Jump to content

Teilegutachten wird ABGESCHAFFT! Ab Juni 28


mako

Recommended Posts

  • mako changed the title to Teilegutachten wird ABGESCHAFFT! Ab Juni 28
vor 7 Minuten schrieb tedrei:

Arme Autofetischisten, mir komemn die Tränen (wenn ich mal Zeit habe)

Das betrifft ja wohl die gesamte Kfz-Branche und somit auch die Zweiräder und das dürft sicher schon bekannt sein...
Modifikation von Motorrad-Auspuffanlagen wird schwieriger (motorrad-news.com)

Und lt. EU sollen wir mit unseren älteren Mühlen zukünftig jährlich zur HU. Die "Gängelungen" und die Transformation vom ehemaligen Autofahrerland hin zum Fahrradfahrerland nehmen weiter Fahrt auf. :classic_rolleyes:

Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb tedrei:

Arme Autofetischisten, mir komemn die Tränen (wenn ich mal Zeit habe)

Ganz klar fehlende Empathiefähigkeit...

1 Jahres TÜV totaler Schwachsinn...und wie schon bei der Motorradreifen-Thematik leistet der TÜV ordentlich Lobbyarbeit

Edited by Gexx
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Mir gings nicht um den TÜV, dass dieser gute Lobbyarbeit macht ist bekannt und reiner Kommerz.

Mir gehts um die Autotuner, nicht mehr und nicht weniger.

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Gexx:

Ganz klar fehlende Empathiefähigkeit...

Für Autofetischisten fehlt mir tatsächlich die Empathie, da hast du mir wohl was voraus. Kann ich aber damit leben.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb tedrei:

Für Autofetischisten fehlt mir tatsächlich die Empathie, da hast du mir wohl was voraus. Kann ich aber damit leben.

...."Motorradfetischisten" sind aber schon ok, oder???

Wenn die Schwachköpfe im Brüsseler und Berliner Elfenbeinturm so weiter machen, dann kommt mir nur noch Alteisen in die Garage. Von den Jungspunden hat ja eh keiner mehr Ahnung, was dort ursprünglich mal dran war und was geändert wurde. 

Und wenn ich damit mal jährlich zur HU muss - was solls, die ist beim Oldie eh in 5 Minuten erledigt. :classic_biggrin: 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb Padrone:

...."Motorradfetischisten" sind aber schon ok, oder???

Wenn die Schwachköpfe im Brüsseler und Berliner Elfenbeinturm so weiter machen, dann kommt mir nur noch Alteisen in die Garage. Von den Jungspunden hat ja eh keiner mehr Ahnung, was dort ursprünglich mal dran war und was geändert wurde. 

Und wenn ich damit mal jährlich zur HU muss - was solls, die ist beim Oldie eh in 5 Minuten erledigt. :classic_biggrin: 

Hm glaubst du?Man sieht doch deutlich wo die Reise hingeht. Benzin ist bald exorbitant teuer und die alten Mühlen sollen järlich zum TÜV. Ich sehe das ja bei meinen35 Jahre alten LKW.Jedes Jahr wird der Zirkus größer. Die Regeln und Gebühren werden für den TÜV auch nicht geringer.

Gruß Boris

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb luftheuler:

Hm glaubst du?Man sieht doch deutlich wo die Reise hingeht. Benzin ist bald exorbitant teuer und die alten Mühlen sollen järlich zum TÜV. Ich sehe das ja bei meinen35 Jahre alten LKW.Jedes Jahr wird der Zirkus größer. Die Regeln und Gebühren werden für den TÜV auch nicht geringer.

Gruß Boris

ich hab neulich einen Beitrag über Georgien gesehen. Da fahren PKW/Busse/LKW rum. Schrotthaufen. Uralte Kisten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es dort einen TÜV gibt, der hier genau hinsieht. In machen Gegenden der Welt wird die Werkstatt auch durch Priester mit Weihwasser ersetzt. 

Solange hier keiner aufmuckt, werden sie uns weiter sinnfrei das Geld aus der Tasche ziehen. Bürokratieabbau sieht für mich anders aus.

Mein Guzzi Dealer faselt von jährlichem Wechsel der Bremsflüssigkeit... Hat man das 1970 auch gemacht? Könnte mich nicht erinnern. Klar ist die hydroskopisch und sollte auch alle Jahre mal getauscht werden. Aber in Jahresrythmus? 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb Hexer:

ich hab neulich einen Beitrag über Georgien gesehen. Da fahren PKW/Busse/LKW rum. Schrotthaufen. Uralte Kisten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es dort einen TÜV gibt, der hier genau hinsieht. In machen Gegenden der Welt wird die Werkstatt auch durch Priester mit Weihwasser ersetzt. 

Solange hier keiner aufmuckt, werden sie uns weiter sinnfrei das Geld aus der Tasche ziehen. Bürokratieabbau sieht für mich anders aus.

Mein Guzzi Dealer faselt von jährlichem Wechsel der Bremsflüssigkeit... Hat man das 1970 auch gemacht? Könnte mich nicht erinnern. Klar ist die hydroskopisch und sollte auch alle Jahre mal getauscht werden. Aber in Jahresrythmus? 

Stimmt, das sind nationale Maßnahmen, die auf deutsche Erfahrungen und Anforderungen zurückgehen und nicht direkt durch EU-Recht vorgegeben sind. Die Umstellung erfolgt, weil die Marktüberwachung in Deutschland eine hohe Zahl fehlerhafter Teilegutachten festgestellt hat und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit dem neuen System mehr Möglichkeiten zur Kontrolle und zum Widerruf von Genehmigungen erhält, um die Verkehrssicherheit und Qualitätsstandards zu verbessern.

Ich habs gegoogelt, weil ich kürzlich von Portugal gelesen habe - Portugal hat wie dein Beispiel mit Georgien (nicht ganz so strenges Befolgen von Auflagen/Vorschriften) auch eigene Wege, die EU-Vorgaben zu interpretieren!

Edited by WolfK1
Link to comment
Share on other sites

Und so siehts aus in Portugal: für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge schreibt die EU regelmäßige technische Prüfungen vor, die in Portugal auch umgesetzt werden: Nach vier Jahren erstmals, dann alle zwei Jahre und ab acht Jahren jährlich.

Für Motorräder gibt es jedoch keine EU-weite Pflicht zur regelmäßigen HU, weshalb Portugal hier einen Sonderweg gehen kann, und zwar wie folgt:

Portugal hat keine jährliche technische Überprüfung für Motorräder eingeführt, weil eine umfassende Analyse der Unfallstatistiken ergeben hat, dass technische Defekte bei Motorradunfällen nur eine sehr geringe Rolle spielen. Konkret waren lediglich 0,3 Prozent der Unfälle auf technisches Versagen zurückzuführen. Aufgrund dieser Daten kamen die Abgeordneten im portugiesischen Parlament zu dem Schluss, dass eine HU für Motorräder keinen relevanten Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten würde. Deshalb wurde Ende 2024 mit großer Mehrheit gegen die Einführung einer jährlichen Überprüfung für Motorräder über 125 ccm gestimmt.

Edited by WolfK1
Link to comment
Share on other sites

Die Portugiesen haben vermutlich auch eine bessere Motorrad-Lobby und die Südländer haben ja generell einen anderen Bezug zum motorisierten Zweirad als hierzulande.

vor 37 Minuten schrieb Hexer:

Mein Guzzi Dealer faselt von jährlichem Wechsel der Bremsflüssigkeit... Hat man das 1970 auch gemacht? Könnte mich nicht erinnern. Klar ist die hydroskopisch und sollte auch alle Jahre mal getauscht werden. Aber in Jahresrythmus? 

Beim Alteisen wechsele ich frühestens nach 3-4 Jahren die Flüssigkeit - damit gabs noch nie Probleme und das reicht m. e. allemal. Und die Trommel am Hinterrad macht auch heute noch einen ordentlichen Job. Aber die deutschen Perfektionisten streben ja immer nur nach der absoluten Sicherheit, egal was es kostet und der Spaßfaktor immer mehr darunter leidet.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Padrone:

Die Portugiesen haben vermutlich auch eine bessere Motorrad-Lobby und die Südländer haben ja generell einen anderen Bezug zum motorisierten Zweirad als hierzulande.

Beim Alteisen wechsele ich frühestens nach 3-4 Jahren die Flüssigkeit - damit gabs noch nie Probleme und das reicht m. e. allemal. Und die Trommel am Hinterrad macht auch heute noch einen ordentlichen Job. Aber die deutschen Perfektionisten streben ja immer nur nach der absoluten Sicherheit, egal was es kostet und der Spaßfaktor immer mehr darunter leidet.

 

So ist es, scheinbar hat die Aktionsgruppe GAM (Grupo Acção Motociclista) und verschiedene Motorradclubs über viele Jahre hinweg konsequent gegen die Einführung protestiert, Demonstrationen organisiert und das Parlament mit fundierten Informationen und Argumenten versorgt.

Ich mag hier zu nichts aufrufen, aber wenn ich Aussagen wie 'Bremsflüssigkeitswechsel jährlich sonst kein Pickerl' lese, denke ich schon, daß es Zeit wird, was zu ändern!

Link to comment
Share on other sites

1J HU

Würde mich nicht wundern wenn man dann noch zur jährlichen Motorrad-TÜV-Hauptuntersuchung 'ne von Gottes Gnaden amtliche und ärztliche Bescheinigung zum führen eines Motorrad vorweisen muss.

Gruss in die Runde

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...