Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,327
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    362

Everything posted by holger333

  1. Moin Boris, Aussagen wie """0-100 3,8 S zu 4,3 S""" ist natürlich albern.... diesen Unterscheid kannst Du in der Praxis vergessen... eine GRISO fährt man zwar sportlich, aber nicht um 0,5 sec 😂 Ich komme soeben von einer Ausfahrt über 320 km zurück. Selbst mit "nur grober" Orientierung mit zulässigen Tempo... kannst Du mit der 1100er so stark fahren, das Dir kaum einer zu Nahe kommen wird. 😇 Meine hat jetzt 32.000km gelaufen und wurde bei meinem Händler optimal eingestellt und ein besonderes Mapping drauf. Der besonders druckvolle Motor der 1100er ist allererste Sahne und ein Motor für sehr hohe KM Leistungen. Im GRISO-Ghetto (us-forum) gibt es viele, die 150.000 und 200.000 km (umgerechnet) fahren. Den 850er sollte man überspringen, zu wenig Drehmoment kommen aus dem kleinen Hubraum um die Vorzüge einer GRISO zu erleben. Der 1100er ist der Robusteste Motor und somit ist auch das Theater der Tassenstößel außen vor. Braucht und hat er nicht. Zu den 1200er Motoren: in den usa sind fast alle umgerüstet worden, leider einige "zu spät". Da waren dann schon kleinste Abnutzungsmetalle im Ölkreislauf. Die aussagekräftigsten Erfahrungen kannst Du in dem besagten Guzzi-Ghetto erkunden und alle Deine Fragen stellen. Top versierte Leute und auch ehemalige Händler antworten und berichten. https://www.grisoghetto.com/ Gruß Holger
  2. es hilft auch in das GRISO-Ghetto zu schauen, dort gibt es viel umfangreicheres Wissen und hilfreiche Antworten. https://www.grisoghetto.com/
  3. ok, dann habe ich es falsch verstanden...sorry
  4. es wäre auch dienlich, dem BVDM beizutreten... sie finanzieren sich aus Mitgliedsbeiträgen kostenlose Infos ??? Gruß Holger
  5. ja...aber Batterie wird meist als Verschleißteil betrachtet, sehr selten als Garantie anerkannt. und wenn die Batterie auch nach Laden, beim Starten nur 10 V anzeigt...ist sie hinüber
  6. Moin, Batterie und Garantie...bei Moto Guzzi = sprich heute PIAGGIO ein Riesenproblem... da würde ich den Aufwand und Ärger und Warten nicht machen... beiß in den sauren Apfel und kauf Dir eine gute neue...kostet knapp 80 Euro o.ä. Diesem Hdl. gehört.... 👿 Gruß Holger
  7. Moin Sven, dann geh zu dem Händler und reklamieren. Ich habe in meinem gesamten Motorradleben auch vor 2 Jahren einen Batterieneukauf mit einer toten Batterie. Reklamiert und Ersatz bekommen, sogar durch Internet Kauf. Alte habe ich entsorgt. Gruß Holger
  8. ich nehme immer meine Schlüssel AUS dem Zündschloss und hänge sie an mein Schlüsselbrett bin mir nicht sicher, ob sonst Strom gezogen wird hast Du eine zusätzliche Steckdose verbaut? auch die kann Strom ziehen Wobei die Batterie auch an meiner V85TT, aber aus EZ 5/2021 Modell 2020 auch immer kürze Nachladeintervalle anzeigt... (Ctek Ladeampel) ich denke, im nächsten Jahr muss ich wohl erneuern... Wenn Deine Guzzi öfter tiefentladen war, beim Hdl. ? kann ein Ladegerät (z.B. Czek) mit einer Refresh Funktion noch helfen. Gruß Holger
  9. Moin, bei wassergekühlten Motoren: was zuviel eingefüllt wird, kommt wieder raus. Wichtig ist eine Druckmessung wenn Du beim Händler bist. Wenn Du nach Deinen schnellen Fahrten Wasserverlust hattest...fahre OHNE AUFZUFÜLLEN nochmal in diese Geschwindigkeitsbereiche und prüfe, ob noch mehr raus kommt. Gruß Holger
  10. nur zur Info: die Spielerei mit der Doppelzündung (die auch Geld kostet) kannst Du Dir bei der 1100er sparen, die hat sie serienmäßig. Meine Erfahrungen UND Vergleiche, sowie der Besitzer, der sie beide parallel besitzt und fährt, habe ich vor dem Kauf gemacht. Natürlich auch Vergleichsfahrten zwischen 1100er und 1200er. und denke auch die die olle TIROL Problematik der dB95... da kannst Du keine 1200er fahren. Daher MEINE Wahl die 1100er. Fahre möglichst Deine ausgewählten Variationen jeweils Probe und spür in Dich, was Dir zusagt. Gruß Holger
  11. https://www.facebook.com/watch/hashtag/redbullerzbergrodeo?__eep__=6%2F
  12. aus diesem Grunde habe ich es beim Lenkerhalter. völlig ausreichend im Sichtfeld und nicht störend beim fahren ergänzend: das Dashboard ist völlig sichtbar, es wird NICHTS verdeckt.
  13. Nachtrag zum Thema Auspuff: auch dieser SOLLTE polarisieren und das maskuline Bike unterstreichen. Mein Originalauspuff liegt gut behütet und wird sicher später mal wieder an die Reihe kommen... Aber es gibt den sehr schönen ZARD oder auch Mistral. Ersatzteile und Verschleißteile sowieso verfügbar. Wobei ich NICHTS bisher benötigte... Du hast ja zwei Guzzi`s dann bleibt Dir eine (mögliche) GRISO zum alleine genießen 😉🥰 und mit Deiner Frau fährst Du Deine anderen beiden. Suche Dir eine GRISO, die gut gewartet ist und investiere nicht in die "Günstigste"; sondern möglichst aus erster Hand. Sie wird es Dir danken und bleibt wertstabil...eher geht der Preis für top Exemplare in den nächsten Jahren höher. Gruß Holger
  14. ok und richtig: natürlich ist ein Platzproblem zu berücksichtigen. Wer es aber möglich hat, sollte IMMER beide zeitgleich tauschen, da der Ausbau insgesamt der Gleiche ist...und der ist umfangreich. Meist geben die Simmerringe vom Alter und der Spannkraft relativ zeitgleich auf... Gruß Holger
  15. Moin, ja, die GRISO ist eine Augenweide und wird, noch heute, oft als neues Moto Guzzi Modell hinterfragt. Sie ist zeitlos und wertstabil. Die Optik SOLLTE polarisieren; entweder man liebt sie, oder nicht. Ich habe beide "im Auge" gehabt und auch Kontakte vor dem Kauf, mit einem Besitzer, der beide fährt. Die 1100er und die 1200er. Sein Urteil war eindeutig für die GRISO 1100. Sie hat deutlich mehr Drehmoment als die 850er, die im Vergleich mehr Drehzahlen braucht. Die 1200er hat zwar "oben raus" mehr Leistung, aber in dem Bereich fährt man mit einer GRISO sehr selten, wenn überhaupt. Entscheidend war für MICH noch dazu, diese verdammte TIROL Regelung mit den 95dB Da fällt die 1200er raus. Die 1100er darf dort fahren. Gruß Holger
  16. den Sonntag auf der California II genießen.... Gruß Holger
  17. wenn man einen Motor- oder Getriebesimmerring erneuert, sollte man IMMER beide zeitgleich machen.
  18. kann man auch noch auf die Straße sehen? 😉😂 sieht für mich bannig nach überladen aus.... ich genieße eher das Fahren....
  19. MOTO GUZZI erstmals beim ERZBERG RODEO Und du kannst mit dabei sein! Dieses Jahr schreiben wir Geschichte. Zum ersten Mal tritt Moto Guzzi Österreich mit einem offiziellen Team beim legendären Erzberg Rodeo an – und wir freuen uns, diesen besonderen Moment mit Gleichgesinnten zu erleben. Unser Fahrer ist niemand Geringerer als ADAM "Special" PESCHEL, der mit einer von Faber umgebauten V85 TT zeigt, was italienische Ingenieurskunst im rauen Gelände leisten kann. Er wird beim Prolog am Samstag, dem 31. Mai 2025, an den Start gehen. Wir heißen dich herzlich willkommen, gemeinsam mit uns das Abenteuer Erzberg zu erleben! ???? Erzberg Rodeo | Eisenerz, Steiermark ???? 29. Mai bis 01. Juni 2025 Das Erzberg Rodeo ist mehr als ein Rennen. Es ist Bühne, Erlebnis – und eine Chance. Wenn eine Firma Faber eine Moto Guzzi gibt, um sie den Erzberg hinauf zu prügeln, dann kann man nur zusagen. Adam Peschel: „Die Firma Faber hat mir die Moto Guzzi übergeben, um das Modell am Blakläder Iron Road Prolog zu testen – und da habe ich natürlich zugesagt! Sie ist komplett auf Standard und das ist bei schnellen Bodenwellen schon eine Herausforderung. Aber es macht unheimlichen Spaß und an dieser Stelle vielen Dank an die Firma Faber!“ Ergebnis Platz 16 bei den 2 Zylindern, Respekt.
  20. GRISO auf dem Weg zur Mosel und an der Mosel.... Gruß Holger
  21. dann wünsche ich Dir viel Fahrfreude mit der V85 TT Gruß Holger
  22. ja klar, einen kleinen 2.Schlüssel für Koffer ist völlig ok... eben kein Schlüsselbund... schwere Dinge denn damit zerstört sich ein Zündschloss
×
×
  • Create New...