
tscharlie
Members-
Posts
722 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tscharlie
-
"Habe d´Ehre, Spitz !" - mei Willkommensgruß kemmt as da scheena Oberpfalz und zwar vo ziemle weit unt´n. Wenn´s Dir mit da Zeit nausgeht, dann komm Doch mit Deiner Breva am Samstag, den 10.08.2024, ins Fichtelgebirg nach Warmensteinach zum "Stuhlkreis der Mandello Jünger" - doa triffst gar viele vom Guzzi-Virus-Verstrahlte. Info zum Treffen:
-
"Griaß De, Burli !" - mein Willkommensgruß as da scheena Oberpfalz ! Dann zeig doch Dich und Deine 850 T4 beim traditionellen Italienertreffen am nächsten Sonntag, den 16.06.2024, ab Neine an der alten Bergrennstreck beim Ellerberg-Stübla, a bisserl östlich von Tiefenellern am Westrand vo da Fränggisch´n. Siehe auch unter Termine. In Nernberch find´st Gleichgesinnte beim Nürnberger Moto Guzzi Stammitsch ( Info unter https://www.v2-nbg.de/ ).
-
Wollte weder "trollen" noch was anders, sondern nur einen Tipp auf Grund meiner guten Erfahrungen in der Alten Lache geben und aufzeigen daß man in der beliebten Urlaubsregion Thüringen preiswerter übernachten kann als in dem vorgegebenen Quartier. Schade, wenn das von Dir anders aufgefaßt wurde. Hatte bis dato eigentlich vor mit einem oder zwei Stammtischspezl´n zu diesem Treffen zu kommen, aber nach einer derartig an den Tag gelegten Engstirnigkeit lasse ich das wohl lieber bleiben.
-
Es gibt in der allseits geschätzten Urlaubsregion Thüringer Wald auch preiswertere, gute Quartiere: Z.B. gar nicht so weit weg von Zehla-Mehlis in Gräfenroda die Biker- und Sportlerherberge "Alte Lache" ( https://www.alte-lache.de/home.html ) - nicht nur schon mehrmals von mir und meinen Spezl´n "getestet" und für sehr gut befunden, auch der TOURENFAHRER empfiehlt dieses Haus mit seinen 18 Doppelzimmern. Meine letzte ÜN dort war am 26.05.2024 auf der Rückreise vom MG-Treffen am Salzhaff in Pepelow zum Preis von 39 € incl. reichhaltigem Frühstücksbuffet im Doppelzimmer mit Ein-Mann-Belegung. Küche und Keller des Hauses bieten Gutes zu akzeptablen Preisen.
-
Nach 206 276 km im Saisonbetrieb April / Oktober auf meiner im April 2002 neu gekauften California EV ( Bj.2000 ), die beste je gebaute California, rate ich zu einem dieser Modelle. Diese Cali ist meine dritte California nach einer Vergaser Cali III ( 1992 bis 1998 ) und einer Cali 1100 i ( 1998 bis 2002 )- beide hatte ich neu gekauft und im Saisonbetrieb über 100 000 km gefahren. Bei jeder hat bei ca. 80 000 km der Kurbelwellensimmerung "gesifft" und so die Kupplung mit Öl versaut, daß ein arbeitsuafwändiger und somit etwas teurer Kupplungswechsel fällig wurde. Ansonsten außer Verschleißteilen keine Reparaturen. Bei meiner derzeitigen Cali hat bisher zweimal das Blinkerrelais seinen Dienst eingestellt, sonst war außer Verschleißteilen nix zu ersetzen. Hol Dir zu den Calis die Meinung der "Profis" aus Riegersburg ein - Kontakt zu denen in Deiner Vorstellung.
-
Habe d´Ehre, Andi ! Herzlich willkommen bei den vom Guzzisvirus Verstrahlten. Wenn Du in der Umgebung von Graz Gleichgesinnte suchst, dann schau mal bei www.guzzi4you.at rein - die pflegen in Riegersburg auch einen Stammtisch mit versierten Schraubern. Das internationale Treffen der Kirchberg Guzzisten vom 28. bis 29.06.2024 in Kirchberg am Wechsel solltest Du nicht versäumen. Info zu diesem Treffen und zu den Kirchberger Guzzisten findest Du unter www.guzzi.at Wir sehen uns bestimmt in Kirchberg - meine Guzzen sind blau eingefärbt und haben ein "R" auf dem deutschen Taferl.
-
Na ja, bis zum Gasthof Draxler in Niederranna betrachte ich die Gegend auch als "mein" Revier für Tagestouren, wobei es schon darauf ankommt wer gerne sehr zeitig mit mir westlich von Regensburg - Schnellstraßen meidend - losfährt. Meine Anfahrt geht meist ab Donaustauf über´n boarischen Woild, Hauzenberg, Untergriesbach, Neustift und hoamwärts gerne über´n Sauwald; oder ich komm auf dem Weg zu und von den MG Treffen in Losenstein und im Waldviertel ( früher in Gallien-Pernegg, jetzt in Yspertal ) da durch. Meine Empfehlung beim Draxler: Grammelknödel auf Sauerkraut mit Gulaschsoß´ ! Gerne kehre ich auch im Gasthof Kernmühle an der B 388 wenige Km östlich von Passau am Abzweig nach Thyrnau zu Mittag ein, weil´s dort auch eine gute Küche haben. Der Seniorchef dort fuhr früher selber eine gelbe Moto Guzzi V10 Centauro und pflegte lange einen Moto Guzzi Stammtisch in der Kernmühle. Info zur Kernmühle https://gasthof-kernmuehle.de/ ; neben der guten Küche empfehle ich Dir das dort hausgemachte Holzofenbrot zu probieren - mir schmeckt´s sehr gut.
-
Franjes, ist das auf dem ersten Bild die Penzenstein Kapelle bei Großmollsberg am nördlichen Donauufer gegenüber von Engelhartszell ?
-
Eines der ältesten Italienertreffen Deutschlands steigt am Sonntag, den 16.06.2024, wieder beim Ellerberg-Stübla an der alten Bergrennstrecke wenige Meter östlich von Tiefenellern am Nordwestrand der Fränkischen Schweiz. Beginn: ab 9:00 Uhr Um´s leichter zu finden, eine Anfahrtszkizze ab Litzendorf https://maps.app.goo.gl/2hVLKEWm8eaoqeBc6
-
Was bedeutet dieses Symbol im Display ( V9 Bobber 2019 )
tscharlie replied to ChrisXXL's topic in Elektrik und Elektronik
Danke ! Wieder was dazu g´lernt. -
Habe d´Ehre, Benjamin ! Wenn´s Dir um den Spaß beim "Räubern" auf kurvigen Landstraßen geht, den nimm eine V 7 III oder eine "kräftigere" V 7 850 - aber in der Spezifikation "Special", weil da "klassische" Instrumente incl. Drehzahlmesser dran sind. Nimm das "kleine" originale Moto Guzzi Windschild und einen Hauptständer dazu. So hab´s ich im April 2018 bei meiner blauen V7 III Special ( "l´Azzurretta" ) gemacht. Hatte seither auf 40 206 km sehr viel Spaß auf meinen Fahrten in 04/10-Saisonkennzeichenlizenz. Die V7 III fahre ich als Zweit-Guzzi neben einer altehrwürdigen California EV mit derzeit 206 276 km auf dem Zähler, seit dem Neukauf im April 2002. Des is mei "Kloane"
-
..und ? Mit welchem Händler bist Du nun handelseinig geworden ? Vielleicht bringt Deine gute Erfahrung mit dem auch andere Guzzisti weiter ? Andere Frage: Sind die Bilder am Marktplatz in Hohenburg im schönen Tal der Lauterach aufgenommen ? Wo kriegt man da wieder einen Kaffee ? Dem Zweiten Bild nach zu urteilen, scheint das direkt im/am Rathaus zu sein.
-
Dann zeig uns doch mal Deine schöne Guzzi bei einem der Stammtsichabende des Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisches ( www.omgs.de ) zum Prössl Bräu auf den Monte d´Aquila, dem berühmten Adlersberg in der Gemeinde Pettendorf - a bisserl westlich von Regensburg, nördlich der Donau gelegen. Nächste Gelegenheit dazu wäre am Freitag, den 07.06.2024 ab 18:30 Uhr - und so wia´s ausschaugt, gibt´s sogar a "Biergartenwedda" !
-
Seit 08.10.2010 "out of Work" im Rahmen einer sehr großzügigen Altersteilzeitregelung nach insgesamt 32 Jahren als Klinikaußendienstler bei Boehringer Ingelheim; seit September 2014 bin ich Renten- und Firmenpensionsempfänger. So hatte ich in den letzten Jahren sehr viel "freie" Zeit.
-
Genau diese Kombination steht bei mir in der Garage, nur ohne Abdeckung: "l´Azzurretta", die kleine blaue V 7 III Special mit seit April 2018 mit 04/10- Zulassung gefahrenen 40 206 km "la Celeste", die himmelblaue California mit seit April 2002 selbst gefahrenen 206 276 km, auch in 04/10-Lizenz.
-
Das Rosa delle Alpi ( https://www.rosadellealpi.com/index.php#stanze ) in Esino Lario liegt auch nicht gleich neben dem Moto Guzzi Werk; das Haus war vor einigen Jahren für mehrere Tage mein "Basislager" ( incl. Halbpension ), aber nicht während des Moto Guzzi Raduno : Mir hat´s gut gefallen, das Preisleistungsverhältnis paßte. Anno 2001 war ich dort 2 Nächte während des 80-Jahre Radunos: Da war´s auch okay, aber eben proppenvoll mit Guzzisti und erhöhtem "Grundrauschen". Bis zum Moto Guzzi Werk sind´s ca. 25 km ( https://maps.app.goo.gl/4d28bRCJ3m415AbG8 )
-
Habe am Freitag, den 24.05.2024, beim Moto Guzzi Treffen Am Salzhaff in Pepelow - ganz droben an der Ostsee - diesen Sonnenuntergang genossen, mit vielen anderen Guzzisti und einem guten Rostocker Zwickl Bier in der Hand - das Bild stammt vom "Astore":
-
Auch ich empfehle Dir eine Vorgehensweise wie "Gexx" sie vorschlägt. Wenn Du bei Deiner Hausbank regelmäßige Geldeingänge hast, werden die sich wegen einer Wahnsinnssumme in Höhe von 5 000 € für einen Stammkunden nicht zieren - außer Du hast denen schon erheblich Probleme bei irgendwelchen Finanzierungen bereitet.
-
"Habe d´Ehre, Marko !" Willkommen bei den vom Guzzismus Gestreiften, wegen nicht vorhandenem Impfschutz von diesem Virus "voll" erwischten. Zu den Stammtischabenden vom Moto Club Bavarese hat Dich der "Aventinus" bereits eingeladen, schau Dir auch hier im Forum in der Rubrik "Veranstaltungen und Treffen" die Einladungen zu den Treffen an. Das nächste Moto Guzzi Treffen im "Umkreis" vom Großraum München veranstalten die Hallertauer Guzzisten - Info zu diesem Treffen gibt´s hier: https://www.bayern-touren.de/events/moto-guzzi-club-hallertau/ ; beim Treffen sind auch Tagesgäste sehr willkommen; vor der angebotenen Ausfahrt sollte man am Samstag schon da sein, ca. 13 Uhr c.t. dürfte reichen.
-
31. Hallertauer Moto Guzzi Treffen 2024
tscharlie replied to mako's topic in Veranstaltungen und Treffen
Wenn´s de Weddagötta guat mit uns Motorradlfoahra moanan, dann hoat´s am letzt´n Juliwochenend im 2024-iger Joahr a selchas guat´s Moppedwedda, daß da koa Guzzista dahoam blei´m mog ! Mia seg´n se g´wiß ! -
Nicht, daß jemand glaubt ich möchte jemands Begeisterung für Moto Guzzi dämpfen. Bei aller Empathie für die Motorräder von Moto Guzzi : Für mich ist das eher eine HängeTittenGuzzi der Berliner Motoren Werke als eine MG Nevada. Eine Nevada mit Oehlins-Gabel ? Das schrauben nicht einmal die größten Moto Guzzi Enthusiasten zusammen.
-
Treffen in Nordwestmecklenburg (Salzhaff) 24. - 26. Mai
tscharlie replied to Dirk S.'s topic in Veranstaltungen und Treffen
Einen dankenden Abendgruß schick ich hoch an die Küste. Nach insgesamt 1776 km seit Donnerstag bin ich heute wieder gut auf meinem alten "Mädchen", der California EV "la Celeste" daheim angekommen, wurde auch nur ganz kurz vor heimischen Garage auf den letzten Kilometern leicht angeregnet - und ich sag mal so: Mir hat´s sehr gut gefallen dort da droben bei Euch an´ne Küste, auch wenn´s für uns Bayern a wengerl arg "abgelegen" ist. Dirk, Dir und Deinen Freunden sage ich ganz herzlich "Danke !" für dieses schöne Treffen am Salzhaff. Schöner Ort mit einem für uns "Südländer" sehr stimmungsvollen Sonnenuntergang - es müssen nun mal nicht immer Polarlichter sein, woran man sich erfreuen kann. Zum Gelingen des Treffen haben auch sehr die anwesenden Leute beigetragen - Forumsnicknamen bekamen für mich Gesichter; gutes Essen und Trinken - mir hatten es ganz besonders die Fischbrötchen am Samstag angetan, sowas kriegt man in dieser frischen Qualität bei uns in der Oberpfalz nicht. Dene Fisch´li hab´ ich nicht nur einem wohlschmeckenden Rostocker Zwickl - Bier eine nasses Element zu ihrer Verdauung gegeben.