Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,327
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    362

Everything posted by holger333

  1. Moin Scotti, eine Moto Guzzi passt immer auch zu einer Ducati 👍 Glückwunsch zur V85TT und Willkommen im Forum. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  2. oder man lebt damit. Sicherlich wird es auf Garantie nicht 2 geben... wenn man sich daran stört, muss man wohl selbst lackieren lassen oder sie so lassen.
  3. Moin Robert, nein, habe nur eine Bestätigung von DEKRA erhalten, das die Reifenfabrikatsbindung entfällt. Nur für meine DUC muss ich noch was machen... Gruß Holger
  4. nein, das ist eine ganz andere Charge von Lack, das dunkelt nie nach 😂 sollte immer paarweise getauscht werden, oder man lebt damit.
  5. Moin, ich habe es geschafft, bei meiner kleinen MZ ist die olle Reifenfabrikatsbindung ausgetragen Gruß Holger
  6. Moin, ein schönes langes Wochenende mit dem Guzzi California Classic Gespann im Osten. Domizil auf der Rabeninsel in Jena und mit einem grandiosen Tagesausflug über runde 220 km auf schönsten und kleinsten Straßen in Thüringen; geführt vom Thomas, dem ich ein großes Danke sage. Heute nachmittag standen dann 1070 km mehr auf dem Tacho. Gruß Holger Ps.: noch mehr Bilder folgen...
  7. Moin Martin, Willkommen im Forum und Glückwunsch zum Ritt auf der Guzzi. Gruß Holger
  8. Moin Betty, Willkommen zurück auf Moto Guzzi. wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß Holger
  9. Moin Micha, ja, es muss nicht immer bmw sein 😉 wünsche Dir viel Fahrfreude und Willkommen im Forum. Gruß Holger
  10. Moin, Lecco, Mandello, Como und Umgebung alles paletti... würde auch nicht gehen 🥰😂 Gruß Holger
  11. Moin Peter, Glückwunsch zur Guzzi und Willkommen im Forum. Grüße aus Bad Kreuznach. Frage: hast Du von Deinem Hdl. keine Einweisung erhalten? Holger
  12. Moin Alex, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur V85TT. Grüße aus Bad Kreuznach Holger
  13. so eine Frage gehört eher in einen eigenen Beitrag... HIER geht es "über den Tellerrand schauen" ...und DAS ist eben NICHT MOTO GUZZI Ps.: und für einige Newcomer auf Moto Guzzi: ICH fahre sie seit 1972... und werde sie auch weiterhin fahren...
  14. was für ein Kindergarten...nicht mal so erwachsen und abgeklärt über Wettbewerber berichten?
  15. https://www.1000ps.de/modellnews-3010840-was-harley-nicht-baut-swm-stormbreaker-v-1200 Ein zeitloses Design geht immer Dadurch, dass die Amis keine luftgekühlte Sportster mehr bauen, kann sich SWM wohl sehr stark im Design inspirieren lassen. Das Ergebnis ist ein Cruiser mit einer sehr klassischen, bekannten aber auch sehr schönen Silhouette. Die Proportionen stimmen und mit der Bereifung von 130/90-16 vorne und 150/80-16 hinten sollte man auch das passende Fahrgefühl für solch ein Bike erhalten. Der Cruiser kostet 9.990 Euro und mit den gegebenen Daten könnte die SWM Stormbreaker V 1200 ein Erfolg werden!
  16. Zündmodul? bei Wärme fängt es an zu spinnen... Du wohnst nicht weit von Martin Hagemann. Der kümmert sich speziell um die älteren, kleinen Motoren und hat seine Werkstatt nicht weit weg von Dir. Anrufen, Termin ausmachen. Gruß Holger https://gpiu.de/?srsltid=AfmBOope-fwt-kCXX_zqXntcJzi6fxR4nrevtBj-Jyvq-tCi2mV3Khqu Wittumstr. 18 zufahrt über Brühlerstr. 49-1; D-76707 Hambrücken +49 7255 397 449
  17. Moin Boris, volle Zustimmung, leider sind meine Likes ausgegangen 🥰 Oli: Überschrift des Beitrages gelesen? HIER geht es nicht um Moto Guzzi... wer nicht will, weiterscrollen Gruß Holger
  18. und Du gibst Deinem Nicknamen Futter 😂 den Text, die Infos, hast Du sicherlich noch nicht einmal gelesen...
  19. Du kannst ja lesen, das es eben auch andere Meinungen gibt...also übt Toleranz. So wird jeder für sich entscheiden, was er und woher er was kauft. Denkst Du, das die Geldabschöpfer hier bei uns keine Ausbeutung betreiben? Nicht alle werden sich weiterhin leisten können, ihr Hobby Motorradfahren mit überteuerten Europäischen Motorrädern zu leisten, wo inhaltlich genügend aus China kommt...nur eben mit einer Deutschen Plakette eines Herstellers beklebt wird, um unverschämte Preise zu verlangen. Mich betrifft es nicht, habe den Stall voll 🥰😂 aber es gibt auch andere Einkommen. Beispiele: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_C_400_GT Der C 400 GT wurde in Italien bei Ricardo entwickelt und wird bei Loncin in China gebaut. Zusammenfassend: BMW arbeitet mit dem chinesischen Hersteller Loncin zusammen, um bestimmte Motorroller und Motoren zu produzieren, insbesondere kleinere Modelle, die für den chinesischen Markt und bestimmte Preissegmente gedacht sind, schreibt eine Autogazette. https://www.motorradonline.de/roller/china-roller-voge-sr4-max-350-und-bmw-c-400-gt-im-vergleich/ Zudem fertigt Loncin seit 2018 die C 400-Roller für BMW – in diesem Fall nicht nur die Motoren, sondern die kompletten Fahrzeuge. Die Bezeichnung "CMW" für "Chinesische Motoren Werke" ist bereits scherzhaft im Umlauf. Voge SR4 Max 350 für 6.399 Euro Für 6.399 Euro bietet Voge den SR4 Max 350 in Deutschland an, wahlweise in Schwarz oder in Weiß (zuzüglich Liefernebenkosten, Stand Sommer 2023). Bei BMW steht der "alpinweiße" C 400 GT ab 8.450 Euro in der Preisliste (ebenfalls zuzüglich Liefernebenkosten, Stand Sommer 2023). Das sind bereits mehr als 2.000 Euro Differenz. Hinzu kommen auf Wunsch 50 Euro für "Style Exclusive" mit "Imperialblau metallic" oder 205 Euro für "Style Triple Black". Zudem, gegebenenfalls, 630 Euro für den Farbmonitor samt Connectivity, 105 Euro für die Tagfahrlicht-Funktion und 420 Euro für Griff- und Sitzheizung. BMW vergleichbar ausgestattet für 9.185 Euro Am besten vergleichbar mit dem SR4 Max 350 ist der C 400 GT in "Alpinweiß" mit TFT/Connectivity und Tagfahrlicht. So kostet er 9.185 Euro (plus Liefernebenkosten). Dann ist der ungefähr gleich ausgestattete Roller mit den BMW-Emblemen 2.786 Euro teurer als der mit den Voge-Emblemen – aus demselben Loncin-Werk in China. Besonders ausgeprägte Wertstabilität, sonst typisch für BMW, ist beim C 400 GT indes nicht zu erwarten. Voge gegen BMW beim Preis: 1:0 für Voge. Dieses Beispiel zeigt, wie man Menschen "ver......" .... veralbert, milde formuliert. Also warum nicht direkt das Modell aus China kaufen. Zurück zum STORMBREAKER: hier hat Harley das Modell Sportster wegen Euro 5 aufgegeben und SWM liefert den Klon, der aber auch technisch erheblich verbessert wurde...Motor, Bremsen, Qualität. Gruß Holger
  20. schade, es geht HIER um Fahrzeuge und "über den Tellerrand schauen" weltpolitische Diskussionen haben hier nichts verloren
  21. habe ich genügend in meiner Garage...und zum Fahren... es geht Über den Tellerrand schauen
  22. zum Thema China... Wer fing an? die geldgierigen Hersteller, wie bmw, faulweh, daimler u.a. sie verlagerten ihre Produktionen nach Asien, nach China. Warum? weil sie dort für VIEL weniger Money = sprich Lohnkosten ihre Produkte bauen ließen... Sie zeigten mit den modernsten Herstellungsmaschinen und Roboter, wie man Made in China und Preise aus Deutschland verknüpfen kann. Heute werden zahlreiche Produkte...auch die, die sich europäisch oder deutsch ansprechen lassen, in China produziert. Wer also hier von Menschenrechte anklagt, sollte diese Anklage an die deutschen Hersteller schreiben. In China hat man aber sehr schnell verstanden und gelernt, so wie es Chinesen können... und UNS heute in der alten Welt überholt. Bei dem Beispiel SWM STORMBREAKER zeigen die Chinesen, das man mit einem europäischen Hersteller und Importeur und mit einer HÖHEREN Produktqualität...als eben HD aus den usa, zeigen, wie man ein geklontes Produkt sogar deutlich verbessern kann. Zudem hat HD den Platz frei gemacht, indem man die Euro5 nicht schaffte; was die STORMBREAKER aber kann. Der verlinkte Bericht von MOTORRAD bestätigt dieses. Um am Markt gut aufzutreten und natürlich auch Ersatzteile zu bevorraten, hat man sich in diesem Fall auch für SWM entschieden, somit aus Italien zu versorgen... nicht direkt aus China. wer sich frei macht und OBJEKTIV sein möchte (kann) hat mit diesem Produkt die Möglichkeit es zu probieren. Gruß Holger
  23. sehr schön geworden, Dein Gesicht strahlt nicht von ungefähr... eine der letzten würdevollen Guzzi`s. Gruß Holger
  24. Moin, ist bei der V85TT auch ein Schwachpunkt...z.B. Anlasserknopf...an der Stelle sitz bei anderen der AUS Schalter... auch die Lichteinstellungen unnötig kompliziert... das ist Zeitalter Piaggio. Bei meiner California II und GRISO völlig übersichtlich zu erkennen und zu bedienen, genau so gut bei der California Classic mit Beginn der V85TT wurden sie zu Mehrzweckwerkzeugen...ist aber bei vielen Wettbewerbern heute auch so, weil viel unnützes Zeug verbaut wird. Gruß Holger
×
×
  • Create New...