Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,095
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    354

Everything posted by holger333

  1. Danke für Deine Antwort, aber um das Thema immer aktualisieren zu können, BITTE AUF BEITRÄGE ZU MOTO GUZZI HÄNDLER beschränken. Danke und Gruß Holger
  2. Moin, solche Auspuffteile kannst Du auf ebay and Co. finden, oder auch im Internet in Facebook Gruppen. Eine Seite aus Italien ist sehr aktiv. Neu verchromen kannst Du vom Preis vergessen und es macht auch keiner Auspuffe darin, wenn sie nicht völlig sauber sind. So versaut er dann seine Säure-Bäder für verchromen... Du brauchst ja sowieso neue Töpfe, oder?
  3. es ist zum verkaufen noch "zu früh" die Preise werden steigen, noch ist der Marktpreis zu niedrig... aber: entscheiden musst Du.
  4. Moin, genau DAS will Piaggio nicht machen. Es geht sicher nicht um das Anpassen an die gesetzl. Bestimmungen... Aber die neuen Motoren sind erheblich preiswerter zu produzieren, was Piaggio in einigen Interviews auch angab. Dazu habe ich an anderer Stelle einiges zum Konzern geschrieben; es gilt nur noch: viel Geld zu verdienen in möglichst kurzer Zeit. Gruß Holger
  5. https://www.motorradonline.de/chopper-cruiser/moto-guzzi-california-neu-2025/ Piaggio plant neue Moto Guzzi California Ein konkreter Hinweis auf das Comeback der Moto Guzzi California liegt vor: Im März 2024 wurde bekannt, dass der italienische Piaggio-Konzern offenbar die Markenrechte für ein Motorrad mit der Modell-Bezeichnung Moto Guzzi California neu angemeldet hat – in den USA. Hierzulande gilt ein entsprechender Markenschutz ohnehin noch bis ins Jahr 2032. Hinter dem erneuten Abstecken des Marken-Claims in den USA ist ein entsprechendes neues Modell nicht nur zu vermuten – entsprechende Pläne des Herstellers sind eine formale Voraussetzung für die geschützte "trademark". Moto Guzzi V 100 California? Technische Daten zur neuen Moto Guzzi California sind bisher keine durchgesickert. Zwei verschiedene Vorgehensweisen des italienischen Herstellers sind denkbar: Entweder entwickelt Piaggio für Moto Guzzi einen komplett neuen, großen V2, möglichst nah an der 2-Liter-Hubraum-Marke, um die neue California auf dem inzwischen stark gewachsenen Kubik-Niveau der Konkurrenz von Harley-Davidson, Indian oder BMW positionieren zu können. Oder die neue Moto Guzzi California wird ein weiteres V 100-Modell neben dem Sport-Touring-Konzept V 100 Mandello und der 2024 eingeführten Reiseenduro V 100 Stelvio, mit "nur" knapp über einem Liter Hubraum. Oder Moto Guzzi V 120 California? Als Kompromiss wäre allenfalls möglich, den wassergekühlten V 100-Motor von 1.042 auf circa 1.200 Kubik zu erweitern, was die neue Moto Guzzi California zu einer V 120 machen könnte. California-Comeback 2025? Am wahrscheinlichsten ist aktuell eine Moto Guzzi V 100 oder V 120 California mit wassergekühltem V2, drehmomentoptimiert abgestimmt, mit circa 100 PS Spitzenleistung. Ähnliche, moderne Cruiser-Modelle wären die Harley-Davidson Sportster S und Nightster sowie die Indian Scout. Und da Moto Guzzi weitere, diverse Modelle auf der neuen V 100-Basis bereits angekündigt hat, könnte die neue California schon für 2025 in Vorbereitung sein. Dann warten wir mal ab... Gruß Holger
  6. Moin in den Norden, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinen Guzzi`s. Die Eldorado muss man aufheben, wird es nie wieder geben... den letzten großen Big Block. wünsche Dir eine schöne Saison Gruß Holger
  7. Danke Franjes, freut mich, das sie Dir gefällt, wirklich guter eindringlicher Ton und ganz kleines Geld. Tipp hatte ich weiter oben erhalten, vom Martin Müller. So macht Forum Freude. Gruß Holger
  8. Moin, ein Trauerspiel was Piaggio sich hier leistet... Hochmut kommt vor dem Fall. Gruß Holger
  9. Moin, siehe meinen Beitrag vom 4.3.2024 Diese Antwort habe ich von der Fa. Wendel erhalten. Sie sind danach kein Vertragshändler mehr für den Fahrzeugvertrieb, sondern nur Vertragswerkstatt: """ keinen Vertrag mehr für den Fahrzeugvertrieb sind aber nach wie vor Vertragswerkstatt """ Gruß Holger
  10. Moin Mario und Glückwunsch zur 2. Chance. Diese Mal aber gute absichern und gesichert unterstellen. Gruß und schöne Ostern auch für Dich. Holger
  11. Moin Herbert, Du hast bei Deiner V7 das neuere, verstärkte Gehäuse. Moin Peter, mit "meinem Satz" wollte ich nur mal testen 😉😍 ob Dein Wunsch bleibt. Lass Dich nicht weiter kirre machen und es gibt leider Antworten, die mit diesem konkreten Thema nichts zu tun haben... Gruß Holger
  12. Moin Peter, noch einmal und klar: Es gab IM Gehäuse einen Haarriß vom Nockenwellen Stopfen, also in das rückwärtige Gehäuse in Richtung Getriebeglocke. Somit konnte man diesen Riß NICHT von außen sehen und es konnte sich nichts durchfressen. Dieser Haar Riß war so dünn, das man ihn weder sehen noch fühlen konnte. Es drückte auch kein Öl durch, sondern durch heisses Motoröl schwitzte es durch diesen Haarriß. Sicher bei Nichtbeachtung kann er mal größer werden. So war nur die Möglichkeit gegeben, alles mit dem Talkum einzupudern und dann nach kurzem Motorlauf event. Spuren zu sehen. Ob man es HEUTE mit einem Spray erkennen kann, spielt auch keine Rolle und macht keinen Unterschied. Denn man wusste nicht von solchen Fällen. Meine war die erste V7 Special an der man etwas suchen musste und dann die Vermutung des Technikers, was und wo ein Problem vorliegt. und auch NOCHMAL: es kam nur vor, wenn der Benutzer dieses Motorrad auch öfter im höheren Tempo fährt... Jede andere Guzzi aus dieser Zeit, die noch heute mit dem originalen Gehäuse fährt wird nie so ein Problem bekommen. Es sei den, Du prügelst sie mit Tacho 180km/h einige Ausfahrten über die BAB... Das tut heute keiner mehr. Wenn man mit einem Haar Riß fuhr, schwitze das heisse Öl in Richtung der Getriebeglocke und dann sammelt es sich zwischen den beiden Gehäusen. Danach fließt dieses Öl durch das untere, kleine Entlüftungsloch...und tröpfelt auf die Straße, wo Du abgestellt hast. Nur keine Panik, wenn es dort an manch einer Guzzi schwitzt und ein paar Tropfen kommen. Diese sind in 95% der Fälle von ausgehärteten Simmerringen von der Getriebe- oder Motorwelle. Meist, wenn das Motorrad einige Jahre ungenutzt abgestellt wurde. und auch noch einmal: selbst heute fahren in Italien und anderen Ländern noch jede Menge dieser Guzzi`s die NIEMALS so ein Thema hatten und dadurch auch immer noch das alte Gehäuse haben. Wenn Dich das Ganze aber so belastet, dann lass die Finger davon. 😇 Gruß Holger
  13. Zuvor muss man sich erst einmal in 1973 zurück denken. Es gab die allerersten V7 Special im deutschen Markt. Die ersten Schäden traten auch nur bei uns in D. auf (Geschwindigkeiten, die man sonst nirgends fahren konnte) Der Verdacht vom Kundendienst Techniker wurde auf defekte oder falsch montierte Simmerringe gerichtet. So musste man sowieso einmal das Getriebe ausbauen. Dann zusammen bauen und fahren. Erst danach stellte man fest, es muss noch ein anderes Problem geben, weil wieder stark Öl austrat. So wurde zum 2. Mal demontiert. Dabei kam dann die Idee des Servicetechnikers, es mit Talkum zu prüfen. Dazu musste man zusammen bauen und testen. Ob es damals in 1973 schon so ein Riss-Prüfspray gegeben hätte, bezweifel ich mal. Aber Du hast sicher mehr Ahnung davon, als der damalige Servicemanager von Moto Guzzi 😂 Gruß Holger Ps.: und an dieser Stelle im Motorblock hätte und kann keiner was einsprayen undvon außen sehen... es sind kleine HaarRisse IM Block. nicht nach außen...
  14. Moin Michael, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Entscheidung. Leben ist heute und so war es sicher richtig, zu ordern. Wir warten dann mit Dir zusammen, vielleicht wird es so erträglicher 😉 Findest sicher auch ein paar Dinge zum Einlesen... Gruß Holger
  15. Moin Franjes, wieder schöne Bilder... ich komme gerade von meiner V85TT Tour...muss gestehen, es brachte so große Laune und Kurven räubern, da habe ich heute auf Bilder verzichtet 😇 im Kurvenrausch wollte ich alles, nur nicht bremsen und anhalten 😂 jetzt gibt es Kaffee. Gruß Holger
  16. Moin und Willkommen, dann gutes Gelingen und wir sind auf Deine Berichte und Bilder gespannt. Gruß Holger
  17. Moin Peter, die Zylinder waren hartverchromt, das ist richtig. Aber es gab nur am Anfang einige Einzelfälle, wo es Probleme gab. Alle anderen halten. Die Freunde, die ich in Mandello del Lario getroffen habe, fahre zwar wenige km im Jahr, aber keiner von denen hatte jemals die Zylinder runter nehmen müssen. Was früher, vor 50 Jahren mal in Einzelfällen passierte, die sind repariert, ausgetauscht oder schon lange weg. So brauchst Du Dir keine Gedanken machen, wenn Du eine Guzzi aus dieser Zeit kaufst, die natürlich zuvor auch gefahren wurde. Aber: jeder will und möchte seine Senf dazu geben, wobei die meisten diese Zeit nicht miterlebt haben, oder noch in den Windeln lagen. Damit ist NICHT nur das Forum gemeint, sondern alle Aussagen, wo und wie, über Maschinen aus dieser Zeit, von Leuten die diese Zeiten nicht kennen. Aus solchen Antworten entwickeln sich die Märchen und Sagen der Geschichte 😂 Bleib dabei: wenn Dein Wunsch und Dein Gefühl sagt: Du möchtest, dann suche und kaufe. Wenn Du denkst: nein, dann lass es sein.😇🥰 Gruß Holger
  18. Moin Peter, dann erst einmal Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner V85TT. Eine gute Wahl, eine vielseitige Moto Guzzi. Alle Deine Fragen sind gerne gesehen. Gruß Holger
  19. holger333

    Zündkerzen

    weil 4 nicht rein passen 😂
  20. Moin Berti, ich akzeptiere jeden anderen Umbau, und ja, Du hast die Zusatzscheinwerfer. Wollte auch nur meinen Geschmack, immer individuell zu sehen, die Linie nicht verändern. Soll ja auch jeder seine Guzzi so verschönern, wie er es mag. Alle Guzzi`s sind tolle Bikes. Leider sind bei uns heute nur regnerische Grüße möglich aber locker bleiben - ist immer gut. Holger
  21. ja, der Ton ist laut genug und tönt prima. Dazu passt sie an die Stelle der originalen Tröte... habe mir ein Doppelblech angepasst, 2x gewinkelt, sodaß ich die Verschraubung von vorn nutzen konnte. Sonst benötigt man Chirugenfinger und Geduld. Bei der V85TT mag ich keine außerhalb montieren... stört die schöne Linie. Gruß Holger
  22. Moin Gonzodriver, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Guzzi. Gruß Holger
  23. Moin Peter, aus diesem Grunde habe ich Dich in Richtung der California II verführen wollen. Meine habe ich im Dezember 2022 mit orig. 45.000 km aus 2. Hand gekauft. Komplette Historie seit Beginn der EZ 1983 dabei. Natürlich habe ich meine Guzzi Kenntnisse aus all den Guzzi Jahren, also schauen und testen, was und wo ich kenne. Neue Batterie, Öl- und Ölfilter neu, alle Flüssigkeiten gewechselt, Benzinschläuche und Anschlüsse erneuert, neue Reifen und los. Die ersten Monate gefahren, um nach event. Mängeln zu suchen. Normal spricht man von der ersten Saison an Erfahrungen zu sammeln. Dann im August 2023 mit 48.000 km die gründliche Inspektion, dabei Spiegler Stahlbremsleitungen beim Guzzi-Händler meines Vertrauens. Der Händler war voll des Lobes bei diesem Zustand. Technisch perfekt. Optisch sowieso. Dann Reise im September nach Mandello del Lario zum Guzzi Treffen. Einzig eine Tachowelle, die mir unterwegs gebrochen war, musste ich außerplan ersetzen. Nun habe ich 49.600 km gefahren. Also rund 5000 km in der Saison. Eine zuverlässigere Guzzi gibt es kaum. Wenn ich dazu lese, wie Neukäufer der kleinen V7 Guzzi mit Garantiearbeiten und Umrüstungen Federelementen u.a. zu tun haben, fahre ich stressfreier und habe eine optisch tolle Guzzi. Zudem hatte ich großes Glück: alles zu einem fairen Preis und der Wert steigt. 👍 Als Anmerkung: ich bin kein Schrauber, aber habe das Wissen und die Aufmerksamkeit für event. Problemchen. Seit vielen Jahren fahre ich einige ältere Fahrzeuge,lasse jeden Service, den das Werk erdacht hatte, bei einem vertrauensvollen Händler machen. Dazu pflege ich meine Fahrzeuge, da gibt es keinen Wartungsstau und sie sehen jederzeit neuwertig aus. Dabei entdecke ich rechtzeitig, ob event. etwas inStand gesetzt werden muss. Reifen und Öle und andere Servicearbeiten mache ich selbst. So habe ich keine außerplanmäßige Arbeiten erleben müssen und NIE eine Panne mit meinen Fahrzeugen. Dazu fahre ich zwar vorausschauend, aber außerorts benutze ich den Gasgriff zum drehen 😇😉 nur nicht erwischen lassen 🥰 also schon sportlich genug... Reifenbreite des Profils wird ausgenutzt 😂 Folge Deinem Traum, wir leben nur einmal. Gruß Holger
  24. Moin Uwe, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner Guzzi. Wünsche Dir tolle Kilometer in der Saison 2024. Gruß Holger
  25. Moin Peter, nicht vergessen: eine V7 700 ist 54 Jahre alt... wenn Du bei einer alten Guzzi landen möchtest, die absolut alltagstauglich und ohne besondere Ausfälle robust ist, musst Du zur California II wechseln. ist 40 Jahre jung... Eine ausgereifte Guzzi, auch mit unverwechselbarem Charakter. Diese sind mit dem robusten 1000er Motor versehen und Du kannst damit unbedenklich reisen ohne Reparaturen...die fällig werden. Am Markt sind einige, die gerade mal um die 40.000 km gefahren sind. Einmal noch bei einem erfahrenen Händler einen Generalcheck machen und dann los, wie bei einer Neuen. Die heutigen kleinen V7 Modelle sind dagegen reine Spielzeuge. Gruß Holger
×
×
  • Create New...