All Activity
- Past hour
-
BeppeIRL changed their profile photo
-
Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000
nullachtfuffzehn replied to Suedschwede's topic in Allgemeines
Reibpaarungen beschreiben das jeweilige Material, hier: von Gleitlager(schale)/Welle. Sa Fe-Metalle: vergleichbare Wärmeausdehnung, d.h. das Lagerspiel bleibt bei steigender Motortemperatur weitgehend gleich. Für die Tragfähigkeit sind dann nur Drehzahl der Welle bzw. Relativgeschwindigkeit (-> Pleuel, Ventiltassen...) Öldruck und Ölviskosität relevant. Die Öltemperatur spielt also beim Mehrbereichsöl im Rahmen seiner zugewiesenen Anwendungsspektrums - hier ist die Fliessfähigkeit konstant- keine Rolle. -
Richtig, die Guzzi kommt ja eh im Winter kaum auf Betriebstemperatur. Da freue ich mich doppelt auf die 15 elektrischen PS meiner TINBOT. Nix warmfahren, schön leicht, gleich belastbar, geräuschlos auf allem Wegen nutzbar und quasie kostenlos........ in diesem Sinne kommt gut durch den Winter....
-
Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000
MartinK replied to Suedschwede's topic in Allgemeines
Meine Güte. Fahrt euer Motorrad einfach normal warm. Nicht zu heftig, aber auch nicht zu lau. Das Öl soll warm werden - meist ist das Kühlwasser früher warm. Und sobald der Motor warm ist, darf man Stoff geben. Richtig Vollgas. Aber das macht doch sowieso kaum jemand mit einer Guzzi. Die Dinger sind zum Cruisen gemacht. -
Ja, aber das mach ich dann nicht mit den Guzzen. Meine wollen im Winter nicht raus. 😎 Hab noch was von Yamaha stehen, die laufen das ganze Jahr.
- Today
-
Ne. Motor und Öl sind hinsichtlich der Reibpaarungen bekanntlich immer auf Nenntemperatur gerechnet. Und da die (Kolben und Lager) naturgemäß nicht passen, wenn sie sich außerhalb der Nenntemperatur befinden, wird kein belastbarer Schmierfilm aufgebaut. Bedeutet gerade im Bereich der Wellen, dass kein ausreichend belastbarer Ölkeil in den Gleitlagern entsteht und es so zu Mischreibung kommt. Und da Kolben im kalten Zustand leicht oval sind und erst bei Nenntemperatur komplett rund werden (durch die ungleichmäsige Materialmenge in Kolbenboden), kippen die dann gerne mal, vor allem wenn sie kalt Last bekommen. Die Additivpakete in den Ölen sind auch auf Solltemperatur gerechnet, weil das der zeitlich größte Bereich des Motors im Betrieb ist.
-
Auch mich - als ehemaligen Theo Waigel-Fan - hat Ihre Vorstellung sehr mitgenommen.
-
Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000
nullachtfuffzehn replied to Suedschwede's topic in Allgemeines
Warum - im Zeitalter der hochlegierten Mehrbereichsöle? Schmierungstechnisch interessiert nach dem Start nur ausreichender Öldruck. -
-
Ich habe eine DJI Osmo action3. Die hat keinen externen Micro Anschluss. Das hat mich damals vom Kauf nicht abgehalten, weil ich will auf meinen Videos nicht drüberquasseln..es geht mir nur um die Bilder. Ein Problem gibt es damit allerdings und das sind Windgeräusche. Besonders jetzt auf der Guzzi mit der Scheibe ist es echt nicht einfach die Kamera so zu platzieren dass die Windgeräusche nicht unerträglich werden...aber das findet man ja erst zu spät heraus. Hier ist eine Aufnahme nur mit Ton von der Kamera. Ich hatte an dem Tag noch mit anderen Blickwinkeln experimentiert aber da waren die Windgeräusche so schlimm dass ich die Videos erst gar nicht hochgeladen habe: Ich habe auch noch ein externes Aufnahmegerät, ein Zoom H1N. Das verstaue ich gerne in diversen Taschen und nehme dort separat den Ton auf. Funktioniert manchmal, nicht immer und das Zusammenflicken von Ton und Bild in der Nachbearbeitung ist auch kein Vergnügen. Das Mikro nimmt auch gerne irgendwelche Klappergeräusche aus dem Rahmen oder der Tasche auf. Generell bin ich mit der Kamera aber sehr zufrieden. Gute Bildqualität , gute Verarbeitung, relativ einfach zu bedienen. Ist mir auch noch nie abgestürtzt oder zu heiss geworden. Würde ich nohmal kaufen würde ich aber etwas mit separatem Mikro-Anschluss suchen so dass man man den Ton ausserhalb vom schlimmsten Wind aufnehmen kann und nicht noch nachträglich dazu mischen muss.
-
Siegi hat vor fast zwei Jahren sein Geschäft geschlossen, arbeitet jetzt beim Faber in Wien und ist dort für Customizing zuständig. Er hat unter anderem die V85 TT fürs Erzberg-Rodeo gebaut. Holger hat das Video schon mal gepostet.
-
Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000
MartinK replied to Suedschwede's topic in Allgemeines
Ich habe ja auch nichts anderes geschrieben. Mit "mehr Druck geben" meine ich nicht Vollgas in niedrigen Drehzahlen. Manche fahren ihr Moped zu zaghaft warm. Nahezu Standgas. Nennen wir es einfach gemütlich fahren, bei niedrigen Drehzahlen. -
Wenn's nichts ausmacht würde ich mich da gerne anschließen. Ich beiße nicht und dusche auch regelmäßig alle 2 Monate ... 😁
-
Ja, das habe ich ja schon auch versucht. Leider gibt es die Budde nicht mehr und die Webadresse und Mail sind auch nicht mehr aktuell und führen zu keinen Ergebnis bzw. zu keiner Rückmeldung.
-
-
Der Ansatz gefällt mir, zumal es auch im Winter schöne Tage geben kann an denen man die Landstraße genießen kann🤩
-
ok gut Danke für Infos 🙂
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Motorradschneiderle replied to holger333's topic in Allgemeines
Ich habe heute etwas total aufregendes gemacht...! Motorrad geputzt, Batterie ausgebaut und somit die Saison (für mich) als beendet erklärt. Komme eh bis Ende Oktober nicht mehr zum fahren und dann ist Saisonkennzeichen abgelaufen (03 - 10). Mal sehen was ich diesen Winter an der Guzzi mache...mir fällt bestimmt wieder etwas ein -
Macht ja jeder anders und kommt drauf an, wie viel Bock man hat. Ich mache immer das volle Programm -Ölwechsel mache ich immer zu Saisonende -Batterie raus -Hauptständer und vorne aufbocken -Tank voll und schluck Stabilisator rein -Putzen -Abdecken Mein Bruder stellt die Dinger einfach in die Ecke, können die auch ab.
-
Willkommen Stefan! Da in meinem Umkreis gerade einige den umgekehrten Weg gehen, vom Motorrad auf einen starken Roller, was waren deine Gründe für den Umstieg? VG
-
Hallo Stefan, willkommen, Ich bin hier auch neu, ich hab tatsächlich seit kurzem 2 solche Krawalnudeln in der Garage. Ich wollte mir eine holen, und mein Filius war sofort Schockverliebt, sodass er die letzte, die noch da war, dann für sich beansprucht hat. Somit 2 Stück jetzt im Fundus. Geografisch könnten wir uns bei Gelegenheit ja sicher mal austauschen und zum cruisen treffen, da ich im Landkreis ES nicht weit von GP weg bin. Gruß Carsten
-
Putzen, Luftdruck um 0,5-1 bar erhöhen. Gut is
-
Stimmt ja 🙂 (lach) muss ich dann noch was zusätzliches machen?
-
Hat die V7 keine Einspritzung?🤔
-
Andreas Krüger started following Diagnose Moto Guzzi Euro 4 bis Euro 5+
-
ronbertolla started following Einwintern Moto Guzzi V7
-
Hallo Zusammen Ich möchte meine V7 Classic sauber einwintern. Wo finde ich normalerweise den Hebel für den Tank damit kein Benzin nachkommt wenn ich die Schwimmer entleere? Habe gesucht und keinen Schalter/Hebel gefunden. Die Batterie ist draussen und Bike ist auf dem Hauptständer. Brauche ich sonst noch was? Tank ist voll. Danke für Hilfe :-)