-
Posts
8,327 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
362
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
Moin Bernd, die 3000 km waren damals bei Modellen ohne Ölfilter vorgeschrieben. Es handelt sich dabei um die Modelle 700, 750 und 85o in den alten Modellen. T3 hatte immer innenliegenden Filter. Ist Deine Guzzi mit dem Ölfilter (außen) oder innenliegend, kannst Du auf 5000 km erhöhen. Wobei ICH es trotzdem jedes Jahr machen würde, wenn Du weniger KM fährst. Gruß Holger
-
GROSSES SORRY... ich habe mich tatsächlich täuschen lassen, gut das Du nachgeprüft hast...ist wirklich für die 1200 Sport...leider nicht für die GRISO😇 Gruß Holger
-
Moin Bernd, Willkommen aus der Nachbarschaft Bad Kreuznach. Auch ich warte drauf, endlich wieder meiner GRISO und anderen den Gasgriff zu verdrehen😉 Mein 3. Gespann...damals nach der BMW 25/3 als Einstieg zum Elefantentreffen zum damaligen inoffiziellen Salzburgring, folgte ein MZ TS250/1 Gespann und danach baute ich meine Solo Moto Guzzi California 850T3 zum Gespann um. War ja auch mit rund 85.000 Solo KM bereit für`s 3. Rad. sicher sehen wir uns mal auf eine Tour und eine Kaffee. Gruß Holger
-
ja, aber auch diese ist nicht erkennbar...es sei denn, sie führt zu anderen Größenbezeichnungen. Gruß Holger
-
GRISO anderes Federbein oder Vordergabel verändert?
holger333 replied to holger333's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin Frank, Danke...dann werde ich das mal in dieser Saison langsam angehen. Zuerst kommt der neue Lacksatz drauf.... dann fahren, fahren, fahren und etwas sparen 😉 Gruß Holger -
Moin Kris, wenn Du Deine Guzzi aber so früh holst...fährst Du sie gleich? denke an das Salz auf der Straße...also möglichst schnell wieder mit Kalt-Wasser putzen. Chrom und Alu wird es danken. Gruß Holger
-
aber auch nicht überbewerten.... auf die Knie ist mir dort noch keiner gegangen. Wenn die Pellen ordentlich Profil haben ist es ok. Keiner von Denen hat die einzelnen Papiere dabei, welche Reifenmarken drauf gehören...Hauptsache die Größe stimmt. Ja und mal neue Handschuhe auch ok... Gruß Holger
-
oder eine PN an den Moderator schreiben, er wird sicher erweitern... Gruß Holger
-
...sind zudem ja auch schön schwarz, die Reifen 😍 zum Glück gibt es heute wenigstens den Wettbewerb von TÜV DEKRA und wie sie alle heissen... Gruß Holger
-
Moin Ben, Willkommen im Forum und viel Freude mit Deiner neuen Guzzi👍 der Mast hat ja eine gute Grundfarbe...gehört nur noch eine Italien Fahne dran... Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
genau DAS meinte ich... so kommt es bei jedem Nachfolge Reifen zu unnötigen, teuren Abnahmen und Eintragungen...kostet jeweils beides Geld Gruß Holger
-
Abverkaufswunsch einer V7 850 Stone Centenario...
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
unsere Kommentare erhöhen die Aufmerksamkeit für den Abverkauf. und trocken ist die Heizungsluft... etwas Humor ist manchmal angebracht, aber scheinbar versteht es nicht jeder.... oder wer fuhr die KM in der Garage? und Thilo hat eine vernünftige Empfehlung gegeben: das Zubehör sinnvoller einzeln anbieten, sichert eher den Abverkauf Gruß Holger -
Moin, ist schon interessant, das es Garagen gibt... wo sich unheimliche Dinge abspielen 😇 """Erst 500KM - hat bisher nur in der Garage gestanden""" Ich kenne zwar auch Schäden von Marder, aber wie stellen die Tiere es an, das man unbemerkt so viele KM damit in der Garage fahren kann? 😉 Aber das durch den Umbau so viel zusätzliches Geld ausgegeben wird, das man am Ende für eine gebrauchte Guzzi, mit Briefeintrag am Ende noch erheblich mehr haben möchte, als eine Neue kostet, ist schon als sportlich einzustufen. Ich drücke dem Shorty trotzdem die Daumen 👍 das es klappt. Wobei die Frage nach einem Grund für den Verkauf auch bei manch einem Leser aufkommen kann... Gruß Holger
-
Moin Joachim, passt, einfach austauschen und montieren. Für alle anderen: der ZARD ist 1/3 von der Größe und dem Gewicht gegenüber dem Original. Wobei ICH den Originalauspuff immer aufheben würde... spätestens beim Verkauf (wenn der überhaupt mal stattfinden wird😉) gehört er dazu. Wobei auch ich den Originalauspuff auch mal wieder montieren und fahren werde; irgendwie gehört er auch zur GRISO um zu polarisieren 😍😇 Gruß Holger
-
Moin Kris, schön, denn beim Wieser bist Du bei einem der besten Guzzi Händler; sehr gut aufgehoben👍 Wo ist Dein Wohnort in der Südpfalz? Man sieht sich Gruß Holger
-
Moin Kris, der Einstieg in die Moto Guzzi Welt ist schon prima. Viel Freude und Fahrspass mit Deinen V7 Stone. Bei welchem Händler bist Du? Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin, HIER gerade ein echter Schnapper: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zard-auspuff-moto-guzzi-zard-sport-1200-4v/2018015485-306-8389 wird schon seit Dezember angeboten... also "nachverhandeln" sicher noch möglich 😉 der ZARD passt bei beiden...der 1100er und der 1200er so macht man zwar keine Fotos...von dem ungeputzten Zustand...aber im Text steht, das er nur verschmutzt ist und noch sauber gemacht wird... Gruß Holger
-
wenn man aufmerksam und detailliert meine Berichte über dieses dämliche Thema "bestimmte Strecken in Tirol" ließt, kann man verstehen, das es bei der überall hysterischen Berichterstattung von angeblich lauten Motorrädern leider zunimmt... zukünftig mehr wie in Tirol zu fordern. Das der Maßstab eines Standgeräusches absoluter Humbug ist, weiß ich und einige aufgeschlossene Motorradfahrer auch (Standgeräusch bedeutet nicht im Leerlauf...sondern im Stand und rund 2/3 Gas aufreissen) aber das Beispiel wie von der "Grünen-Umwelt-Tante" aus der Schweiz, die das ganz toll findet und solche eine Vorschrift für die gesamte Schweiz einfordert... zeigt, was auf uns zukommen kann. Wenn dazu, leider nicht nur in diesem Forum, Motorradfahrer (besser Motorradbesitzer) die selbst im Monat rund 430 km fahren 😵 sich als wissende Motorradfahrer fühlen und aufführen...und sowas auch richtig finden...ist das Risiko leider groß, das Beispiele wie Tirol Schule machen. Da hilft es auch nicht weg zu sehen...oder Umwege zu fahren... auf Demo`s bin ich auch genügend gefahren, aber auch die helfen nicht weiter. Daher war es "FÜR MICH" wichtig, lieber eine Griso zu kaufen, die unterhalb...sogar weit drunter...bleibt. Wenn der Zusammenhalt von Motorradfahrern so groß wäre, wie in den 70ern und 80ern, hätte die Politik es schwer, solche unsinnigen Vorgaben zu basteln... aber das ist bei den heutigen, wohl zu vielen, Motorradbesitzern nicht mehr der Fall. Da ich mit meiner Guzzi sehr oft nach Italien fahre und in die Alpen, habe ich aber keine Lust...etwas zu umfahren. Möchte so spontan fahren und reisen, wie es mir in den Sinn kommt. Gruß Holger Ps.: aber ALLE Moto Guzzi GRISO`s sind schön 😍
-
ich habe in beiden Foren um Sichtung der Papiere gebeten und bekam jede Menge Rückmeldungen, auch von 1200er Fahrern. die von diesem Forum kann man nachlesen... Keine war unter den DB95 Gruß Holger
-
Moin Andreas, so ist es richtig...aber leider stehen bei einigen Motorrädern: "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" ich halte mich nur an die Größe und das es schwarze Reifen sind 😍 nur bei meiner Norton steht Michelin xx xx drin... bei meiner GRISO zum Glück nur die Größe...keine weiteren Angaben 😇 Aber Reifenfabrikate eintragen...nein, mache ich nicht
-
Moin Joachim, ich habe den Zard ja dran. Im ROTEN Guzzi Forum gibt es den Meinolf...südlich von Mainz. Der hat ein eigenes Programm geschaffen... damit die kleine Einbuße der Leistungskurve generell für Einspritzmodelle verschwinden. (kostete ein paar belegte Brötchen oder Kuchenstückchen und schon lief meine sauber) aber hat mit dem Zard nichts zu tun. Ich wurde aber auch schon hier im Forum von einem anderen Griso Besitzer gefragt, wie es mit dem Abstand bei den Seitentaschen ist... bei seiner stoßen sie an... weiß nicht mehr...welcher Auspuff war es... aber eben bei dem Zard passt der Abstand. Auch das hatte ich VOR dem Kauf abgefragt... Ob jetzt der Zard, den speziell in Deutschland viele fahren und auch im amiland (Griso Ghetto Forum) oder den von mir genannten Termignoni, den ich auch für gut halte etwas mehr PS liefert oder etwas weniger...das spürt in der Fahrpraxis keiner...höchsten ein Leistungsprüfstand. Meine damalige Ducati 916 hatte ich mit den Termignoni gefahren...absolut geil...aber es gab auch nur diese. Du machst mit beiden nichts verkehrt. Nur wenn Du auch auf Seitentaschen wert legst, prüfe es VORHER...welcher es sein soll. Gruß Holger
-
Moin, so hier, für alle die sonst danach suchen... noch weitere Foren, insbesondere für Moto Guzzi GRISO. Wer die Italienische Sprache nicht beherrscht (ich) oder auch dem Englisch (geht) kann mit dem automatischen Übersetzungsprogramm von Google dort mitlesen und auch antworten... https://www.grisoghetto.com/ http://www.grisoguzzi.it/griso-guzzi-forum/home.html https://www.facebook.com/groups/grisoguzzi viel Spass Gruß Holger
-
Moin Ingo, NEIN...Deine Aussage ist NICHT RICHTIG. Ich habe mich seinerzeit ein paar Monate umgehört...nachgefragt...hier im Blauen...im Roten und in Fratzebuch...und auch im Griso Ghetto und im ital. Forum.... soll es eine 1100er oder eine 1200er werden. Erst danach fiel "MEINE" Entscheidung, welche ich möchte. Deshalb schreibe ich hier bei ähnlicher Frage das, was auch mich überzeugte....und über die...für die ich mich erst danach entschieden hatte. Zudem kenne ich 2 Griso Treiber, die beide eine 1100er UND eine 1200er fahren. Auf dem Guzzi Pfalztreffen habe ich, mit einem solchen Besitzer, persönlich drüber gesprochen...bei der gemeinsamen Ausfahrt und beim Mittagessen. Er fährt z.B. die meiste Zeit lieber mit seiner 1100er, für IHN angenehmer. Sicher hat die 1200er mehr Leistung, aber einsetzbar eher im oberen Bereich. Da ich keine BAB fahre, interessiert mich nicht die Höchstleistung....und "zu schnell" bin ich auch öfter mit meiner 1100er auf Landstraßen...muss mich mehr zügeln 😉 (Zudem ich noch meine sehr schnelle und leichte Norton F1 Sport habe... wenn ich mal schneller sein will.) Dann gibt es auch noch ein paar Wenige Griso Treiber, die haben sogar auf 1400er Zylinder umgerüstet... Soll ja auch jeder für sich entscheiden...alle Griso`s sind Spitze. Nochmal zum nächsten Punkt, warum ICH eine 1100er wählte. Das ist dieses fürchterliche Thema Tirol. und leider kommt NUR DIE 1100er unter den geforderten Werten dB95. Nun sind es heute "nur die bestimmten" Strecken in Tirol...aber durch diese überzogene Hysterie sprang in der damaligen Diskussion schon die grüne Tante Umwelt in der Schweiz auf, die posaunte: die geforderten Grenzwerte auf bestimmten Strecken in Tirol gefallen ihr...sie möchte diese auf allen Straßen der Schweiz einführen.... und auch zur gleichen Zeit kamen, auch hier im Forum, die dämlichen Überreaktionen auf...alles zu laut, Verbrüderung mit den Anwohnern...und JA , es müsse alles leiser werden. Da ich ich jedoch meine GRISO nicht nur für 2 Jahre haben wollte...sondern sie sehr lange fahren möchte, hat mich es auch dazu geführt, lieber eine GRISO mit 1100er, die deutlich unter den Werten ist...wenn diese überzogenen Forderungen stärker werden... und der dritte Entscheidungspunkt war : eine 1200er NUR wenn sie auf Tassenstößel umgebaut ist. Denn gerade im Griso Ghetto Forum gibt es viele geplagte Besitzer und auch ein Händler, der über solche plötzlichen Erfahrungen stolperte und berichten. Die Abnutzung der Stößel und deren Abtragungen des Materials führen unbemerkt schleichend dazu, sie zu zerstören. ...und irgendwann befinden sich diese Metallspäne im Ölkreislauf. Da es im Griso Ghetto Forum fast nur um Erfahrungen von GRISO Besitzern geht...ist der Erfahrungsaustausch wesentlich umfangreicher und weltweit. JEDER der dort eine 1200er hat, wird auf die Umrüstung gedrängt...zur Vorsicht...und drüber kann man dort alles nachvollziehen. So...am Ende...meiner Beschreibung noch den Zusatz: auch kommt die Umsetzung der möglichen Leistung auf den Fahrer an; es gibt einige, die mit einer 1100er flotter unterwegs sind, als andere mit einer 1200er 😉 Robert Lembke : welches Schweinderl möchten Sie denn jetzt? übersetzt auf Moto Guzzi: welche GRISO möchtest Du denn jetzt? Gruß Holger
-
Moin Joachim, bei DEINEN beiden Beispielen gibt es nur EINE Richtige👍 lass Dich nicht zu der 1200er verführen... OHNE DEN UMBAU auf ROLLLENSTÖSSEL...der richtig kostet... wirst Du die Motorschäden leider erleben. Sie kommen mit der Abnutzung BEI JEDER, die nicht umgerüstet wurde. Aus Erzählungen sollen es dennoch fast 2000 Euro sein, wenn man es rechtzeitig macht... wenn zu spät...kann es den ganzen Motor kosten. Da die Teile sofort in den Ölkreislauf wandern. Warum der Besitzer nicht umgerüstet hatte...mir unverständlich. War Garantie oder bei älteren mit Kulanzunterstützung angeboten. Kerngesund ist der 1200er nur, wenn rechtzeitig umgerüstet wurde.
-
Moin Joachim, schön...befindest Dich schon auf der richtigen Reise😉👍 suche Dir einen ZARD, der sieht nicht nur schön aus und passt wunderbar, sondern ist E-konform und hat einen schönen, angenehmen dumpfen Ton. Aber er ist nicht laut und störend. Sehe ich auch bei den vielen Reaktionen anderer 👍 Auch preislich passt er. Zudem fahre ich ihn auch auf langen Reisen mit den originalen Guzzi-Heckseitentaschen; sie haben den richtigen Abstand. Es gibt andere Auspuffe (Zubehör) wo der Dämpfer zu hoch steht und die Taschen berühren würde... Termignoni gibt es auch, wird in Italien sehr oft auch an einer Griso gefahren. Gruß Holger