Jump to content

Musikmatz

Members
  • Posts

    874
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    24

Everything posted by Musikmatz

  1. Hallo Maxi, Willkommen im Forum mit deiner Bellagio Gruß Matthias
  2. Hallo Rainer, ja genau, das ist die Adresse zu dem Museum. Danke dir. Ja, das Fahrwerk-Upgrade ist der krönende Abschluss der Saison 😃 Gruß Matthias
  3. ... heute war es trüb und kalt, aber ich konnte es nicht lassen, das neue Wilbers-Fahrwerk nochmal zu testen. Also habe ich nochmal 65 km runtergerissen - bei 5 Grad Celsius (Pfui Deifl). Hier bin ich dann gelandet: Trotz der Kälte hat sich das neue Fahrwerk hervorragend geschlagen 😉 Hier gehts zum Fahrbericht: https://www.guzzisti.de/forum/topic/15508-wilbers-upgrade-für-die-moto-guzzi-v7-iii-fahrbericht/#comment-119219 Gruß Matthias
  4. Hallo Siegfried, Willkommen im Forum mit deiner V9. Gruß Matthias
  5. Hallo Andreas, Willkomen im Forum mit deiner California. Gruß Mathias
  6. Hallo Zusammen, ich habe mich für die Road Star GTX von Daytona entschieden und sie sind einfach perfekt für meine Füße. Die Kombination aus Komfort, Schutz und Haltbarkeit ist unschlagbar. Sind auch beim gehen sehr bequem im Vergleich zu sämtlichen anderen Motorradstiefeln, die ich probiert habe - und es waren viele. ... dazu eine Helston Lederjacke und wenn es nicht zu heiß ist: Detlef Louis PM-5 Lederhosen (mit abnehmbaren Latz). Gruß Matthias
  7. Hallo Thilo, Danke dir! Stimmt das ist die Kohle auf jeden Fall wert 👍🏻 Gruß Matthias
  8. Hallo Rainer, Willkommen im Forum mit deiner schönen V7 Gruß Matthias
  9. schattige Vormittags-Runde mit dem neuen Wilbers-Fahwerk an mener V7 III ❤️ Gruß Matthias
  10. Fahrbericht findet ihr hier: https://www.guzzisti.de/forum/topic/15508-wilbers-upgrade-für-die-moto-guzzi-v7-iii-fahrbericht/#comment-119219
  11. Hallo Zusammen, vor der Upgrade-Aktion konnte ich kaum Information über die V7 III in Verbindung mit Wilbers-Fahrwerk finden, daher dieser neue Thread. Um das Handling und den Komfort meiner V7 III zu verbessern, habe ich mich für ein Upgrade auf Wilbers-Fahrwerkskomponenten entschieden: Wilbers Zero Friction Gabelfedern (progressiv) mit dem dazugehörigen Gabelöl und Wilbers Federbeine Typ 630 TS Road sollten für ein präziseres Fahrverhalten und mehr Fahrstabilität sorgen. ... die Wilbers sind nicht die Günstigsten aber wenn ich schon investiere will ich was Gescheites haben, fahre auch oft mit Sozia... Vor dem Umbau Das Serienfahrwerk der V7 III ist für eine gemütliche Fahrt ausgelegt, gerät aber schon bei leicht sportlicher Fahrweise und unebenen Straßenverhältnissen schnell an seine Grenzen. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten und in schnelleren Kurven fehlte es mir an Präzision und Stabilität. Inbesondere im Soziusbetrieb führten schon kleinere Unebenheiten und Gullideckel zu einem unangenehmen Durchschlagen. Das unkontrollierte eintauchen der Gabel bei etwas stärkerem Bremsen hat mir garnicht gefallen. Habe alle möglichen Einstellungen der originalen Stoßdämpfer probiert, aber kein befriedigendes Ergebnis hinbekommen. Also musste ein neues Fahrwerk her! Vor der Bestellung hatte ich Email-Kontakt mit Wilbers. Da sowohl meine Frau als auch ich öfter mit dem selben Motorrad solo unterwegs sind, wollte ich ein Federbein, welches für unsere unterschiedlichen Körpergewichte die goldene Mitte bietet aber auch für den Soziusbetrieb für uns beide bestens geeignet ist. Daher wollte ich nicht einfach über den Webshop bestellen und wurde dort vor dem Kauf bestens persönlich beraten. Die Jungs von der Technik haben dann das bestmögliche Federbein für uns gebaut (bzw. zwei 😉). Die Lieferung dauerte nur 10 Tage ab Bestellung! Der Umbau Die Montage der Wilbers-Komponenten erfolgte reibungslos. Die übersichtliche Einbauanleitung machte den Umbau für mich als Hobby-Schrauber zu einem überschaubaren Projekt. Vorgabe von Wilbers für den Ölpegel / Luftkammer: 150mm Im Werkstatthandbuch findet man die Anzugsmomente für die Schraubverbindungen, dort sieht man auch in den Tabellen an welchen Schraubverbindungen Loctite notwendig ist. Die Probefahrt Die erste Ausfahrt nach dem Umbau führte mich auf eine Mischung aus kurvigen, zum Teil auch holprigen Landstraßen und durch Stadtverkehr, eine Probefahrt mit etwas über 50km Strecke bei 5,5 bis 7 Grad Celsius zwischen Sonne und Nebel aber auf überwiegend trockener Fahrbahn. Schon auf den ersten paar hundert Metern war ein deutlicher Unterschied zum Serienfahrwerk spürbar. Präzision: Die V7 III lässt sich jetzt deutlich agiler und präziser durch Kurven zirkeln. Das Motorrad reagiert direkter auf Lenkbefehle und vermittelt ein deutlich sichereres Gefühl. Vor Allem in Kurven, die in ihrem Verlauf unvorhergesehen den Radius verengen, wie es auf meiner heutigen Probefahrt wieder einmal der Fall war. Stabilität: Auch bei höheren Geschwindigkeiten liegt die V7 III jetzt satter auf der Straße. Bodenwellen und Unebenheiten werden besser absorbiert, was zu einem deutlich entspannteren Fahrgefühl führt. Komfort: Das Fahrwerk ist merklich straffer geworden, ohne dabei an Komfort einzubüßen. Auch längere Touren werden jetzt sicher deutlich entspannter sein. Besonders positiv fällt auf, dass das Vorderrad nicht mehr so leicht eintaucht, wenn kräftig in die Bremsen gegriffen wird. Das vermittelt ein deutlich sichereres Gefühl bei Bremsmanövern. Fazit Das Wilbers-Upgrade hat meine Moto Guzzi V7 III in ein noch agileres und komfortableres Motorrad verwandelt. Die Investition hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Wer Wert auf ein präzises Handling und ein sicheres Fahrgefühl legt, sollte über ein dieses Upgrade nachdenken. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit dem Wilbers-Fahrwerk gemacht oder plant vielleicht ein ähnliches Upgrade? Gruß Matthias
  12. Hallo zusammen, heute habe ich das Wilbers Fahrwerk an meiner V7III installiert. Die Anleitung von Wilbers für den Wechsel der Gabelfedern ist wirklich idiotensicher, inklusive Vorgaben für den Ölpegel und die Luftkammer (150mm). Die Federbeine wechseln sich fast von selbst. Man muss lediglich die Anzugsmomente für die Schraubverbindungen kennen und wissen, wo Loctite notwendig ist. Überstand checken: Gabelholme abmontieren,öffnen, ausräumen und entleeren: Befüllen, Entlüften, Ölpegel einstellen, Federn rein, Unterlegscheibe - Vorspannhülse - Unterlegscheibe, Deckel aufschrauben. Standrohr einbauen, auf korrekten Überstand achten, bei mir sind es 3,2mm. Kotflügel, Bremssattel, Rad einbauen. vorne fertig! Jetzt noch die Federbeine: dann noch die Originalteile sauber gemacht... Eine Probefahrt steht morgen an, da es mir heute Abend zu kalt ist und ich erst später Zeit habe. Ich bin gespannt auf die erste Fahrt und werde berichten, wie sich das neue Fahrwerk auf der Straße macht. Hat jemand von euch Tipps für die erste Probefahrt? Gruß Matthias
  13. ... jetzt gibt es die V7 nur noch mit volldigitalem Rundinstrument. Ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde speziell dieses digitale Rundinstrument der V7 potthässlich und vermisse die klassischen Analoganzeigen zumindest bei der V7 Special, die einfach besser zu dem traditionellen Charme der V7 passen. Wie seht ihr das?
  14. Hallo Corinna, in der Auftragsbestätigung stand 20 Werktage Lieferzeit. Das Paket kam aber erfreulicherweise nur 10 Tage nach Bestellung 😃
  15. Hallo Zusammen, heute sind meine Wilbers Federbeine und Gabelfedern angekommen 🤩 ... werde ich bald montieren und hoffe es reicht noch zu einer ausgiebigen Probefahrt 💪😎 Gruß Matthias
  16. Hallo Chris, Willkommen im Forum. Gruß Matthias
  17. Hallo Norbert, Willkommen im Forum und Gratulation zu deiner Cali. Schön, dass du dir deinen Traum erfüllen konntest 👌🏻 Grüße nach Gschwend, Matthias
  18. Servus Franz, Willkommen im Forum. Gruß Matthias
  19. Hallo Soulfood, Willkommen im Forum und Gratulation zur schönen V7 Milano. Gruß Matthias
  20. war richtig herum eingebaut und ist ja der ab Werk verbaute Kraftstofffilter…
  21. Hallo Mango, Willkommen im Forum. Gruß Matthias
  22. Hallo Stefan, Willkommen im Forum und Gratulation zu deiner Cali. Gruß Matthias
  23. Hallo Ralf, Willkommen im Forum mit deiner V85TT. Gruß Matthias
×
×
  • Create New...