Jump to content

Skabez

Members
  • Posts

    1,180
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    42

Everything posted by Skabez

  1. Hallo Florian, dann mal willkommen hier im Forum, und viele viele schöne Kilometer. Lass fliegen den Adler. Gruß Andreas
  2. Schade, das wird dir so leider nicht vergönnt sein. Der hatte schon immer die Kraft der 2 Kerzen. Und zum Schluß sogar 26 Pferdchen. Diesbezügliche Umbauten dürften sehr sehr rar sein.?
  3. Ja, ich hatte ähnliches auch schon mal eingestellt, da gibt es auch alles mögliche. Von Poster über T Shirt bis Duschvorhang. Nur ich bin immer vorsichtig was Zahlung und Qualität angeht. Es gibt zuviel "Schrott" im Net Gruß Andreas
  4. Hallo Goran, hier mal ein paar Grüße von der Spree und willkommen hier im Forum. Andreas
  5. Ich habe es mir erstmal angesehen bevor ich es hier reinsetze. Hätte ja auch eventuell etwas für die Tonne sein können. Aber nein, sieht ganz wertig aus. Innen angeraut, was man in der Webung nicht sieht ist eine praktische Zugkordel für festen Sitz oben am Hals. Tragegefühl warm und weich. Empfiehlt sich nach meinem Gusto für die Übergangszeit. Zu beziehen hier https://www.amazon.de/Unisex-Mikrofaser-Halswärmer-winddicht-staubdicht-UV-Halstuch/dp/B08RYCNS69/ref=mp_s_a_1_5?adgrpid=67977592061&dchild=1&gclid=CjwKCAiAmrOBBhA0EiwArn3mfGAJnX6xwBRwgkN4jwoC1KF4SkDUnxJrklx4T6q0HVDqaCXLjyZPmRoC-qUQAvD_BwE&hvadid=353205030848&hvdev=m&hvlocphy=9043041&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=7014232616336398649&hvtargid=kwd-308628906143&hydadcr=15455_1744037&keywords=moto+guzzi+accessoires&qid=1613583446&sr=8-5&tag=hydrdespg-21 Gruß Andreas
  6. Sagt mal wollt ihr nun ein Patch oder nicht ? Ich habe dort nirgends gelesen das dort steht " Haus der Geschenke", Geschäft ist immer noch Geschäft. Was soll diese kleinkarierte Diskussion ? Ja und, wenn der Brief kommt, ja er ist immer voll mit Briefmarken. Ich hab es nie ausgerechnet. Warum auch. Gruß Andreas
  7. Ich habe bei denen schon des öfteren eingekauft. 7 € sind dort der übliche Preis. Die gibt es als Shop auch im deutschen eB https://www.ebay.de/str/italypatch/PATCH-MOTO-GUZZI/_i.html?_storecat=26636286018 Gruß Andreas
  8. Hallo Micha, Hallo Micha, zunächst ist das Einlenkverhalten wenn du aus dem Stand heraus abbiegst das Auffälligste. Der "Kraftaufwand" ist wesentlich geringer als beim Dunlop. Das liegt wahrscheinlich an der konkaveren Form des Vorderreifens im Gegensatz zum "platteren" Dunlop. Hat einmal auch seinen Vorteil beim Kurvenfahren, allerdings läuft sie damit aber auch gern mal Längsrillen nach. Sollte man jetzt aber auch nicht überbewerten. Auf trockenem Terrain kann ich dem Dunlop an Griffigkeit und Schräglage so viel schlechtes nicht nachsagen.Beide Reifen kann man in voller Profilbreite nutzen. Auf nasser Strasse ist der Avon um Welten besser. (Du brauchst also vor keiner Wolke mehr Angst haben.) In Verbindung mit den technischen Möglichkeiten die wir haben ( TK / Fahrmodi) bietet er Sicherheit auch bei sehr schlechtem Wetter. Die Daten von Ossi kann ich nicht nachvollziehen, aber kann sein das dieses bei der Audace anders ist. Reifendruck wie immer gemäß Hersteller. Nach ca 4000 Km mit zügiger, aber lebensbejahender Fahrweise immer mit Sozia ist so zwischen ca 1/3 bis 1/2 runterradiert. Guter Mix /von Flachland, Autobahn, Gebirge u. Landstraße. Ich schätze mal die Haltbarkeit auf 2 Saisons und bei ca 8000 -9000 Km für meine Verhältnisse. Du könntest natürlich auch mal einen Blick auf den Conti Legend werfen. Leider gibt es aber kaum verwertbare Testurteile in Foren o.ä., also zumindest habe ich keine gefunden. Gruß Andreas
  9. Tja Resi, was soll man da noch weiter sagen als Glückwunsch Mit den Reifen hat er aber Recht, sei froh das du den Dunlop nicht auskosten musstest Ich bin selbst bei Starkregen, vollbeladen und mit Sozia bei entspr. TK und Regenmodus mit dem Avon super gefahren. Lass den Adler fliegen und Gute Fahrt. Andreas
  10. Skabez

    Ölthermometer

    Kommt drauf an was du möchstest. Son "Dingens" zum Kopfverrenken (zum reindröseln am Einfüllstutzen), oder etwas mit Anzeige die man ohne Yogakünste ablesen kann. ( Sorry, nur meine persl. Meinung) Habe mich mal vor ca 2 Jahren damit beschäftigt. Bin bei SD da auf einen Öltemperaturfühler gestoßen. Allerdings nicht unter MG aber zumeist für MG. Der Preis ist etwas happig, und in welchem Winkel der Anschluß ist weiß ich auch nicht. Es gab nie ein Bild davon, und meine Fragen hat mir SD in 2 Jahren nach Anfrage auch nie beantwortet. SD Art.Nr.: 887421 https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=242819 Gruß Andreas
  11. Ist doch allemal interessant was da so an Geschichten zusammenkommt. Die Geschichte vom Riedel Anlasser hab ich auch schon gehört. Nur der wurde ja bei victoria (?) gebaut. Vielleicht hat es DKW ja tatsächlich inspiriert. Oder sie haben die Idee einfach nur geklaut. Wir werden es wohl nie richtig erfahren was da in den letzten Kriegsmonaten gelaufen ist. Bei der Kettengeschichte bin ich allerdings skeptisch. Denn nebenher wurde ja bei IFA / MZ noch die vielfach kopierte RT 125 von DKW produziert. Und die hatte Kettenantrieb. Nebenher, ohne Nestbeschmutzer zu sein, eine gute Kette hat die DDR nie hinbekommen. Gut gekapselt war das System ja, nur der Verschleiß war lediglich am Ritzel zu erkennen. Was manchmal dann zu spät war. Der zerstörte Kettenkasten war genauso Goldstaub wie die Kette. Gruß Andreas
  12. @Breadfan Steht gar nicht so weit weg von dir. Ein Tagestrip nach Großschönau/ Oberlausitz in das Motorradmuseum vom MC ROBUR. Hat aber nur am WE offen.
  13. Das ist doch wohl eher in die Sagenwelt zu schieben. In Zschopau stand das ehem. DKW Werk. Noch im Krieg ist dort ein 2 Zyl. Boxer mit 250 ccm entwickelt worden. Auf diesem Motor basiert das Triebwerk der BK ( Boxer / Kardan ) als erste Eigenentwicklung nach dem Krieg. Sie ist noch ein wenig mit der ES Baureihe parallel hergestellt worden. In der DDR war man dann der Meinung das ein Motorradmodell genügt. Das ist auch der Grund warum die AWO, die ja bei Simson hergestellt wurde , aus dem Programm genommen wurde. Soweit mein Wissen darüber Gruß Andreas
  14. Menno Ingo, was waren das noch für Zeiten. Und was konnte man an den Möppis noch "schrauben" War damals eigentlich gar nicht so schlecht , da haben selbst die neuen Bremsbacken von MZ noch in die alte BK gepasst. Gruß Andreas
  15. Habe bislang noch keinen Posteingang bezüglich der Zahlung erhalten. Auch die telefonische Nachfrage war Ergebnislos. Aber wahrscheinlich ist auch, das sie nicht unbedingt in ihrem Hotel wohnen. Können wir nur abwarten, und den Optimismus nicht verlieren ! Gruß Andreas
  16. Ich mag mich hier nun so gar nicht einmischen. Deshalb auch nur diese eine Bemerkung. Bekommt ihr eigentlich mit, wie ihr hier gerade vorgeführt werdet ?
  17. Eher selten mal zu sehen gewesen in den Siebzigern, aber dennoch so begehrt wie die AWO, die Polen Harley. Eine Junak M10 .
  18. Hallo @Martin Müller Ooch, sie das mal ganz entspannt und genieße das amusement. Das ist halt ein Forum, da kann und darf jeder ?. Momentan ist auch noch Winter, die Strassen salzig und eine Corona treibt sich draussen auch noch rum. Da freu ich mich auf das Forumstreffen ( um den ein und anderen mal persönl. kennenzulernen), den Stammtisch Ost ( der auch Stk. für Stk. wächst) die Treffen zwischendurch an der Elbe oder im Brandenburgischen, oder die Ausfahrten mit einigen ins Brandenburgische nördlich Berlins (da kommt dieses Jahr wohl auch wieder ein neues Gesicht dazu). Alle hier aus dem Forum. Möchte ich auch keinen von missen. Es gibt sie schon hier im Forum, die "Guzzisti" welche du vermisst. Nur gleichwohl schreiben sie, hier im Forum, kaum oder ganz selten. Wozu auch (?), wir treffen uns ja. Gruß Andreas
  19. und wenn man dann mal muss, geht das so https://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/gerne-nachts-muessen-muessen.htm
  20. Smartphone? Schau mal in der Vorstellung von Umo nach. Da habe ich einen möglichen Fehler erklärt bzw. wie man das öndern kann Gruß Andreas
  21. ? der Auspuff, die Auspuffs und viele Auspuffse vielleicht ?"?
  22. Hallo Marcel, willkommen hier im Forum und einen schönen Wiedereinstieg. Vielleicht sieht man sich ja mal in Elbenähe, da treffen wir uns hin und wieder ,Guzzi - Mann, Popsibella, Carcano und wer sonst noch Lust und Liebe hat. Ein paar Bilder vom Stammtisch Ost findest du in meinen Profilkommentaren, so als Info. Gruß aus Berlin Köpenick, Andreas
  23. Erinnerung an 1975, wo alles seinen Anfang fand. Die erste Motorad "Bibel". Damit haben wir einen Berlin - Roller wieder leben eingehaucht. Damals noch fern jeder Fahrerlaubnis.
  24. Guten Abend Johhan, mal ganz ehrlich, eine Vorstellung kommt hier immer ganz gut an. In anderen Foren ist das ähnlich. Bislang weiß man ja nur, das du seit einem Jahr "Daytona" hast/fährst und in Berlin wohnst. Daytona gibt es übrigens als Auto, Rolex, Stiefel und Motorrad . Und nun kommst du mit Autofolie. Irgendwo aus Dänemark. Anbieter wie 3M und Avery Dennison gehören zu den besten Markenherstellern, das sieht dann auch danach aus was es verspricht, so es gekonnt gemacht ist. Sonst nimm lieber eine Werkstatt (!), damit es nicht so ausschaut wie bei Dosen mit Scheibenfolie a la "wie gewollt und nicht gekonnt". Läßt sich , so man möchte, auch ganz kurz mit nur einem Wort ausdrücken. Gruß Andreas
×
×
  • Create New...