-
Posts
8,335 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
362
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
was hindert Dich daran? wenn die Angaben stimmen, stammt diese Guzzi tatsächlich aus erster Hand. Der Preis passt...DAS ist sie absolut wert...in diesem Zustand dafür würde ICH mit Hänger runter fahren... Meine damalige Norton Commando 550 Fastback EZ 1970 habe ich direkt von Mestre bei Venedig gekauft und abgeholt. Damals musste ich den Kaufvertrag mit dem Besitzer, auch 1. Hand, noch beim Notar aufsetzen lassen und mit den T2 Formularen durch Österreich...weiter nach Deutschland. Würde ICH immer wiederholen. Gruß Holger
-
Danke für das Einstellen. Was auf dem ersten Blick auffällt...ohne die Neuen V7 abzuwerten... aber man sieht, die originale V7 Sport war die Spitze der Motorradhersteller Welt-weit.. Keine BMW und andere, selbst die späteren Japaner, hatten so viel Detailliebe verbaut und so viele einmalige und kostbare Details. Das die V 7 750 Sport was ganz Exclusives war, sieht man auf den Details gegenüber der Neuen... eher Massenware. Ich bin glücklich und dankbar, das ich diese als meine 2. neue Moto Guzzi in 1972 gekauft habe und fahren konnte. Gruß Holger
-
wer noch nicht von der Eldorado infiziert ist... hier ein nettes Video mit Sound (nur die Sprache mit dem Kaugummi stört mich etwas 😇)
-
nur kenne ich den aktuellen Stand nicht, was soll die kosten und ist sie noch verfügbar
-
sehr schön und sehr interessant: leider ist der Moderator kein Motorradmensch, so kommen eben nur die Bilder rüber. Die Zierstreifen entsprechen nicht der Serie, aber handwerklich gut gemacht. Richtig die aussage: immer das Beste Motorrad nehmen, zum höheren Preis-ist am Ende immer der Bessere Kauf. Gruß Holger
-
👍 und wenn es mal ein Ende für Verbrenner gibt... bedeutet das nur die Neu Produktion 😇 somit bleibt der Titel meines/diesem Beitrages für mich zu 100% # B E N Z I N # 😍 für meine Mopeds. Gruß Holger
-
Moin, Danke Euch...unser Forum ist ja wirklich Spitze👍 Wolfgang, dann warte ich bis Du zurück kommst... und an Alle, die hier mit so viel Wissens Power geantwortet haben: besten Dank. Gruß Holger
-
uff....ich denke, es wird mir wohl doch zu kompliziert...ist überhaupt nicht mein Ding... Super, das es hier im Forum, wie von Dir, so gut wissende gibt... nur die Umsetzung 😵 übersteigt doch mein Verstehen, dieser Materie...
-
Moin, Danke für Eure Beiträge. Die Idee mit einem Kabel von der Fritz Box wird sich nicht umsetzen lassen... das sind über 20 Meter... und geht vom 1.Stock runter in den Hof... devolo Magic 1200 mini Starter Kit Wlan Verstärker Mesh-Wlan Powerline Adapter https://www.ebay.de/itm/333774721229?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 an den habe ich auch erst gedacht. Wir haben hie rbei uns WLAN nur über den Router, es gibt keine Kabel. Wo müsste dann dieser Verstärker in die Steckdose? in meinem Büro? und wie weiter? wo nochmal welche anderen Bauteile? Die Steckdose habe ich im Hof unterm Carport... Gruß Holger
-
Moin, gibt es im Forum vielleicht auch jemanden, der sich mit WLAN auskennt? In meinem kleinen Büro habe ich über eine FritzBox meinen WLAN Anschluss. Hätte gern auf der anderen Hausseite im Hof einen WLAN Empfang... gern auch weiteres mit einer PN ? Gruß Holger
-
Moin, ein guter und kompetenter Gespannumbau wird mit einer Schwinge gemacht. Wenn man die vordere Gabel beibehält, kann man auch damit fahren, die Lenkkräfte sind dann höher. Aber genau das belastet dann auch die Vordergabel mehr und einseitig als normales Solofahren. Auch der Rahmen wird einseitig belastet. Dieser Umbau ist mit einfacher Kosten gemacht worden; daher auch die Verwendung eines URAL Seitenwagens. Den man seinerzeit günstig bekam. Aus meiner Sicht und auch aus meinen Gespannjahren (ich fahre noch immer Gespann, jedoch ein URAL 2WD.) empfehle ich Dir NICHT dieses Gespann wieder zu trennen und die Guzzi als Solomotorrad zu fahren. Wen jemand weiterhin damit als Gespann fährt, mehr zum Genuss, keine zu großen Reisen, dann kann damit Fahrfreude haben. Diese Guzzi als Solomotorrad, bleibt unsicher, ob die Vordergabel oder der Rahmen sich nicht doch leicht verzogen haben, bzw. die Vordergabel einseitig verschlissen ist. Felgen neu einspeichen und neue Reifen ist klar, denn auch die Speichen sind einseitig extremer belastete worden. Natürlich bist Du bei einer 50jährigen Maschine nie sicher, was damit mal angestellt wurde. Oder ob da mal ein SW dran war. Hier siehst Du es aber, es war im Seitenwagenbetrieb gelaufen. Auch das Getriebe, die Kupplung und die Kardanwelle und Gelenke haben durch das Mehrgewicht einen höheren Verschleiß. ICH würde lieber weitersuchen.... Ich komme trotzdem noch mal auf die Blaue... Du schreibst ja, das sie seinerzeit von einem holländischen Händler (der heute Hdl. ist) restauriert wurde. Wenn es dazu umfangreiche Dokumentation und Listen gibt, was seinerzeit revidiert wurde... hast DU schon etwas mehr Infos zum Entscheiden. Auch ist ja VB...macht mir ein Angebot..geschrieben: einfach mal Dein Angebot abgeben... Oder doch weiter suchen...oder auf T3 umschwenken... Gruß Holger
-
Moin, so finde ich es gut... und auch meine Fahrzeuge werden mir bis zum (erwünschten) 111. Geburtstag reichen 😇 Gruß Holger Ps.: wobei ich denke, das es sicherlich noch eine bessere Lösung geben wird... als die depperten Batterieautos 😉
-
Moin und Willkommen, jedoch solltest Du bitte einen eigenen Beitrag aufmachen, um Dich vorzustellen. Diese Vorstellung HIER "gehört" dem Matze 😉 Gruß Holger
-
Welches Modell sollte Moto Guzzi nach der V 100 Mandello bringen?
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
Moin, dann warten wir mal ab.... hoffentlich im September was Neues Gruß Holger -
und Agostini in Mandello? dann noch hier: Motofornitura ValassiVia Parodi, 2923826 Mandello del LarioLeccoItalien info@motofornituravalassi.it Wenn beide Adressen auch nichts bringen... dann im Fratzebuch: https://www.facebook.com/groups/201401191495 und bitte wieder einen Rückmeldung viel Erfolg und Gruß Holger
-
behalte mal diese Seite im Auge... https://www.facebook.com/groups/731294041018851 Gruß Holger
-
Moin, ich schließe mich grob an. Habe den Eindruck das es tatsächlich mal eine Polizia Maschine war, da gab es auch schwarze Modelle. Somit ist es eine sehr unübersichtliche (nämlich keine nachvollziehbare) Historie. Auch zweifel ich die 3 Halter an; eher vielleicht in Deutschland. Ohne die originalen, italienischen Dokumente kann man das nicht beurteilen. Auch für mich ist es eher ein Ausgangsobjekt für eine komplette Restauration, die darf dann auch nicht mehr als 3000 Euro kosten. Untendrunter ist so viel altes Öl in den Gehäuseteilen... der Rest nur oberflächlich weggewischt. Also Motor und Getriebe müssten auf jeden Fall raus...und somit ist es eine Wundertüte. Dann schau Dir eher mal die andere an (ja, die Blaue...😇😉) Nach den ersten Auskünften soll sie ja bei einem professionellen Betrieb gemacht worden sein... Aber auch da gilt: richtige Nachweise. Sicher bleibt es schwer, wenn DU bei dieser Modellreihe bleibst, das Du eine echte Erst- oder Zweitbesitzermaschine findest, auch in Italien ist so etwas sehr selten geworden. Auf jeden Fall: die Aussagen in diesem Inserat und Deine Aufnahme zeigt: Finger weg. Gruß Holger
-
Moin Frankenguzzi. Willkommen im Forum und viel Fahrfreude mit Deiner V85TT. Du machst es ja spannend... sodaß wir gerne Deine Irrungen und Verwirrungen kennen lernen 😇 "müssen" 😉 Welche waren es denn bisher? und gerne Bilder auch von Deiner TT. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin, ich fahre seit Jahren mit NAVI von TomTom. Habe bei allen meinen Motorrädern eine Steckdose (gelegt) und davon gibt es Strom. Befestigt wird bei mir NUR mit der Ram-Kugel, die man einfach und unauffällig montieren kann. Wenn ich ohne NAVI fahre, sieht man keinen hässlichen Halter, sondern sieht die Ram-Kugel...wenn man genau suchen will. Somit in 10 Minuten sauber verlegt und bei Bedarf das Navi an die Kugel klemmen. Der weitere Vorteil: ich setze somit das NAVI an die, für mich, beste Position, so kann ich Tankrucksack o.a. montieren und das NAVI stört nie. Gruß Holger
-
der Tipp mit den alten Matratzen ist goldrichtig 👍
-
Welches Modell sollte Moto Guzzi nach der V 100 Mandello bringen?
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
Moin Toni an all, ja "etwas" älter geworden.... JA aber, was bei mir nicht geht: ich kann leider nicht auf langen Strecken aufrecht sitzen... ICH brauche wirklich eine GRISO oder Le Mans... um meinen Rücken über den Tank zu strecken... stretchen 😇 als ich letztens meine Rückenprobleme hatte... habe ich nach 2 Wochen Rücken, meine Fahrt auf der GRISO gemacht. Meine Frau sagte erst: Du spinnst.... und erst nach 4 Stunden kam ich, hoch erfreut, nach Hause. Sie wollte mich schon als vermisst melden 😉 Danach war mein Rücken wieder top fit 👍 Was ich suche, ist: das mir einer einen Tipp gibt, wie ich das Benzingeld als Therapie bei meiner Krankenkasse abrechnen kann 😍 Gruß Holger -
Moin Toni,...und natürlich alle im Guzzi Forum 😉 es freut mich immer sehr, das wir bei der Einschätzung sehr nahe zusammen liegen. Auch Deine individuellen Guzzi`s begeistern mich mit Detailliebe und der gefundenen Optik. Zudem verfügst Du über ein sehr gutes Handling Deiner Ideen.👍 Dein Hinweis auf die speziellen und hochwertigen Betriebe, die sich auf beeindruckende Umbauten spezialisiert haben ist richtig. Was dabei aber in späteren Jahren passiert, sehen wir aktuell an dem Beispiel der Moto Guzzi vom Wolfgang, die ich mit meinen Händen wieder hübsch gemacht habe. Sie hatte im Jahre des Kaufes fast 30.000 DM gekostet. Moto Guzzi Sportiva 1100 i. Heute findest Du nur noch ganz wenige, bei uns im Forum schreibe ich mal: nur drei... Commander, Dich und mich... die dieses Modell und den Kleinserienhersteller kennen und kannten. So wird es heute nicht leicht, einen Käufer zu finden; trotz der interessanten, technischen Details und Leckereien der handwerklich tollen Arbeit. Eine serienmäßige Le Mans aus dem selben Jahr wird schneller und hochwertiger gehandelt und gekauft. Aber: auch ich habe mir nie ein Fahrzeug gekauft, weil ich damit Geld verdienen wollte - sondern weil es mich begeisterte. Manchmal hat man Glück, wie ich es z.B. mit meinen Norton Rotary erlebe, das sie trotzdem später sehr wertvolle Motorräder wurden, die eine extreme Sammlernachfrage haben. Aber auch hier: ICH werde sie so lange fahren, wie es geht und NICHT vorher abgeben. (daher ist mein Wunsch von 111 Jahren doch erstrebenswert...für mich 😇😉😍) Gruß Holger
-
Welches Modell sollte Moto Guzzi nach der V 100 Mandello bringen?
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
so ist es wieder richtig... 😉 daher ist ja auch die California am häufigsten genannt. Auch, wie Johannes schreibt, gehört die California als Inbegriff zu Moto Guzzi. Man darf auch niemals den ehemaligen Käuferkreis so vernachlässigen, wie es leider zur Zeit bei Piaggio für Moto Guzzi passiert. Für Moto Guzzi "Insider" , bzw. Guzzi Fahrer seit Jahrzehnten, sowie auch der Motorrad Fachpresse, war es verwunderlich, das man bei Guzzi ein neues Motorrad in der so kleinen Nische, wie es die V100 Mandello ist, als erstes Modell präsentiert. Mal sehen, ob sie es wirklich wissen und den Erfolg haben werden. Wir bleiben am Ball in Mandello del Lario. (auch ein Grund, warum ich zum 101jährigen wieder nach Mandello fahre) Gruß Holger -
Es freut mich auch, wie kontrovers, aber bisher sehr sachlich... hier jeder seine Meinung äußert. 👍 So hatte ich den Beitrag auch "geplant" und wer mich kennt, weiß, das ich gerne auch ein wenig provoziere 😉 Schön ist es auch, das man hier aus verschiedenen Blickrichtungen und auch Bezugsquellen schreibt... meine berufliche Vergangenheit hat auch Vorteile, in Bezug auf Quellen aus dem Kreise der Hersteller. 😇 Gruß Holger
-
Moin Sebastian, auch ich stimme Toni absolut zu. Wobei auch ich mich oute, das es mir persönlich, bei älteren Fahrzeugen, sehr auf Originalität ankommt. (Daher kann ich Dich sehr gut verstehen) Bei meiner GRISO gibt es auch nur die Ausnahme, das ich sie viel fahre und somit einen sehr schönen Sitz gefunden habe und einen gut klingenden Auspuff dran habe. Jedoch sind und bleiben die Originalteile bei mir; kann auch sein, das ich eine Saison mal Bock habe, speziell den originalen Auspuff, die Schultüte, alleine wegen der Optik ran schrauben werde. Genau dieser war vom Werk so entworfen, um die GRISO etwas "Macho"mäßig erscheinen zu lassen; sollte auch ruhig umstritten sein 😍 Zurück zu der Teileversorgung. Das Thema mit der Plastikabdeckung wird sich finden lassen, auch kein großes Geld. Aber: am Anfang habe ich schon geschrieben, das es speziell für die alten Modelle, also V7 750 Special und erst recht, bei der nur kurz gebauten GT850, nicht mehr so leicht sein wird, an spezielle Teile zu kommen. Im Unterschied zu den "Tonti"-Modellen, wo es Moto Guzzi sehr erfolgreich gelang, das Baukastensystem in so vielen, unterschiedlichen Modellen zu produzieren. Diese sind das Rückgrat, bis heute, von unserer - so geliebten- Marke. Für diese Modelle gibt es fast alle Teile noch heute als Neuteil, Lager-Originalteil, Nachfertigung oder sehr viele Gebrauchtteile am Markt. Ich drück Dir mal die 👍 und berichte uns... Gruß Holger