrad! Grüße Tobias
  17. Es wird schon werden, eine Guzzi steht nicht gern allein im Stall. Ich habe mir ja eine BMW geholt um der Italienerin zu zeigen wie sich eine Musterschülerin benimmt. Seit dem, Brust raus und keine Zicken mehr.😁 Grüße, mako
  18. So ärgerlich dass jetzt auch ist, wenn du einen neuen Motor bekommst hast du danach wieder viel Freude mit deinem Motorrad. Frist würde ich nicht setzen, aber Ersatz für die Reparaturzeit fordern.
  19. Moin Frank, ich habe letztes Jahr für die V7 IV direkt bei Probrake das Set Midi für 99€ bestellt, die haben 1 zu 1 gepasst. Gruß, Jens
  20. Yesterday
  21. Hallo zusammen, ich habe mir ein paar verstellbare Hebel von Probrake für meine V7 IV gegönnt. Gebraucht über Kleingedöns. Mitbekommen habe ich auch die ABE, mit Aufdruck der Adapterstücke. Demnach ist für die KZ Kupplungsseitig der Adapter D37 verbaut, was auch so ist. Dieser hat jedoch ein völlig anderes Maß (Aufnahme Kupplungszug zu Drrehpunkt) als der Originale Standardhebel, siehe Bilder. So ist der Hebel jedenfalls unbrauchbar! Kennt jemand das Problem? Ich werde morgen mal mit Probrake sprechen und denen das schildern. Auch kann ich mich an eine Forumsdiskussion erinnern wo es genau um diese Thematik ging. Ich weiß allerdings nicht mehr ob es hier war und auch nicht ob es um Probrake ging. Wie sind eure Erfahrungen mit den Probrake Hebeln auf der V7? Grüße Frank 😎
  22. Viel Spaß mit deiner V85.
  23. Herzlich willkommen. Da gibt es als Alternative zwei hersteller die das Können. OBDStar und Duonix. Kosten aber um die 400€
  24. Prüf mal deine Getriebeentlüftung. Da kommt gerne was raus, kann man aber einfach ändern. Getriebeöl kann man aber riechen. Gruß Sascha
  25. Moin. Heute bei super Wetter Richtung Gardasee. Bin dann Östlich vom See schön Pässe gefahren. Wollte dann eigentlich einmal um den Gardasee rum,war aber viel zu viel los. Bin dann von Torbole aus Richtung Mandello del Lario. Mal schauen ob es mit einer Unterkunft klappt. Gruß Boris
  26. Also ehrlich gesagt: So ärgerlich die ganze Sache auch ist, besser als im Moment kann es ja eigentlich nicht laufen. Wär ich an deiner Stelle: Ich würde mich gedanklich von der Saison mit dem Moped verabschieden, erst mal abwarten und (sofern vorhanden) ein anderes Moped fahren. Da jetzt Fristen zu setzen, die dann womöglich (und wahrscheinlich) nicht eingehalten werden, macht dir mehr Stress als der Gegenseite. Vielleicht geht das ja sogar Ruckzuck... Und: Rücktritt vom KV ist zum jetzigen Zeitpunkt mehr als unrealistisch. Den müsstest du evtl. sogar gerichtlich durchsetzen. Würde ewig dauern, mit ungewissem Ausgang.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...