Jump to content

Cloanto

Members
  • Posts

    109
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Cloanto

  1. Cloanto

    Temperatur motor

    Okay, Fahrzeit in Sekunde ? Was soll der Wert nun Aussagen, 5,3 sec ,53 sec , oder was ? Komische Aufzeichnung . Muss man da jedesmal umrechnen ? Ja zeigt was an, Motor ist heiß und dann ? Wasser gekühlte Motoren von heute laufen auch bis 125° . Wenn 200° dann würde ich mir Sorgen machen. Man sich nur verrückt mit solchen Werten .
  2. Lustig , und Seitenständer ausklappen und Gang einlegen gibs nicht ?🤣😂 Das Mädel oben machts richtig !
  3. Cloanto

    Temperatur motor

    Von woher stammen die Daten ? Wenn ich das Diagramm anschaue 5300 U/min 175°C , Stand die Maschine oder 1. Gang ?und dann die Kurve bei 5600 U/min wieder abfällt . Einen großen Adler vor dem Motor gehabt 🤪 Also ich würde diese Daten überhaut nicht bewerten , völlig unplausibel. Sollte es von der MIA-App kommen , schlecht Programmiert.
  4. Cloanto

    Temperatur motor

    Also , so aus dem WKSbuch , es gibt zwei Temperaturfühler . Gruß Marki
  5. @luftheuler hai , wie versprochen. Habe heute das Gerät abgeholt. Als erstes die Bedingungsanleitung sorgfältig zwei mal durchgelesen . Die Software Version überprüft, es ist die Aktuelle V2.1 Dann das Gerät mal angeschlossen. Wichtig man muss den Eurostecker ( Rot 6 Polig ) mit bestellen ist nicht extra und kostet auch nicht extra. Nach dem anschließen die Zündung einschalten und Gangstellung Neutral. Gerät fährt hoch, keine zusätzliche Stromversorgung, Motorrad Hersteller wählen, dann Typ , dann ECU suchen lassen. Wenn alles gefunden wurde auf Display ( Dashboard-Typ ) suche ,Typ wird angezeigt. Jetzt auf Wartungsrest gehen und resetten. Anzeige (gelbe Maulschlüssel) ist weg und im Wartungsdisplay stehen wieder die Restkilometer zum nächsten Service.😉 Kurz zur Funktion, dass Gerät hat sehr viele weitere Funktionen , von Benzinpumpe bis Zündspulen prüfen , Drosselklappen oder ECU zurück setzen, Fehlercode anzeigen & löschen, Live Anzeige der Sensoren usw. Muss mich mal mit den Hersteller in Verbindung setzen, was manche Funktionen bewirken um sie nicht falsch zu interpretieren. Der Programmierer muss sich ja was dabei gedacht haben.🤔 Nur noch eine wichtige Information über das Gerät, für Leute die von Diagnosegeräten und deren Funktionsweise Null Ahnung haben , sollten lieber die Finger davon lassen und sich das Geld sparen.⚠️ Da ich von ECUtune ( Triumph) schon vorbelastet war , waren mir viele Einstellungen vertraut und somit weiß was ich dort abrufe oder einstelle ! Fazit : Es ist für meinen Geschmack Überteuert, hat sehr viele Funktionen zum prüfen und einstellen. Aber es wird sich rechnen über die Jahre wenn man nicht den freundlichen in Anspruch nehmen möchte. Ich bin erstmal zufrieden es macht was soll, trotz des Preises. Alles andere wird sich ergeben. Nachtrag: Die Stromversorgung geht über den ODB , es wird auch keine WLan Verbindung benötigt. Man kann das Gerät auch auf Tour mit nehmen. Wer prüfen will ob sein Modell dabei ist : https://www.duonix.de/prueftool/ Noch zum Motorrad: MG V85TT E5+ MY 24 also die neue mit Klopfsensor und Variabler Ventilsteuerung + Display von V100 . Gruß der Marki
  6. Es wurde in ein Wespennest getroffen !
  7. Tach auch , auf Grund von falscher Interpretation , habe ich meine Kommentare gelöscht und werde mich nicht mehr dazu äußern.
  8. Mir wurde versichert, dass der Schlüssel zurück gesetzt werden kann. Bin via WhatsApp in Kontakt mit denen. Sollten die mich angelogen haben, wird es Zurück geschickt. Da ich es schriftlich per Mail und WhatsApp habe , könnte man auch rechtlich beanstanden. Da es sich um indirekten Betrug handelt um ein Geschäft abzuschließen wenn mit Funktionen beworben wird, diese doch nicht funktionieren oder vorhanden sind. Ich werde es sehen so bald ich es in den Händen habe. Um nur Einstellungen zu prüfen ist es zu teuer.
  9. Cloanto

    Temperatur motor

    Ich schaue noch mal im WKbuch nach.
  10. Cloanto

    Temperatur motor

    Zwischen den beiden Zylindern , wenn du rechts schaust untern Ansaugtrakt vorbei , mittig auf dem Kurbelgehäuse. Ich kann dir noch den Wärmewiderstand geben ( Soll & Ist Wert ) wenns interessiert.
  11. Mal eine Frage an alle, wen ich die TPS bzw. ECU zurück setze . Muss der Motor Adaptiert werden? Bei der Triumph war es ein Zyklus, Motor im Kalten Zustand anmachen, keinen Kopf oder Hebel drücken auch kein Gas geben. Motor muss im Stand ca.9 min im Stand laufen damit sich die TPS und Sensoren neu justieren können. Zündung aus , paar Minuten abkühlen, das war’s. Wenn jemand dazu was sagen kann, wäre es schön. Danke im Voraus
  12. Link steht oben ! Geräte ist unterwegs, werde mal die Woche berichten , durch die Feiertage hat sich alles nach hinten verschoben.
  13. Da ich die V85TT habe und kein Zumo und V100 , interessiert es mich trotzdem. Ich werde mal, wenn es die Zeit hergibt mit ein Messgerät die Strahlung prüfen ob es an der V85 E5 auch so ist. Da ich vermute das es der gleiche Kabelsatz mit Antennenspule ist. Was das Ergebnis ist wird sich Zeigen bzw. mit welchen Mitteln man gegen steuern könnte. Das mit der Alu / Kupfer Geschichte ist ja nicht das Gelbe vom Ei.
  14. Du hast Recht, habe mich falsch ausgedrückt. Es ist ein Transponderchip der von der Spule erkannt wird. So nach dem Prinzip NFC bei Smartphones oder Geldkarten . Ich meine die Vermutung zu haben das die Zuleitung zu wenig Abschirmung hat und auch noch als Antenne fungiert.
  15. Kann mich nur anschließen , ein Dashboard kann nicht so starke Induktivität haben. Da die dort verbauten Spulen zu kleine Kapazität haben. Aber die Spule um das Zündschloss fürs Keyless ist geeignet ein starkes Feld aufzubauen. Ich schreibe es als Elektroniker . Der Beweis ist das Video . Macht mal Alu o. Kupfer Folie über das Zündschloss wenn sich da was verändert ist es der Fall. Abhilfe ist in solchen Fall Stromstärke ändern oder Sperrdiode . Warum die Kennfeldinduktion so hoch gewählt wurde liegt an den Programmierer oder Entwickler des Treibers. Ein Update des Treibers könnte Abhilfe schaffen. Nachtrag : Habe mir den Schaltplan angeschaut, theoretisch könnte auch eine Abschirmung der Zuleitung zur Antenne Abhilfe schaffen. Wenn diese zu gering ist, vergrößert bzw. erweitert sich die Abstrahlung ( Störstrahlung )über die Anschlüsse die zum Dashboard führen.
  16. Vielleicht sollte sich die WK mal die Zündanlage anschauen, hört sich nach aussetzen des Rechten Zylinder an.Oder Einspritzung. Der wird doch ein Diagnoseprogramm haben. Leider kann man auf Ferndiagnose nichts beantworten.
  17. Ja schöne Bilder und der Halter ? Nicht umsonst ist Fotograf eine Ausbildungsberuf 🤣 Paar Bilder vom Halter oder der Link wäre damit gemeint ohne Geräte.
  18. Cloanto

    Temperatur motor

    Hatte jahrelang 3 Zylinder mit Wasserkühlung und Ölkühler. Kein Bock mehr . Alle 2 Jahre Kühlwasser tauschen, Kühler Thermostat 3 mal getauscht wegen Ermüdung, E- Lüfter geändert usw. Und wenn dir die Kopfdichtung ab raucht , haste Problem. Öl im Kühlwasser oder im Motor. Da Motorrad Motoren immer magerer laufen, höher Verdichten sind werden diese immer Wärmer und Kupplung, Getriebe laufen im selben Öl. Guzzi baut den Motor schon über 50 Jahre , da würde ich mir kaum Gedanken machen. Da mache ich mir mehr Gedanken im Stop& Go Verkehr über Kupplung, diese nicht zu lange schleifen lassen. Wenn ich das immer sehe wie viele mit gezogener Kupplung an der Ampel stehen.
  19. Jo , am Getriebe haben sie viel Geändert, V85TT E5+ Schaltet sich Butterweich, Leergang einfacher und ab 3. Gang wie ein Quick Shifter , man brauch kaum die Kupplung ziehen. Na dann viel Spaß mit dem Gefährt.
  20. Bin mal fündig geworden , ist leider nur in Englisch. Besser als nichts. wiring_diagram_v85-tt-e5plus_en.pdf
  21. Duonix Bike-Scan 2 Pro , habe ich geordert um es zu testen. Der Preis ist zwar ganz ordentlich, wenn man es über Jahre hat kann es sich Rechnen. Da man sich nicht mit den freundlichen herum schlagen muss. Da angeblich Service Reset funktionieren sollte und ich hoffe auch die ABS Pumpe für Wechsel der Bremsflüssigkeit und TPS. Ich werde demnächst mal berichten. https://www.duonix.com/Bike-Scan-2-Pro-fuer-Moto-Guzzi
  22. Von mir auch ein schönes Willkommen aus Bärstadt ( Bln. ) Mit Simson S50/51 & MZ kenne ich mich gut aus und Triumph, Kawa. Mit der Simson 425 leider nicht so gut, war auch ziemlich selten.
  23. Nur ein Nachteil das ODBStar - noch Teurer als Duonix , Akku , man braucht WLAN und Updates nur für ein Jahr für teuer Geld. Wenns funktioniert ist okay, was sagt der Support? Ich werde mir mal das Duonix zulegen und berichten. Der Support läuft schon mal gut ( über WhatsApp) bekam immer sofort eine Rückmeldung. Guss Markus
  24. Tach auch, war jetzt zur 1. Inspektion. Ventile werden nach wie vor klassisch eingestellt bzw. überprüft. Was soll auch anders sein, Ventile haben eine Grundeinstellung wenn der Motor aus ist. Die Verstellung ist ja Drehzahl abhängig bei laufenden Motor. Der Fliehkraftregler bei Zündverteiler ( klassisch ) ändert sich auch nur Drehzahl abhängig. Es ist ja auch nur eine Nockenwelle verbaut.
  25. N’Abend, mal nee Große Frage ? Hat denn jemand einen Richtigen Schaltplan? Ich meine , einen wirklich richtigen und nicht aus dem Zubehör. Wo alle Schalter usw. Im Schaltbild detailliert beschrieben sind. Für die TH1050er hatte ich einen. So kann man ihn besser Helfen. Meine V85TT 24er hat andere Schalter als die Vorgänger. Oder gibt es wie TH wo man sich ein WKhandbuch Onlinebasiert für schmale Taler Einbuchen kann ? Gruß Markus
×
×
  • Create New...