Jump to content

tscharlie

Members
  • Posts

    564
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by tscharlie

  1. Dieses Kunststück wird nicht einmal mir gelingen, der ich einen guten Draht zu den Machern in der Wetterküche habe. Dann kommst halt im 2024-iger Jahr zu uns in die Oberpfalz auf den Adlersberg, denn auch da werde ich wieder eine Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila ansetzen. Termin wird einer der Samstage 03. oder 10.08.2024 sein - wie´s beim Prössl-Bräu vom Terminplan her paßt. Vielleicht paßt das "Reise"-wetter für Dich am Wochenende vom 11. bis 13.08.2023 ? Da hätte ich einen Vorschlag: In Warmensteinach im Fichtelgebirge beim Fahrerlager/Taste of Speed steigt der 5. Stuhlkreis für Mandello Jünger. Hier die Einladung dazu : http://www.tasteofspeed.de/wp-content/uploads/2022/12/32076a03-aae9-4f9c-a748-2f919b97eb67.jpg - Oberpfälzer Guzzisti wollen/werden am Samstag ab Mittag einige Stunden als Tagesgäste dort sein. Ist zwar nicht mehr in der Oberpfalz, aber schön ist´s dort schon. Quartiertipps dort: https://www.hotel-dressel.de/?gclid=EAIaIQobChMIhKT3s7G7gAMVDNntCh1SmAu2EBEYASAEEgJi9fD_BwE oder https://www.fichtelgebirge-pension-brix.de/
  2. Trotz der unsicheren Wetterprognosen sind wir am Samstag zu Viert, fast wie geplant um 12 Uhr von Sinzing losgezogen. Keine zwei Km weiter sind wir schon in Bruckdorf unterm Vordach der Getreideannahme von der alten Mühle gestanden und haben ein etwas heftiges Gewitter ca. 25 min lang "abgewettert". Auf noch einigen Km sind wir auf nassen Straßen über Kelheim, Abensberg, Geisenfeld weiter gen Gambach gefahren. Nicht einmal die Sperre der B 300 vor Langenbruck hat uns aufhalten können: Ein kleiner Haken über einen Km auf einer Ortsverbindung, eine gut "rollierte" Naturstraße - ja sowas gibt´s auch in Oberbayern heute noch - und wir waren in Gambach beim Treffen. Dort hat man sich gerade zur geführten Ausfahrt gerichtet - aber da wollten wir eh nicht mitfahren. Spezl´n von unserem Oberpfälzer MG Stammtisch sind kurz vor uns eingetroffen, die schälten sich noch aus ihren Regenkombis. Die Stammbesucher vom Hallertauer Guzzi Treffen waren schon ziemlich zahlreich vertreten. Neu war ein sanges- und trinkfreudiger Trupp aus dem sizilianischen Catania. Es sind im Laufe der Zeit immer mehr Leute geworden. Als die etwas angenäßten Ausfahrer zurückkamen, wurde es ziemlich voll. Die altbekannten Gesichter begrüßten sich lachend und lautstark und die neuen waren bald keine "Neuen" mehr. Aus fast allen Regionen Bayerns und der angrenzenden Länder waren die Guzzisti vertreten. Wir Oberpfälzer waren zu acht, zwei Tiroler Freunde aus Schwaz mit ihren weißen Californias und ein einzelner Bavareso waren auch da. Auf der großzügig überdachten Terrasse von der Sportgaststätte haben´s wir uns bei Speis und Trank und viel Ratsch gut gehen lassen. Die zwei kurzen Regenschauer zwischendurch störten uns nicht. Meine "Viererbande" hat ein gegen Halbfünf auftretendes Schönwetterloch genutzt und ist über Rohrbach, Wolznach, Mainburg, Pfeffenhausen, Rohr, Schierling wieder in Richtung Heimat nach Dünzling gefahren: 83 km trocken an der südlich von uns mitwandernden dunklen Wolkenfront entlang. In Dünzling haben wir uns getrennt und jeder ist heim gefahren - i hoffe alle sind wie ich trocken daheim angekommen. Mein ganz persönliches Fazit: Mia hoat´s wieda sauguat g´fall´n ! Weil i koane Bildl´n g´macht hob, kann i a koa eina stell´n !
  3. Mia woll´n um 12 Uhr mit an Viererzuch vo Sinzing bei Regensburg zu unser´m Tagesb´such af Gambach starten. Bin g´spannt wer wirkli kimmt. A guade Stund wer´n mia wohl braucha bis Gambach: Bei Langenbruck is die B 300 g´sperrt, de Umfahrung kostet halt a wengerl a Zeit. So an Nachmittagsreg´n, den sitz ma beim Treffen mit guade Leut as; dann faohr ma wieda hoamzua.
  4. Meine nächste Austria-Tour führt mich zum Moto Guzzi Treffen nach Losenstein, aber nicht nur am Samstag, den 26.08., - ich fahre vom 24. bis 28.08.. Es haben sich schon mehrere "alte" Fahrensmänner für Freitag bis Sonntag beim Schurl und anderen Gasthöfen in Losenstein einquartiert. Wir treiben uns dann noch ein wenig in Eurem schönen Landl rum. Einige Fixpunkte habe ich: Panoramastüberl an der Mostviertler Höhenstraße, die Strecke von Pucherstuben in Richtung Mariazell ( den "Wastl" ), die seit heuer wieder geöffnete Panoramastraße von Reith über Erlaufboden nach Pucherstuben ( die da https://goo.gl/maps/yexGyCYnsXAMiUYR6 ), vielleicht geht sich auch der Ochsattel aus, gerne trotz Geschwindigkeitslimit für Motorradfahrer "über d´Luft" aus dem Pielachtal nach Norden oder die "Bärnkopf"-Straße nördlich von Ybbs, weiter hoch im Mühl- und Waldviertel bis zur B 38 bei Großgerungs, etc.. Bis jetzt habe ich noch immer schöne Strecken zwischen der bayerischen Grenze und Wien gefunden. Welche Strecke ich diesmal bei An- und Abreise fahre weiß ich noch nicht, kommt auf den / die Mitfahrer und das Wetter an: "Oben rum" durch´n Boarischen Woid mit Übergang bei Neustift und weiter über Niederranna gen Süden oder "unten rum" durch´s hügelige Niederbayern mit Übergang bei Obernberg und weiter gen Osten über Ried, Lambach und Sattledt zum Schurl nach Losenstein.
  5. Mein "Habe d´Ehre, Franjes !" kommt vom nördlichsten Punkt der Donau, der is in da scheena Oberpfalz. Wenn´s Dir niad zu weit is, dann zeig doch Dich und Deine neue Guzzi beim Losensteiner Motor Guzzi Treffen am Samstag, den 26.08.2023. Info zum Treffen unter www.guzzitreffen.at P.S.: Ist die Brücke auf Deinem ersten Bild die Donaubrücke bei Niederranna nüber zur B 130 ? Warum ich die erkenne ? Wir kehren öfter auf unseren Fahrten nach und/oder von Österreich beim Gasthof Draxler ( http://www.donau-urlaub.at/ ) in Niederranna ein und lassen´s uns auf dessen Donauterrasse gut gehen. Die Km-langen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 50 km/h nur für Motorradlfoahra der beiden nach Norden führenden Strecken stören uns dabei nicht im geringsten.
  6. "Resurrexit !" * - eine schöne, klassische Moto Guzzi * für Nichtlateiner: Sie ist wieder auferstanden !
  7. Mit der Bräuin is alles besprochen: Ein Areal im Prössl´schen Biergarten g´hört uns. Die Moto Guzzi Sternfahrt kann wie geplant stattfinden. Ezza kümmer i mi um´s Wedda füa´n 05.08., denn schließli hob i doa an guad´n Ruf zu´n verteidigen ! Alles wird gut - auch das Wetter !
  8. Habe d´Ehre, Michael ! Viel Spaß mit da Neich´n ! In welchem vo de viel´n Viertel Oberösterreichs bist denn dahoam und wo treibst De rum ? Niad weit vo da Grenz zu Niederösterreich kimmt am 26.08.2023 das Guzzivölkchen, nicht nur aus Österreich, beim Blasl - Wirt in Losenstein an der Enns z´samma zum traditionellen Moto Guzzi Treffen - desmal zum ersten Mal mit neuem Ablauf. Freunde und Kenner des Treffens hoam se scho von Freitag bis Sonntag einquartiert, weil´s eh wissen, daß wieda schee werd. Info zum Treffen und Bilder von de Vorjoahr findst unter www.guzzitreffen.at Vielleicht moagst a kemman und Di und Dei neiche V 7 herzeig´n ? D´Leut lernst beim Schurl eh glei kennan ! Du wirst durt´n ganz sicha a Dein Spaß hoam !!
  9. Ja, am Samstag ab ca. 13:30 Uhr als Tagesgast; gegen 17 Uhr starte ich den Rück"marsch". Mich erkennst leicht: Freundliches Wesen, a bisserl in die Breite gegangen, wenige Haare auf dem Schädel, blaue Augen, himmelblaue Cali EV mit einem R auf dem Taferl und dann ca. (1)97 600 km auf dem Tacho.
  10. Den Spruch kenne ich mit anderen handelnden Personen: Hans Stuck Senior soll in den Rennanfangsjahren seines Sohnes Hans Joachim Stuck ("Strietzel") zu ihm gesagt haben: "Solange Du auf den Seitenscheiben Deines Wagens mehr tote Fliegen hast als auf der Windschutzscheibe, wirst Du nie richtig schnell sein !" Dies gab der "Strietzel" Stuck in einer TV-Reportage über ihn anläßlich seines 70. Geburtstages zum Besten.
  11. Habe d´Ehre, Andi ! Wenn Du Deine Neue nächste Woche schon kriegst, könntest Du beim "Km-machen" für den ersten KD beim Treffen der Hallertauer Guzzisti vorbeischaun. Da triffst sicher auch Guzzisti aus dem "Oberland". Info zu diesem Treffen findest Du hier https://www.guzzi4you.at/Veranstaltung/de-hallertau-2023/ Wenn Dir ca. 45 km Anfahrt von Wolfratshausen nach Netterndorf zu einem Moto Guzzi Stammtisch nicht zu weit sind, dann schau Dir mal den Moto Guzzi Club Bavarese an - hier kommst zu deren Seite www.mgc-bavarese.de Ergänzung zur Italo-Szene im Oberland: https://www.moto-italia-cafe.de/ - da sind auch Ex-Bavaresen dabei, die immer noch Guzzi fahren.
  12. Kann leicht sein, daß einige Guzzisti vom Stammtisch "Stauferland" am Samstag, den 29.07.2023, auch bei den Hallertauern dabei sein werden. Wenigstens waren bei den letzten Treffen die "Stauferland´ler" zahlreich da.
  13. Wegen dieses enormen Verschleißes der BT 45 in den Größen vorne 110/90 B 18 61 V und hinten 140/80 B 17 69 V ( auch mit erhöhtem Luftdruck ), sowohl vorne als auch hinten, habe ich bereits meiner California EV der KD-Serie ( Bj. 2000 ) auf Anraten einens viel fahrenden Spezl´s Anno 2017 die Michelin Pilot Activ aufziehen lassen. Mit den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit dieser Reifen war ich auf über 40 000 km sehr zufrieden. Die Michelin Pilot Aktiv gibt´s leider nicht mehr. Jetzt fahre ich seit ca. 15 000 km die Michelin Road Classic und mit dieser Wahl bin ich auch sehr zufrieden. Mit der Cali fahre ich in einer 04/10-Bruchstrichsaison nur noch ca. 7 500 km; habe zusätzlich eine V 7 III Special und eine Kawasaki W 800, die mit der königlichen Welle, - und die wollen auch bewegt werden. Meine Jahresfahrleistung von 01. April bis 31. Oktober schwankt zwischen 15 000 und 18 000 Km.
  14. Buon di, Padrone ! Bei den Hallertauern brauchst Du Dich nicht groß vorher anmelden. Komm am Samstag als Tagesgast gegen Mittag - andere machen das schon seit Jahren so. Bedenke bei Deiner Zeitplanung am Samstag, daß meist ca. 13:30 Uhr c.t. eine geführte "Runde durch die Hallertau" startet und einige da mitfahren werden, weil´s von Kundigen geführt durch eine schöne Gegend geht. Nach etwa 1,5 Stunden sind die Ausfahrer wieder zurück. Ci vedremo !
  15. Der Drehzahlmesser meiner California EV der KD-Serie ist original ( Veglia, weißes "Zifferblatt" ), was mir bei einer Revision in der Winterpause 21/22 von den Spezialisten der Firma Ka-Ja in 91077 Neunkirchen am Brand ( www.ka-ja-tacho.de ) bestätigt wurde. Bei Ka-Ja wurden die verblaßten Zeiger von Tacho und Drehzahlmesser ausgetauscht, der Drehzahlmesser geeicht und die Geräte "überholt". Als Erst- und Immernochbesitzer dieser Cali EV - übrigens der besten California, die bis dahin je von Moto Guzzi gebaut wurde - habe ich während all der Zeit und den 196 760 km gefahrenen keine Umbauten vorgenommen oder anderswo durchführen lassen.
  16. Könnte auch sein, daß Dein Drehzahlmesser eine andere Impulszahl hat als die elektronische Zündung ? Bei meiner Cali EV ( KD-Bauserie ) gab´s Drehzahlmesser mit einer Impulszahl von 22 000 für die Baujahre bis 2000 und einer Impulszahl von 11 000 für die Baujahre ab 2001. Ich kopiere nachfolgend aus einer alten Notiz: Bei meiner Cali EV ( Baujahr 2000 ) steht auf dem Aufkleber am Drehzahlmesser die Nummer des SD-Code ohne den Zusatz "Gu", die Zahl "22 000" ohne Hz Angabe, ein Datum "15.12.00" und "CT4"; beim Baujahr ab 2001 steht die Nummer des SD-Code ohne den Zusatz "Gu", aber "11 000 Giri 366 Hz" und ein Datum "19.09.01" "SD-Code" ist Stein-Dinse Bestellcodierung. Vielleicht hilft Dir dies weiter ?
  17. Mein "Habe d´Ehre, Christoph !" kommt vom nördlichsten Punkt der Donau, aus der schönen Oberpfalz. Wenn Du in der Umgebung von Rosenheim gleichermaßen vom Guzzi-Virus Befallene suchst, dann schau mal hier rein: www.mgc-bavarese.de Vielleicht hast Du Zeit und Lust Dich und Deine Guzzi vom 28. bis 30.07 beim 30. Moto Guzzi Treffen der Hallertauer Guzzisten auf dem Sportgelände des SV Gambach in Gambach 53, 85396 Rohrbach, zu zeigen. Bei einem Tagesbesuch am Samstag werden einige Guzzisti ab ca. 13:30 Uhr auf der nachmittäglichen Rundfahrt in der Hallertau unterwegs sein. Detailinfo zum Treffen: https://www.guzzi4you.at/Veranstaltung/de-hallertau-2023/
  18. Mein Vorschlag ist erstmal ganz gegen Dein Vorhaben. Lies ihn trotzdem, denk drüber nach und wäge neu ab: Fahr mit der/den Maschine/n auf dem Hänger auf Autobahnen durch bis zum Trasimenischen See; nach der Alpenquerung droht Dir die für Moppeds endlos langweilige Poebene; nimm von Bologna nach Florenz die Streckenvariante mit der Bezeichnung "Panoramica", das ist die alte Streckenführung. Im Grenzgebiet Umbrien/Toskana quartierst Du Dich/Euch im Agritursimo "I Romiti" ( https://www.romiti.com/ ) bei Villastrada, nordöstlich von Chiusi ein. Von dort aus kannst Du sternförmig Umbrien, die Toskana und die Marken erfahren. Hier sitzt Du wie eine Spinne mitten im Netz: ca. 150 km zur Adriaküste im Osten, ca. 130 km zu Tyrrhenischen Meer im Westen, ca. 100 km nach Florenz und etwa 150 km nach Rom - dazwischen Moppedstrecken vom Feinsten; gute Straßenkarten im Maßstab 1 : 200 000 solltest Du zur Verfügung haben. Hier schreibt Dir kein Blinder was von der Farbe: War selber schon elfmal in dieser Gegend unterwegs. Früher oft mit der An-/Abreisevariante DB Autoreisezug München - Rimini, das war Material und Geldbeutel schonend bei der Fahrt über die blitzerverseuchte Brennerbundesstraße. Zweimal war das "I Romiti" bei "Hängerfahrten" unser Basislager; ein drittes Mal wird´s das auch wieder werden - ganz einfach, weil´s uns taugt und wir alle Alpenquerungen in diese Richtung zur Genüge kennen.
  19. Habe d´Ehre, Renè ! Vergiß bei Deiner Tour ins südöstliche Österreich nicht in der Buckligen Welt in der Oststeiermark vorbeizuschau´n: Da is schee, glaab mia´s ! Des hoab´n uns erst die Kirchberger Guzzisti ( www.guzzi.at ) auf der Ausfahrt bei ihrem Treffen vor ana Woch´n wieda zeigt. Ein Anfahrtspunkt: Der Johann Giefing Aussichtsturm, der "Keltenturm", bei Schwarzenbach in der Buckligen Welt ( Näheres zum Turm: http://www.schwarzenbach.gv.at/Museumsturm ). Lohnenswert auch wegen der schönen Strecken rundumadum.
  20. Ich verlink mal dieses schöne Treffen mal hier: Die Hallertauer Guzzisten laden vom 28. bis 30.07 zum 30. Moto Guzzi Treffen auf´s Sportgelände nach Gambach 53, 85396 Rohrbach, ein. Details zum Treffen findet man hier : https://www.guzzi4you.at/Veranstaltung/de-hallertau-2023/?instance_id=93 Gambach liegt fast mitten in Bayern und ist von allen Ecken her gut erreichbar. Ci vediamo !
  21. Habe d´Ehre, Andy ! Dir wünsche ich mit der V 7 III Rough genausoviel Spaß wie ich ihn bisher auf den seit April 2018 im 04/10 - Bruchstrichbetrieb gefahrenen 35 367 km mit meiner blauen V 7 III Special, "l´Azzurretta", hatte. Vivat la forza di due cuore !
  22. Den Freunden des gepflegten Guzzismus zur Erinnerung: Knapp 50 Tage noch, dann seh´n ma uns beim Schurl, dem Blasl - Wirt, in Losenstein zum ersten Guzzitreffen dort in der neuen Art. Was ich bisher aus autorisierter Quelle darüber erfahren habe, läßt bei mir nicht den geringsten Zweifel aufkommen, daß es recht viel anderes werden wird als all die Jahre vorher auch: Die Guzzisti kommen, freuen sich und haben Spaß miteinander - Guzzistenherz, was willst Du mehr ? Und wenn ich so überdenke, wer da alles erst vor wenigen Tagen beim Kirchberger Moto Guzzi Treffen gesagt hat, daß er - mehrtägig - kommen will / wird: Freunde, des werd wieda a Hetz ! Sogar die Marktgemeinde veranstaltet am Sonntag ein ganztägiges Ortsfest - vielleicht gar um uns "Willkommen" zu heißen. Die Einladung und Details zum Treffen findet man hier : www.guzzitreffen.at
  23. tscharlie

    Wucher ?

    Schau doch mal bei Motogadget https://motogadget.com/ rein; hier deren elektronischer Drehzahlmesser mit 80 mm Gehäusedurchmesser: https://motogadget.com/products/motoscope-classic?variant=44296408989964
  24. Habe ich während der vierjährigen, beim Neukauf gleich mit ausgehandelten verlängerten Garantiezeit auch so gemacht. Meine V 7 III Special steht beim Vertragshändler im Winterlager und wird während dieser Zeit auch dort gewartet. Komme mit der V7 III als Zweitguzzi auf eine jährliche Fahrleistung von ca. 6 000 km; heuer sind´s mit bisher seit April 5 500 gefahrenen Km a bisserl mehr, weil die Beschaffung originaler neuer hinterer Dämpfer für meine California EV mit EZ 04/2002 und 196 760 km Laufleistung etwas zeitraubend ausfällt.
×
×
  • Create New...