Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallöchen, fährt morgen irgendjemand von euch irgendwo hin? Ich meine, mit dem Moped? Würde mich gerne mal anschließen . LG Elke
  3. Today
  4. Hallo und willkommen im Forum. Gruß Matthias
  5. Bei den alten Big Block geht doch zu jeden Zylinderkopf eine außenliegende Ölleitung. Schau mal zwischen den Zylindern.
  6. PGR 156

    Temperatur motor

    Kauf es und klebe die Nadel bei 120°C fest. Dann ist immer alles OK und die Angstmacherwirkung ist gebannt. Im Ernst: Ein Ölthermometer ist bei der Guzzi, wie auch bei fast allen anderen Fahrzeugen, nur sinnvoll um zu sehen, wann das Öl nach Fahrtbeginn warm ist und mehr gefordert werden kann. Das geht aber auch mit dem Kilometerzähler: Nach ca. 15km Fahrt ist es ungefähr warm genug, die Getriebe auch.
  7. Das ist die Auswertung zur Probefahrt. Ich bin bei 12,88 V Ladespannung gestartet. Nach 8 Minuten "Warmfahrt" war die Ladespannung dann bei 15,10 V. Die Spannung der Batterie wurde dann über die nächsten 35 Minuten konstant über 15 V gehalten (Werte von 15.03 bis 15,20 V). Ich werde mit S+D Kontakt aufnehmen. Sollte das alles negativ ausfallen, werde ich wohl bei Carmo einkaufen. Eigentlich Schade bei dem tollen Wetter nicht unbeschwert die Guzzi genießen zu können......
  8. Lassard

    Temperatur motor

    Also wenn ich daß so lese, ist ein Ölthermometer eigentlich nicht notwendig. Aber die Thermometer von RR sehen halt schick aus, so als kleines analoges Gimmick. Bin jetzt ganz hin und hergerissen ob ich mir eines von RR bestelle🫣
  9. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  10. Willkommen im Forum. Willkommen zurück muß es heißen.... Grüße Tobias
  11. Tach auch aus der Koblenzer Ecke es ist immer schön in einer Vorstellung auch seinen Namen zu nennen
  12. Yesterday
  13. "Die Dicke" hat wieder einmal ihre Daseinsberechtigung bewiesen.
  14. Hallo Mel Danke das du ein Foto Hochgeladen hast, das macht die Vergleichbarkeit etwas einfacher, und zeigt 1. das es anscheinend normal ist, und 2. das ein Forum genau für solche Dinge da ist.....!!!!! Hab den Beitrag im anderen Forum gefunden, da sieht es ja auch so aus wie bei dir und mir. Bin auf das ENI Öl gespannt was sich da für Erkenntnisse ergeben. Ich bin immer sehr neugierig und versuche die Abläufe zu verstehen, egal um was für ein Problem es sich handelt. Auf Arbeit ist das bei mir auch so. Mein Motto ist schon seid Jahren: Man kann etwas nur reparieren wenn man die Zusammenhänge auch versteht.
  15. Griasdi vui Spass hier und hoffentlich bald mit TT gruss Basti
  16. Griasdi Auch hier viel Spass im Forum ! Tips gibts sowohl hier wie auch drüben 😉 Gruss Basti
  17. Geberzylinder Hinterradbremse zerlegt, zum Ausmessen des Kolbendurchmessers zwecks Bestellung Rep.-Satz. (Es gibt wohl zwei Durchmesser, 11 mm und 13 mm, sind 11 mm)
  18. Ist völlig Normal, das ist noch kein aufgeschäumtes öl. Im GE gabs übrigens die gleiche Frage, auch mit dem Motul. Anbei noch ein Foto, wies bei mir mit dem Fuchs Silkolene aussah - keine Probleme mit dem Öl.
  19. Moin RRed, Willkommen im Forum und der richtige Weg in die Guzzi Welt rein zu schnuppern. Norton, Laverda... da leuchten bei mir die Augen 🥰 Eine V85 TT ist eine feine Guzzi und universell einzusetzen. Für Reisen, für Fahrspass und auch mal frech zu räubern... und neu muss sie nicht sein... Zeigst Du uns Bilder Deiner Youngtimer? Bei mir waren alle Norton Commando Modelle...die Fastback 750, meine 850 Roadster und eine jungfräuliche 850 e-start Interstate. Leider kann man nicht alles behalten... aber nach wie vor: der schönste TON ist ein NOR TON. Gruß Holger
  20. Hallo zusammen, bin neu hier und nutze im Moment das Forum erst um mich v.a. über Moto Guzzi näher zu informieren. Ich bin Ü60, wohne in der Schweiz am Zürichsee. Ich fahre neuzeitliche (zB. Triumph, Harley) aber auch Youngtimers (zB. Norton, Laverda, Kawa). Mittelfristig werde ich mich von einigen Bikes trennen und es sollte dann mal eine V85 TT werden. Die erste Version in gelb, weiss, schwarz, rot habe ich bei der Vorstellung in Mailand gesehen und war hin und weg, war vom Design sehr angetan. Aber es sollten noch Jahre vergehen. Wir werden sehen, wie es sich entwickeln wird. Beste Grüsse, RRed
  21. Hallo, mit meiner Neuerwerbung bin ich in dieser ersten Woche nach der Zulassung 300 km gefahren - soviel wie der Vorbesitzer in den letzten 10 Jahren. Dabei ist mir unangenehm aufgefallen, dass der linke Zylinder sehr heiß wird. Das bin ich von meiner Jackal nicht gewohnt. Ansonsten läßt es sich gut fahren und Tempo 120 für eine Beiwagenmaschine reicht mir derzeit aus. Ich fürchte jedoch, einen Motorschaden zu provozieren. Nach Abnehmen des Ventildeckels ist mir aufgefallen, das der innen nahezu jungfräulich aussah und nur ein leichter Ölfilm am Zylinderkopf war; rechts war deutlich mehr. Ich fürchte, die lange Standzeit hat Ihre Auswirkungen. Ich könnte den Ölfluss bei leicht aufgesetzten Deckeln prüfen, aber das wesentliche ist ja anders : gibt es einen zu reinigenden Ölkanal, wenn es geht ohne Abnehmen des Kopfes. Wäre für zielführende Beratung sehr dankbar. Gruß Christoph
  22. Tja lächerlicher geht`s nimmer, s.a. das Original: https://www.youtube.com/watch?v=3ykKbs6-J_M&ab_channel=Mosésclassicalworkshop ! Einbau DYNA Lario Praxis.pdf
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...