
nouveau
Members-
Posts
266 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by nouveau
-
Bei dieser Historie finde ich den Batterieverbrauch normal - die Batterien haben sich einfach kaputtgestanden, wenn sie nicht zwischendurch fachgerecht gepflegt wurden. Hat Dein Motorrad schon den Aktivkohlebehälter zum Auffangen der Benzindämpfe aus dem Tank? Dann ist der Unterdruck im Tank so gewollt, um Verdunstungsemissionen zu vermeiden.
-
Etwas zwischen die Bremsbeläge legen: Ja, damit die Kolben nicht zu weit ausfahren. Motor oder Zündung ein: Nein, hat keinen Einfluss.
-
Anfängerfrage zum Federbein der V85TT 2020
nouveau replied to Die Nudel's topic in Fahrwerk und Reifen
Noch zum Thema Kraftaufwand: Bin mal (bei einem anderen Motorrad, aber gleiche Konstruktion ) bei der Prozedur abgerutscht und habe mir böse die Hand aufgeratscht, daher: Handschuhe dabei tragen. Nur Mut, Du schaffst das! -
Anfängerfrage zum Federbein der V85TT 2020
nouveau replied to Die Nudel's topic in Fahrwerk und Reifen
Entlastet: Ja - im Sinne von " es sollte keiner auf dem Motorrad draufsitzen" - ansonsten: Wenn Du hast: Hauptständer, sonst Seitenständer. Benötigte Kraft: Viel - der Verstellmechanismus ist aber dafür gemacht und hält das aus. Nicht nach vorne ziehen / schieben / drücken, sonst schiebst Du sie evtl. vom Ständer und sie fällt um. Zum Händler? Eindeutig "nein" - das ist Sache des Fahrers. Muss man ja auch unterwegs können, um auf solo / Sozius / Gepäck reagieren zu können. -
Bei mir genauso: Rotes Öl, falls man rotes Motoröl eingefüllt hat. Der von Thilo erwähnte transparente Verschlussstopfen ist bei mir 3-fach vorhanden: Links, rechts und vorne. Ich finde es aber einfacher, den Luftfilter `rauszunehmen und den LuFi-Kasten von innen auszuwischen.
-
...habe ich 2022 mit der V7 850 gemacht und die Route des Grandes Alpes "bezwungen", nur mit Tankrucksack und Gepäckrolle, keine Koffer. War völlig problemlos und hat viel Spaß gemacht. Wichtig für mich: Keine Quartiere im Voraus buchen, damit man unterwegs nicht gezwungen ist, trotz evtl. widriger Umstände an einem bestimmten Ort anzukommen.
-
im "System" bei Piaggio wird hinterlegt, wer den Serviceschlüssel zurücksetzt ( zumindest hat mir meine Werkstatt das so erklärt ) - und dann nimmt das "System" auch an, dass derjenige den Service auch gemacht hat. Stellt sich hinterher heraus, dass beim Service Murks gemacht wurde, hat der, der den Schlüssel zurückgesetzt hat, die A####-Karte, zumindest Erklärungsnotstand. Warum soll sich einer das antun?
-
war denn der Service bei DSB gemacht worden? Wenn nicht, kann ich sie verstehen.
-
was bringt das Ganze eigentlich dem, der den Spam hier einstellt? Warum macht man sowas? Erwarten die ernsthaft, daß jemand darauf klickt und evtl. sogar etwas bei temu kauft?
-
Stimmt: In den Kardantunnel gehört kein Öl rein - das gehört nur in den Hinterachsantrieb, dort wo die Kraftumlenkung um 90° stattfindet. Ein Beispiel für schlampigen Umgang mit der deutschen Sprache ( damit meine ich natürlich nicht Andreas - täte mir leid, falls das so `rübergekommen sein sollte - der Begriff "Kardan" für den Hinterachsantrieb ist leider weit verbreitet ).
-
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer BMW und habe deshalb beim technischen Kundendienst von Castrol angerufen. Deren Auskunft: Besser kein Öl mit einer höheren Viskositätsspanne ( damals wie hier : 75W - 140 ), wenn auch eines mit einer niedrigeren Spanne ( 80W-90 ) ausreicht. Anscheinend gehen die Additive, die die Viskositätsspanne erhöhen, auf Kosten anderer Eigenschaften. Vielleicht einfach mal beim technischen Kundendienst von Motul fragen, was bei deren Produkten "Sache ist"? Vielleicht hat ja Renner gute Gründe für seine Wahl?
-
Vor vielen Jahren, als bei meiner BMW der erste Hinterradausbau anstand, habe ich sie einfach im Garten auf den Hauptständer gestellt und dann unter dem Hinterrad ein Loch gebuddelt ...Die Möglichkeit bleib immer noch.
-
Vermutlich ist das bei mir nur eine psychologische Hemmung: Ich habe Angst, hinterher die Kardanwelle nicht mehr richtig eingefädelt zu bekommen.
-
So ganz verstehe ich es noch nicht: Im Video wird das linke Federbein ausgebaut - Tscharlie schreibt, das sei nicht nötig; was ist denn nun richtig? Muss das linke Federbein `raus oder nicht?
-
Muss man zum Austausch der Federn die Holme ausbauen oder reicht es, die oberen Verschlusskappen zu öffnen alte Federn `raus, Öl absaugen, neues Öl `rein, neue Feder `rein, zuschrauben?
-
Gibt es zu dem neuen Update noch weitere Erfahrungen? Mein Händler hat davon noch nichts gehört, und irgendwo ( evtl. in einem anderen Forum? Finde es leider nicht wieder ) schrieb jemand, er bemerke keinen Unterschied. Wäre schon schön, wenn sie in dem Bereich besser laufen würde ...
-
Ist bei mir nach 14.000 km noch genauso. Es geht etwas besser, wenn man nicht komplett auskuppelt, sondern die Kupplung schleifen lässt.
-
Nochmal zum Thema "Eintragung": Auch für den TÜV-Sachverständigen eine sehr unglückliche Situation, wenn er etwas "begutachten" soll, das er überhaupt nicht sehen kann.
-
V7-700cc - Problem der "Erstzulassung" bei Behördenmaschinen
nouveau replied to LeV7anto's topic in Allgemeines
Die haben auch einen Zulassungsservice und führen Tageszulassungen durch. -
V7-700cc - Problem der "Erstzulassung" bei Behördenmaschinen
nouveau replied to LeV7anto's topic in Allgemeines
REGINA ??? Meinst Du vielleicht EUCARIS ? Ansonsten noch ein Tip: TÜV Nord Hannover, Abteilung Service für Im- und Export. -
Bleibt die Frage: Warum kommen Kraftstoffdämpfe aus dem Tankdeckel? Hast Du irgend etwas an der Be-/ Entlüftung zum Aktivkohlebehälter geändert?
-
V7-700cc - Problem der "Erstzulassung" bei Behördenmaschinen
nouveau replied to LeV7anto's topic in Allgemeines
Umgekehrt kennen wir das doch auch: Thema Tageszulassung. Das Fahrzeug wird zugelassen, bleibt aber neu / unbenutzt. Hier ist es halt umgekehrt. Aber: Wenn das Fahrzeug jetzt die §21-Abnahme mit den Kriterien von EZ `90 geschafft hat, warum sollte es dann kommende Hauptuntersuchungen nicht schaffen? Im Übrigen: Das Gutachten des Sachverständigen ist für die Zulassungsstelle nicht bindend ( obwohl sie sich in aller Regel danach richtet ). Die Zulassungsstelle hat die Möglichkeit, bei unklarem Datum der Erstzulassung den 01.07. des Baujahrs als EZ-Datum einzutragen - deshalb haben z.B. viele US-Importe den 01.07. als EZ-Datum. Dieser Weg erscheint mir hier aussichtsreicher als die Erstellung eines Gutachtens bei einer anderen Organisation. -
V7-700cc - Problem der "Erstzulassung" bei Behördenmaschinen
nouveau replied to LeV7anto's topic in Allgemeines
"Zulassung" ist nicht dasselbe wie Inbetriebnahme / Nutzung.