-
Posts
132 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Cloanto
-
Einfach ignorieren , mach ich auch , es wird sich daran nichts ändern. Früher war immer alles besser, kennt man auch. Alles gut.
-
Na wenn die 85 TT wirklich 2026 ein Update bekommen sollte. Dann wird es interessant.
-
Den Satz " Allen im Osten mag ihre rosarote Brille der Vergangenheit genehm sein." kann man sich sparen nach 35 Jahren. Politik ist ein schlechtes Thema in so ein Forum .
-
Keine Ahnung warum du so viel Bezahlt hast. Ich habe 1987 bei der " GST " 68,- DDR Mark Motorrad und 95 ,- für den LKW Schein bezahlt. GST - Motorsport war doch gut, man lernte wie man Fahrzeuge und Motorräder reparierte , Touren Fahrten und Straßen Rallyes sowie Motorcross . Bin bis zum Kreismeister in der 150 ccm gekommen. Schade eigentlich. Meine Kinder fahren auch, Sohnmann Kawa 800er und Tochter Kawa 650 Ninja . Habe damit keine Probleme damit, fahren auch schön Touren. Kumpel von mir, fährt auch und seine Tochter auch. Warum der Markt stagniert ? Die Versicherungen fressen einen auf und die Werkstatt.. Anfänger bezahlen ja schon mehrere Tausend Teuronen für eine 125er im Jahr, das schreckt ab.
-
Lohnt der Mehrpreis vom E5 zum E5+ Modell bei der 85TT?
Cloanto replied to Hugi's topic in Allgemeines
eine 2023 gibt es nicht , alle E5 + standen erst so um den April 2024 beim Händler. Der Motor ist um einiges spritziger und das Konstant Ruckel ist fast weg. Oder man fährt unter 1800 U/min in den Gängen. Noch eins , die Vibrationen sind beim Fahren geringer, außer im Stand gegenüber die TH Dreizylinder. -
Farbcodes Stelvio Duecento Tributo (weiß, rot, blau)
Cloanto replied to Guzzinger's topic in Optik und Zubehör
Will auch was nachträglich Lackieren, bin nächste Woche bei mein Lacker , der hat so ein Gerät. Bin sehr gespannt, hat immer den Farbton gut getroffen. Ist nur ein nachträgliches Anbauteil , soll mal zum Original passen. Ich werde mal berichten. -
Meinst du den ? Rotes Viereck , mit drei anschlüssen ? Kannst du mir die Anleitung von den Anschlußkit per PN schicken ? Danke
-
Farbcodes Stelvio Duecento Tributo (weiß, rot, blau)
Cloanto replied to Guzzinger's topic in Optik und Zubehör
Kann nur bestätigen, Farbcode`s gibt es nicht . Alternative ,der Lackierer hat ein Spectrophotometer Farbanalyse . Sonst Pi mal Daumen mal Fensterkreuz. Den Weg zum freundlichen kann man sich auch sparen. Alles kommt vom Werk schon Lackiert. -
So bald man das Moped bewegt, geht der Scheinwerfer auch an im Abblendlicht Modus , ohne Motor bei eingeschalteter Zündung. Ob man das Vorderrad oder Hinterrad nur drehen muss, habe ich noch nicht probiert.
-
Montage Ständer wäre eine Option , leider noch nichts genaues gefunden. Hauptständer habe ich lieber Original, weil bei aus dem Zubehör habe ich immer bedenken das die Schweißnähte nicht sauber sind.
-
Coole Sache , interessant sind Mistral und die " 10 PS " mehr auf der Hinterachse . Würde mich mal auch interessieren wer so ein Mapping an der E5+ macht ? Grund: Original kommen nur 69 PS hinten an . Aber ich glaube sie haben mehr geändert am Motor.
-
V85TT E5+ Getriebe: 1.Gang lässt sich nicht einlegen
Cloanto replied to Nucleartriple's topic in Motor
-
wieder so ein Troll , man das nervt langsam 😎
-
-
Weil der Serviceschlüssel mit der ECU nichts zutun hat. Der läuft über den Steuerprozessor des Dashboardes. Um ihn zu löschen muss man erst das Dashboard aufrufen. Das ist eine Sonderfunktion , genauso wie Dashboard überprüfen. Dashboard und ECU sind zwei verschiedene Geräte, genauso wie im Auto .
-
Schön Abgezockt , Autorisierter Händel mit WK kam bei mir 1500er , Ventile/ Dichtungen / Öl / Filter und Update 369 € . Würden noch Zündkerzen mit zählen ca.30€ wären so ca. 400-420 € . So mal grob geschätzt und keine 1000€ . Bei TH oder BMW wäre das schon glaubhaft. Da würde ich echt mal nachfragen wo die restlichen 500 - 600€ sind. Laut dieser oberen Rechnung. Vielleicht vollgetankt und gewaschen 🤣
-
@holger333warum soll es der Motorradhersteller besser gehen wie den Autohersteller ? Die Kaufkraft ist nun mal nicht mehr da. Bei mehreren Händlern stehen Fahrzeuge seit über einem Jahr im Verkaufsraum. Siehe dich doch mal um , die meisten Fahrzeuge haben ein Durchschnittsalter von 10 Jahren auf der Straße.
-
Da es ein Dreh/Frästeil ist, kann ich es als Markierung ran drehen. Ich gehe mal von aus ,von der Gewinde Unterkante . Aber danke noch mal für die Maße. Lasse es dann noch mit der Alu Einspritzabdeckung schwarz Eloxieren . Mache noch paar Bilder.
-
Kann mich @Musikmatznur anschließen, Original ist nur ein Kunststoff Verschluss. Hab mir einen aus Alu mit 22er Schlüsselweite selber gefräst mit Bohrung für Temperaturfühler als Option . Ist 85mm lang nach unten verjüngt auf Durchmesser 8mm. Das mit der Markierung ist eine interessante Option. Weil ich nicht messen konnte wie Tief ich rein kann. Maße stehen ja oben. Danke
-
Nur zur Anmerkung, habe auch eine V85TT E5+ im März gekauft.War aus den 2024 Lager, Update war sinnvoll, Läuft runder am Gas und Blinker Problem am Dashboard war gelöst. Kann jetzt auch ohne Ruckeln 30 im 3. Gang fahren. Nur der Tempomat wurde geändert, war in 2. ab 25 ,ist jetzt bei 30 , ist nicht so tragisch. Staune so wie so die anderen Hersteller haben erst ab 40 im 3. Gang.
-
@guzzioppa welche Aufführung ist das ? Edelstahl o. Titan , weil sieht Top aus . Der Preis ist auch nicht ohne.
-
Kühler hab ich schon umsonst von einer Benelli , Thermostat wird das teuerste wahrscheinlich werden. Alles ganz ganz langsam, erstmal Temperatur ermitteln, ob sich was daraus ergibt. Noch ist nichts in Arbeit , nur Kopfkino .Das Moped 🏍 hat nach Garantie.
-
Mit der E5+ geht noch gut im 3. Gang bei 1800 U/min 27 Km/h . Drunter zickt sie auch langsam. Tempomat geht im 3. erst ab 35Km/h bzw. im 2. ab 25 Km/h . Einwenig doof. Bei 130 Km/h ist 5.4 L auf BAB der Durchschnittlich laut B.C. Öl Verbrauch nach 5500 km kaum ersichtlich. Ich schätze mal 50-75 ml . Werde mich trotzdem den Thema Ölkühler so langsam widmen, denn Großstadtverkehr mag die V85 nicht besonders ab > 25°C .
-
@Ralph kann ich bestätigen, bin jetzt auch bei denen gelandet. Termine sind auch kurzfristig zubekommen. MotoD . ist nur noch in der äußersten Not ansteuerbar für Mechanik.
