Jump to content

Musikmatz

Members
  • Posts

    695
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by Musikmatz

  1. Ja, da hast du alles richtig gemacht. Was für ein Ultraschallbad hast du da genau?
  2. Das sind krasse Kampfpreise! Zum Vergleich - diese Preise bietet ein Händler Nähe Stuttgart im Moment an: V9 Bobber 8.979,- € V7 Special 9.299,- € V7 Corsa 9.399,- € V7 Stone 8.399,- € V7 Stone Ten 9.579,- € V85TT E5+ 11.979,- € V100 Mandello 13.999,- € V100 Mandello S 14.979,- € Also der Bobber sogar noch günstiger! Aber die anderen Modelle können da preislich nicht mithalten.
  3. Hallo, ich bin auch Daytona Fan ... aber ein ähnliches Design wie auf dem Foto findest du dort nicht. ... das mit den Tipps für den Kauf der "richtigen" Motorrad-Schuhe ist nicht so einfach. Ein Schuh, den der Eine bequem findet kann für den Anderen eine Katastrophe sein. Da hilft nur anprobieren, anprobieren und nochmal ... (Das selbe Thema gilt ja auch für Handschuhe) Schon die TCX Dartwood probiert? Gruß Matthias
  4. Zusammen mit der Gebühr die Guzzi verlangt und den Kosten für die Eintragung kommst du auch auf bald 1000,- € ... da kannst du auch gleich Federbeine von Wilbers nehmen, die optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden und mit ABE kommen. Ich mein ja nur 😉
  5. ja, das ist nicht gerade günstig und unter Umständen fraglich, ob es dann vom Prüfer anerkannt wird. Wieviel kosten die Matris für deine V9? Gruß Matthias
  6. 20. November und ein Blick zum Himmel zeigt sowas: ... dann fährt auch noch eine Ducati vorbei. Das kann ich mir nicht bieten lassen 🤣 Ein Blick auf die Uhr: noch zwei Stunden Zeit 👍 Das Thermometer zeigt: solange man die Sonne sieht geht das schon irgendwie. Also: aufsitzen und nochmal los 🏍️ für eine Runde durch den schönen Herbstwald: durchgefroren aber glücklich 🙂 Matthias
  7. Eine Freigabe vom Fahrzeug-Hersteller gibt es da sicher nicht. Frag doch mal beim Anbieter der Federbeine nach. Wie wäre es mit einer Vorstellung? Welches Motorrad (oder Motorräder) fährst du, wo wohnst du ungefähr ... ? Kannst ja mal lesen was die anderen so schreiben: https://www.guzzisti.de/forum/forum/5-empfang-und-vorstellung/
  8. Ja, die Wind Tunnel kommt schon ganz fesch daher. Ich finde sie jedoch etwas zu nah an den normalen Mandello S. Mir hätte da ein schwarzer Motorblock gut gefallen 👹🖤
  9. Hallo Dirk, ohne ABE oder Teilgutachten ist eine Einzelabnahme erforderlich. Kannst im Internet lesen was das bedeutet und einen anerkannten Prüfer (z.B. TÜV) fragen ob eine Eintragung möglich ist. Gruß Matthias
  10. Hallo Josef, super, dass du es mit Thilo`s günstiger Lösung durchgezogen hast. Sieht super aus! Gruß Matthias
  11. Hallo Alex, das Windschild lässt sich ja in der Höhe verstellen, und wenn die Höhe nicht ausreicht, gibt es ja ein Zusatzschild für mehr Höhe. Weißt du noch, wie das Schild bei der Probefahrt eingestellt war? Und wie groß bist du? Gruß Matthias
  12. ... jedenfalls hat bei mir schon ab und an die MGCT LED im Tacho aufgeleuchtet, und man spürt deutlich, dass der Motor dann gezügelt wird. Das passiert in Situationen, in denen die Traktion kurzzeitig verloren geht, zum Beispiel bei nasser oder rutschiger Fahrbahn. Die "Feinfühligkeit" ist meines Erachtens eher zu vorsichtig eingestellt, also bringt schon was, wenn man denkt, dass man es braucht. Gruß Matthias
  13. Hallo Ilja, Willkommen im Forum. Toll, dass du dein Problem lösen konntest und Danke, dass du deine Erfahrungen teilst. Viel Spass hier im Forum und allzeit gute Fahrt mit deiner V85TT. Gruß Matthias
  14. Hallo Alex, In der Bedienungsanleitung meiner V7 III wird das MGCT so beschrieben: "Das MGCT-System ist ein Fahrerassistenzsystem, das den Fahrer bei den Beschleu- nigungsmanövern unterstützt, um die Stabilität des Fahrzeugs zu erhöhen, vor allem auf Untergrund mit geringer Bodenhaftung und unter Bedingungen, die ein plötzliches Rutschen des Hinterrads bewirken können. MGCT greift unter diesen Umständen au- tomatisch ein und verringert die vom Motor abgegebene Leistung innerhalb der durch die Haftbedingungen vorgegebenen Grenze, wodurch es bedeutend zur Beibehaltung der Stabilität des Fahrzeugs beiträgt. usw." ist also primär darauf ausgeleg, das Durchdrehen des Hinterrads zu verhindern. Bei der V85 wird es kaum anders sein. Bin gespannt ob jemand eindeutig aufklären kann, ob da eine aktive Motorschleppmomentregelung im Spiel ist. Wie kommst du auf diese Frage? Gruß Matthias
  15. Hallo! Die Bezeichnung "Sport" ist hier wirklich nur ein Name, vielleicht eine Hommage an vergangene Zeiten. Die neue V7 Sport mag ein schönes Motorrad sein, aber sie kann nicht mit der echten V7 750 Sport aus den 70ern verglichen werden. Es ist als würde man den Enkel mit dem Opa vergleichen... beide haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken. Sie direkt zu vergleichen ist leider nicht gerecht, da sie aus unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Erwartungen kommen. Die moderne V7 hat sicherlich ihre Vorzüge, aber sie kann die nostalgische Magie der originalen V7 750 Sport nicht ganz einfangen. Dafür bremst sie gut, aber wer bremst verliert, oder wie war das noch gleich? (kleiner Scherz am Rande). Gruß Matthias
  16. Hallo zusammen, der Klang mag sein wie er will, ich persönlich verzichte bewusst auf chinesische Modelle. Meine Bedenken richten sich vor allem auf die Qualität und die Produktionsstandards, die bei vielen chinesischen Motorrädern (wie auch bei vielen anderen Produkten) nicht meinen Vorstellungen entsprechen. Zudem unterstütze ich lieber lokale oder europäische Hersteller, deren Produkte meines Erachtens zuverlässiger und nachhaltiger sind. Gruß Matthias
  17. Hab ich mir beinahe gedacht, dass die drei Schrauben pre-coated (imprägniert 🙂) waren. Jetzt wissen wir, was im Gewinde verblieben war ... 🤷‍♂️ wird kaum jucken.
  18. Hallo Corinna, was für eine Art Schrauben sind das eigentlichfür den Fender, die da nicht in ihr Gewinde finden wollten? Sind das drei M5x12 ? Gruß Matthias
  19. ... solange die Kolben nicht auch fest mit den Zylindern verbunden sind, ist alles Okay 🤣 Gruß Matthias
  20. Hallo Corinna, Danke für den super Beitrag mit den Fotos, wo man alles gut nachvollziehen kann 👍 Und Gratulaiton zu Teil 1 deiner Fahrwerksaufwertung Das mit dem Gewinde und das mit dem aufgerupften Arm hört sich nicht so gut an. Da hast du einen harten Tag hinter dir. Jedenfals: Das Wilbers Federbein mit den roten Elementen fügt sich optisch echt überragend in deine rote V100 ein. Bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt. Gruß Matthias
  21. Hallo Siegfried, ... alles schön aufgeräumt 👍meine V7 III steht auch in einem Holzschuppen 😉 Bezüglich Batterie laden, ... geh doch mal zu diesem Thread https://www.guzzisti.de/forum/topic/15080-v7-850-batterie-angeklemmt-laden/#comment-114631 Mir fiel die Empfehlung von @Marello ein, vor dem Laden die 5A Sicherung zu ziehn bei der V7 III - eventuell sollte man das auch bei der V9 machen (?) Stell dort doch mal die Frage, ob das für die V9 auch gut wäre, die 5A Sicherung zu ziehen. Gruß Matthias
  22. Hallo David, Gratulation zu deiner neuen Jacke. Schaut gut aus 👌🏻 Gruß Matthias
  23. Hallo Furli, hier siehst du einen V9 Bobber mit Tank und Sitzbank von der V7 III : https://www.guzzisti.de/forum/topic/4827-v9-bobber-diverse-umbauten-mit-v7-teile-unikat/ Gruß Matthias
  24. Hallo Furli, hier siehst du einen V9 Bobber mit Tank und Sitzbank von der V7 III : https://www.guzzisti.de/forum/topic/4827-v9-bobber-diverse-umbauten-mit-v7-teile-unikat/ Gruß Matthias
×
×
  • Create New...