All Activity
- Past hour
-
Man benötigt verschiedene Rahmenunterzüge, entweder für Fußrasten oder für Trittbleche.
-
Hallo Michael, ganz normale Stöpsel ! Wusste nicht daß es da extra Stöpsel für Motorradfahrer gibt. Danke für den Tipp werde ich mal probieren, denke die gibt es bei Louis / Polo oder? Gruß Klaus
- Today
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
cbk replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
Wobei wir dann wieder bei der Frage wären, ob die Bauart des Reifens, Also radial oder diagonal auch zur Dimension zählt oder nicht. Also wenn da steht 120/90-18, darf er dann auch einen 120/90R18 fahren? Ich denke schon, bin mir da aber nicht sicher. -
ok, denke dass Problem sind die Unterzüge, diese haben die Aufnahme für die Fussrasten. Bei mir gab es einen Umbausatz auf Trittbrett bei Stein-Dinse der auf diesen Aufnahmen aufbaut. Die Fussrasten habe ich, alles andere musst du gebraucht kaufen. Suche nach Unterzügen einer Cali-Speziale. lg Harry
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
smartharry replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
wenn eine Reifenfabrikatsbindung besteht wird sie auch zwingend im Fahrzeugschein eingetragen, wenn da nur eine Dimension eingetragen ist, kann jedes Fabrikat dass exakt der Eintragung entspricht verwendet werden. Dabei gilt, besser oder höher ist erlaubt, schlechter und geringer ist bei den Buchstabenkombis verboten. Beispiel du hast einen 120-90-R18, 61T eingetragen, kannst du einen H18 oder V18 auch fahren. Die Dimension darf nicht verändert werden. lg Harry -
Moin Johannes, Willkommen im Forum und Glückwunsch zum "lebendigen Motorrad" 😉 eines vorweg: 'Never touch a running System' und bei 50.000 km wäre es noch viel zu früh. Sicher Ventile, Zündung, Vergaser justieren, neue Kerzen... aber dann erst einmal fahren, Du bist ja gerade dabei. Gruß Holger
-
Vielen Dank für Eure Begrüßungen : ) ! Wie Ihr seht bin ich recht viel unterwegs und kann nicht gleich antworten... Ich komme aus der Nähe von Landshut ! Ein besseres Bild (Im Anhang) krieg ich gerade nicht hin bin unterwegs .... Gerade fange ich an schön langsam alles wieder fit zu bekommen, und mich ein bisschen einzulesen. Aber ich fahre mit der Mille schon fleißig herum : ) Der alte Anlasser gab schon fast den Geist auf und da ich gerade keine Zeit habe musste ein neuer rein... eigentlich repariere ich Sachen gerne... die alte undichte Öldruckleitung hat den Motor die letzten Jahre schön gleichmäßig mit einer schwarzen Schicht überzogen und dass musste natürlich auch beseitigt werden. Jetzt sehe ich auch wieder wo evtl. sonst noch der Lebenssaft austritt : ) . Ach ja das Gemisch ist zu fett, Ich brauch gerade 8,5 Liter gemütliches Fahren.... die Ventile könnten Liebe gebrauchen, die Bauten, die Wellen, die Gabel fühlt sich an wie eine Kugelschreiberfeder, die Bremsen bremsen ( sagt auch der TÜV) nur keine Ahnung wie das bei einer überholten Bremse bremst ? Hie und da ist was Gummiartiges schon sehr degradiert, Palstikhalterungen gebrochen, zuviel Kabelbinder montiert und hmmm... irgendwie möchte ich ja schon mal in so einen Guzzimotor schauen (und das nicht nur auf YouTube : ) ..) Sollte ich das schon nach 50000km ? Wie klingen die Ventile, Steuerkette wenn gut eingestellt/neu ? Brauche ich eine bessere Zündung ? Gibt es leisere (JA : leisere!) Auspüffe ? Fragen über Fragen : ) (Müsst Ihr jetzt nicht beantworten, die stelle ich mir gerade eher selber🙃....). Aber sie springt einfach an und sie fährt und es fährt sich einfach so schön !! Und wenns so weitergeht und ich damit herumfahren kann und so nebenbei daran herumschrauben und die Dinge wieder auf Vorderfrau (DIE Guzzi ! : ) ) bringen kann freu ich mich schon darauf. Bis jetzt konnte ich nur Dinge verbessern : ). Liebe Grüße und schönes Wochenende Johannes
-
Schaltschlag beim Einlegen des 1. Gangs - Moto Guzzi V7 Special Edition 2024
Popsibella replied to ekeith44's topic in Motor
Hallo. Das ist der Knackpunkt (Boris hat recht) ... das Schaltgestänge prüfen. Verschraubungen festziehen/einstellen. Hatte selbst mal dieses Problem. Und zum Kupplungszug_Spiel ... also 5mm sind wirklich zuviel ! Meine Erfahrungswerte. Gruß L. -
Hallo Klaus, hast Du normale Stöpsel genommen oder die mit den Bohrungen extra fürs Motorradfahren? Letztere dämpfen hauptsächlich die Frequenz der Windgeräusche und man fühlt sich nicht so abgeschottet. Grüße Michael
-
Schau mal bei dem Niederländer, hab da schon hin und wieder bestellt und war alles Bestens... Gruß, Jens https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-logo-patch-grau-california-v9-v11-v7-lm-tt85-stelvio/3127692081-306-1396?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
gersheim-guzzi replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
Vorab Danke für die Infos ich werde berichten wie der TÜV Besuch abgelaufen ist. Gruß Werner -
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
holger333 replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
alle meine Guzzi`s bleiben bei diesem Thema außenvor... also keine Probleme... da müssen keine Papiere geändert werden. Gruß Holger -
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
Gexx replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
Sehr unwahrscheinlich, dass da eine Fabrikatsbindung besteht In der Serviceinformation von z.B. Bridgestone steht drin, das keine Fabrikatsbindung besteht 90521.pdf -
Moin zusammen, hab heute einen Freund aus meiner Mopedgruppe zu den "BMW Rider Days" am Münchener Flughafen eskortiert. (Er fährt eine 1250er GS ...). Bin ungefähr 2 Minuten mit den Mopedklamotten in der Sonne rumgelaufen und hab mich dann wieder vom Acker gemacht. Viel zu warm zum rumstehen ... Gruß an den Stelvio-Fahrer mit dem Kennzeichen M-UK ... ich hab meine V100 für die paar Minuten dazugestellt. 🙂 Bild gibts keins, selbst zum knipsen war mir zu warm. Schönes Wochenende, Grüße, Volker
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
gersheim-guzzi replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
Und noch eine Cali2 von 1983 bei der steht auch der betreffende Satz drinn, TÜV Termin ist für die 86er -
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
gersheim-guzzi replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
Ich habe eine Cali2, Baujahr 1986 -
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
Gexx replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo Werner, was für eine Maschine hast du? Man kann grob sagen, dass alle Maschinen aus den 90ern eine Fabrikatsbindung haben, alle davor haben eher keine. Der Satz "Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten " heißt noch nicht, dass tatsächlich eine Fabrikatsbindung besteht. Es soll nur ein Hinweis sein, dass die Prüfer dahingehend in die Betriebserlaubnis schauen -
Hi suche Patches zum aufnähen in guter Qualität. Hat jemand welche oder Tipps dazu?
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
gersheim-guzzi posted a topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo Leute, mal eine Frage zu dem Thema, ich habe jenen Satz in meinen Zulassung Bescheinigung stehen ,in der Zulassung steht nur die Reifendimension drinn ohne Reifenhersteller, ich hab jetzt gelesen das ab Anfang 2025 eine neue Reifenverordnung in Kraft ist ,bei nicht EU Zulassung,was ja alle älteren Maschinen betrifft, wäre eine Einzelabnahme bei TÜV oder DEKRA notwendig um nicht Gefahr zu laufen die Zulassung zu verlieren, bei besagter Einzelabnahme würde der vermeldeite Satz ausgetragen und die montierten Reifen inc Hersteller eingetragen, bei jedem Herstellerwechsel wäre das gleiche Prozedere notwendig, das riecht doch sehr nach Geld macherei weiß jemand was genaueres? Ich habe in 2Wochen einen TÜV Termin gebucht und werde sehen was der Graukittel meint. Wer weiß wie und wo man die Betriebserlaubnis einsehen kann? Obwohl die Reifen in einer Betriebserlaubnis von einem 40 Jahre altem Motorrad nicht mehr existieren dürften. Gruß Werner -
Neue Guzzi Fabrik Opening 2026 , Offizielles Video
Ludentoni replied to Bastlwastl's topic in Presseberichte
Die Sache mit den Hydrostößeln bei den Calis, die Rollenstößelgeschichte bei den CARC Motoren und die abgerissenen Pleuel der Aprilia V 4 wärend der Präsentation auf der Rennstrecke hast du als vermeintlicher Apriliafanboy aber erfolgreich verdrängt... 😂 Um nur einigen Mist zu erwähnen den Aprilia da so verbockt hat. Natürlich können die Apriliaentwickler auch was, aber Aprilia hat damals erst Rotax und Suzukimotoren eingekauft und erst später bei eigenen Konstruktionen viel Lehrgeld zahlen müssen... Der V 100 Motor ist übrigens noch vom Guzzi fertigentwickeltem VA 10 Motor abgeleitet, der war damals Ende des Jahrtausends so gut, dass ihn Beggio aus Angst seine RSV Modelle nicht mehr verkaufen zu können eingestampft hat, samt dem von Guzzi geplantem Superbikeprojekt. Das hätte nämlich alle damaligen Mitbewerber in Grund und Boden gefahren. Das und den Motor kennt aber kaum jemand. https://www.moto.it/news/moto-guzzi-va-10-il-motore-che-avrebbe-potuto-cambiare-il-futuro-a-mandello.html -
Neue Guzzi Fabrik Opening 2026 , Offizielles Video
Blixa replied to Bastlwastl's topic in Presseberichte
Zumal viele Guzzi Leute ja irgendwie immer noch glauben, dass man in Noale zu blöde ist, Mopeds zu bauen. Was Aprilia baut, ist natürlich komplett anders und natürlich auch nicht so geil, aber ganz bestimmt nix schlechter. Ich verweise da nur auf die Shiver und die Capo. Gerade die 1200er Capo ist echt ne Waffe. Mit der haben wir damals schon die ganzen Boxer Einbauküchen aus Spandau quer durchs Sauerland gejagt, bis die rechts ran gefahren sind. Auch die Haltbarkeit von Aprilia steht Nippon in nix mehr nach. Gab gerade einen Dauertest einer 660er in Motorrad, Motor und Getriebe absolut bingo nach 50k. Für mich ist die Knechtschaft unter Piaggio der bestmögliche Ausgang für Guzzi. Weiter 100% italienisch und nicht wie zum Beispiel bei Ducati nur noch dazu da, damit Audi was hat, womit es BMW ärgern kann. -
Servus Harry, es müssten die beiden seitlichen, anschraubbaren Halterungen für die vorderen und hinteren Fussrasten sein. Brems— und Schalthebel zunächst mal. Die Anschlusshebeleien muss ich noch im Ersatzteilkatalog bei TLM.nl raussuchen. Ich glaube wichtig ist, erstmal die Hauptbauteile zu finden. Beste Grüße für das sonnige Wochenende Jo
-
Neue Guzzi Fabrik Opening 2026 , Offizielles Video
Padrone replied to Bastlwastl's topic in Presseberichte
Alle Guzzen werden ja längst schon in Noale entwickelt und konstruiert. Ob das Ergebnis nun ebenfalls in Noale oder in Mandello zusammengesteckt wird, macht für den Kunden am Ende doch keinen Unterschied. Ich bin schon froh, dass die Maschinen überhaupt noch in Italien bzw. Europa vom Band laufen. Ansonsten bin ich bei Dir, die Leute in Pontedera sind keine Wohltäter, sondern knallharte Geschäftsleute und das Zauberwort in der globalisierten Industrie- und Wirtschaftswelt ist nun mal WACHSTUM und das erreicht man i.d.R. nur mit Stückzahlen. Und wer nicht mit wächst wird irgendwann geschluckt, so einfach ist das. Ivano Beggio könnte heute wohl ein Lied davon singen, der hatte sich damals auch komplett verzockt und das Ende kennen wir. Wer weiß schon, wie lange die Rollerkönige noch am Ruder bleiben, bevor sie von irgendwelchen Chinesen oder Indern selbst überrollt werden und dieses aberwitzige Vorhaben in Mandello irgendwann unter deren Regie und mit Chinesischen Schriftzeichen am roten Tor fertiggestellt wird. -
was benötigst du konkret, ich habe meine Cali von Fussrasten auf Trittbrett umgebaut und bin allerdings damit sehr glücklich. lg
-
Ich möchte mich von meinem Service Mobil trennen. Es diente mir als sehr praktischer Motorrad Transporter und Camper zugleich. Der Preis ist VB 😉 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ford-transit-l2-h2-transporter-camper/3154742595-220-3075