-
Posts
184 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Martin Müller
-
Also ich da ganz bei "Sport 1100". Eine Warnblinkanlage ist kein abwegiger Sonderwunsch, zumal für alle modernen Motorräder so etwas zum Standard gehört. Auch bei Guzzi war dies völlig normal bisher. So etwas sollte man gar nicht diskutieren müssen. Diese Funktion haben die Zitronenschüttler aus Mandello schlichtweg "vergessen". Es ist ein Standardsicherheitsmerkmal und dafür gibt es meiner Meinung nach auch keine Ausrede. Gruß Martin
-
Wer kennt sowas-""Wind Deflector for Moto Guzzi V85TT""
Martin Müller replied to Woidbiker's topic in Optik und Zubehör
Sieht für mich aus wie Seitenverkehrt montiert. Ist das so herum richtig??? -
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welchen Adapter ich brauche, um bei meiner V85tt das GuzziDiag betreiben zu können? Hat jemand Erfahrung welcher Adapter funktioniert? Also von USB (Notebook) auf den Guzzistecker. Einen Adapter von Guzzistecker auf OBDII habe ich bereits, um eine normales OBDII Testgerät anzuschließen, das funktioniert bereits. Ich habe keine Erfahrung mit GuzziDiag. Kann man im GuzziDiag den Service löschen? Vielen Dank vorab Grüße vom Bodensee Martin
-
Hallo, ich habe ja schon vor Monaten über dieses Problem mit dem klingelnden Problem bei meiner V85tt berichtet. Es wird dann viel geschrieben, aber genaues wusste niemand. Bei mit ist es ganz klar und unumstößlich ein Problem mit den Einspritzdüsen. Auch ich habe gerade eine längere Tour durch die Franz. Seealpen und Italien hinter mir und habe immer 2 Einspritzdüsen im Gepäck. 3 Schrauben und ein Stecker und das Ding ist gewechselt. Alle paar tausend Kilometer tritt das Problem auf. Der Verbrauch sinkt von 4,5l/100km auf bis zu 3,7l/100km und dann klingelt das Ding bei jedem Gas geben. Einspritzventil tauschen und alles ist wieder gut. Da ich die Einspritzventile selber wieder im Ultraschallbad reinigen kann, regt es mich auch nicht mehr auf. Bei einem Preis von 185€ für ein neues Ventil, war mir jede Möglichkeit einen Versuch wert, diese ist für mich nun praktikabel, weil ansonsten das Moped ja zu geil ist um es nicht zu mögen. Auf dem Bild seht ihr die extremste Verschmutzung die ich bisher hatte. Inzwischen verwende ich andere Dichtringe, dadurch ist die Verschmutzung zwar fast nicht mehr sichtbar, die Funktion ist anscheinend denoch beinträchtigt. Und um es gleich zu sagen, nein, ich werde dieses Problem nicht meinem Händler anvertrauen, ich komme mit meiner Lösung zurecht, bis zum nächsten neuen Moped. Grüße vom Bodensee Martin
-
Da gebe ich dir absolut recht. Irgendetwas stimmt da auch nicht, aktuell habe ich das linke Ventil gerade wieder gegen ein gereinigtes getauscht. Es beginnt immer gleich. Der Verbrauch sinkt unter 4 Liter, das Klingeln nimmt zu, Düsen reinigen, alles wieder ok. Was soll ich machen, so lange keiner eine bessere Idee hat. Dieses Jahr werde ich sie noch fahren und dann... Wenn sie läuft ist sie ein so geiles Moped, aber es fährt immer ein komisches Gefühl mit.
-
Erste gute Idee die ich lese. Ich habe das Problem ja auch, allerdings wird es deutlich besser, wenn ich alle 3000km die Einspritzdüsen in den Ultraschallreiniger schmeiße. 40° 15 Minuten, macht sie wieder einsatzfähig, kann aber auch nicht die Dauerlösung sein. Bist du denn glücklich mit deiner V100?
-
Lass dich nicht beirren, es sieht sehr geil aus. Es geht nichts über ein glänzendes Motorrad!!!
-
Habe meine V85tt 2020 gekauft und die Batterie noch nie ausgebaut. Diese wird ausschließlich in der Maschine geladen, ohne Probleme.
-
Bei meiner Cali III hat die Saprisa Lichtmaschine immer zu wenig Leistung gehabt. Ist das denn bei dir ein Thema, oder war das nur in Verbindung mit der damaligen Motoplat Zündung? Gruß Martin
-
Ist zwar nicht mein Stil, aber die ist schon ein bisschen sehr schön.
-
Da ich im Sommer immer mit Sonnenbrille fahre, habe ich mir einen Helm ausgesucht, bei dem die Brille kein Problem ist. Vieleicht ist es die günstigere Variante, einen passenden Helm zu suchen. Gruß Martin
-
Hallo zusammen. Komme gerade von der Messe, die ich schon seit deren Bestehen besuche (mit Ausnahme der Corona bedingten Ausfälle). Dieses Jahr war die Messe so schwach von Austellern besucht, wie noch nie. Kein BMW-, kein Honda-, kein Yamaha, kein Suzukihändler auf der gesamten Messe. Das war echt enttäuschend. Leider habe ich vorher nicht auf der Homepage geschaut. Moto Guzzi ist durch Motorrad Bayer aus Niederrieden (Allgäu) vertreten mit einer V7, 2 V85tt und 3 V100. Wahrscheinlich lohnt es sich im Vorfeld auf der Homepage zu schauen, ob das was man sucht auch zu finden ist. Karten kosten 13€, Parken kostet inzwischen 7€. Wer geht, dem wünsche ich trotzdem viel Spass. Gruß Martin
-
Internationale Motorradmesse in Friedrichshafen
Martin Müller replied to HaJü's topic in Veranstaltungen und Treffen
Das ist der jährliche Pflichttermin.😁 Gruß Martin -
V85 TT Fahrtwind-/Verwirbelungen Erfahrungen mit hoher Scheibe
Martin Müller replied to Savi's topic in Allgemeines
Also alleine aus optischen Gründen möchte ich kein Klettband auf die Scheibe meines Mopeds kleben. Und wenn, dann müsste ein zweiter Streifen direkt über´s Helmvisier, damit ich´s nicht sehe. 🙂 Aber Spass bei Seite, es kann schon sein, dass so ein Streifen Klettband den Luftstrom bricht und es zu Veränderungen kommt, aber möchtest du das permanent anschauen müssen? Probiere es aus - Versuch macht klug. Gruß Martin -
Also wenn ich bedenke, dass das eigentliche Thema ein Luftfilter war, dann bin ich der Meinung, dass hier einige das Thema komplett verfehlt haben. Zum Glück werden die Kommentare nicht mit Noten bewertet.😆 Gruß Martin
-
Hi, das Problem hatte ich an meiner Euro 4 auch und zwa extrem. Erst war die rechte Einspritzdüse defekt, dann die linke. Inzwischen habe ich allerdings herausgefunden, dass ich die Düsen im Ultraschallbad wieder zu neuem Leben erwecken kann. Nun habe ich 2 Düsen im Gepäck und brauche diese wahrscheinlich nie wieder 😁. Gruß Martin
-
Von diesem Problem habe ich schon einmal gelesen und da bei meiner V85tt alles funktioniert, möchte ich eigentlich auch keinen Software Update. Dein Problem kann, meiner Meinung nach, nur der Händler, mit einem weiteren Softwareeingriff lösen, zumal die Funktionen schon gegeben sein sollten. Kann mir keine andere Lösung vorstellen, aber ich lasse mich gerne belehren. Was mich allerdings interessieren würde, wie hat sich das Motorrad nach dem Update verändert, da du schreibst, dass es fast ein anderes Motorrad ist? Vielen Dank vorab. Gruß Martin
-
Grundausstattung für die heimische Werkstatt...
Martin Müller replied to holger333's topic in Allgemeines
Variabel, für 0,7 - 1,0 🙂 -
Das würde mich echt interessieren, da ich auch eine V85tt fahre. Habe hier das erste mal von diesem Teil gelesen und finde das hoch interessant, ob schon jemand das Teil probiert hat. Gruß Martin
-
Hallo Stefan, ich habe meine bei Motorrad Bayer in Niederrieden. Die sind sehr nett und kompetent, aber leide 100 Kilometer entfernt. Ich mache meine Kundendienste selber und bin froh, wenn ich keinen Händler brauche. Bei uns in der Gegend sieht es mit Guzzischraubern nicht so rosig aus. Der in Konstanz soll ganz gut sein. Von wo bist du denn? Gruß Martin
-
Und noch ein Hallo vom Bodensee (Salem) und auch V85tt. In welcher Zoohandlung, äh, bei welchem Händler hast du deinen Papagei gekauft? Gruß Martin
-
Hallo Frank, die Düsen gingen mit etwas hin- und herwackeln relativ leicht aus ihrem Sitz. Da ich bereits neue auf dem Tisch liegen hatte, habe ich die alten Düsen einfach in den Ultraschallreiniger reingelegt, ohne Spannung anzulegen. Als Reiniger verwende ich Wasser, mit 10-20% Indusan, was ein sehr milder, aber sehr efektiver Reiniger ist. Gestern und heute bin ich 350 km gefahren und sie läuft echt super, ohne jegliches klingeln. Die O-ringe habe ich belassen, die sollten nach 21000 Kilometer auch noch keine Probleme haben. Gruß Martin
-
Hallo Holger, ich fahre ausschließlich Super E5. Ich fahre zu 98% auf befestigten Straßen, in der Regel kaum Kurstrecke, dafür nehme ich meinen Roller. Mein Fahrstil ist so, dass ich ca 8000km mit einem Hinterreifen auskomme. Die Düsen von heute waren aber von einem Bekannten, der das gleiche Problem hatte wie auch ich. Im Augenblick laufen beide Mopeds super und beide haben wir nun neue Ersatzdüsen im Gepäck, man weiß ja nie was passiert.😁 Bei meiner Guzzi wurde die rechte Düse ja schon letztes Jahr auf Garantie getauscht, vieleicht war das einfach eine schlechte Serie. Dass Fahrer der V85tt klingelnde Motoren haben, lese ich nun immer mehr im Netz, also hier gibt es schon ein Problem. Für mich habe ich es erst mal im Griff, sehen wir was noch kommt. Grüße vom Bodensee Martin