-
Posts
8,335 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
362
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
...und DAS ist die Hauptsache, es ist Deine Guzzi und sie soll nur Dir gefallen😍👍
-
Moin, so, völlig richtig und entgegen manch einem Anderen, hatte ich Dir dieses auch empfohlen...und viele User aus dem Forum auch. Nun hast Du für Dein gutes Geld auch eine gute Batterie. Gruß Holger
-
Moin, sicherlich wäre sie meine 850-T, hätte ich auch die Serienbank drauf. Den Grund für den Behördensitz kenne ich nicht, aber er ist zumindest ein Guzzi Teil. Gruß Holger
-
Moin Hariii, sie ist schön geworden... gefällt mir. Prima, das Du lieber die Lafranconis genommen hast...die Mistrals wären auch "zu neu" und nicht so passend...von der Optik. Hast ja bei Deinen Lafranconis auch die orig. Einsätze drin, somit bleibt sie auch mit gutem Ton nicht zu aufdringlich... Diese Lackierung hatte mir auch in der 850er Zeit, wo es sie neu gab, sehr gefallen. Der Guzzi Behördensitz sieht dennoch gut drauf aus. weiterhin viel Fahrfreude Gruß Holger
-
-
Moin Manfred, super...wenn Du dazu kommst. Sicher wird es gerade an dem Samstag sehr voll, so sollten wir uns dort direkt treffen. Wer früher nach Mandello kommt, schreibt mir eine PN mit seiner Tel:nummer und wann er in Mandello ist. Dann kann ich anrufen, oder SMS senden und wir können uns gerne, parallel zu diesem Termin, treffen und können ein paar gemeinsame Bilder machen und bei Interesse auch gemeinsame Ausfahrten. Aktualisiert: Moin, wer aus dem Forum ist noch in Mandello del Lario beim Treffen? smartharry Harry California 1100 Guzzi - Mann Tobias California 1400 holger333 Holger GRISO 1100 Johny Johannes California 1400 Reservoirdog Christian V7 III Carbon Hajo Hans Eldorado Michael Michael V85 TT LuTrip Luca V85TT MGM85 Manfred V85TT bitte kopieren und mit Namen ergänzen, Danke
-
V85 TT: Tankrucksack nur mit diesen häßlichen Tankring-Adaptern?
holger333 replied to bauer.st's topic in Optik und Zubehör
Moin, versucht doch mal einen Laden zu finden, wo es die verschiedenen Tankrucksäcke für den Tankring gibt. Bei GIVI sind verschiedene Befestigungslöcher unter der Bodenplatte, wo man das Tankring-Gegenstück, was unter dem Tankrucksack ist, auch verändern kann. So habe ich es auch an meiner GRISO gemacht, das er nicht zu weit am Lenker sitzt. Falles kein Händler vor Ort ist, kann man bei der Bestellung auch um ein freies Rücksendeetikett fragen, wenn`s nicht passt: retour. Gruß Holger -
zu dem dilettantischen Umbauten gehört auf jeden Fall die Sitzbefestigung... wenn das im Protokoll steht, nebst Foto... ist es für die gegnerische Versicherung ein "Fressen" dem schwer verunfallten eine Mitschuld anzulasten. Somit hat Commander absolut recht, diesen Beitrag als Warnung hier einzustellen. Gruß Holger
-
Moin, hier ein anderes Angebot...schon mit Scheibenbremse leider ohne die Originale Sitzbank... aber die wird man auftreiben können https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v7-sport/2149147573-305-2601 dafür vernünftigerer Preis. Gruß Holger
-
dieser Sitz, befestigt auf so einer Platte...sieht für mich... nicht nach Serie aus. So etwas kann schon ungünstig beurteilt werden...
-
Jörg, DAS ist ja genau der Grund, warum ich darauf aufmerksam mache... und die obigen User es auch richtig verstanden haben. Gruß Holger
-
Moin, ja, es gibt 2 verschiedene Schilder, daher meine Beschreibung vom schwarzen und roten Pfeil. Natürlich sieht jeder nur seine Seite...aber ein jeder sollte auch wissen, welches Schild dann auf der anderen Seite steht. Mit meinem PKW habe ich dann schon mal sehr mittig zugefahren, sodaß der andere halten MUSS. Aber Einsicht ist selbst dann nicht vorhanden. An dieser Stelle liegen im Jahr öfter ganze Außenspiegel auf der Fahrbahn...weil immer wieder hier so haarsträubendes Verhalten ist. Zudem meistens die selben Fahrer, die jeden Tag hier passieren! Wenn dann noch einer anfängt, sich trotz Warten müssen, die Vorfahrt erzwingt....dann kommt noch das ganze Rudel dahinter her und erzwingt mit der "Gruppe" verbotswidrig zu fahren. 👿 Gruß Holger
-
Moin, wenn die Teile ursächlich zum Unfallgeschehen beigetragen haben, kann es Probleme geben. Was ganz anderes möchte ich in diesem Zusammenhang schreiben; es geht um Leben oder im schwersten Fall um Tod. Es hat sich in den letzten Jahren eine UNsitte aufgetan, das viele Autofahrer sich einen Dreck um Vorschriften kümmern. Meistens handeln sie gerade so, wie es, nach den Verkehrsschildern, verboten ist. Bestes Beispiel bei einer einseitigen Fahrbahnverengung. Obwohl Schilder stehen, wer einen ROTEN Pfeil hat und warten muss und wer den schwarzen Pfeil hat und Vorfahrt hat. Ist bei parkenden Fahrzeugen das Gleiche... Speziell SUV Autos und leider dabei auch überwiegend Frauen (kein Vorurteil-sondern erlebte Situationen) "erzwingen" sich eigene Vorfahrtsrechte. So auch bei Kreuzungen mit dem Vorfahrt beachten Schild; da wird munter rausgefahren...da kommt ja nur ein Motorrad. Wer hier klassisch, nach den Regeln fährt erlebt immer mehr sehr brenzlige Situationen, oder wie im obigen Fall einen schweren Unfall. Eines kann helfen: möglichst MITTIG auf der Fahrbahn fahren; KEINESWEGS auf der rechten Seite der Fahrbahn, dann fühlen sich diese Typen noch ermutigt. In solchen Situationen benutze ich auch ab und an meine HUPE, um solche Menschen aufzuwecken. Vielfach sind es wieder diese, verfluchten, Smartphones...die sie benutzen und mit Telefonaten abgelenkt sind. Leider greift die Polizei bei diesen strafbaren Handlungen (beim Fahren Schmatzephoooon in der Hand) überwiegend NICHT ein. Wenn man nach solch einer Situation einen PKW Fahrer, auch höflich, darauf ansprechen will... werden diese Typen noch rotzfrech und winken ab. Gruß Holger
-
abschalten-umtauschen ICH würde sie von dem Ladegerät nehmen, schau, das Du nicht noch die Pole damit verkratzt und sie daher ablehnen ABER: ist Deine Batterie, in diesem Beitrag haben genügend andere geantwortet, die Batterie umtauschen
-
Moin, absolut zurück geben. Keine Kompromisse eingehen. Selbst wenn Du sie wieder laden kannst, sie hat einmal enorm gelitten... wird bei Dir keine lange Lebensdauer mehr haben. Tiefentladen bedeutet schon einen großen Teil der Lebensdauer weg geschmissen. Gruß Holger
-
Moin Toni, DU hast großes Glück.... das ich kein Geld habe und auch keinen Platz... sonst hättest Du mich damit schon verführen können...bei DIESER aus Italien. Schön, das wir da ähnlich ticken😉👍 Aber: wir leben nur einmal und das JETZT 😍 Gruß Holger
-
ja, auch richtig...ich hob eher auf PKW`S ab... weil sich zu viele auf all die Helferlein verlassen, die in so einem Auto stecken. Zurück zu den Motorrädern: da ich auch beruflich (BMW Motorrad) sehr viele Jahres KM gefahren bin...die Dienstmopeds natürlich mit ihrem ABS... weiß ich jedoch, das ICH im normalen Straßenverkehr KEINEN Einsatz vom ABS benötigte. Einzig auf den jährlichen, durch Berufsgenossenschaft vorgeschriebenen, Sicherheitstrainings mussten wir das ABS in den Einsatz bremsen. Diese fanden die letzten Jahre nur noch als Renntrainings auf dem N-Ring statt. Was will ich damit schreiben: wenn man vorausschauend und auch schnell unterwegs ist, sehe oder ahne ich immer, wo z.B. in Kurven Rollsplit o.ä. liegen könnte; ich beachte auch die dafür aufgestellten Schilder... und wo Laub fällt, ist meistens drunter Nässe... Dafür aber, verspiele ich mit ABS (für mich) manchmal auch einige Meter Bremweg. (ohne Hecht zu sein) Soll nun mal für alle so sein...ist ja auch nicht diskutierbar, weil Vorschrift. nur ICH brauche es nicht, will es auch nicht. Nachsatz: Ich bin früher fast jedes Jahr auf die Isle of Man gefahren. Insgesamt 27x. Nur einmal habe ich mein Job Moped genommen, eine R1100S BoxerCup Replica. Diese war OHNE ABS, daher konnte ich sie nehmen, weil es von BMW nur Mopeds mit ABS für den Kunden gab. Sie war ein Vorserienmodell. Auf dem TT Kurs konnte ich dann die Bremse auch gut gebrauchen, plötzlich hatte eine BMW auch zupackende, gut einsetzbare Bremsen...mit ABS war sie sicher für die meisten, eben alle Kunden, sicherer und besser...aber für meinen Einsatz war sie ohne einfach Spitze. Gruß Holger
-
und zum richtigen Verständnis: mir ging es bei der V7 750 Sport um die Alleinstellung im Wettbewerb im Jahre 1972-1974 gegenüber allen Wettbewerbern. Diesen Status hatte die Guzzi aufgrund ihrer Leistungen und den Qualitäten gegenüber allen. Diesen Stand hat eine neue V7 von heute - absolut nicht, gegenüber anderen Fabrikaten. Trotzdem ist sie auch eine tolle Guzzi und hat zu Recht zufriedene Guzzi Besitzer. Soll ja auch sein. Also bedeutet das auch nicht...und das steht zuvor auch nicht in meinen Kommentaren, das früher alles besser sein sollte. Um es nochmal zu verstehen: eine Guzzi V7 Sport kostete damals auch rund 9000 DM, war somit 1500 - 2500 DM über all dem Wettbewerb angesiedelt. die Moto Guzzi V7 Sport versprach das heißeste Eisen der Saison 1972 zu werden - obwohl sie unverschämt teuer war: 8360 Mark kostete sie, während es eine BMW R 75/5 schon für 5900 Mark gab Im Frühjahr 1973 kostete die Honda CB 750 in Deutschland 6.598 DM Eine V7 von heute kostet vergleichbares Geld mit ihren Wettbewerbern. Gruß Holger Ps.: und ICH kaufte mir "trotzdem" oder gerade daher meine V7 Sport in 1974.
-
nun lass mal gut sein... ich verdeutlich nur, das man auch ohne all die Zaubermittel gut und sicher unterwegs sein kann. Es gibt heute viele Unfälle, wenn die Winter-Glätte anfängt. Weil genügen-zu viele-Kandidaten unterwegs sind, die sich immer abgesichert fühlen und ihr Klein Hirn, im Laufe der Jahre, ausschalten. oder denken: ich hab ja einen SUV mit Allrad... nur die Schwerkraft ist noch immer da, wenn es glatt wird 😇 Fahr mal 3 Jahre nur mit und nach NAVI; die meisten kennen dann sogar ihre eigenen Hausstrecken nicht mehr. Gruß "der Hecht" Holger 😍
-
sieht schön aus und auch der Zustand, auf dem Bild. sollte Dir perfekten Spass bringen. Gruß Holger
-
Moin Toni, Danke auch für Deine ergänzende Antwort. Natürlich kann man den Gasgriff vernünftig pflegen, einstellen, und leichtgängig machen. Dazu müssen die Gaszüge sauber und möglichst ohne enge Kurven verlegt sein. Des weiteren kann man weichere Federn im Vergaser einsetzen... natürlich bleibt ein wenig Restkraft übrig...ist ja kein Digital Gasgriff. Bei solch restaurierten Maschinen, bezweifel ich, das die meisten regelmäßig gefahren werden...und ob bei der Restauration dieses beachtet wurde. Nur einmal zu enger Knickbogen und der Gaszug kann unnötig schwer gehen. Dann zum Thema links-rechts. Ich fuhr seinerzeit meine Norton Commando mit Rechtsschaltung und parallel meine Guzzis mit Linksschaltung. Habe ich mir eingeprägt und hatte niemals Probleme damit. Für die Guzzi Sport gab es einen Umbausatz der Bremsbetätigung; ein jeder kann wie er möchte...mit rechts oder links schalten. Dann zur Bremse. Wichtig war bei der Doppelduplexbremse, das der Waagebalken korrekt eingestellt wurde. Das sie gleichmäßig zieht. Erinnere mich noch sehr genau dran. Im Filmbericht erzählte man auch korrekt, das es heute leider keine Bremsbeläge mehr mit Asbest geben darf. Natürlich kann man mit dieser Bremse nicht auf der Rennstrecke auf der letzten Rille fahren, in einem Feld von Motorrädern mit aktuellen Scheibenbremsen. Aber jede Fahrt, auch Passfahrten geht damit absolut ausreichend. Auch im heutigen Straßenverkehr. Dann zu den Scheibenbremsen von 1973... ja diesem Jahr. Ab diesem Jahr gab es auch für die letzten V7 Sport Scheibenbremsen vorn. Nur wenn es nasse Straßen gab, hast Du erst einmal ins Leere gefasst. Die Scheibe musste ganz leicht trocken gebremst sein, bevor Du sie benutzen konntest. Einen Teil einer Sekunde zumindest... war manchmal zum erschrecken... Das war gegenüber den Trommelbremsen nicht so prickeln... ICH habe das erlebt und erfahren 😉...nicht aus dem Internet gelesen 😵 Erst Jahre später wurden die Scheibenbremsen sicherer... Ja, heute... da labern einige...man muss unbedingt ABS Bremse haben... Was für ein Schwachsinn. Alle meine Motorräder und auch einige meiner Autos haben kein ABS... und einen Unfall habe ich noch nie gehabt. und zu den Langsamen habe ich noch nie gehört 😇 Zu der verlinkten V7 Sport. Sicher eine tolle Guzzi; aber wenn ich in dieser Preisklasse was kaufen würde, garantiert nicht von Privat. Für diese Summe kannst Du mit Garantie eine neu aufgebaute von TLM und anderen haben. Gruß Holger
-
Moin Günter, Willkommen bei uns und viel Fahrfreude mit Deiner Guzzi. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin, ich habe einen Moto Guzzi Händler 8 km vor mir. Aber ich fahre lieber 110 km und bin beim Wieser in Hinterweidenthal nicht nur glücklich, sondern sicher war dort und wie gemacht wird. In der Garantiezeit musst Du den Service bei einem offiziellen Händler machen. Bei der V85TT gibt es manchmal auch ein Ventilproblem-chen... deshalb würde ich bei einem anderen offiziellen Guzzi Händler bleiben. Es geht nicht nur um die Rückstellung der Anzeige, sondern wenn es jemals Rückrufe oder nachträgliche Aktionen gibt, ist dieser Nie informiert. Wenn Du ansonsten zu Deinem Händler (Inhaber) ein sehr gutes Vertrauen hast und Du beim nächsten mal auf absolut korrekte Arbeiten bestehst... kann sich das "einmalige" Fehlverhalten ändern lassen. Eine 2. Chance hat jeder, der sich vernünftig verhält oder korrigiert, verdient. Hast Du jedoch ein schlechtes Baugefühl: such Dir den Besseren. Gruß Holger
-
Moin, das Thema Seitenständeraufnahme kann man sicherlich richten? Wenn Motor- und Getriebe gemacht wurde...kann man nachfragen, welchen Umfang und was dabei erneuert oder getauscht wurde. Ist das nachvollziehbar, wäre es für MICH ein Grund mehr zu kaufen. Sie sieht aber sehr gut gemacht aus, Lack und Chrom und alles. Diesen Aufwand spart man dann selbst. Ein Kompressionsdiagramm ist richtig, kann man auch sicherlich vorab erhalten und eine Aufnahme vom Motorlauf auch...übers Handy...alles machbar. Eine Woche Toscana Urlaub ist auch nicht zu verachten... kann man locker sehen. Jedenfalls konnte ich meine Norton Commando nicht so detailliert prüfen.. und war danach eben nur glücklich. Denn ICH wollte genau DAS Commando Fastback Modell. Das Leben ist herrlich 😍 und für eine große Liebe habe ich schon vieles, mutig auf mich genommen. 😇 ( nicht nur einmal ) 😉 Gruß Holger
-
so eine 850GT California in diesem Zustand, wirst Du niemals mehr finden. Die 11.000 Euro sind mehr als gerechtfertigt. Wenn Du wirklich an diesem Modell interessiert bist... erkundige Dich, ob alle Angaben, wie 1.Hand stimmen und kaufe. Schau Dir mal die Details an, Schrauben, Lack an allen Stellen, selbst der Hauptständer und alle Ecken...für mich passt alles, perfekt. Da bekomme selbst ich große Lust drauf.... Dafür würde ICH auf jeden Fall in die Toscana fahren. Wenn Du Glück hast, kannst Du vielleicht eine gerade Summe draus machen. ICH würde dazu einen Transporter mieten und los. Gruß Holger