All Activity
- Past hour
-
Das Problem der H4 Nachrüst-LEDs begründet sich darin, dass die mehreren LEDs, die anstelle der Glühwendel das Licht produzieren, eine größere Ausdehnung haben als die Glühwendel, für die all die alten Scheinwerfer berechnet worden sind. Mit anderen Worten sitzt die Glühwendel exakt im berechneten Brennpunkt des Scheinwerfers, während die LEDs zwar auch im Brennpunkt sitzen, leider aber auch noch darüber hinausgehend an anderer Stelle. Und genau dieser Umstand kann abhängig vom jeweils betrachteten Scheinwerfer zu nicht tolerierbarem Streulicht und daraus resultierender Blendung führen, weshalb jeder einzelne Scheinwerfertyp mit der Nachrüst-LED getestet und freigegeben werden muss. Solange es nicht gelingt, die Abmessung des LED Clusters (also all der zur Erzeugung des Lichts verwendeten LEDs) der Nachrüst LEDs auf exakt die Abmessungen der Glühwendel zu schrumpfen wird es deshalb auch keine generelle Freigabe solcher H4 und H7 Nachrüst-LEDs geben.
-
Ich habe mal die KI befragt aber erwartungsgemäß auch nur ganz allgemeine Antworten bekommen. - Kontermutter: Der wichtigste Mechanismus ist die Kontermutter. Nach der Einstellung des korrekten Ventilspiels wird diese Mutter fest gegen den Kipphebel oder Stößel gedreht, wodurch die Einstellschraube effektiv fixiert und gegen Vibrationen gesichert wird. - Vorspannkraft: Das Anzugsdrehmoment der Kontermutter erzeugt eine hohe Vorspannkraft in der Verbindung. Diese Kraft ist so bemessen, dass sie den im Betrieb auftretenden dynamischen Kräften und Vibrationen entgegenwirkt und die Reibung im Gewinde und unter dem Schraubenkopf erhöht. - Reibung und Klemmung: Die Konstruktion nutzt das Prinzip der Selbsthemmung im Gewinde und eine zusätzliche Klemmwirkung, die durch das feste Anziehen der Kontermutter erreicht wird. Dies verhindert eine Relativbewegung zwischen den Bauteilen. - Materialpaarung und Design: Die Materialien der Schraube, Mutter und des Kipphebels sind aufeinander abgestimmt, um Setzerscheinungen (Verformungen unter Last, die zur Lockerung führen könnten) zu minimieren. Ich kenne das so, das bei erhöhten Vibrationen und wo eine Wiederlösbarkeit gefordert wurde, Nord-Lock Scheiben verwendet wurden auf diese zusätzliche Masse wollte man hier sicher verzichten (und es hält ja auch so). So wie es ausschaut ist das ein Feingewinde mit geringer Steigung was dem wohl entgegenkommt wir haben Standardschrauben verwendet. Ich war halt nur sehr erstaunt das das an solch einer Stelle so zuverlässig funktioniert. Wenn man das mal grob überschlägt und von durchschnittlich 5000 1/min ausgeht kommt man nach 10.000 km auf ca. 12 Milliarden Betätigungen! Gruß Jürgen
-
Soll 1x nachschwingen??? Woher hast du das denn?
- Today
-
Ich habe jetzt mal vorne die Vorspannung komplett raus genommen. Zugstufe ist jetzt komplett offen, und fast noch zu hart. (Soll ja 1x nachschwingen. Schafft sie nicht ganz.) Hinten ebenso alles auf niedrig und dann 3-5 Klicks wieder vorgespannt. Die Zugstufe hinten ist nahezu komplett geschlossen. Nur 3 Klicks offen. Könnte man aber sogar noch weiter zudrehen. Erste Probefahrt: Kanaldeckel suchen.... Sie gleitet fast darüber hinweg. Nichts schlägt mehr. Beim Bremsen - alleine mit der Vorderrradbremse - knickt sie auch nicht mehr vorne ein. Schnelle Kurven kein Problem, auch kein Aufschaukeln. Aber mir fehlt noch eine schnelle Kurve mit Bodenwelle. Bin jedoch zuversichtlich, dass sie das meistert.
-
Bei 9°C bis 13°C - also noch sommerlich warm - hat es mich mit meiner "Bea" noch einmal Richtung Süden gezogen. Mit neuen Dunlop Meridian (die Dinger sind echt super und halten 15Kkm) ging es bei Null Verkehr am Kochelsee vorbei, den Kesselberg hoch, und dann weiter bis zur Südspitze des Walchensees. Mit dem rot-gefärbten Laub ein optischer Knaller. Sehr viel Asphalt wird meine Maschine in diesem Jahr vermutlich nicht mehr sehen. Sauber geputzt und voll aufgetankt ist sie. In diesem Jahr hatte ich 12000km absolut störungsfrei und mit viel Freude gefahren. Ich bin wirklich extrem zufrieden mit der V85TT Travel (E5). Allen noch schöne Herbsttouren, und den Winterfahrern gute Heizgriffe und grobes Profil. 😉 Ciao der Andi
-
LED Lampen habe eine komplett andere Lichtstreung in Verbindung mit den Fresnel-Gläsern die auf alten Motorrädern verbaut sind. Deswegen ist es notwendig dass die Genehmigung pro Motorradtyp und nicht nur per Marke erfolgt. Vielleicht hat schon der eine oder andere von Lichtverschmutzung und die Auswirkungen auf unser Augenlicht gehöhrt. In diesem Zusammenhang hat sicherlich jeder schon bemerkt dass Fahrzeuge mit LED Lampen die uns entgegenkommen deutlich heller auf unser Auge wirken zum Teil sogar blenden. Das Fresnel Glas bei den alten Scheinwerfern bewirkt dass das Licht extrem gestreut wird und somit mit einer LED Lampe den Gegenverkehr blendet. Es gibt ja auch für Autos nicht zugelassene starke Lampen die z.b. mich immer blenden und man nicht sicher ist ob dieses Fahrzeug mit Abblend und Fernlicht fährt. Zum Motorrad habe ich jedoch eine gespaltene Meinung dazu. Ich für mich kann meine Nacht KM an einer Hand abzählen. Somit wäre die LED am Tag kein Problem und ich würde mit meiner alten Cali die eine bessere Kerze als Licht besitzt besser gesehen werden. lg Harry
-
Lafranconi Competitione Scheppern / vobrieren
holger333 replied to LeMans227's topic in Auspuffanlagen
Du kannst beim Schubert anfragen, ob er noch alte Lagerware hat oder finden kann Schubert-Moto-Service Ackerweg 7 30900 Wedemark / OT Oegenbostel Fon +49 (0) 5130 – 582 584 Fax +49 (0) 5130 – 379 326 Mobil +49 (0) 172 – 6 09 92 06 E-Mail sms@smotos.de Er ist zur Zeit wieder auf Einkaufstour in Mandello... ruf Ingolf oder Marietta an und er kann vielleicht was mitbringen. Gruß von mir. Gruß Holger -
Das wird einfach noch ein Weilchen dauern, bis die LEDs generelle Freigaben bekommen. Dazu ist das ganze einfach noch zu neu. Eine normale H4 ist da schon fest standardisiert Osram schreibt selber: Bei Fahrzeugen, die durch OSRAM freigegeben sind, wurde die Lichtverteilung gemäß ECE R112 bescheinigt. Es muss also aktuell an jedem Fahrzeugtyp separat geprüft und bescheinigt werden.
-
Lafranconi Competitione Scheppern / vobrieren
LeMans227 replied to LeMans227's topic in Auspuffanlagen
Vielen Dank für die Hilfreichen Antworten. Es handelt sich um die Abgasanlage einer LeMans II. Mir wäre eine andere Lösung lieber, habe jedoch auch schon befürchtet, dass es auf einen Ersatz rauslaufen wird. -
IIch habe da mal eine Frage zur Umrüstung auf H4-LED-Lampen speziell bei unseren "alten" Schätzchen. Ich verstehe nicht so ganz, weshalb diese Birnen wie z.B. die Phillips ULTINON Pro 6000 H4 eine spezielle Freigabe für ein Fahrzeug benötigen. Wenn bei meinem Auto oder Motorrad früher eine H4-Birne den Geist aufgegeben hat ( meistens sonntags... ), dann bin ich an die Tanke gefahren und habe mir eine geholt. Der Hersteller war wurscht, die Freigabe galt für jedes Fahrzeug und abnehmen oder eintragen mußte ich sie auch nicht. Wieso gibt es also bei den LED´s diese Probleme? Ist das wieder mal so ein Ding wie Markenbindung bei Reifen oder greift hier einfach der Bürokratie-Abbau noch nicht?
-
Lafranconi Competitione Scheppern / vobrieren
holger333 replied to LeMans227's topic in Auspuffanlagen
Moin Renè, leider kannst Du da nichts machen... Prallbleche lösen sich nach Jahren und innerer Korrosion. Bleibt nur nach Neuteil suchen, ( wird aber fast aussichtslos sein ) es bleibt wohl nur bei Alternativ Anlagen. Frage mal bei MISTRAL in Mandello nach, bei der Alice ich habe gehört, sie haben auch für Le Mans u.a. Auspuffe in der Produktion. Gruß Holger -
Lafranconi Competitione Scheppern / vobrieren
Bastlwastl replied to LeMans227's topic in Auspuffanlagen
Das ist ein altbekanntes Problem, seit dem diese Abgasanlage existiert. Wenn es sich wirklich um die Prallbleche innen handelt, ist nur ein Austausch der Anlage möglich. auch wäre es natürlich wichtig, um welche Auspuff Version und Fahrzeug es sich handelt. Da es ja doch ein paar verschiedene Modelle gibt. -
HIER zeigt sich, was Piaggio dieses Jahr interessiert: Piaggio Group news at EICMA 2025 - Video Footage Below the links to download the videos of the most important Piaggio Group news at EICMA 2025: Aprilia SR GT 400 > https://we.tl/t-8ee6pdeG7V Aprilia RS 457 GP Replica > https://we.tl/t-tUDeLgbkkU Vespa Primavera 80th > https://we.tl/t-FXhVXiNmVe Vespa Gts 80th > https://we.tl/t-GsnHy9ZBjg Vespa Primavera 125 > https://we.tl/t-4U05U4aTR0 Vespa Sprint S 125 > https://we.tl/t-uqJJ2yqsdy von Moto Guzzi nichts zu sehen, außer den Farbspielen ob das für den Motorradmarkt in 2026 ausreicht? wage ich zu bezweifeln
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
"Also ich fahr' nich"....
-
Aus Indien kommt jetzt "Ultraviolette ", gute Eckdaten, es geht auf lange Sicht in diese Richtung. Ich weiss, sowas sind für manche die Schmuddelkinder mit denen man nicht spielt. Aber sie kommen, übrigens heute Vorstellung der neuen HONDA WN 7..... nicht für alle, schon klar. Logger !
-
Moin Beder, Willkommen im Forum und weiterhin viel Fahrfreude mit Deiner V85TT. Schön, das auch Du einen super Händler bei Dir hast. Gruß Holger
-
also die Meinung vom Guggl ist nur seine Aussage... ohne Hintergrundwissen (wie schon oft) man wird es sehen, die Inder wissen warum sie diese extremen Investitionen machen Die Akquisition erfolgte für 16 Millionen Pfund (ca. 18,7 Millionen Euro bzw. 20 Millionen US-Dollar), gefolgt von weiteren Investitionen in Höhe von insgesamt 200 Millionen Pfund (rund 234 Millionen Euro bzw. 250 Millionen US-Dollar) für ein neues Werk in Solihull sowie die Entwicklung neuer Modelle. Diese Summen zahlen die auch nicht so eben aus der Portokasse...
-
LeMans227 started following Lafranconi Competitione Scheppern / vobrieren
-
Moin Werte Gemeinde, seit der letzten Touren habe ich ein sehr lautes scheppern vom linken Auspuff bemerkt, welches nach und nach lauter wurde und bei ca. 2000 1/min auftritt. Bei einem kurzen Stop habe ich mein Ohr mal in den Bereich gehalten und bin mir ziemlich sicher, dass sich ein Prallblech im Inneren gelöst hat. Kennt hier jemand das Problem und hat evtl. eine Ahnung wie sich sowas beheben lässt? Über Erfahrungsberichte der Alteingesessenen Guzzi-Runde wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße René
-
mkater started following Callifornia 3 New Tronic digitale Zündung
-
Guten Tag liebe Guzzigemeinde. Bei meiner suche nach Videos für meine New Tronic digitale Zündung bin ich auf ein Video gestossen von Lutz. leider ist es nicht mehr aktiv aufzurufen. Hat jemand das Video noch oder weiss wo man es findet ? Mit freundlichen Grüssen Armin aus der Schweiz
-
Guckst Du mobile, da steht eine in Vechta
-
Servus Beder, willkommen im Forum mit deiner 85TT. Sehr schön, dass du dich auch noch nach 6 Jahren mit deiner Guzzi glücklich fühlst. Grüße nach Regensburg Matthias
