Jump to content

Moto Guzzi Stelvio 2024 – Stärken und Schwächen


Ben

Recommended Posts

vor 16 Stunden schrieb Blixa:

Da gebe ich dir absolut recht. Die nasse Kupplung war so ziemlich die schlechteste Idee, die sie jemals hatten. 

Den ganzen Murks hätte man sich mit ner vernünftigen Trockenkupplung schön gespart. 

Ich vermute, die Nasskupplung braucht weniger “Länge”. Durch die kurze Motor-Kupplungseinheit wurde die Schwinge halt schön lang.

Link to comment
Share on other sites

Ne nasse Kupplung hat ja schon auch paar Vorteile gegenüber ner Trockenkupplung, aber ist halt nicht Guzzi. Man merkt halt im Moment sehr stark die Veränderungen in der Motorrad Industrie. Muss alles idiotensicher und für die breite Masse tauglich sein - und da ist Guzzi ja nun nur ein Beispiel. Bei Ducati schafft Audi gerade den Desmo ab, was für mich der wirklich einzige Grund wär, jemals über ne neue Ducati nachzudenken. Ne Duc ohne Desmo ist meiner Meinung nach sogar noch schlimmer als ne Guzzi mit nasser Kupplung. 

Aber den meisten Neukunden sind diese wunderbaren Eigenschaften heute egal und wenn die sehen, dass ein Desmoservice mit Riemen und Rollen mal schnell 2.5k kostet, ist das Ding sofort aus dem Rennen. Geht alles nur noch um Stückzahl, der Rest interessiert nicht.   

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

wer will schon nen Desmo mit Riemen ….

würde der alte Ducfahrer argumentieren. 

wenn was gutes bei rauskommt is doch egal. alles hat seine Liebhaber.

 

interessant wird in ein paar jahren.

mopeds sollen noch wesentlich leiser werden. deswegen die abkehr von allen was radau macht . 

v-motor

Luftgekühlt

Trockenkupplung

Naketbike

usw usw   sind nur ein paar beispiele . 

 

sama froh das überhaupt noch was 

absprechendes aufn markt kommt. 

 

 

hat aber alles nix mit den Stärken und Schwächen der tollen Stelvio zu tun👍

Edited by Bastlwastl
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Bastlwastl:

interessant wird in ein paar jahren.

mopeds sollen noch wesentlich leiser werden. deswegen die abkehr von allen was radau macht . 

Ich glaube an das E-Motorrad, allein schon wenn ich in der Nachbarstadt solche Schilder sehe:

IMG_2996.thumb.jpeg.36bc3b4891f7e443b3515886111dfff1.jpeg

Selbst Anwohner dürfen mit ihren eigenen Motorrädern da nicht rein. Würde ich dort wohnen, ich würde mir sofort ein E-Motorrad kaufen, allein um nicht immer auswärts in einer extra dafür angemieteten Garage parken zu müssen.

  • Confused 1
  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich da wohnen würde, würde ich trotzdem mit dem Motorrad reinfahren…die sind doch bescheuert.

Fremden Motorradfahrern die Einfahrt verbieten, ist eine Sache, aber Anwohnern das nicht zu ermöglichen? Können ja für alle Fahrzeuge sperren, dann haben die auch ihre Ruhe, die sie anscheinend wollen 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Die Straße ist eine Einbahnstraße von sage und schreibe 90 - 100m Länge. Die ersten 30 m, also 1/3 der Straße, sind weiterhin für Motorradfahrer zugänglich, und damit auch der Abzweig um das erste Haus. Danach wird die Straße auf 40 - 50 m recht eng. Es gibt insgesamt drei Häuser auf der Straße, die durch die Sperrung für Motorräder betroffen wären. Und nebenan ist im Abstand von 5 Metern gleich ein verhältnismässig großer Parkplatz.

Aufgrund der Lage und des Verlaufs könnte ich mir vorstellen, dass die Straße von ein paar Spinnern als Mini-Rennstrecke missbraucht wurde. Eines der drei betroffenen Häuser enthält Ferienwohnungen. Womöglich ist es da zu Beschwerden der Feriengäste gekommen und der Besitzer hat sich an die Gemeinde gewendet irgendwas zu tun.

Wie auch immer, ich würde diesen Fall nicht zu hoch hängen.

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Man sollte immer sämtliche Informationen zu so einen pauschalen geteilten Bild im Netz 

kennen bevor man sich selbst eine Meinung dazu Bildet bzw diese dann auch noch

öffentlich Kund tut. 

 

finde ich hier ein sehr gutes Beispiel zu was so ein vorgehen führen kann. 

Link to comment
Share on other sites

Keine Sorge, ich habe aus Bad Oeynhausen noch mehrere solcher Schilder. Dort ist seit Jahrzehnten die "Innenstadt", also das Gebiet zwischen Weserstraße und Kanalstraße für Motorräder gesperrt. Als ich vor fast 30 Jahren dort Fahrschule hatte, war es immer wieder für den Fahrlehrer ein "Vergnügen" mich vor solchen Schildern stranden zu sehen. Damals war die Durchfahrt dort für alle Motorräder gesperrt. Erst seit ein paar Jahren wird für E-Motorräder eine Ausnahme gemacht.

Link to comment
Share on other sites

Das soll keinerlei Angriff zu deiner Person sein sondern nur zeigen was für eine Dynamik sowas aufnehmen kann. 

Ich würde grundsätzlich auch erst mal so wie Gexx mit trotz reagieren. 

Dieie Infos von Corinna sind hier finde ich wichtig und lassen einen das ganze 

aus einer anderen Sicht sehen. 

Es mag kopfschüttelnde Handlungen der Öffentlichkeit geben 

aber auch welche die Nachvollziehbar sind. 

Rücksicht gehört halt auch ab und an Durchgesetzt wenn es der Bürger selbst nicht schafft. 

 

Ob sowas die Zukunft der Elektromibilität sichert ist fraglich ? 

Aber auch nicht Thema bezüglich Vor und Nachteile der Stelvio ^^

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...