Jump to content

KlausJ

Members
  • Posts

    318
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by KlausJ

  1. Dieselbe Erfahrung habe ich bei meiner MV Agusta F4/750 Bj 2003 auch schon gemacht. Ist schon eine Weile her, deshalb weiss ich die genauen Zahlen nicht mehr. Es ging um die Zündspule. Beim MV Händler sehr teuer und dazu auch nicht mehr lieferbar 🤔.....ein Kollege aus dem MV Forum hat mir den Tipp gegeben, daß bei einem Fiat dieselbe verbaut ist. Ein paar Tage später war sie da für einen Bruchteil von einem KFZ-Teilehändler. Das Problem ist halt an die Infos zu kommen. Deshalb von mir auch schon mal Danke im Voraus! Gruss Klaus
  2. Hallo Ralf, OK melde dich wegen der Ausfahrt wenn das Wetter endlich mal besser wird. Noch besser wäre allerdings wenn auch die Außengastronomie geöffnet hätte - wegen Treffpunkt / Warterei - muss aber nicht sein und kann noch dauern 🤔 . Aber zurück zum Thema ... für Hinterradausbau habe ich einen Lifter. (siehe Bild - steht halt gerade die MV ohne Vorderhufen drauf) Ansonsten steht die Guzzi eigentlich die ganze Zeit auf dem Teil vom Bild oben auch zum putzen, Luftdruck- und Ölkontrolle. Ich habe da jetzt nicht unbedingt Handlungsbedarf. Bin nur beim googeln darauf gestoßen weil ich mal wissen wollte was das CARC bedeutet, das bei den Guzzis auf der Einarmschwinge steht und dabei bin ich auf das Stein-Dinse Teil gestoßen. Gruss und wir sehen uns (bald) Klaus
  3. Hallo Ingo danke dir für die Rückmeldung und nein kenne ich nicht und ich denke der passt bei mir auch nicht. Habe ja eigentlich keine richtige Griso nur die Hinterradaufhängung ist identisch. Der Rahmen ist ein Tonti von 1983. Ich komme mit meinem schon einigermaßen klar es muss halt der Boden leicht schräg und der Guzzi-Lenker eingeschlagen sein. Denke ich spar mir die 200 EUR erst mal aber mal sehen vielleicht meldet sich ja noch ein Kollege der einen hat. Gruss Klaus
  4. Hallo an die Griso-Fahrer, hat einer von euch den Millepercento Hinterradständer für CARC Kardan im Einsatz - gibt es bei Stein-Dinse? Ich habe einen anderen aber die Guzzi steht da wackelig drauf weil es keine richtige Führung in der Achse für den Dorn gibt. Bei dem Millepercento sieht es so aus, daß das über eine Buchse, die man einkleben muss gelöst wird. Ich möchte jetzt aber keine 200 EUR ausgeben und nachher wackelt die Guzzi immer noch hin und her. Wäre schön wenn jemand was dazu sagen kann. Grüsse Klaus
  5. Hallo, bei mir geht die Guzzi-Saison am Donnerstag auch endlich los! Werde morgen das Nummernschild anschrauben und am Donnerstag früher Feierabend machen. Teststart, Reifen- und Ölkontrolle ist schon erledigt und für Donnerstag sind bei uns 24° und Sonnenschein pur angesagt. Freue mich schon wie Bolle ! Grüsse und allen eine unfallfreie Saison! Klaus
  6. Hallo nicht mehr lange bis zu (meinem) Guzzi-Saisonstart ...im Moment ist es zwar noch A...kalt aber der Betonmischer ist heute zumindest mal problemlos angerumpelt...bald kann es losgehen 😍 Grüsse Klaus
  7. Ich habe 6 Wochen lang (auch Sa/So) 12 Stunden Nachtschicht gemacht in den Semesterferien und mit dem restlichen gesparten eine Kawasaki Z1000 MKII gekauft. Damit war ich der Größte ? Aber was solls... jede Generation hat ihre eigenen Spielregeln... mein Vater konnte mit AC/DC auch nichts anfangen sondern hörte den Montanara-Chor? Gruss Klaus
  8. ...ja wenn schon dann das große Besteck ! ?
  9. noch eine kleine Anmerkung...war gerade nochmal in der Werkstatt. Die FCRs stehen in einem ziemlichen Winkel nach innen und wohl deshalb bei mir auch nicht im Weg. Weiss nicht ob das bei allen Vergaser-Zweizylindern so ist. Bin die letzten 25 Jahre nur Einspritzer gefahren. Klaus
  10. Alles klar ! dann viel Spass mit der Bellagio (evtl. mit FCRs) Gruss Klaus
  11. Hallo Ralf meine RG hat auch einen Tonti-Rahmen (EZ 1983) und ich bin 188cm groß/klein und wiege 85kg. Also ich finde ich sitze ganz gut drauf und meine Beine spreize ich ein wenig an den Zylinderecken vorbei, ist für mich kein Problem, bin ich von meiner MV und früheren Ducati-Sportlern gewohnt wegen den Verkleidungen. Die FCR's sind überhaupt nicht im Weg. Der Tank ist ziemlich lang und groß also man sitzt auch weit hinten im Motorrad. Aber als ich eine RG ins Auge gefasst habe war das auch meine größte Sorge, daß die Motorräder zu klein sind aber für mich, ist aber alles OK. Das ist aber meine subjektive Meinung, wie gesagt ich bin nicht besonders anspruchsvoll und ich nehme die RG nicht für große Touren, schon wegen dem viel größeren Gepäckproblem, dafür habe ich noch KTM und Ducati-Hyper. Du hast dafür ja auch Alternativen wie ich oben sehe. Fahr einfach nochmal zu Stefan (oder zu mir - Nähe Stgt.) und setz dich mal drauf. Gruss Klaus
  12. Hallo, 2020 war mein erstes Guzzi-Jahr mit ca. 5 TKM und ich muss sagen ich bin begeistert! Nicht nur das Motorrad und vor allem der Motor, auch das Gefühl einer "verschworenen" Gemeinschaft anzugehören. Mich erinnert das ein wenig an meine Anfangsjahre Ende der Achtziger mit Ducati und zehn Jahre später mit MV Agusta. Da hatte der Händler noch Öl und Schmiere an den Fingern und es gab nicht diesen ganzen Marketing-Rummel wie heute. Ich freue mich auf meine zweite Guzzi-Saison und kann es kaum erwarten. Beigefügt noch ein Bild vom Monte Zoncolan (legendärer Giro Italia Pass). Die Falten im Gesicht von dem zerknitterten Typen daneben kommen von den Kolbenschlägen der Guzzi ? Wünsche allen ein unfallfreie und gesunde Saison 2021 und vielleicht sieht man ja mal den Einen oder Anderen. Grüsse Klaus
  13. Ja früher...da hat man die Unterhosen noch umgedreht ?
  14. so Aufkleber sind angekommen, danke nochmal an Andreas! Dann habe ich mir noch einen Tankrucksack gegönnt aber ich weiss nicht ein Tourer wird aus meiner Guzzi nicht mehr ? Aber vielleicht ist mal eine WE-Tour mit kleinem Gepäck drin (mag keinen Rucksack auf meinem Rücken). Ansonsten wünsche ich allen Guzzi-Kollegen einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021 ! Grüsse Klaus
  15. Wow Andreas VIELEN DANK !!! für deine Mühe. Habe lange gesucht und sie nur in silber gefunden. Bei meiner Guzzi ist aber schon (fast) alles silber. Auf die Idee, daß das Serie ist bin ich nicht gekommen. Bestellung geht heute noch raus...jetzt vielleicht noch ein Startnummer-Aufkleber an den Höcker - mal sehen (da weiss ich aber jemand aus dem MV Forum). Im Winter komme ich immer auf komische Ideen, um die Zeit zu überbrücken ? Gruß nach Wuppertal Klaus
  16. Hallo Andreas, wo gibt es die schicken roten MG Felgenrandaufkleber, habe das Netz durchsucht und nichts gefunden..oder weiss vielleicht ein anderer Guzzi-Kollege eine Bezugsquelle ? Grüsse Klaus
  17. Also ich war am Sonntag auch nochmal im Schwäbischen Wald unterwegs. Allerdings mit meinem "Winterfahrzeug" mit Heizgriffen, Handguards und Schneepflugfarbe ? Man wird ja nicht jünger und Guzzi ist im Winterschlaf. Gruss Klaus
  18. Danke Frank für den Tipp aber ich glaube ich lasse meine in dem Braunton hab genug zum polieren mit meinem Alutank und Höcker Gruss Klaus
  19. Willkommen Frank, dann aber gleich mal eine Frage an dich...wie bekommt man die Krümmer so schön glänzend? und viel Spass mit der Guzzi! Gruss Klaus
  20. Fertig für den Winter-Lock-Down ? habe mir echt Mühe gegeben ! Gruss Klaus
  21. Speichenfelgen UNBEDINGT !!! dann hast du einen wirklich schicken Cafe-Racer ? Glückwunsch und Gruss Klaus
  22. Hallo Holger, danke für das Angebot ! mal sehen wie es nächstes Jahr läuft. Ich fahre mit Freunden öfters mal für ein verlängertes WE in die Eifel, Hunsrück oder an die Mosel...einem müssen wir unbedingt mal die Burg Eltz zeigen, das ist schon beschlossen. Wäre ja so grob deine Richtung von uns aus. Vielleicht ergibt sich da ja mal eine Gelegenheit ! Gruss aus der Stuttgarter Ecke Klaus
  23. Hallo Holger, Sorry wenn es etwas verwirrend ist. Ich habe sie im Frühjahr direkt von Radical Guzzi in Absprache und Beratung von Stefan von RG nach meinen Wünschen (um-)bauen lassen und gekauft! Sie war vorher im Besitz von RG, so eine Art Vorführmaschine. Übernommen mit TÜV-Vollgutachten, KFZ Schein und allem Pipapo. Also papiermäßig ist im Schein schon alles drin was an der Kiste dran ist, ich brauche da keine extra Umbaubestätigung. Wie schon gesagt, ich habe eher Bedenken über das was nicht dran ist. Ich bin letztes Jahr mit meiner KTM 1290R und legaler Bodis Anlage kontrolliert worden...EG Nummer und dB Eater hat den gar nicht interessiert! Kam ihm zu laut vor... ab zur Geräuschmessung mit aufs Präsidium und gerade noch so innerhalb der Toleranz durchgekommen...und das war kein Österreicher ? Deshalb, auf Papiere, Nummern etc. denke ich kannst du dich heute nicht mehr verlassen. Wie Chris oben schon sagt ... ist ganz schön Ermessenssache des Polizisten. Wobei hier auch das Sprichwort gilt (weiss nicht ob das ein nur Schwäbisches ist) ...wie man in den Wald hinein schreit (ruft) so schallt es wieder raus...also immer schön freundlich auch wenn es schwer fällt. ? Gruss Klaus PS deine Norton würde ich auch mal gerne anschauen vielleicht sieht man sich ja mal !
  24. Hallo Holger nur noch eine Anmerkung was mir noch eingefallen ist. Klar kann der Polizist prüfen was eingetragen ist, da habe ich auch keine Bedenken. Schwierig wird es aber was nicht eingetragen ist weil es schlicht fehlt aber trotzdem legal ist weil es in EZ Jahr noch nicht Vorschrift war. zB 2. Spiegel, Seitenständerschalter und hintere Blinker...( außer 2. Spiegel habe ich aus Sicherheitgründen aber alles verbaut bzw. verbauen lassen) ... so jetzt ist aber Schluß ich will euch nicht nerven ! Klaus
×
×
  • Create New...