Jump to content

Martin Müller

Members
  • Posts

    198
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Martin Müller

  1. Hallo Gexx, also ich bin nicht in anderen Foren unterwegs und kenne die Gepflogenheiten nicht. Du hast recht, dass man sich zuerst vorstellen sollte, ich habe das im Profil aber auch nicht gefunden. Vielleicht ist es jetzt auch zu spät, es gibt schließlich keine zweite Chance für einen ersten Eindruck?. Wie auch immer, es war ein Versuch, ich wollte auch niemanden auf den Schlappen stehen, will mir aber auch nicht irgendwelchen Betrug unterstellen lassen. Wünsche dir einen schönen Abend. Gruß Martin
  2. Hallo, ich denke, dass ich nach 40 Jahren Guzzi meine Loyalität gegenüber der Marke bewiesen habe und jeder, der schon so lange Guzzi kennt wie ich weiß, dass es früher mehr Leidensfähigkeit gebraucht hat einen Italiener zu fahren, im Gegensatz zu einem Japaner. Was ich hier dokumentiert habe, hat nichts mit "jammern" zu tun, sondern zeigt einfach nur die traurige Wahrheit, wie inzwischen mit Kunden umgegangen wird. Doch wenn man sich in diesem Forum Guzzi kritisch äußert, wird man als "Troll" bezeichnet, es wird einem "bashing" unterstellt und so gar behauptet, daß ich "gefakte Bilder" einstelle. Ist das hier der Stil? Soll ich jetzt vom Notar die Bilder beglaubigen lassen? Kann ich hier im Forum nur meine positiven Guzzi Erfahrungen mitteilen? Davon habe ich wahrscheinlich mit 59 Jahren mehr als mancher der jünger ist als ich. Mich hätte eigentlich nur interesssiert, ob jemand die gleichen Erfahrungen gemacht hat. Es ist Ende Oktober, die Saison ist gelaufen und ich habe noch ein Motorrad, ich kann die Dinge laufen lassen, irgendwann wird es ein Ende geben. Jeder Kardanfahrer kennt undichte Simmerringe, aber wahrscheinlich nicht in dem Maße. Es ist einfach gefährlich und mein Vertrauen in dieses Motorrad ist einfach dahin. Und wenn ich dann sehe wie die Dinge laufen, dann muss ich Piaggio ja nicht noch mit dem Kauf eines neuen Mopeds belohnen. Und Bilder zu faken, den Reifen mit Öl einzusprühen und sich dann abschleppen zu lassen...., oh man, da fällt mir dann nichts mehr ein. Tja, Niveau ist halt keine Handcreme. Martin
  3. Das habe ich getan, aber die schleppen nur bis zum nächsten Händler und das steht sie jetzt.
  4. Wenn die Anlage aus Edelstahl ist, kann diese WIG geschweißt werden. Sieht vielleicht nicht so toll aus, funktioniert aber.
  5. Weil ich zu dem Hänger noch ein Auto brauche und alle Kosten selber tragen muss und das ist bei einem 5 Monate alten Motorrad mit Garantie nicht akzeptabel, meine ich.
  6. Schau dir die Bilder an und dann denke noch einmal über deinen Kommentar nach, bevor du solche Äußerungen von dir läßt.
  7. Da Moto Guzzi zu Piaggio gehört, sind die dein erster Ansprechpartner, wenn es um die Mobilitätsgarantie geht. Wahrscheinlich wäre der ADAC die bessere Wahl gewesen, aber das war meine erste, derartige Panne.
  8. Meinen Händler habe ich noch am Pannenort informiert, aber alles was ich nun auf eigene Faust organisiere muss ich selber bezahlen und dann die Kosten einklagen. Damit bin ich dann die nächsten 2 Jahre beschäftigt. Keine Lust darauf. Aber wenn die nächste Woche nichts passiert, bleibt mir nur noch der Weg zum Anwalt.
  9. Ich denke schon, dass man da von Glück reden kann, wenn man 20 Meter vor der Kurve eine Pause eingelegt hat, oder nicht?
  10. Nei, es ist kein fake, leider nicht. Ich hänge gleich mal ein parr Bilder an, um es zu veranschaulichen.
  11. Rückrufe sind alle durch. Jeder erzählt eine andere Geschichte. Der Händler sagt, er habe sofort einenGarantieantrag gestellt, Guzzi sagt, er hätte dies erst 3 Wochen später getan, die Hotline hat nur den Schaden aufgenommen und weiß von nichts. Ein Außendienstler erzählt was von einem Hackerangriff bei Piaggio... und so vergeht Woche um Woche.
  12. Weißt du Holger, es sind inzwischen 40 Jahre, die ich Moto Guzzi fahre. Früher musste man eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen als Guzzi Fahrer, aber seit meiner 1400er Eldorado, hatte ich ein gutes Gefühl und sehr gute Erfahrungen. Doch nun... Das Motorrad hat bischen mehr als 5000 Kilometer und hat meinen Urlaub schlagartig beendet. Den 1500er Kundendienst habe ich machen lassen un dann das. Ein dutzend mal habe ich bei der Hotline angerufen und höre nur die wildesten Geschichten, der Händler, bei dem die Maschine steht ist auch nicht besonderst motiviert und Piaggio antwortet überhaupt nicht auf meine Mails. Da fühlst du dich asl Kunde schon verarscht.
  13. Meine Guzzi ist aber ein 2020er Modell, alle Rückrufe sind bereits erledigt.
  14. Das Problem ist, dass die Guzzi nicht bei meinem Händler steht, sondern zum nächstgelegenen Händler geschleppt wurde und der hat kein großes Interesse an fremden Maschinen.
  15. Fahre die V85tt seit Mai dieses Jahres. Wunderschönes, sehr handliches Motorrad. Ich selber fahre seit fast 40 Jahren Moto Guzzi und habe vor drei Wochen das erste Mal eine Panne gehabt, bei der es einen Abschlepper gebraucht hat. Der Kardan hatte plötzlich massiven Ölverlust und verteilte das Öl komplett auf beiden Seiten des Reifens. Mit viel Glück ist nichts passiert. Der Moto Guzzi Service sieht nun so aus, dass das Motorrad nach fünf Wochen immer noch bei irgendeinem. 290 km entfernten Händler steht, weil der Händler die ersten 2 Wochen schon mal keine Zeit hatte und Moto Guzzi dann bei einem 5 Monaten alten Motorrad mit 5000 Kilometern die Garantie abgelehnt hat. Nun geht es in die sechste Woche ohne Motorrad und Piaggio schläft den Schlaf der Gerechten. Mehrere Mails an Moto Guzzi werden einfach nicht beantwortet, die Hotline erzählt nur Geschichten, verspricht jedes Mal einen Rückruf, der jedoch nie erfolgt. Gute Nacht Piaggio. Meine Konsequenz kann nur die sein, Motorradmarke nächstes Jahr wechseln. Schade eigentlich.
×
×
  • Create New...