tedrei Posted June 19 Share Posted June 19 (edited) vor 40 Minuten schrieb Guggl: den MITAS touring force , nicht hochgehypt mir taugt er vorzüglich, kostet in 150/70 - 17 69 Wie lange fährst du den schon? Er soll bei Nässe schon gut sein, da ich kein Schrägschisser bin, da natürlich super halten und nicht das Driften anfangen. Nachtrag - für vorne gibt es den nicht, da möchte ich achon einheitlich bleiben. Edited June 19 by tedrei Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guggl Posted June 19 Share Posted June 19 1500 km im Rentnerfahrmodus, wenn für vorne nix passendes ist er eh draussen , Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TS_ler Posted June 19 Share Posted June 19 Das bringt nichts…es geht hier um passende Reifen vo./hi. Den Mitas Touring Force gibt’s nicht passend für vorne. Und wie Robert @Gexx oben schreibt - Änderung der Reifenbauart (Wechsel auf Radial) könnte Abnahme und Eintragung erfordern. Grüße Torsten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted June 19 Share Posted June 19 Jetzt mal ganz ehrlich schau mal deine gewünschten Vorraussetzungen an und erklär uns wie das gehen soll ? ausser du schränkst deinen Fahrstil ein. über 10Tausend Grip ohne Ende Nassfahrkomfort der Trial Attac hat ordentlich Profil Oft gibt es auch auch reifen die für schwere Maschinen ausgelegt sind. das in Kombination ist vielleicht möglich geht aber dann bestimmt auch auf die Eigendämpfung. ich bin Gespannt was rauskommt? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted June 20 Share Posted June 20 Deshalb frage ich ja. Ein Gewinn zur Serie ist es bestimmt in allen Punkten. Auf der GS fuhr ich zuletzt den Anakee, der war wunderbar. Für meine Nassfahrvoraussetzingen reicht ein Reifen der Besser hält als mein alter Avon, die ich früer auf der T3 fuhr. Die Avons hielten einfach ewig, und die heutigen Reifen sind mit Sicherheit in allen Fahrbereichen viel weiter fortgeschritten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted June 22 Share Posted June 22 (edited) Moin, jetzt habe ich gesehen dass es den Trail Attack (3 oder 4) garnicht mehr in 100/90-18 gibt, dabei möchte ich schon gerne vo und hi beim selben Reifen bleiben. Was fahrt ihr denn so paarweise? Hi 150/70-17 V Vo 100/90-18 V Alternativ (CoC) 110/80-18V Edited June 22 by tedrei Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SR- Udo Posted June 23 Share Posted June 23 Hallo Zusammen, Am 27.6.2023 um 10:09 schrieb BenV7: Hallo, Es gibt sicher erfahrene und berufenere Fahrer hier, die eine fundiertere Bewertung als ich abgeben können, aber hier trotzdem meine subjektiven Eindrücke nach ca. 1.000 km: Den BT46 empfinde ich in der Kurve als etwas souveräner und kontrollierbarer als den Dunlop. Auch ist er merklich komfortabler als die Serienbereifung. Bei schnellen Kurvenwechseln war der originale Reifen hingegen vielleicht etwas agiler. Bei Längsrillen in der Strasse war der Dunlop komplett ruhig und unbeeindruckt, was beim BT46 nicht ganz so der Fall ist. Auch wenn man sich daran bald gewöhnt hat, so ist es zumindest kein Vorteil. Ich kann nicht sagen, dass einer der beiden Reifen im Ganzen klar dem anderen überlegen wäre, es hat jeder seine Stärken und Schwächen. Ich bin mit dem BT46 aber bis dato durchaus zufrieden. Viele Grüsse, Benjamin habe den Michelin (Erstbereifung) nach 11.000 km wegen unruhigem Lauf und instabilen Kurvenverhalten ( 2200 km in 6 Tagen 1x Gardasee und zurück ) gegen neue Bridgestone BT46 getauscht. Gestern die ersten 100 km gefahren. Es ist ganz anderes Fahrverhalten. Die Guzzi läßt sich leichter in die Kurven legen und fährt viel ruhiger. Mit den Michelin tauchte bei ca. 9000 km mit 3 Koffern und Gepäck ein Ruckeln auf, das auch bei den Rundfahrten am See zwischen 70-90 km/ h vorhanden war. Wenn die Reifen dann weiter eingefahren sind gebe ich wieder Rückmeldung. Allseits gute Fahrt Udo 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted June 23 Share Posted June 23 Habe heute einen Preis für den Roadattack bekommen: 150/70/17 Conti Road Attack 4 69V 220,-€ (incl. Montage) Hat mich glatt vom Hocker gehauen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SR- Udo Posted June 24 Share Posted June 24 Hallo, als Ergänzung: Beide Reifen jeweils mit Schlauch, Aufziehen und Auswuchten, Altreifenentsorgung Festpreis 330,00 € Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted June 24 Share Posted June 24 Lieferst du nur nie Felgen an oder Montieren sie das alles am Fahrzeug ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted June 24 Share Posted June 24 Ich liefer das ausgebaute Hinterrad an. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SR- Udo Posted June 24 Share Posted June 24 (edited) Ich liefere die beiden Räder, dann kann ich bei der Montage zugucken und fahre dann wieder. Die Werkstätten auf dem Land sind dünn gesät und die Fahrt mit dem Auto 🚗 ist langweilig. Udo Edited June 24 by SR- Udo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Condor Posted June 25 Share Posted June 25 Vielfahrer: Ich bevorzuge auf allen 100/90x18 Motos heute den Conti Road Attac und ab und zu Michelin Pilot und sind super zufrieden (Alltag und Tourismo). Die zähe Karkasse beim Pilot gab schon Montageprobleme. Beide lassen sich bis zum ende abfahren ohne wellig oder Sägezahnartig unrund zu werden. Meine gr 1000/1200er Laverdas brauchen aber den Metzeler Lazertec mit den feinen Blöcken, hat stabilisierende Wirkung auf den Vorbau. Die Batlaxmodelle 45/46 fahre ich und mein Mech nicht mehr. Wir finden den Reifen veraltet, dominierten 15 J die Retro und Klassikerszene, aber wir finden es gibt heute besseres 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SR- Udo Posted June 25 Share Posted June 25 (edited) Guten Morgen, gemäß Brigdestone Seite hat der BT 46 hinten eine neue Mischung. Wir können uns immer nur auf das verlassen, was die Hersteller schreibt. Aber ist es immer auch eine eigene persönliche Ideologie des Fahrers bei der Reifenwahl unter Zuhilfenahme des Forums oder anderen Quellen( Erfahrungen anderer Fahrer).Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Bridgestone auf meine 2 Moppeds gemacht(SR 500 /BMW F 650 ). Habe mir mal die Freigabe bei Brigdestone heruntergeladen und dort stehen noch andere Reifen in der Liste. Hier stelle ich mir die Frage: Kann die andere Reifengröße auf der Standardfelge auch gefahren werden? Die Reifen müssen dann eingetragen werden?!?! Udo Edited June 25 by SR- Udo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ltd351w Posted June 25 Share Posted June 25 Hallo Udo, Schau mal welche Größen in Deiner COC sind. Die darfst Du ohne weitere Diskussion fahren. Bei Violas Moped (24'er) sind die Radialen und der 110'er schon drin. Bei meiner (22'er) leider nicht. Zu Deiner Erfahrung mit Bridgestone kann ich gemischtes beitragen. SR: BT45/46 ist echt o.k., aber probier mal den Roadtec01. Ich hatte den zuletzt in 100/80 18 und 120/80 18, allerdings auf 2.5 und 3' Felgen. NTV: Der T31 war RICHTIG gut! Der zuvor montierte BT023 hat so gar keinen Spaß gemacht. Wenn in Deiner COC nichts drin steht einfach mal zu den Graukitteln gehen, am besten mit ner COC wo alles drin ist. Grüße Frank 😎 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.