Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,191
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    359

Everything posted by holger333

  1. Moin Mako, genau so ist es... 👍 meine 1. Moto Guzzi war 1972 die V7 750 Special in NEU für 5.980 DM (als 20jähriger noch mit Unterschrift der Mutter😂) meine 2. Moto Guzzi war 1974 die V7 750 Sport als NEU meine 3. Moto Guzzi war 1978 eine 850 T3 California NEU danach NUR "neuwertige" Gebrauchte; nie eine negative Erfahrung. Probefahrt auf typische Dinge (Möglichkeiten) geachtet und gekauft. So kamen: 4. GRISO 1100 5. V35-2 6. California Classic / Watsonian Gespann 7. California II und die 8. V85 TT hinzu. Ja, an meiner 1. V7 750 Special Motorgehäuseriss (hatten alle, die mit mehr als 120km/h zu tun hatten...meine musste 185 km/h auch auf deutschen Landstraßen fahren meine 2. V7 750 Sport, nach der 1. Inspektion mit zu festem Drehmoment die Zylinder eckig gezogen ( im neuen Manual wurden bei der deutschen Übersetzung auch falsche Werte fürs Drehmoment übertragen ) ; der Hdl. hatte eine der ersten V7 750 Sport verkauft...meine ! meine 3. Guzzi keinerlei Mängel und alle meine gebrauchten Guzzi`s OHNE größere Schäden in ihrem langen Leben. Gruß Holger
  2. Moin, ganz richtig, wie Du ergänzt. Dazu kommt: wer in der Garantiezeit als 2.Besitzer diese Guzzi übernimmt, MUSS INNERHALB VON 14 TAGEN diese gekaufte Guzzi bei PIAGGIO mit Besitzernachweisen anmelden und bei einem Guzzi Vertragshändler in`s System eingeben lassen. Nur SO wird die Garantie übertragen !!!! Wichtig vor Allem, wenn jemand, wie ich in meinem Fall, eine Guzzi in der Zeit der Garantieverlängerung kauft. Weiterhin wichtig: Piaggio achtet PENIBEL darauf, das Du in dem Monat der Fälligkeit oder der KM bleibst... also aufpassen, das Dein Händler Dir den Termin gibt... sonst hast Du die Garantie zerschossen. Ergänzend zu dem, auch hier im Forum, immer wieder geschriebenen Beiträgen: Piaggio akzeptiert für seine Garantiebedingungen NUR Inspektion und dokumentiert von offiziellen Moto Guzzi Vertragshändler. Wenn jetzt wieder neunmal Kluge antworten...von wegen mit Rechtsprechung... setzt mal Garantieansprüche bei Piaggio durch, mit Service von Fremdhändlern 😂😂😂 Gruß Holger
  3. Moin, um noch etwas mehr Licht einzubringen: der Erstbesitzer kaufte die V85TT für 10.700 Euro, schon ein Sonderpreis...wegen Modell aus 2020. Dazu zahlte er 336 Euro für die Garantie Verlängerung. Die Inspektionskosten: 1500 km: 246,98 Euro Jahresinspektion: 222.29 Euro 10000 Inspektion (mit nur 8860 km) 479,89 macht zusammen: runde 950 Euro für Inspektionen und 336 Euro Garantieverlängerung ergeben: 1285,16 Euro ( für seine 9200 km ) Er war auch Moto Guzzi Erstkunde, wie Boris schreibt: auch ängstlich was kommt...bei einer Guzzi 😇 Für MICH völlig klar: mit 9000 km ein neuwertiges Motorrad da ich bereits seit 1972 Moto Guzzi`s fahre, weiß ich... das wenn mal ein Problemchen, kommt es in den ersten Monaten und Kilometern... dann nur noch fahren 🥰 Meinen Kaufpreis werde ich jetzt nicht verraten 😳 Gruß Holger
  4. 😇.... denn dieses Angebot ist mehr als verlockend...😢 dafür würde ich sofort einen Anhänger ausleihen und los fahren. Ist ja nur bei Mailand, also keine große Tour. """Zu verkaufen: Moto Guzzi SEIMM VG 1000 Idroconvert, teilweise überholt. Erstzulassung im Juli 1985. Kilometerstand 40.000 km. Einziger Besitzer und im Oldtimer-Register eingetragen. Teilweise überholt. Befindet sich in Mailand in der Nähe der Piazza Napoli. Preisvorstellung 3000 Euro. Kontaktieren Sie mich für eine private Besichtigung.""" eine der seltenen 1000 Idroconvert, der Halbautomatik aus erster Hand in einem schönen, originalen Zustand. https://www.facebook.com/marketplace/104119742957134/?ref=notif&hoisted_items=750578627883778 Vorab: einen Glückwunsch für den künftigen Käufer🥰 Gruß Holger
  5. ... angeregt durch (wieder) neue Beiträge über eine V85TT mit (manchen) Garantiemängel oder Nacharbeiten schreibe ich noch ein paar Zeilen; es juckt in den Fingern 😇 Meine V85TT Modell 2020, also Euro4, wurde vom Erstbesitzer im Mai 2021 neu gekauft und zugelassen. Beim Kauf schloss er die zusätzliche Garantieverlängerung bis 5/2025 ab. DAS stellte sich später raus, wurde zum Verkaufsgrund von dem Erstbesitzer. Alle 12 Monate oder bei 10.000 km musste er PÜNKTLICH zur Inspektion, um diese Garantieverlängerung zu behalten. So ließ er in 7/2021 mit 1496 km die erste 1500 km Inspektion durchführen. Musste dann in 7/2022 mit 6132 km die fällige Jahresinspektion durchführen. Die nächste Inspektion war dann wieder im Juli fällig, also musste er diese, mit nur 8860 km, in 7/2023 machen. Die hohen Inspektionskosten und das ständige Aufpassen auf die 12 Monate, für die so wenigen KM, die er mit der V85TT gefahren hatte... sorgten für ständige Unmut. Dazu kam das rechtzeitige Abstimmen mit dem Händler für die nächsten Inspektionstermine innerhalb der 12 Monate... Das alles verärgerten ihn so sehr und wurden sein Verkaufsgrund; nicht die tolle V85TT. Zudem war es der Jahrgang, den ich unbedingt haben wollte, weil diese Farbe und die Art der Lackierung von 2020 war mein Wunsch und ich wollte unbedingt eine Euro 4, die von allen damaligen Modellen die Beste war. Mein Kauf fand dann im September 2023 statt und die tolle V85TT hatte erst 9200 km. Um diese Garantieverlängerung noch zu nutzen, machte ich dann bei meinem Händler in 7/2024 die fällige Inspektion bei knapp über 10.000 km. KEINE einzige Garantiearbeit musste an dieser V85TT jemals gemacht werden, sie lief einfach nur top. ICH werde jetzt nur noch bei den jeweiligen 10.000 km zur Inspektion fahren und habe natürlich den riesigen Wertverlust einsparen könne. Dafür bekam meine V85TT eine tolle MISTRAL Anlage und ich konnte von der restlichen Ersparnis (gegenüber einem Neukauf) einige Jahre nach Mandello del Lario fahren. Gruß Holger
  6. Moin Reinhard, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner Guzzi. Auf den ersten Blick hast Du eine tolle Basis, bis auf die Auspuffendrohre sieht alles nach Serie aus. Mit Erfahrung von Engländern, wird es Dir ein Leichtes sein, das Du daraus ein feines Reisemotorrad machst. Ein würdiger Originalzustand, den ich auch äußerlich nur behutsam säubern würde, ein Wenig Patina hat sie sich verdient und erfahren. Ich hatte in 1972 das Vorgängermotorrad gekauft und gefahren, eine neue V7 750 Special. Vielleicht sieht man sich in 2026 im September zum Guzzi Treffen in Mandello. Gruß Holger
  7. Moin Lothar, zuerst einmal Willkommen im Forum und dann Glückwunsch zur Baustelle; aber mit Deiner Erfahrung wird alles gut und somit freue ich mich schon auf weitere Zwischenberichte von Deiner Arbeit. Teile kannst Du auch gut vom Ingolf anfragen, er kann fast alles besorgen, wenn nicht schon in seinem Lager vorhanden. Schubert-Moto-Service Ackerweg 7 30900 Wedemark / OT Oegenbostel Fon +49 (0) 5130 – 582 584 Fax +49 (0) 5130 – 379 326 Mobil +49 (0) 172 – 6 09 92 06 E-Mail sms@smotos.de viele Grüße aus Bad Kreuznach Holger
  8. Moin Richard, top 👍 und schön, wieder von Dir zu lesen... wünsche Dir viel Fahrfreude mit Deiner Lehmann. Gruß Holger
  9. Moin, nochmal ergänzend: ich habe meine V85TT auch mit nur sehr wenigen KM gekauft, aber erheblich unterm Listenpreis. Leider kann ich die Arbeiten nicht selbst machen, benötige also einen Händler habe aber das große Glück, das mein Guzzi Händler, einer der letzten und besten Guzzi Händler, nur 1,5 Stunden und schöne 130 Motorradkilometer von mir entfernt ist. Bei dem Abnahmedruck seitens Piaggio und dem logischerweise anschließenden "verramschen" über den Preis, SPARE ich mir mein Geld für tolle Mandello-Reisen und kaufe mir eine jungfräuliche Guzzi...also wenig km... dann sind alle (die meisten) Problemchen erledigt und abgearbeitet und ich konzentriere mich auf den Fahrspass. Gruß Holger
  10. PISTA & PILOTI super Wetter, tolle Alfa`s, supernette Alfisti Wochenendrückblick „Pista & Piloti“: 115 Jahre Alfa Romeo, Jubiläen und Livestream-Premiere • Rückblick: Mehr als 3.000 Besucherinnen und Besucher bei „Pista & Piloti“ auf dem Gelände des TRIWO Testcenters in Pferdsfeld • „Alfa Romeo Driving Experience“: 115 Alfa Romeo Kundinnen und Kunden erlebten ihre Fahrzeuge auf der Teststrecke • „Gran Premio Alfa Romeo“: Rund 225 historische Fahrzeuge auf der Strecke; Parade mit Jubiläum des Alfa Romeo 75 und Alfa Romeo GTA • Erstmals: Mehr als acht Stunden Livestream mit den Moderatoren Gregor Schulz und Johannes Hübner; nachträglich abrufbar auf YouTube (Link) Rüsselsheim, 1. September 2025 Das TRIWO Testcenter in Pferdsfeld bei Bad Kreuznach war am vergangenen Wochenende erneut Schauplatz von „Pista & Piloti“. Unter dem Motto „Racing with Friends“ kamen mehrere tausend Besucherinnen und Besucher zusammen, um Fahrfreude, Motorsport und Historie von Alfa Romeo zu feiern. Die italienische Marke feiert gerade ihren 115. Geburtstag – ein in der Automobilindustrie seltenes Jubiläum. Die Veranstaltung bestand auch in diesem Jahr aus zwei Teilen: Bei der „Alfa Romeo Driving Experience“ am Samstaghatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Serienfahrzeuge sportlich zu bewegen. Der „Gran Premio Alfa Romeo“ am Sonntag stand ganz im Zeichen historischer Renn- und Sportwagen. „Alfa Romeo Driving Experience“ – die Marke am Limit erfahren 115 Besitzerinnen und Besitzer moderner Alfa Romeo Fahrzeuge – analog dem Markenjubiläum – nahmen an der „Driving Experience“ teil. Auf der vielseitigen Teststreckekonnten sie unter Anleitung erfahrener Instruktoren die Dynamik ihrer Autos erleben und ihre Fähigkeiten am Steuer weiterentwickeln. Veit Liebing, Leiter Marketing Alfa Romeo Deutschland: „Die Alfa Romeo Driving Experience hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig die Bindung unserer Kundinnen und Kunden zu Alfa Romeo ist. Für uns war es eine besondere Gelegenheit, ihre Begeisterung direkt auf der Strecke zu erleben – nicht nur im Dialog, sondern auch in dem Moment, wenn sie mit leuchtenden Augen aus dem Auto steigen. Diese Nähe und Authentizität machen den Charakter unserer Marke aus.“ „Gran Premio Alfa Romeo“ – 225 Klassiker und eine Zeitreise Am Sonntag rollten rund 225 Oldtimer auf die etwa vier Kilometer lange Strecke. Das Starterfeld reichte von Vorkriegsmodellen über legendäre GT-Fahrzeuge bis hin zu seltenen Rennwagen. Ein Höhepunkt war die große Parade am Mittag mit rund 40 Alfa Romeo 75 und rund 20 Alfa Romeo GTA Fahrzeugen. Die Modelle feiern in diesem Jahr den 40. Geburtstag (Alfa Romeo 75) beziehungsweise 60. Geburtstag (Alfa Romeo GTA). Christine Schulze Tergeist, Managing Director Stellantis Premium Brands Germany: „Pista & Piloti ist für uns eine der wichtigsten Alfa Romeo Veranstaltungen in Deutschland. Hier können wir den Alfa Romeo Spirit gemeinsam mit unserer Community unmittelbar erleben – in einer Atmosphäre, die geprägt ist von Leidenschaft, Glaubwürdigkeit und gelebter Nähe zur Marke. Dieses Event ist ein wertvoller Treffpunkt, um das Herzstück unserer Marke zu feiern und mit unseren Kundinnen und Kunden in intensiven Austausch zu treten. Wir freuen uns bereits darauf, die Veranstaltung gemeinsam mit der Eventagentur APPIA auch in den kommenden Jahren weiter auszubauen und fortzuführen.“ An beiden Tagen hatten die Besucherinnen und Besucher außerdem die Gelegenheit, die aktuelle Modellpalette von Alfa Romeo auf den Straßen rund um Pferdsfeld zur Probe zu fahren. Insgesamt rund 150 Mal waren der neue Alfa Romeo Junior sowie der Alfa Romeo Tonale, der Alfa Romeo Stelvio und die Alfa Romeo Giulia zu Testfahrten unterwegs. Premiere für den Livestream Zum ersten Mal in der Geschichte von „Pista & Piloti“ konnten Fans weltweit die Veranstaltung live miterleben. Über acht Stunden wurde das Geschehen von Gregor Schulz und Johannes Hübner kommentiert und online übertragen. Der Stream ist auf YouTube (Link) verfügbar. Marco Wimmer, Gründer der Eventagentur APPIA und Initiator von „Pista & Piloti“: „Mit der Premiere des Livestreams haben wir Pista & Piloti auf ein neues Level gehoben. Es ist uns gelungen, die besondere Atmosphäre von Pferdsfeld auch über digitale Kanäle erlebbar zu machen und so unsere Community weit über die Grenzen hinaus zu verbinden. Gleichzeitig bleibt die persönliche Begegnung vor Ort das Herzstück der Veranstaltung: Menschen, Fahrzeuge und Geschichten die zusammenkommen und unvergessliche Momente schaffen.“ Mit mehr als 3.000 Besucherinnen und Besuchern, einer Jubiläumsparade sowie der Premiere eines umfangreichen Livestreams setzte „Pista & Piloti“ 2025 neue Akzente. Das Wochenende vereinte Historie, Motorsport und Community und bestätigte einmal mehr die außergewöhnliche Strahlkraft der Marke Alfa Romeo. Auch im kommenden Jahr – voraussichtlich wieder am letzten August-Wochenende – wollen die Veranstalter dieses Event wieder ausrichten.
  11. 🙄🙄🙄 auf, eine kleine Spritztour zum Händler, geht meist schneller...als hier im Forum drüber zu schreiben 😂
  12. nun übertreibt hier man nicht, alle V7 haben die ähnlichen Voraussetzungen... nur weil einer hier anpreist, er hat gerade mal alle ein wenig fahren dürfen... die V7 Sport ist keine Revolution, nur eine Verbesserung und etwas neueres...😇 hat mit der seligen und sehr wertigen V7 750 Sport von 1972 überhaupt nicht zu tun 🥰 Ich fahre auch immer mal eine neuere Guzzi bei meinem Händler, als Ersatzfahrzeug, wenn meine beim Service ist. und in Mandello werde ich die kleine Sport mal fahren... Also: alle kleinen Moto Guzzi`s V7 von heute, sind nette und robuste Guzzi`s meist als Einstieg in die Guzzi Welt. Der Eine kauft sich danach eine V85TT oder auch als 2.Guzzi, andere suchen nach älteren Guzzi`s mit dem Big Block andere bleiben damit glücklich. Gruß Holger
  13. moin, diese Bremsscheibe benötigt auch immer etwas Spiel selbst der TÜV reagiert nicht so überheftig, wie hier z.Zt. im Forum
  14. Du hast damit völlig recht... es ist auch kein empfehlenswertes Arbeiten...dieses Lec Wec Mittel reinzu schütten. Gewissenhaftes Arbeiten: Motor und Getriebeausbau und IMMER beide Simmerringe gleichzeitig wechseln. Gruß Holger
  15. diese Zahlen sind doch ganz normal bei dieser kleinen Modellfamilie... es gibt ja kaum andere Modelle die V7 ist ein preiswertes Motorrad, das genügsam im Unterhalt ist, was lange fährt und Dank Kardan im Segment ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Zeigt auch, was Beständigkeit in der Produktion mit hin und wieder neuen Details oder auch technischen Neuerungen (850er Motor) ausmacht. die V85TT hat Moto Guzzi wieder in die Aufmerksamkeit gerückt und ist die 2. erfolgreichste Moto Guzzi. auch sie schaffte es, mit jährlichen Auffrischungen und Änderungen an Optik und Modellerweiterungen. die V100 Modelle haben frisches Blut gebracht, ist aber natürlich in dieser Preisklasse ein Nischenmotorrad So kann auch ein kleiner Hersteller, eben ein Nischenfabrikat mit relativ wenigen Kosten in der Produktion für Piaggio gutes Geld einspielen. Schade nur, das man sich bei Piaggio keine Mühe gibt, um Kunden bei eventuellen Problemen, mit Rat und Tat und Garantie bei Laune hält. Dazu kommt ein immer mehr aushungerndes Händlernetz. Gruß Holger
  16. Moin, endlich wieder California II (sagte die Guzzi zu mir 😇) und ist schon etwas traurig, das ich dieses Jahr nicht mit ihr nach Mandello fahre. 50.500 km und fährt wie im Neuzustand. Gruß Holger Ps.: jetzt ist es klar: in 2026 werde ich mit der California II wieder nach Mandello del Lario fahren...ich liebe sie doch mehr, als die V85TT 🥰
  17. das Video ist absolut aussagekräftig und lohnt sich anzusehen...
  18. natürlich ein Besuch in Mandello del Lario darf nicht fehlen....
  19. und HIER noch ein sehr empfehlenswertes Buch:
  20. HIER noch ein schönes Video als Andenken an Paul Van Hooff viel zu früh an Herzinfarkt (zu Hause) verstorben 😢 33.652 Aufrufevor 17 Jahren 5. April 2008 Ein niederländischer Weltreisender aus Deadhorse, Alaska, kommt in Ushuaia an. Es war eine dreijährige Reise. Die beste Zeit meines Lebens. Teil einer Website: guzzigalore.nl
  21. und nach wie vor finde ich diese Bilder unterhaltsam und schön manchmal können sie auch für eigene Umbauten herhalten oder auch Zubehörfirmen, die Teile dafür fertigen animieren; bald gibt es auch auf dem Gebrauchtmarkt günstige V85TT um die 5000 Euro, das würde sich als Basis lohnen muss ja nicht immer neu sein, aus dem Piaggio Baukasten 😂 und immer mal wieder engstirnige Reaktionen...das seien alles KI... und baut Piaggio eh nicht... wozu dieses? locker bleiben Gruß Holger
  22. eine Guzzi Schönheit zum Genießen 🥰
×
×
  • Create New...