Jump to content

Talbot Matra

Members
  • Posts

    397
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    19

Everything posted by Talbot Matra

  1. Hallo, Robert! Viele der angebotenen Schutzbügel halten nicht besonders viel aus. Das ist dann vielleicht nur eine subjektiv-beruhigende Maßnahme. Da die V9 ja keine besonders problematisch Sitzhöhe hat, ist die Gefahr eines Umfallers nicht besonders hoch, aber natürlich nie auszuschließen. Also, da ist mir die Optik meiner Bobber wichtiger als mein Sicherheitsbedürfnis. Dito mit Hauptständer: Für die wenigen Arbeiten an der Bobber reicht auch die günstigste Aufbockmöglichkeit aus. Ich habe allerdings auch den Vorteil, dass ich eine Motorradwerkstatt direkt um die Ecke habe. Insgesamt würde ich mein Geld für andere Dinge an der Bobber ausgeben! Das ist dann aber eher etwas Schönes und nicht etwas Nützliches! 😀 Na ja gut, neue Federbeine sind schon etwas Nützliches.... Ciao Lars
  2. Schöne Grüße von der letzten(?) Tour dieses Jahr! Ciao Lars
  3. Eine RS V100 wäre heiß... 🤪 Also ein hochgezüchteter Guzzi-V2-Motor in einem scharfen Design verpackt wie bei der Aprilia RS 660. Ciao Lars
  4. Ist ein bekanntes Problem, welches leider auch bei der V9 auftreten kann. Ciao Lars
  5. Vielleicht kommt die nächste Generation gar nicht mehr auf die Idee, dass man mit einem Pkw nach Italien in den Urlaub fährt, sondern nutzt sinnvollerweise den Zug? Es geht ja nicht nur darum, dass sich die Technik ändert, sondern eventuell, vielleicht auch das Verhalten der Menschen. Ciao Lars
  6. Es geht weniger darum was du schreibst, sondern wie. Eine abweichende Meinung zu Stilfragen kann man auch sachlich, höflich und souverän schreiben. Ciao Lars
  7. Warum zum Teufel, stört dich das so immens? Wer sein Motorrad original belassen möchte, bitte. Die meisten Motorradfahrer möchten etwas Individuelles. Sich darüber in dieser Form zu echauffieren ist schon ein bisschen daneben. Ciao Lars
  8. Vielen Dank für den interessanten Artikel. 👍👏 Ich habe diesen mal mit Deepl übersetzt. Da kommen dann richtig deutsche Sätze bei heraus 😀 Ciao Lars ————————————————————— Der Markt honoriert nach wie vor die Marke Guzzi. Von Januar bis Juli verzeichnete Mandello Motorräder einen Umsatzanstieg von 30 %, ein ausgesprochen wichtiges Ergebnis dank eines Qualitätsprodukts, das den Kundengeschmack zu interpretieren weiß. Moto Guzzi hat nach Angaben des Ministeriums für Infrastrukturen in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 2022 1.808 V7 ausgeliefert, zu denen noch 1.184 V85/Tt-Motorräder hinzukommen, nicht zu vergessen die rund 630 Motorräder des Modells V9. Kurzum, interessante Zahlen für den glorreichen Mandello-Hersteller, der immer mehr Modelle produziert, die den Kundenwünschen entsprechen. Aber in diesem Jahr - das sicherlich höhere Verkaufszahlen als 2021 aufweisen wird, wenn Mandello den historischen Meilenstein von 100 Jahren des Hauses des Adlers überschreitet - sollte nicht vergessen werden, dass auf dem heimischen Markt die Moto Guzzi V7 in ihren verschiedenen Versionen in sechs von sieben Monaten das meistverkaufte Motorrad im Naked-Segment war. Marktdaten und Ranglisten unterstreichen die Tatsache, dass dieses Modell, das aus der genialen Idee von Giulio Cesare Carcano Ende der sechziger Jahre und der Unterstützung von Lino Tonti entstanden ist, auch heute noch, 54 Jahre nach der Produktion des ersten Modells, die V7 an der Spitze der italienischen Rangliste der Motorräder ohne Verkleidung steht. Die V7 mit ihren traditionellen Merkmalen wird von immer mehr Enthusiasten, auch außerhalb der Moto Guzzi-Marke, geschätzt und geliebt, gerade wegen ihrer außergewöhnlichen Einfachheit und des geringeren Verbrauchs, vor allem seit der Motor im letzten Jahr auf 850 ccm vergrößert wurde. Aber um die Gewissheit eines hochmodernen Produkts zu garantieren, darf man nicht vergessen, dass Moto Guzzi seine Motorräder und Motoren auch nach 101 Jahren Geschichte noch eins zu eins von Hand fertigt. In der Fabrik arbeiten etwas mehr als 210 Beschäftigte und sie machen interessante Zahlen. Bald beginnt die Produktion der lang erwarteten Moto Guzzi Mandello V-100, des ersten flüssigkeitsgekühlten Motorrads aus dem Hause Mandello. Die ersten Exemplare, die außerhalb von Mandello fotografiert wurden, waren Vorserienmodelle. Ab September könnten wir also die ersten Testfahrten des neuen Mandello V-100 auf den heimischen Straßen sehen, was dem Markt des Hauses des Adlers neue Horizonte eröffnen wird. Zum Schluss noch ein Blick auf die Zahlen des Infrastrukturministeriums, die die Verkaufszahlen des letzten Jahres von 2475 V7-Modellen unterstreichen. Jetzt fehlen nur noch 667 Motorräder, um mit 2021 verkauften V7 die Gewinnschwelle zu erreichen. Von der V85/Tt, der Maxi-Enduro-Rennmaschine, wurden im Jubiläumsjahr 1652 Modelle verkauft (Stand Juli sind es 1184), die meisten davon in den Sonderfarben zum 100-jährigen Jubiläum. Die letzte Zahl, die wir hinzufügen möchten, ist die Zahl der beiden Topmodelle, die im Juli verkauft wurden: die 245 V7 und die 120 der Maxi-Enduro V85/Tt.
  9. Das einzige, was mir Kopfschmerzen bei allen E-Fahrzeugen bereitet, ist der Preis! 😀 Ciao Lars
  10. Dann mal das z.K.: Verbrenner und E-Autos im Elektrosmogvergleich Ciao Lars
  11. Ich würde gerne mal ein Katzenbutterbrot-Moped fahren. Das stelle ich mir lustig vor. 😎 Ciao Lars
  12. Das Problem wird wohl das Einhalten der vorgegebenen Geometrie sein, die man auf der TÜV-Seite nachlesen kann. Aber wer weiß…. nichts ist unmöglich (außer Magnetmotoren ohne Energieverlust). Ciao Lars
  13. Esoteriker aller Länder vereinigt euch! 😵‍💫 Ciao Lars
  14. Also, wenn das in Deutschland so erlaubt ist, fresse ich einen Besen! 😀 iao Lars
  15. Mir ist auch schon ein Benziner abgefackelt. Und? Was soll uns das jetzt sagen? Ciao Lars
  16. Solltest du mit dem Gedanken spielen, Federbeine, die eine ABE für die V7 lll haben, einzubauen, rate ich dringend dazu, dies mit dem TÜV vorab zu besprechen. Die werden dir dann schon sagen, ob eine notwendige Eintragung überhaupt realistisch ist. Ciao Lars
  17. Schöne Grüße von der „Zornigen Ameise“ (Bevertalsperre)! 😎 Ciao Lars
  18. Irgendwie ist die Idee des Themenerstellers sehr früh auf der Strecke geblieben. 🤦‍♂️ Ach so, ich kanns auch langsam nicht mehr ertragen, wie inzwischen jeder Thread mit persönlichen Animositäten zugemüllt wird. Man kann dem Unfug ja leider gar nicht mehr aus dem Weg gehen. 👎 Ciao Lars
  19. Geiles Motorrad! Der Umbau gefällt mir richtig gut. 👍 Würde ich mir eher kaufen als das Original. Ciao Lars
  20. Um mal bei den Fakten zu bleiben: Der Megane e-tech hat z.B. eine Recyclingquote von über 90 %. Und das größte Problem der Menschheit dürfte z.Zt. wohl kaum die Kernergie sein, sondern die durch CO2 verursachte Erderwärmung. Ciao Lars
  21. Ach, der Renault ist ein tolles Auto! Hervorragende Verarbeitungsqualität Innen und Außen, schickes Design, schönes Fahrverhalten, super leise, fortschrittliche E-Technik und m.E. wohl mit Google der beste Routenplaner an Bord. Bedienung alles sehr intuitiv (bis auf den beknackten Gangwahlhebel hinter dem Lenkrad) 😀 Mit 4,20 m für die hinteren Passagiere etwas eng geschnitten. Aber für mich genau das E-Auto, was ich benötige. Ich möchte ja von meinem Kombi bewusst „downsizen“. Jetzt kommt das aber: Der Preis geht gar nicht. Es gibt keinen Händlerrabatt sondern nur die festgeschriebenen staatlichen Subventionen + Herstellereigenanteil. Damit gerät der Megane preislich nahe an eine Autoklasse höher. Für 2.000 € mehr bekäme ich schon einen Kia EV 6, und der ist schneller, größer, sportlicher und hat eine höhere Ladekapazität (nur das Navi ist leider nicht so toll). Hinzu kommt, dass der Megane in Frankreich lt. Listenpreis ca. 5.000 € billiger als in Deutschland angeboten wird. Das legt den Verdacht nahe, dass nicht der Käufer von den staatlichen Subventionen profitiert, sondern Renault sich diese reinzieht. 👎 Insgesamt ein ausgereiftes E-Auto, das bei mir durchaus den Haben-will-Effekt auslöste, aber preislich nicht konkurrenzfähig ist. 😤 Ciao Lars
  22. Noch einem V9-Verrückten ein herzliches Willkommen! Mit meinen 190 fühle ich mich ergonomisch pudelwohl auf der V9. Past bei mir. Wünsche dir viele schöne Kilometer, Ciao Lars
  23. Kam nicht. Da bin ich weitergefahren…. ☺️ Ciao Lars
  24. Warten auf Godot… Ciao Lars
×
×
  • Create New...