Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,631
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    341

Everything posted by holger333

  1. daher hatte ich Dir empfohlen, das Du Dich an den Moderator wendest Gruß Holger
  2. Moin, so, ich habe noch einen informativen Beitrag vom Guzzi Peter gefunden; leider ist er nicht mehr bei uns im Forum aktiv... Gruß Holger
  3. auf jeden Fall kommst Du mit den serienmäßigen Federn nicht klar, das Gespann sinkt dann in den Kurven ein. War bei mir frühe rauch beim Umbau wichtig; zudem 15er Räder solltest Du einplanen, mit den Original Rädern kommst Du sonst nur noch 2-2500 km weit... Ich hatte seinerzeit 15er Felgen und Uniroyal gefahren. Gruß Holger
  4. Moin Bernd, die 3000 km waren damals bei Modellen ohne Ölfilter vorgeschrieben. Es handelt sich dabei um die Modelle 700, 750 und 85o in den alten Modellen. T3 hatte immer innenliegenden Filter. Ist Deine Guzzi mit dem Ölfilter (außen) oder innenliegend, kannst Du auf 5000 km erhöhen. Wobei ICH es trotzdem jedes Jahr machen würde, wenn Du weniger KM fährst. Gruß Holger
  5. GROSSES SORRY... ich habe mich tatsächlich täuschen lassen, gut das Du nachgeprüft hast...ist wirklich für die 1200 Sport...leider nicht für die GRISO😇 Gruß Holger
  6. Moin Bernd, Willkommen aus der Nachbarschaft Bad Kreuznach. Auch ich warte drauf, endlich wieder meiner GRISO und anderen den Gasgriff zu verdrehen😉 Mein 3. Gespann...damals nach der BMW 25/3 als Einstieg zum Elefantentreffen zum damaligen inoffiziellen Salzburgring, folgte ein MZ TS250/1 Gespann und danach baute ich meine Solo Moto Guzzi California 850T3 zum Gespann um. War ja auch mit rund 85.000 Solo KM bereit für`s 3. Rad. sicher sehen wir uns mal auf eine Tour und eine Kaffee. Gruß Holger
  7. ja, aber auch diese ist nicht erkennbar...es sei denn, sie führt zu anderen Größenbezeichnungen. Gruß Holger
  8. Moin Frank, Danke...dann werde ich das mal in dieser Saison langsam angehen. Zuerst kommt der neue Lacksatz drauf.... dann fahren, fahren, fahren und etwas sparen 😉 Gruß Holger
  9. Moin Kris, wenn Du Deine Guzzi aber so früh holst...fährst Du sie gleich? denke an das Salz auf der Straße...also möglichst schnell wieder mit Kalt-Wasser putzen. Chrom und Alu wird es danken. Gruß Holger
  10. aber auch nicht überbewerten.... auf die Knie ist mir dort noch keiner gegangen. Wenn die Pellen ordentlich Profil haben ist es ok. Keiner von Denen hat die einzelnen Papiere dabei, welche Reifenmarken drauf gehören...Hauptsache die Größe stimmt. Ja und mal neue Handschuhe auch ok... Gruß Holger
  11. oder eine PN an den Moderator schreiben, er wird sicher erweitern... Gruß Holger
  12. ...sind zudem ja auch schön schwarz, die Reifen 😍 zum Glück gibt es heute wenigstens den Wettbewerb von TÜV DEKRA und wie sie alle heissen... Gruß Holger
  13. Moin Ben, Willkommen im Forum und viel Freude mit Deiner neuen Guzzi👍 der Mast hat ja eine gute Grundfarbe...gehört nur noch eine Italien Fahne dran... Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  14. genau DAS meinte ich... so kommt es bei jedem Nachfolge Reifen zu unnötigen, teuren Abnahmen und Eintragungen...kostet jeweils beides Geld Gruß Holger
  15. unsere Kommentare erhöhen die Aufmerksamkeit für den Abverkauf. und trocken ist die Heizungsluft... etwas Humor ist manchmal angebracht, aber scheinbar versteht es nicht jeder.... oder wer fuhr die KM in der Garage? und Thilo hat eine vernünftige Empfehlung gegeben: das Zubehör sinnvoller einzeln anbieten, sichert eher den Abverkauf Gruß Holger
  16. Moin, ist schon interessant, das es Garagen gibt... wo sich unheimliche Dinge abspielen 😇 """Erst 500KM - hat bisher nur in der Garage gestanden""" Ich kenne zwar auch Schäden von Marder, aber wie stellen die Tiere es an, das man unbemerkt so viele KM damit in der Garage fahren kann? 😉 Aber das durch den Umbau so viel zusätzliches Geld ausgegeben wird, das man am Ende für eine gebrauchte Guzzi, mit Briefeintrag am Ende noch erheblich mehr haben möchte, als eine Neue kostet, ist schon als sportlich einzustufen. Ich drücke dem Shorty trotzdem die Daumen 👍 das es klappt. Wobei die Frage nach einem Grund für den Verkauf auch bei manch einem Leser aufkommen kann... Gruß Holger
  17. Moin Joachim, passt, einfach austauschen und montieren. Für alle anderen: der ZARD ist 1/3 von der Größe und dem Gewicht gegenüber dem Original. Wobei ICH den Originalauspuff immer aufheben würde... spätestens beim Verkauf (wenn der überhaupt mal stattfinden wird😉) gehört er dazu. Wobei auch ich den Originalauspuff auch mal wieder montieren und fahren werde; irgendwie gehört er auch zur GRISO um zu polarisieren 😍😇 Gruß Holger
  18. Moin Kris, schön, denn beim Wieser bist Du bei einem der besten Guzzi Händler; sehr gut aufgehoben👍 Wo ist Dein Wohnort in der Südpfalz? Man sieht sich Gruß Holger
  19. Moin Kris, der Einstieg in die Moto Guzzi Welt ist schon prima. Viel Freude und Fahrspass mit Deinen V7 Stone. Bei welchem Händler bist Du? Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  20. Moin, HIER gerade ein echter Schnapper: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zard-auspuff-moto-guzzi-zard-sport-1200-4v/2018015485-306-8389 wird schon seit Dezember angeboten... also "nachverhandeln" sicher noch möglich 😉 der ZARD passt bei beiden...der 1100er und der 1200er so macht man zwar keine Fotos...von dem ungeputzten Zustand...aber im Text steht, das er nur verschmutzt ist und noch sauber gemacht wird... Gruß Holger
  21. wenn man aufmerksam und detailliert meine Berichte über dieses dämliche Thema "bestimmte Strecken in Tirol" ließt, kann man verstehen, das es bei der überall hysterischen Berichterstattung von angeblich lauten Motorrädern leider zunimmt... zukünftig mehr wie in Tirol zu fordern. Das der Maßstab eines Standgeräusches absoluter Humbug ist, weiß ich und einige aufgeschlossene Motorradfahrer auch (Standgeräusch bedeutet nicht im Leerlauf...sondern im Stand und rund 2/3 Gas aufreissen) aber das Beispiel wie von der "Grünen-Umwelt-Tante" aus der Schweiz, die das ganz toll findet und solche eine Vorschrift für die gesamte Schweiz einfordert... zeigt, was auf uns zukommen kann. Wenn dazu, leider nicht nur in diesem Forum, Motorradfahrer (besser Motorradbesitzer) die selbst im Monat rund 430 km fahren 😵 sich als wissende Motorradfahrer fühlen und aufführen...und sowas auch richtig finden...ist das Risiko leider groß, das Beispiele wie Tirol Schule machen. Da hilft es auch nicht weg zu sehen...oder Umwege zu fahren... auf Demo`s bin ich auch genügend gefahren, aber auch die helfen nicht weiter. Daher war es "FÜR MICH" wichtig, lieber eine Griso zu kaufen, die unterhalb...sogar weit drunter...bleibt. Wenn der Zusammenhalt von Motorradfahrern so groß wäre, wie in den 70ern und 80ern, hätte die Politik es schwer, solche unsinnigen Vorgaben zu basteln... aber das ist bei den heutigen, wohl zu vielen, Motorradbesitzern nicht mehr der Fall. Da ich mit meiner Guzzi sehr oft nach Italien fahre und in die Alpen, habe ich aber keine Lust...etwas zu umfahren. Möchte so spontan fahren und reisen, wie es mir in den Sinn kommt. Gruß Holger Ps.: aber ALLE Moto Guzzi GRISO`s sind schön 😍
  22. ich habe in beiden Foren um Sichtung der Papiere gebeten und bekam jede Menge Rückmeldungen, auch von 1200er Fahrern. die von diesem Forum kann man nachlesen... Keine war unter den DB95 Gruß Holger
  23. Moin Andreas, so ist es richtig...aber leider stehen bei einigen Motorrädern: "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" ich halte mich nur an die Größe und das es schwarze Reifen sind 😍 nur bei meiner Norton steht Michelin xx xx drin... bei meiner GRISO zum Glück nur die Größe...keine weiteren Angaben 😇 Aber Reifenfabrikate eintragen...nein, mache ich nicht
  24. Moin Joachim, ich habe den Zard ja dran. Im ROTEN Guzzi Forum gibt es den Meinolf...südlich von Mainz. Der hat ein eigenes Programm geschaffen... damit die kleine Einbuße der Leistungskurve generell für Einspritzmodelle verschwinden. (kostete ein paar belegte Brötchen oder Kuchenstückchen und schon lief meine sauber) aber hat mit dem Zard nichts zu tun. Ich wurde aber auch schon hier im Forum von einem anderen Griso Besitzer gefragt, wie es mit dem Abstand bei den Seitentaschen ist... bei seiner stoßen sie an... weiß nicht mehr...welcher Auspuff war es... aber eben bei dem Zard passt der Abstand. Auch das hatte ich VOR dem Kauf abgefragt... Ob jetzt der Zard, den speziell in Deutschland viele fahren und auch im amiland (Griso Ghetto Forum) oder den von mir genannten Termignoni, den ich auch für gut halte etwas mehr PS liefert oder etwas weniger...das spürt in der Fahrpraxis keiner...höchsten ein Leistungsprüfstand. Meine damalige Ducati 916 hatte ich mit den Termignoni gefahren...absolut geil...aber es gab auch nur diese. Du machst mit beiden nichts verkehrt. Nur wenn Du auch auf Seitentaschen wert legst, prüfe es VORHER...welcher es sein soll. Gruß Holger
  25. Moin, so hier, für alle die sonst danach suchen... noch weitere Foren, insbesondere für Moto Guzzi GRISO. Wer die Italienische Sprache nicht beherrscht (ich) oder auch dem Englisch (geht) kann mit dem automatischen Übersetzungsprogramm von Google dort mitlesen und auch antworten... https://www.grisoghetto.com/ http://www.grisoguzzi.it/griso-guzzi-forum/home.html https://www.facebook.com/groups/grisoguzzi viel Spass Gruß Holger
×
×
  • Create New...