-
Posts
7,615 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
340
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
https://nortonmotorcycles.com/stories/explore-our-headquarters/ Bereiten Sie sich auf eine exklusive Tour wie nie zuvor vor! Begleiten Sie uns auf einer fesselnden Reise durch das Herz von Norton mit unserem First-Person View (FPV)-Drohnenflug. Diese einzigartige Tour lässt Sie tief in unseren Hauptsitz in Solihull eintauchen, der sich über eine beeindruckende Fläche von 73.000 Quadratmetern erstreckt. Innerhalb von nur achtzehn Monaten nach der Übernahme durch TVS im April 2020 fertiggestellt…
-
-
Moin Franjes, Danke auch Dir, das ich Dein Interesse für die schöne Motorradzeit öffnen konnte. Gruß Holger
-
Moin, als Belohnung für meine Recherchen habe ich heute wohl eine Gedankenübertragung erlebt: der damalige Käufer meiner ehemaligen Norton Commando Fastback hat mir heute 3 tolle Foto`s vom aktuellen Zustand gesendet. Mir wurde richtig warm um`s Herz: 15 Jahre liegen dazwischen... Gruß Holger
-
Moin, oder versuche es über PIC.de geht damit auch prima. Gruß Holger
-
Moin Rainer Willkommen bei den Guzzisti und Glückwunsch zur "Verkleinerung". Wünsche Dir viel Fahrfreude.... und die Fantic finde ich auch ein tolles Spielzeug. Gruß Holger
-
Moin Klaus und Willkommen. Nur solltest Du Deine schwarze GRISO am Tag fotografieren...😇😂 Gruß Holger
-
Der Präsident der Tschechischen Republik Petr Pavel testet die Moto Guzzi Stelvio. Offizieller Besuch in Italien mit exklusivem Test der Moto Guzzi Stelvio für den Präsidenten der Tschechischen Republik, Petr Pavel , der am Industriestandort den Geschäftsführer der Piaggio-Gruppe, Matteo Colaninno , und den CEO der Piaggio-Gruppe, Michele Colaninno , traf von Moto Guzzi in Mandello del Lario (LC) . Während des Besuchs wollte Präsident Pavel die kürzlich auf den Markt gebrachte Moto Guzzi Stelvio ausprobieren und erklärte: „ Der Eindruck ist ausgezeichnet, denn dieses Motorrad entspricht voll und ganz den Erwartungen, die wir an seine Kategorie stellen: Es ist leicht zu fahren, hat ein kraftvolles und leistungsstarkes Motorrad.“ sehr ruhiger Motor. Es ist ein hervorragendes Fahrrad für lange Strecken, insbesondere in diesen Bergen .“ „ Wir sind stolz darauf, dass der Präsident der Tschechischen Republik, Petr Pavel, die Produktionsstätte und das Museum von Moto Guzzi besucht hat “, erklärte der Präsident der Piaggio-Gruppe, Matteo Colaninno . „ Seit über 100 Jahren interpretiert Moto Guzzi den Made in Italy-Stil mit Innovation und einem hohen technologischen Antrieb; Dies findet sich nicht nur in unseren Motorrädern wieder, sondern auch auf dem Industriegelände, das im Zentrum eines futuristischen Sanierungsprojekts steht .“ Der Produktionsbereich und das Moto Guzzi-Museumszentrum stehen im Mittelpunkt eines wichtigen konservativen Sanierungsprojekts, das vom internationalen Architekten Greg Lynn unterzeichnet wurde und darauf abzielt, das gesamte Industriegelände in ein auf Kultur, Design und Mechanik basierendes Gemeinschaftszentrum umzuwandeln starke grüne Einstellung und effiziente Nutzung von Ressourcen. Zu den bei dem Besuch anwesenden Persönlichkeiten gehörten auch die First Lady Eva Pavlová, der Staatssekretär der Tschechischen Republik, Radek Rubeš, der Botschafter der Tschechischen Republik in Rom, Jan Kohout, der Präfekt von Lecco, Sergio Pomponio, der Bürgermeister von Mandello von Lario, Riccardo Fasoli, die stellvertretende Polizeikommissarin von Lecco, Anna Leuci und die Präsidentin der Provinz Lecco Alessandra Hofmann. https://www.dueruote.it/news/attualita/2023/11/30/il-presidente-della-repubblica-ceca-petr-pavel-prova-la-moto-guzzi-stelvio-.html Gruß Holger
-
Moin Rolf, Glückwunsch zur 1. Moto Guzzi und Willkommen im Forum. Gruß Holger
-
Moin und Willkommen Peter, Bilder bitte drehen...sonst wird es für die Leser zu schwer 😂 eine 850 T5 ist heute kaum noch vorhanden, die (zu) kleinen Räder waren nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Auf jeden Fall eine lohnendes Objekt, ob original oder zum Umbau. Gruß Holger
-
ich habe nur äußerst hilfreiche und freundliche Unterstützung erhalten. In einem Fall war ich mit der Verarbeitung eines Artikels nicht zufrieden: kein Problem...portofreie Rücksendung und bekam eine einwandfreie Ersatzlieferung. Bei meinen telef. Nachfragungen bekam ich immer positive Antworten, in einem Fall den Rückruf nach der Klärung; am gleichen Tag. Gruß Holger
-
Moin Thomas, Danke auch Dir für Deinen Kommentar. Meine Fotos waren noch fast alle in Papierform...daher die teilweise, nicht so gute, Qualität der Aufnahmen. Ja, meine Jahre mit GG Kennzeichen; da wohnte ich zuerst in Bischofsheim, anschließend in Bauschheim... bevor ich mein altes Domizil passend für meine Fahrzeuge und mich gefunden habe. Heute inmitten einem kleinen Weinort, meine Motorradreisen beginnen direkt an meinem Hoftor. Gruß Holger
-
Moin, und zwei URAL Wolf 750 hatte ich noch übersehen... wurde seinerzeit von den berühmten Nachtwölfe MC, ehemals Night Wolves, entworfen... Die beiden haben viel Fahrfreude gebracht... Es gab seinerzeit auch einen sehr guten und fairen Testvergleich zur bmw Cruiser. Dieser wurde in emotionaler Hinsicht auf das Ursprüngliche von URAL entschieden. """IMPRESSION URAL 750 WOLF UND BMW R 1200 C König der Freieuter Die Welt ist verrückt. Elektronische Kästchen dienen als Haustier, fliegen ist mitunter billiger als Fahrrad fahren, die Produktion der BMW R 1200 C wird eingestellt, und der einzig wahre Chopper kommt aus Russland. Und ist eine Gummikuh.""" Gruß Holger
-
Moin, es gab und gibt noch ein paar, die bisher nicht aufgelistet wurden... meine MZ TS 125 meine Simson Schwalbe K52/L meine MT TS 250 mein kleiner Simson SR2 mein "All-Wetter-Motorrad" bmw F650 meine unzerstörbare bmw K75S, ein Motorrad völlig ohne Emotionen mein zu spontan und völlig unsinnig gekauftes Honda Baby: Honda Super Cub und schnell wieder verkauft...😂 meine erste Kreidler und erste Liebe in DK eine meiner Velosolex hier die älteste 330 aus 1952
-
Moin, wer meine Gespanne in der Auflistung vermisst... dazu gab es den anderen Beitrag Gruß Holger
-
noch ein paar ergänzende Bilder.... meine altgediente 850T3 mit 1000ccm mein Renngespann mit Straßenzulassung 😇 das HBJ mein Fehltritt HD ein übergewichtiges Gespann Gruß Holger
-
Moin Guggl, Danke für Deine Zeilen. nur bei dem Antrieb bleibe ich bei einem Lebewesen...mit Kolben und Zylinder...und Benzin und Öl... für ganz viel später habe ich ja mein Gespann 😂 aber nein, auf einen elektr. Stuhl werde ich mich nie setzen 🤩 und zu Batteriefahrzeugen habe ich meine feste Einstellung, wie in meiner Kindheit: will und wollte ich nie haben. waren immer leer 😂 Es ist doch für andere schön, wenn es endlich mal ein Thema gibt, wo ich nicht mitreden möchte 😇🥰 beste Grüße Holger
-
Moin Gizzi, sehr schön und gut war von Dir, auch auf meine Empfehlung hin - sofort zum Guzzi Händler und mit ihm über Kulanz zu fragen... bei dem "üblen" Vorbesitzer... ein guter Ausgang. jetzt viel Fahrfreude für 2024. Gruß Holger
-
Moin, noch eine Ergänzung.... da ich ja nicht in ein Flugzeug steige, habe ich sicher schon mal geäußert... fliegen auch nur im begrenzten Rahmen 😇 meine damalige Moto Cross Kawasaki und einer der Sprünge, dir mir gefallen. Gruß Holger
-
1984, meine 4. Moto Guzzi V7 750 S meine 5. Moto Guzzi GRISO 1100 schwarz - dann Umbau auf Bianco perl meine 6. Moto Guzzi V35-II meine 7. Moto Guzzi California-Watsonian GP700 Gespann meine 8. Moto Guzzi California II meine 9. Moto Guzzi V85 TT Gruß Holger Ps.: kennt jemand meine ehemalige Moto Guzzi V7 750 S ? Rahmen wurde auch komplett in rot lackiert. Fg.Nr VK112261 EZ 4.4.1975 kennt jemand diese Guzzi und kann mir einen Kontakt zum heutigen Besitzer geben?
-
nun aber zum Anfang und Ende....(immer nur vorläufig 😇😍) 1972 meine erste Moto Guzzi V7 Special 1974 meine zweite, neue Moto Guzzi V 7 750 Sport später Umlackierung auf S2 (würde ich heute nicht mehr machen 😇) 1978 meine dritte, neue Moto Guzzi 850 T3 California und später mit 85.000 km Umbau mit Squire RS1
-
zwischendurch auch mal wieder italienisch... DUCATI 1992 meine neue DUCATI 750 SS neu in Luxemburg gekauft... später meine 916...sehr viele Jahre gefahren... offene Carbon Termignoni ( ja- ich gebe es zu...einfach ein supergeiler Sound....) eines der bildschönsten Motorräder - international anerkannte... IKONE und in 2023: Ducati Monster S2R (eine DUC sollte immer mal sein)
-
ein Ausrutscher 1985, Neukauf einer Kawasaki GPZ 900 R, nach extrem guten Testbericht und 100.000km Test (Japan war sonst nicht mein Ding...) 2 Jahre gefahren, sehr schnell 235km/h aber auf Landstraßen musstest Du ständig um die 150 fahren, mit dem Gefühl: jetzt fühlt sich der Motor gut...war in D. langsam zu stressig 😇 Dann auf dem Weg zu meinem Moto Cross Übungsgelände.... komme an dem Ort Biebelsheim/Rhein vorbei. Ein kleiner Vespa Händler hatte Ausstellung...was steht dann dort lecker auf der Hebebühne? eine GILERA SATURNO. Sofort Kaufvertrag gemacht...nach 3 Tagen abgeholt... Freude für 3 Jahre gehabt... Neu und auf mich am 17.5.1989 zugelassen. In meinen Engländer Zeiten und auch meinen Moto Guzzi Jahren, machte ich bewusst immer einen Bogen um Japaner. aber irgendwann muss ich doch mal probieren, wovor andere warnten 😂 1991, eine KAWASAKI 750 H2B 3 Zylinder 68 PS schön stinkend und kreischend... für eine Saison 1993, eine KAWASAKI S2 350 3 Zylinder 45 PS im Top Zustand, sehr leicht und sportlich auf Landstraße und schön stinkend... 😂 auch 2 Jahre Fahrfreude
-
auch einige Spontankäufe mit verschiedenen Motorrädern kamen so zusammen... meist weit weg, vom Mainstream 😍 1976, für eine Saison eine kleine Montesa Cota 123 für leichtes Trial gehörte dazu, der mehrmalige deutsche Meister, Felix Krahnstöver aus Celle war der Importeur; nicht weit weg von meinem damaligen Wohnort bei Braunschweig. 1982, eine Benelli SEI 750 gekauft- neu restauriert und in dem Serien rot lackiert - 2 Jahre gefahren. Toller 6 Zylinder Sound und ein Hingucker, war aber nicht sehr handlich. 1982, MZ Gespann 250 TS/1 für Winterspass.... da gab es noch Winter 1983, eine CAGIVA SX 350 - schöne sportliche 2takter Enduro