Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,342
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    363

Everything posted by holger333

  1. Moin Max, die Version, die Du eingestellt hast, in dem hellgrün met. mit der braunen Sitzbank finde ich sehr schön.👍 Den Streifen mit dem Schriftzug 850 fand ich noch nie so prickelnd... erinnert an einen Scherz mit einem Lizenzbau von BSA 😉 ( es gab im Fratzebuch mal ein Foto, wo mit Fotomontage aus den Zahlen 850 die Buchstaben BSA gemacht wurden ) Denn so gab es früher mal ein Modell von BSA, die BSA A 650 Lightning (1971) was einen solchen Tankaufdruck hatte. Gruß Holger
  2. Super, Danke Hubert für`s einstellen. Noch höher, geht nicht...dann wäre es ja fast wie ein Betrug an dem deutschen Michel 😂 Ein beeindruckendes Ergebnis und es spiegelt die tolle V100 Mandello wieder, aber auch die gesamte Pressearbeit für so ein kleines Motorradwerk. Auch das wirkliche Potenzial des ruhmreichen Namens von Moto Guzzi mit seinem bezaubernden Stammsitz in Mandello del Lario am Comer See wird damit gezeigt. Jetzt gilt nur: das Händlernetz auch die gestellten Aufgaben erfüllt und mit eigenen Ambitionen umsetzt. Gruß Holger
  3. Moin, 3 Tage hat es nur gedauert, bis zur letzten Seite 😇 ...aber dieses Buch ist sehr zu empfehlen...es packt einen und nimmt einen zu einer Zeitreise mit. Es beschreibt die dunklen Jahre der deutschen Geschichte, neben ihren verbrecherischen Taten an der Menschheit. Gehört zur Biographie dazu, in welcher Zeit und in welchem Umfeld der Hugo aufwuchs und sein Leben gestaltete. Dieser Hugo hatte auch nur reinen Sprit in seinen Blutbahnen und lebte so richtig auf, mit seinen Motorrädern und auch seinem ausschweifenden Leben. Die letzten Jahre machen nachdenklich und mitfühlend. Nach seinen Rennereien und den motorsportlichen Erfolgen kamen seine HOREX Jahre und danach begann seine Leidenschaft für Moto Guzzi. So folgten auch seine Rekorde bei der Langstrecken Testfahrt mit den Moto Guzzi V7 Special, neben Klacks und Fritz Röth als damaliger Moto Guzzi Importeur. Bewunderung und Respekt zolle ich auch dem Auto Wilfried Dieterichs, der hier eine einmalige und umfassende Biographie erstellte... mit imponierenden Info`s, Erklärungen und Quellenangaben. Gruß Holger
  4. Moin, das Geld auf der Bank verdient keinen Gewinn... https://www.handh.co.uk/auction/lot/lot-336---1990-norton-f1/?lot=57261&so=0&st=&sto=0&au=524&ef=&et=&ic=False&sd=0&art=96&pp=96&pn=1&g=1 1990 Norton F1 Ein Besitzer von neu Verkauft für £36.800 das sind : 41.717 Euro Ergebnis der gestrigen Auktion von H and H in England. Gruß Holger
  5. Moin, Glück im Unglück gehabt... ich denke, das nach 40 Jahren in diesem Fall Materialermüdung zu befürchten ist. Als Hinweis für andere Besitzer zum Nachdenken. Gruß Holger
  6. wenn man keinen Humor versteht...muss man auch nicht antworten... somit hat Deine Antwort sicherlich auch dem Themenstarter nicht helfen können 🤩
  7. Moin Roland, aber schöne Farbe an Deiner Guzzi. 👍 sieht edel aus. Gruß Holger
  8. Moin, was für ein Riesen Problem... hier wieder beschrieben wird... aber als Motorradfahrer sollte man auch bis 3 zählen können 😂🤩🙄 und so ist es kein Thema ob 1, 2 oder 3 Schlüssel. Wenn das zu viel Gewicht ist... muss man abnehmen 😇 Gruß Holger
  9. gerne. nimm Dir nach der Wintersaison die Zeit und schleife die Aluteile wieder etwas ansehnlicher... mit Polierblöcken geht es....dann mit Autosol Alu wieder auf Hochglanz bringen. Vor dem nächsten Winter rechtzeitig schützen. Daher fahre ich meine speziellen Motorräder nie in der Salzlauge und transportiere nur, wenn ich in einem geschlossenen Anhänger schützen kann oder in einem Transporter. Auch so habe ich meine California II in der Wintersaison gekauft und meine DUC. Fahren tue ich nur noch mit der "Allwetter-bmw-f650" und auch da nur mit dem Scottoiler FS365 Schutz. Die hat auch nur lackierte Teile und einen Edelstahlauspuff... die Schraubverbindungen beschützt das Öl. Aber auch diese wasche ich, mit KALTEM Wasser, nach Sauerei wieder runter und sprühe das FS365 wieder rauf. So bleiben meine Lieblinge beschützt und ich muss nicht schimpfen 😂 Sicher ist die Industrie froh...wenn die "Salzisten" des Streukommandos schon bei Minus 1 Grad wieder verrückt spielen und uns die Salzlauge bescheren... umso schneller kann man wieder Autos und Motorräder verkaufen...und "Vater Staat" erhält seine 19%. 😇 Gruß Holger
  10. Moin Jan, wenn man ungeschützt damit in der Salzlauge fährt... muss man auch für die eigenen Fehler gerade stehen. Nennt man: Lernprozess 😉 JEDES Motorrad, mit glänzendem Aluminium, welches ungeschützt ist... wird so aussehen. Wenn es nur lackierte Stellen gibt, bleibt die Spur nicht so extrem. Nimm den richtigen Schutz: Scottoiler FS 365 Korrosionsschutz Winterausrüstung Scottoiler FS 365 Protector ist der ultimative Schutz vor Rost und Streusalz. Nach dem Reinigen einfach auf Ihr Motorrad aufsprühen und nach einer Ausfahrt bei Regen und Schnee schlicht wieder übersprühen. Bei längerer Standzeit, je nach Luftfeuchtigkeit eine wiederholte Behandlung durchführen. FS 365 ist eine stabile Mikroemulsion aus Wasser, Öl und Rostschutzadditiven. Diesen Schutz sprühen Sie einfach auf Ihr Motorrad. Die Additive bilden einen effektiven Schutzfilm gegen jede Art von aggressiven Angriffen. Dabei ist FS 365 wasserlöslich. Es schützt also Ihr Motorrad und die Umwelt! · bildet einen nicht fettenden Schutzfilm · schützt vor Korrosion · neutralisiert Salz · pflegt Metalle, Kunststoffe und Gummi · einfache Anwendung durch simples Aufsprühen Der Paul von MOTCOM, Paul Weis, mein Freund seit vielen Jahren, ist ein echter Profi und Spezialist für Winterreisen mit Motorrad. Als heutiger URAL Gespannhändler und noch immer in seinem ursprünglichen Hobby ein Ganzjahresfahrer und Gründer und Organisator der seit 2008 bestehenden Savalenrally in Norwegen. der weiß was er macht und wie man das kostbare Gut Motorrad nachhaltig schützt. Vorteil ist: kurz draufsprühen und später auch leicht wieder abwaschbar. Gruß und Willkommen und viel Fahrfreude (mit Pflege) mit Deiner V85 TT. Holger https://motcom.de/winterausruestung.html
  11. Moin Jan, Willkommen hier und weiter viel Fahrfreude mit Deiner V7 850. Gruß Holger
  12. Moin, in meinen früheren Moto Cross Jahren habe ich auch die Federbeine und Gabel mit veränderten Federn und Ölfüllung auf mein Körpergewicht verändert, war eine Voraussetzung für schnelle Runden und vernünftige Bodenhaftung, sowie ausreichend für die Table-Sprünge. Je nach Strecke musste ich anpassen, ob Schotter, Tiefsand oder wie im Osten oft harte Steinböden. Bei meinen Gespannen habe ich für vorn und hinten verstärkte Dämpfer verbaut; bzw. schon der Gespannbauer angepasst. Eine besondere Sache war natürlich mein HBJ Gespann, das ursprünglich für Rennstrecken einen einteiligen Rahmen besaß. In den 70ern mussten wir sehr oft auf die damaligen Koni Dämpfer "verbessern". Jedoch wie ich aus zahlreichen Testberichten und auch Besitzerecho lesen konnte, kenne ich keinen Fall der Notwendigkeit für die V100 Mandello. Aber wenn es jemanden juckt, soll er es machen... ist ja seine Guzzi. Für 2 normal gewichtige Personen ist die V100 abgestimmt... das sind dann mindestens 160kg. Reserve noch für normales Gepäck.
  13. Moin und Willkommen. wünsche Dir viel Fahrfreude mit Deiner Guzzi. Du wirst sie schätzen und lieben lernen. Ursprüngliches Motorradfahren. Gruß Holger
  14. schön zu sehen und sie wird von Dir auch richtig gefahren... 👍 wünsche Dir noch viele, tolle Guzzi Kilometer. Gruß Holger
  15. habe ich schon verstanden... nur würde ICH auch bei einem Geräusch, welches mich nervt...kurz damit zum Händler fahren und vorführen. Beschreibung ist für andere immer schwer zu deuten... oder Du nimmst es mal mit dem Handy auf und spielst es hier (verlinkt) vor. Macht es leichter...
  16. Moin, es wäre schön, wenn Du Dich ein wenig vorstellst...und schreibst, aus welcher Ecke Du kommst. (bezogen auf Händler) Kann man nachholen. Wenn ich lese und es richtig verstehe, hast Du eine neue V9 gekauft. Somit auch Garantie. ICH würde daher als erstes mit meinem Händler Kontakt aufnehmen und ihm das Geräusch vorführen. Gruß Holger
  17. Moin Richard, so muss die Idee von Commander geholfen haben...das der Magnet gehangen ist und Du hast durch das Reinigen alles ins Lot gebracht 👍 Gruß Holger
  18. Hallo Richard, das freut mich. So hast Du alles richtig gemacht und die "Wegweisung" vom Commander richtig befolgt. 👍 Glückwunsch. Killschalter wird der TÜV nicht bemängeln, wenn Du damit ausstellen kannst. Egal in welcher Richtung. Gruß Holger
  19. Moin, das habe ich in meinem anderen Beitrag auch geschrieben... ich bin der Überzeugung....hier wurde viel zu früh mit einer anderen Feder gearbeitet. Denn in keinem der Testberichte, Fahrberichte, youtube Berichte oder Besitzer-Berichte wurde auch von keinem solches bemängelt. In den Youtube Filmen fuhren viele, "gewichtige" Typen auf der V100 Mandello.... oder auch zu zweit.... Gruß Holger
  20. Moin, mir geht es nicht um "mein Sehen"... sondern um gesehen - werden. Leider ist der Straßenverkehr (nicht nur dort) viel aggressiver geworden und viele sind mit den verfluchten Smartphones beim Autofahren, obwohl verboten, beschäftigt, anstatt auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten. Daher fahre ich mit LED am Gespann und den Night Breaker an meinen Motorrädern. Zusätzlich habe ich bei jedem meiner Fahrzeuge extra laute Hupen.... um rechtzeitig zu warnen.... wenn ich merke, mein Gegenverkehr kommt auf meine Spur. Für mich ist es kein Firlefanz...aber ich fahre ja auch mit meinen Motorrädern.... sind keine Objekte fürs Foto vor meiner Garage. Gruß Holger
  21. Moin Dietmar, Deinen Bericht kann man sehr gut folgen... wünsche Dir eine lange Zusammengehörigkeit. Gruß Holger
  22. Moin, an meinem Moto Guzzi Gespann hat der Erstbesitzer einen starken LED Scheinwerfer und LED ringsrum eingebaut, alles eingetragen. Bei meinen Solo Motorrädern sind die hellen Night Breaker drin, dienen zu meiner Sicherheit vom gesehen werden, beim TÜV kein Thema. Gruß Holger
  23. Moin Stolle, dann muss ich ja auch meine Velosolex zeigen 😇😂 damit kann ich dienen und hatte viel Spass damit zu fahrem; nur Roller...Opa-Roller sind nichts für mich 😂🤩
  24. Moin Ingo und Willkommen mit Deiner Guzzi. Viel Fahrfreude und auf das spüren...das sie lebt. 👍 Gruß Holger
×
×
  • Create New...