Jump to content

Teilegutachten wird ABGESCHAFFT! Ab Juni 28


mako

Recommended Posts

  • mako changed the title to Teilegutachten wird ABGESCHAFFT! Ab Juni 28
vor 7 Minuten schrieb tedrei:

Arme Autofetischisten, mir komemn die Tränen (wenn ich mal Zeit habe)

Das betrifft ja wohl die gesamte Kfz-Branche und somit auch die Zweiräder und das dürft sicher schon bekannt sein...
Modifikation von Motorrad-Auspuffanlagen wird schwieriger (motorrad-news.com)

Und lt. EU sollen wir mit unseren älteren Mühlen zukünftig jährlich zur HU. Die "Gängelungen" und die Transformation vom ehemaligen Autofahrerland hin zum Fahrradfahrerland nehmen weiter Fahrt auf. :classic_rolleyes:

Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb tedrei:

Arme Autofetischisten, mir komemn die Tränen (wenn ich mal Zeit habe)

Ganz klar fehlende Empathiefähigkeit...

1 Jahres TÜV totaler Schwachsinn...und wie schon bei der Motorradreifen-Thematik leistet der TÜV ordentlich Lobbyarbeit

Edited by Gexx
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb tedrei:

Für Autofetischisten fehlt mir tatsächlich die Empathie, da hast du mir wohl was voraus. Kann ich aber damit leben.

...."Motorradfetischisten" sind aber schon ok, oder???

Wenn die Schwachköpfe im Brüsseler und Berliner Elfenbeinturm so weiter machen, dann kommt mir nur noch Alteisen in die Garage. Von den Jungspunden hat ja eh keiner mehr Ahnung, was dort ursprünglich mal dran war und was geändert wurde. 

Und wenn ich damit mal jährlich zur HU muss - was solls, die ist beim Oldie eh in 5 Minuten erledigt. :classic_biggrin: 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb Padrone:

...."Motorradfetischisten" sind aber schon ok, oder???

Wenn die Schwachköpfe im Brüsseler und Berliner Elfenbeinturm so weiter machen, dann kommt mir nur noch Alteisen in die Garage. Von den Jungspunden hat ja eh keiner mehr Ahnung, was dort ursprünglich mal dran war und was geändert wurde. 

Und wenn ich damit mal jährlich zur HU muss - was solls, die ist beim Oldie eh in 5 Minuten erledigt. :classic_biggrin: 

Hm glaubst du?Man sieht doch deutlich wo die Reise hingeht. Benzin ist bald exorbitant teuer und die alten Mühlen sollen järlich zum TÜV. Ich sehe das ja bei meinen35 Jahre alten LKW.Jedes Jahr wird der Zirkus größer. Die Regeln und Gebühren werden für den TÜV auch nicht geringer.

Gruß Boris

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb luftheuler:

Hm glaubst du?Man sieht doch deutlich wo die Reise hingeht. Benzin ist bald exorbitant teuer und die alten Mühlen sollen järlich zum TÜV. Ich sehe das ja bei meinen35 Jahre alten LKW.Jedes Jahr wird der Zirkus größer. Die Regeln und Gebühren werden für den TÜV auch nicht geringer.

Gruß Boris

ich hab neulich einen Beitrag über Georgien gesehen. Da fahren PKW/Busse/LKW rum. Schrotthaufen. Uralte Kisten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es dort einen TÜV gibt, der hier genau hinsieht. In machen Gegenden der Welt wird die Werkstatt auch durch Priester mit Weihwasser ersetzt. 

Solange hier keiner aufmuckt, werden sie uns weiter sinnfrei das Geld aus der Tasche ziehen. Bürokratieabbau sieht für mich anders aus.

Mein Guzzi Dealer faselt von jährlichem Wechsel der Bremsflüssigkeit... Hat man das 1970 auch gemacht? Könnte mich nicht erinnern. Klar ist die hydroskopisch und sollte auch alle Jahre mal getauscht werden. Aber in Jahresrythmus? 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb Hexer:

ich hab neulich einen Beitrag über Georgien gesehen. Da fahren PKW/Busse/LKW rum. Schrotthaufen. Uralte Kisten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es dort einen TÜV gibt, der hier genau hinsieht. In machen Gegenden der Welt wird die Werkstatt auch durch Priester mit Weihwasser ersetzt. 

Solange hier keiner aufmuckt, werden sie uns weiter sinnfrei das Geld aus der Tasche ziehen. Bürokratieabbau sieht für mich anders aus.

Mein Guzzi Dealer faselt von jährlichem Wechsel der Bremsflüssigkeit... Hat man das 1970 auch gemacht? Könnte mich nicht erinnern. Klar ist die hydroskopisch und sollte auch alle Jahre mal getauscht werden. Aber in Jahresrythmus? 

Stimmt, das sind nationale Maßnahmen, die auf deutsche Erfahrungen und Anforderungen zurückgehen und nicht direkt durch EU-Recht vorgegeben sind. Die Umstellung erfolgt, weil die Marktüberwachung in Deutschland eine hohe Zahl fehlerhafter Teilegutachten festgestellt hat und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit dem neuen System mehr Möglichkeiten zur Kontrolle und zum Widerruf von Genehmigungen erhält, um die Verkehrssicherheit und Qualitätsstandards zu verbessern.

Ich habs gegoogelt, weil ich kürzlich von Portugal gelesen habe - Portugal hat wie dein Beispiel mit Georgien (nicht ganz so strenges Befolgen von Auflagen/Vorschriften) auch eigene Wege, die EU-Vorgaben zu interpretieren!

Edited by WolfK1
Link to comment
Share on other sites

Und so siehts aus in Portugal: für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge schreibt die EU regelmäßige technische Prüfungen vor, die in Portugal auch umgesetzt werden: Nach vier Jahren erstmals, dann alle zwei Jahre und ab acht Jahren jährlich.

Für Motorräder gibt es jedoch keine EU-weite Pflicht zur regelmäßigen HU, weshalb Portugal hier einen Sonderweg gehen kann, und zwar wie folgt:

Portugal hat keine jährliche technische Überprüfung für Motorräder eingeführt, weil eine umfassende Analyse der Unfallstatistiken ergeben hat, dass technische Defekte bei Motorradunfällen nur eine sehr geringe Rolle spielen. Konkret waren lediglich 0,3 Prozent der Unfälle auf technisches Versagen zurückzuführen. Aufgrund dieser Daten kamen die Abgeordneten im portugiesischen Parlament zu dem Schluss, dass eine HU für Motorräder keinen relevanten Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten würde. Deshalb wurde Ende 2024 mit großer Mehrheit gegen die Einführung einer jährlichen Überprüfung für Motorräder über 125 ccm gestimmt.

Edited by WolfK1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Die Portugiesen haben vermutlich auch eine bessere Motorrad-Lobby und die Südländer haben ja generell einen anderen Bezug zum motorisierten Zweirad als hierzulande.

vor 37 Minuten schrieb Hexer:

Mein Guzzi Dealer faselt von jährlichem Wechsel der Bremsflüssigkeit... Hat man das 1970 auch gemacht? Könnte mich nicht erinnern. Klar ist die hydroskopisch und sollte auch alle Jahre mal getauscht werden. Aber in Jahresrythmus? 

Beim Alteisen wechsele ich frühestens nach 3-4 Jahren die Flüssigkeit - damit gabs noch nie Probleme und das reicht m. e. allemal. Und die Trommel am Hinterrad macht auch heute noch einen ordentlichen Job. Aber die deutschen Perfektionisten streben ja immer nur nach der absoluten Sicherheit, egal was es kostet und der Spaßfaktor immer mehr darunter leidet.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Padrone:

Die Portugiesen haben vermutlich auch eine bessere Motorrad-Lobby und die Südländer haben ja generell einen anderen Bezug zum motorisierten Zweirad als hierzulande.

Beim Alteisen wechsele ich frühestens nach 3-4 Jahren die Flüssigkeit - damit gabs noch nie Probleme und das reicht m. e. allemal. Und die Trommel am Hinterrad macht auch heute noch einen ordentlichen Job. Aber die deutschen Perfektionisten streben ja immer nur nach der absoluten Sicherheit, egal was es kostet und der Spaßfaktor immer mehr darunter leidet.

 

So ist es, scheinbar hat die Aktionsgruppe GAM (Grupo Acção Motociclista) und verschiedene Motorradclubs über viele Jahre hinweg konsequent gegen die Einführung protestiert, Demonstrationen organisiert und das Parlament mit fundierten Informationen und Argumenten versorgt.

Ich mag hier zu nichts aufrufen, aber wenn ich Aussagen wie 'Bremsflüssigkeitswechsel jährlich sonst kein Pickerl' lese, denke ich schon, daß es Zeit wird, was zu ändern!

Link to comment
Share on other sites

Vielleicht sollte man nicht  aufgrund eine Videos  von  einem  der ein Berichte  oder zwei gelsen hat  sich aufblasen
Offensichtlich scheine  einge  Journalisten die  Verlautbarung des KBA nicht sorgfältig gelesen zuhaben .... und wenn dann offensichtlich nicht verstanden

Das Zulassungsverfahren ändert sich grob gesagt  nur in sofern das  jetzt einheitlich von benannten Prüforganisationen/ Firmen . Diese Prüfunge nach einheitleichen Verfahren  durch geführt werden.... so what
Diese Prüfungen mussten  vorher auch schon durchgeführt werden .....
und danach  gibt es eine  nette  Nummer aufs Teil und alle  sind wieder zufrieden.
und ein Übergangs frist  gibt es  bis 2028 auch ... also alles im Lack

wieder mal  so eine  unnütze  Aufregung

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Na ja, alles im Lack ist relativ...die Neuregelung wird wieder mit erhöhten Kosten einhergehen, die auf den Endverbraucher umgelegt werden oder lassen sicherlich auch einige Teile oder sogar Hersteller vom Markt verschwinden...wir werden sehen

Link to comment
Share on other sites

Moin,

es ist keine unnütze Aufregung...

denn soll man weiter alles schlucken und womöglich kommentarlos akzeptieren und fertig??

Ein mündiger Bürger hat das Recht auf solche Machenschaften aufmerksam zu machen.

Dieses sind Machenschaften, auch unsere Gelder, die man in diesem Fall dem TÜV und Konsorten zuschiebt...

Alle Statistiken zeigen auf, das es bei Motorräder im Promillebereich an techn. Unzulänglichkeiten liegt, wenn ein Unfall eintritt.

Auch gehören H-Kennzeichenfahrzeuge (Autos) trotz ihres Alters zu den Fahrzeugen mit den wenigsten Beanstandungen.

Gruß

 

Holger

Edited by holger333
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Mit derzeit in Bayern fälligen 75,10 € für die Hauptuntersuchung incl. AU bin ich damit knapp an meinem Jahresbeitrag für die Versicherung dran. Und es wird wohl niemand annehmen, daß die Gebühr bei jährlichem Intervall herabgesetzt wird. Und das für üblicherweise 15-20 Minuten tatsächlicher Arbeit am Motorrad. Ehrlich, da läuft ganz böse etwas aus dem Ruder, und die Biker Lobby wie Fachzeitschriften und Internet-Portale sollten massiv dagegen angehen.

Link to comment
Share on other sites

Danke Andreas,

so sehe ich das auch...

daher sind Unmut Äußerungen wichtig und auch an die Motorradpresse sollte man schreiben...

leider ist die Lobby nicht so große und innerhalb von Motorradfahrern ist ein Schulterschluss auch schon lange vorbei.

Genau DAS wissen diejenigen, die immer mehr Hürden und Kosten aufzwingen.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Gexx:

Na ja, alles im Lack ist relativ...die Neuregelung wird wieder mit erhöhten Kosten einhergehen, die auf den Endverbraucher umgelegt werden oder lassen sicherlich auch einige Teile oder sogar Hersteller vom Markt verschwinden...wir werden sehen

Also die Prüfungen müssen heute schon gemacht werden. insofern  helfen diese Aussagen wie"  das wird bestimmt  teuerer " , den Herstellern  einfach mehr Geld ohne mehr  Aufwand zu haben , sehr.
Es bedeute für die Hersteller  sogar mehr Verlässlichkeit da die Kriterien jetzt einheitlich ausgelegt werden. Insofern sinkt das Risiko das ein Graukittel mit seltsamen Begründungen nach besserungen  fordert deren Verbesserungspotential mehr als fraglich ist.
Ich habe  einge Jahre mit dem KBA  zu tun gehabt. da gibts natürlich solche und solche .. Aber im wesendlichen sind sie den Herstellern gegeüber positiv eingestellt und ich habe seltenst Spassbremsen erlebt.

Ich glaube das wird mal wieder ordentlcih gemoppert ohne reale Hintergründe ... Zudem hilft das den Chiensischen Herstellen einwenig den Riegel vorzuschieben....

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

es geht auch anders:

Auszug aus einer Antwort im MG Freundeskreis:

"""War mit meinem über 40 Jahre alten Eisen in Spanien beim TÜV.
Habe ihn für 4 Jahre bekommen. Kosten 30 Euronen. Man sagte mir ab 60 Jahren kein TÜV mehr vorgeschrieben. Das wäre doch was für die sogenannte EU.— -rLW-4CYjwc.png überglücklich."""
  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...