Jump to content

Musikmatz

Members
  • Posts

    874
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    24

Everything posted by Musikmatz

  1. Hallo Ron, schöner dezenter Umbau. Viele gute Kilometer damit. Die Vorfreude bringt dich gut durch den Winter 😉 Gruß Matthias
  2. Hallo René, mach dir mal keine allzu großen Sorgen. Es ist verständlich, dass dir die Sache mit der Garantie etwas Kopfzerbrechen bereitet. Ich würde trotzdem mal mit dem Händler sprechen um eine Lösung für den Service zu finden. Mal freundlich nachfragen kostet ja nichts. Bleib entspannt und genieße die restlichen Kilometer. Gruß Matthias
  3. Hallo René, wie lange hast du Garantie? 24 Monate? Dann läuft Ende März 2025 die Garantie ab. Falls du keine Garantieverlängerung hast, oder vor hast, die Garantie-Verlängerung zu kaufen, wird bis zum Ende der Garantie vermutlich kein Garantiefall eintreffen. Du fährst ja sicher nicht mehr oder kaum bis März oder? Falls du die Garantie-Verlängerung haben möchtest, würde ich mit dem Händler sprechen und fragen ob er eine Möglichkeit sieht, jetzt einen Service zu machen den er als 12 Monats-Service eintragen kann.. Gruß Matthias
  4. Sehr schönes Foto und der Wald rechts im Hintergrund färbt sich passend zu deinem Bobber 🙂 solche Aufnahmen gibt es Mitten im November nur selten.
  5. Das ist ein Malagutti Mokick, oder? Muss gestehen, das hab ich noch nie gesehen, 😃 hat aber was...
  6. Hallo Ludger, danke für dein Foto, eine schöne V65 hast du da. der Einzelsitz an sich sieht ganz gut aus, erscheint jedoch etwas filigran durch den massiven Kotflügel. Vielleicht auch nur ungewohnt, kommt vieleicht auch nur auf dem Foto so rüber. Aber ist ja eh erstmal zum ausprobieren wie du schreibst. Jedenfalls viel Spaß und viele gute Kilometer damit. Gruß Matthias
  7. Hallo Corinna, cool! Dann hast du jetzt auch ein erstklassiges Fahrwerk. Das Federbein ist alleine schon eine Schönheit und sieht sicher mega aus an deiner V100 😎👍 Gruß Matthias
  8. Hallo Ludger, Willkommen im Forum. Gratulation zu deiner Guzzi und gut, dass du die V65PG wieder aktivieren konntest. Stell doch mal ein Foto hier ein. Gruß Matthias
  9. Da hat Jürgen recht 😃 ... in der Zwischenzeit kann man ja mal den einen oder anderen Händler besuchen und schauen, was - wenn auch in oft nicht zu mollig beheizten Räumen - bei denen so rumsteht 🙂 wie z.B. hier (Limbächer Filderstadt): da schmeckt der Kaffee danach um so besser 🙂 Gruß Matthias
  10. Hallo Josef, wenigstens bietet Kellermann die Lösung dafür an, wenn auch nicht besonders günstig. Erfahrung habe ich damt nicht, aber da es nur 12 mm hoch ist, kannst du das Teil sicher unter der Sitzbank oder, falls es dort nicht passt, unter dem Seidendeckel unterbringen. Schau doch mal nach einem Gegenstand, der etwa die Maße hat und leg das z.B. auf den Luftfilterkasten und versuch vorsichtig ob die Sitzbank sich problemlos schließen lässt. (die Maße: 83 x 60 x 12 mm) Gruß Matthias
  11. Hallo zusammen, auch wenn der Thread schon ein paar Tage alt ist, wird er sicherlich weiterhin von Interesse sein für alle, die nach Infos über die H&B Legacy Taschen suchen. Bei den größeren Legacy Taschen habe ich festgestellt, dass sie, wenn sie nicht vollgepackt sind, so hängen, dass sie sogar den Endtopf berühren. Das ist mir beim Schlendern zufällig aufgefallen: Gruß Matthias
  12. Hallo zusammen, die Saison geht für mich langsam zu Ende und ich habe mit den Metzeler Roadtec 01 auf meiner V7 III ca. 6000 km zurückgelegt. Da ich einiges an Autobahnstrecke gefahren bin, ist der Hinterreifen inzwischen in der Mitte flach. Er lässt sich aber - auch dank des neuen Wilbers Fahrwerks - immer noch gut durch die Kurven lenken. Da der Vorderreifen noch ziemlich gut aussieht, wird hinten auf jeden Fall nochmal der Roadtec 01 aufgezogen. Ich denke, der Reifen wird schon im Dezember aufgezogen, damit die Guzzi für die Saison 2025 bereitsteht. Gruß Matthias
  13. Hallo Martin, danke für deinen Beitrag bzw. deine Aufklärung. Das ganze funktioniert übrigens auch schon bei 5 Metern Abstand und wenn das Abblendlicht korrekt eingestellt ist, müsste der waagerechte Lichtkegel des Fernlichts ziemlich genau auf "H" liegen. Kann das jemand bestätigen? ... siehe https://www.ifz.de/scheinwerfer_einstellen/ Gruß Matthias
  14. Hallo Bertel, Willkommen im Forum. Sind gespannt auf deine Cali. Welche Guzzi(s) hast du früher gefahren? Gruß Matthias
  15. Hallo, wenn du dir unsicher bist, lass es lieber einen Profi machen. Wenn du dich handwerklich geschickt genug fühlst, könnte ein Werkstatthandbuch hilfreich sein. Jedenfalls ist der Ausbau des Hinterrades deiner V9 nicht vergleichbar mit der Demontage eines Autorades… Gruß Matthias
  16. Hallo Josef, hast du schon beim Kundenservice von Kellermann nachgefragt? Gruß Matthias
  17. Ja genau, dLzG ... am Ende des Tages zählt doch, dass wir den Fahrspaß genießen und sicher ankommen. Und mal ehrlich 😉 jeder Moment mit der Guzzi auf der Straße ist ein Grund zum Lächeln, egal ob wir überholt werden oder nicht. Fahrt sicher und genießt jede Kurve! Oder denkt einfach "wo ich bin ist vorne" 😂 Gruß Matthias
  18. Hallo Detlef, Willkommen im Forum mit deiner 1200er Stelvio. Gruß Matthias
  19. Hallo Corinna, guter Tip mit dem „Spanner“ - ist viel besser als den Bremssattel ablegen 😃👍🏻 Gruß Matthias
  20. Hallo Eke, Für das wechseln der Gabelfedern braucht man ein paar Inbus-Nüsse, einen Drehmomentschlüssel und Loctite sowie ein geeignetes Messwerkzeug für den Gabelölstand (siehe Foto oben mit der Spritze). Man sollte jedoch genau wissen was man tut! Auswechseln der Federn und des Gabelöls durch Demontage der Gabel ist in der Regel die sauberere Lösung. Nur eine Grobe Übersicht zum Ausbau der Standrohre: - Position der Gabelstandrohre messen und notieren - Vorderrad und Kotflügel ausbauen - Bremssattel abmontieren und auf einem Holzblock oder ähnlichem ablegen - Klemmschrauben der Oberen Gabelbrücke lösen - dann kann man schon die Verschlussdeckel der Gabelstandrohre leicht lösen aber noch nicht abschrauben - Schrauben der Unteren Gabelbrücke und der Lampenhalterung lösen - jetzt kann man die Gabelstandrohre ausbauen und zerlegen bzw. entleeren und mit Waschbenzin spülen. Danach kann man das neue Gabelöl einfüllen, entlüften, bis zum richtigen Ölstand nachfüllen, neue Federn rein und alles wieder zusammen bauen 😉 Folge auch dem Link aus René's Beitrag. Gruß Matthias
  21. Hallo Rainer, freue mich, dass du guter Dinge bist. Wünsche dir noch gutes Gelingen, dass deine schöne Bellagio bald wieder komplett ist und du dich auf den Frühling freuen kannst. Dir auch ein schönes Wochenende. Gruß Matthias
  22. Hallo Werner, Willkommen im Forum und Gratulation zu deiner V85TT. Wirst deine Wahl sicher nicht bereuen 😃👍🏻 Gruß Matthias
  23. Hallo Ralf, schönes Foto! Bei uns war heute auch nochmal ein top Wetter 🌞. Schöner wird es dieses Jahr wohl nicht mehr werden. Wir waren heute in bzw. um Gschwend unterwegs, haben bei Roland Däs für ein Schwätzchen angehalten und sind dann wieder der Sonne entgegen gefahren. Es war einfach herrlich, die letzten warmen Sonnenstrahlen dieses Jahres zu genießen. Hoffentlich konnten die Anderen das gute Wetter auch ausnutzen!
  24. Danke für die News … die Infos zu den „Black Friday“ Angebote bekommt man bei den Händlern, z.B. 1500,- € Kundenvorteil für die V100 und V85TT z.B. hier: https://www.limbaecher.de/pages/moto-guzzi-days-2023?srsltid=AfmBOooSWI7C-UBeBa8eK7Iw76taFwmasWkZT1SfGqIIU44IQGwcnBgN Gruß Matthias
  25. Hallo zusammen, kleine Ergänzung: Heute waren wir nochmal im Soziusbetrieb auf einer Strecke von 90 km unterwegs, die Hälfte der Strecke saß ich als Sozius. Wenn meine Frau fährt und ich mit meinen 188 cm und 95 kg hinten sitze, sieht das schon mal bemerkenswert aus und ist von der Gewichtsverteilung her sicher grenzwertig. Aber selbst da ist die Straßenlage mit den neuen Wilbersdämpfern überragend! Ich bin wirklich beeindruckt, wie stabil und komfortabel das Fahrwerk auch unter diesen Bedingungen bleibt. Hier noch Original Fedebein neben Wilbers: links: Wilbers Gabelfeder (enge Windungen oben), rechts Original: Die progressiven Wilbers-Federn mit den engen Windungen am oberen Ende sehen aus wie geleckt und haben eine extrem glatte Oberfläche - Dagegen die Originalfeder: Einfach abgesägte Stangen-Ware: Gruß Matthias
×
×
  • Create New...