Stolle1989 Posted January 21 Share Posted January 21 Es geht wieder langsam vorwärts. 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted January 22 Share Posted January 22 So langsam wird der Klopps. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 22 Share Posted January 22 sehr schön zu sehen, wie Ihr Eure tolle Arbeit macht... bin auf weitere Schritte erfreut. Gruß Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted January 22 Share Posted January 22 Danke. Eine perfekte 1 wirds nicht werden, wird ja später im Alltag bewegt. Daher werde ich Blechteile so gut es geht aufarbeiten und ggf mit Klarlack versiegeln und nicht neu lackieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted January 23 Share Posted January 23 (edited) vor 11 Stunden schrieb Stolle1989: Danke. Eine perfekte 1 wirds nicht werden, wird ja später im Alltag bewegt. Daher werde ich Blechteile so gut es geht aufarbeiten und ggf mit Klarlack versiegeln und nicht neu lackieren. Guter Plan! Gepflegte Patina finde ich oft schöner als die perfekte 1 😉 (auch morgens beim Blick in den Spiegel 😅). Edited January 23 by fender_rhodes 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted January 23 Share Posted January 23 Erstmal ein Zugwerkzeug mit M29*1 für die Gabel gedreht. Diese hat ja aussen liegendeFedern und die Abdeckungen drüber. Dadurch ist es hilfreich die Rohre ziehen zu können, klappte wunderbar. 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dregwaz Posted January 28 Share Posted January 28 Wunderbare Arbeit, Lennart. Wo ich die Dicke gerade auf dem Hauptständer sehe .. mit dem komme ich überhaupt nicht klar. Von den alten Yamahas bin ich einen nennenswerten Hebel gewöhnt, auf den stellt man sich drauf, nimmt den Griff links am Sitzrahmen und das Moped wuppt mühelos in die Stabile. Ich bin ganz ehrlich, die Guzzi bekomme ich nicht hoch. Gibt's einen Trick? Gruß Martin 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted January 28 Share Posted January 28 Eigentlich auch recht easy. Mit dem Fuß erst am seitlichen Hebel den Ständer halb runter klappen, dann hinten auf die Schwinge vom Ständer treten und zeitgleich am Griff an der Sitzbank ziehen. Geht bei mir ohne großen Kraftaufwand. Derzeitiger Stand: 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dregwaz Posted January 28 Share Posted January 28 Merci, ich werd's probieren.. .. und angesichts deiner Zigarren noch so eine Newby-Frage .. wie sind die eigentlich klanglich (ich meine natürlich musikalisch) im Vergleich zu den Lafranconis, die an meiner verbaut sind (DGM 10172 S)? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
VGSP 14 Posted January 28 Share Posted January 28 vor 29 Minuten schrieb Stolle1989: Mit dem Fuß erst am seitlichen Hebel den Ständer halb runter klappen, dann hinten auf die Schwinge vom Ständer treten und zeitgleich am Griff an der Sitzbank ziehen. ...also mit anderen Worten: Nicht auf den Ausleger treten, sondern hinten auf die Aufstandsfläche vom Ständer. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted January 29 Share Posted January 29 vor 9 Stunden schrieb Dregwaz: Merci, ich werd's probieren.. .. und angesichts deiner Zigarren noch so eine Newby-Frage .. wie sind die eigentlich klanglich (ich meine natürlich musikalisch) im Vergleich zu den Lafranconis, die an meiner verbaut sind (DGM 10172 S)? Bzgl der Lafranconis weiß ich nicht. Aber es gibt verschiedene Zigarren. Die erst montierten waren ziemlich leise, diese hier haben nen etwas größeres Loch und das Innenleben nicht als Reflexion sondern wie bei einem Pistolensvhalldämpfer. Klingen schön satt aber nicht zu dolle, auch war der Karren nach der Montage etwas drehfreudiger als mit den originalen, wo grad man der kleine Finger hinten rein passte. Habe die bei Pirner gekauft gehabt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dregwaz Posted January 29 Share Posted January 29 Ah, es gibt verschiedene, das war mir z.B. gar nicht bekannt .. wahrscheinlich schaue ich immer in den falschen Shops vorbei. Bei den Lafranconis soll ja sogar ein gewisses Soundengineering möglich sein, weil die offenbar zerlegbar sind. Die kleinen Löchlein mit dem Miniquerschnitt der mir bekannten Zigarren waren auch der Grund meiner Frage. Rein intuitiv drängt sich mir erstmal auf, dass denen schwerpunktmäßig eher der helle, "knatterige" Teil des Klangspektrums entweicht, während die tiefen Frequenzen weitgehend absorbiert werden. Aber das ist auch nur eine reine Laieneinschätzung auf dünner empirischer Basis aus alten Mofatagen, in denen ja jeder Nachbarbengel, der was auf sich hielt, mit allem zur Verfügung stehenden Material experimentierte Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted January 29 Share Posted January 29 Die bei mir montierten klingen schön satt. Natürlich kein Vergleich zu den offenen Termi an meiner 996 oder gar der offenen 70mm Anlage meine Rennduc. Aber schön dumpf und nicht zu auftragend. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted February 1 Share Posted February 1 Was mir an der V7 richtig auf Keks ging waren der Bowdenzugverteiler bzw dessen Kappen und die entsprechenden Nippel. Die Bohrungen für die Bowdenzüge waren nicht tief genug und zu groß, mit dem Resultat das die Bowdenzüge nicht sauber in Flucht geführt werden. Dazu waren an meiner Kiste irgendwelche Spezis mit der Zange an den Kappen des Verteilers. Drum habe ich alles neu gefertigt und so, dass die Bowdenzüge vernünftig geführt sind und auch die Kappen nen Sechskant haben. 4 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted March 4 Share Posted March 4 Heute mal nen Halter für die Zündspulen für die Zündung von Elektronik Sachse gefräst. Die dafür vorgesehenen Blechschellen gefielen mir nicht. 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fly Posted March 5 Share Posted March 5 Hi Stolle Absolut Verrückt was du da treibst. Ich hatte mal nen Onkel der war ähnlich. Der hat nen Schraubhacken mal eher geschweißt als einfach nur auszutauschen. Respekt weiter so . Viel Spaß. 👍😉 Gruß Markus 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted March 28 Share Posted March 28 Heute mal angefangen den Lack aufzuarbeiten. Erst 1200 Papier nass, dann 2000 Nass und dann Feinschleifpaste mit Maschine. Wird noch 2 Nachmittage am Tank brauchen. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted March 29 Share Posted March 29 Bissl Arbeit steckt noch drin bis er mit gefällt aber es wird. 6 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted April 2 Share Posted April 2 Mal gucken ob das Video klappt. Der Klopps läuft, Vergaser sind aber noch nicht synchronisiert und Leerlaufgemisch auch noch nicht angepasst. VID-20230402-WA0014.mp4 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 2 Share Posted April 2 Moin Stolle, Glückwunsch zu den ersten Tönen... aber nach Deiner Feineinstellung wird sie noch besser laufen 👍 Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted April 2 Share Posted April 2 Danke, Klar doch. Vergaser feineinstellen und Zündung nochmal Blitzen, dann ist gut. Kotflügel müssen auch noch optisch aufgearbeitet werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted April 9 Share Posted April 9 Der Bock läuft nach der Revision sehr gut. Motor mechanisch viel ruhiger und durchzugsstärker. Getriebe ist ja eins vermutlich ausm Zubehör, längerer erster Gang passt super und gerade verzahnt was mir bzgl Verschleiß deutlich mehr gefällt. 4 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 9 Share Posted April 9 schön geworden...nun viel Freude bei den Kilometern und netten Fahrten. Gruß Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dregwaz Posted April 9 Share Posted April 9 Schicker Ofen, gratuliere Gerade verzahnt .. hört man den Unterschied? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted April 9 Share Posted April 9 Schwer zu sagen, vorher waren auch die Gleitlager verschlissen. Summt halt. Habe nun drei Getriebe überholt, inkl neue Gleitlager auf Passmaß fertigen. Jedes Getriebe was ich hier hatte hatte mindestens doppeltes Spiel als im Neuzustand. Ist bei schräg verzahnt besonders blöd weil es dadurch einseitige Axialkräfte gibt und die Räder zunehmend verkippen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.