Jump to content

Talbot Matra

Members
  • Posts

    397
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    19

Everything posted by Talbot Matra

  1. Also, wenn du eine V9 Bobber mit mehr PS fahren möchtest, kaufe dir doch die Indian Bobber! Ciao Lars
  2. Die V9 jetzt im Bobbertestvideo bei 1000 PS: Ciao Lars
  3. 10 cm sind doch OK, oder?... Ne, sind ganz kurz, und ich fahre ja ohne Sozius/a. Ciao Lars
  4. Mir hat das Thema aber doch keine Ruhe gelassen. Habe das für mich jetzt so optimiert, indem ich Schlaufen mit Buckets mittels einfacher Spaxschrauben unter dem Sitz befestigt habe: Sieht in der Gesamtansich schon ganz gut aus: Detailaufnahme vom Befestigungssystem: Wem jetzt stört, dass bei abgenommenen Taschen die Buckets leicht herausschauen, kann zumindestens theoretisch die Befestigung nach innen schlagen. Dürfte dann aber sicherlich zu Kratzern auf dem Fender führen: Oder ihr macht es euch so einfach wie ich und benutzt eine zweite Sitzbank. Damit geht der Wechsel vom Normalzustand zum Gepäckesel ruckzuck. Keine Fummelei mehr. Außerdem kann man natürlich bequem zwischen den kleinen und großen Taschen von Legend Gear je nach Bedarf wechseln. Nur um es zu erwähnen, die Taschen sollten natürlich noch durch eine weitere Befestigung abgesichert werden. Ich benutze dazu die Aufnahme meiner abgeschraubten Beifahrerrasten. Haargummi an Schraube und Tasche reicht da schon aus. Einziger Nachteil des Ganzen: Keine Lösung, wenn man sein Motorrad mit Taschen unbeaufsichtigt stehen lassen möchte. Was einfach ist für Guzzisti ist auch einfach für Langfinger! Ciao Lars
  5. Für mich wäre nicht die Soundverbesserung ein Motiv, eine neue Auspuffanlage zu verbauen, sondern einzig und allein die mögliche Gewichtsreduktion. Insofern empfehle ich, die leichteste Anlage zu nehmen.Welche das ist, weiß ich aber leider nicht. Müsste man bei den Herstellern erfragen. Ciao Lars
  6. So, ich habe jetzt alle Legend Gear Taschen mit den Repair Buckets ausgerüstet. Das ist nun wirklich viel, viel komfortabler als im Serienzustand. Danke für den wertvollen Tip! Ciao Lars
  7. Hier gibt es einen schönen Bericht auf 1000PS über die V9 Bobber, den ich aus eigener Erfahrung so nur bestätigen kann: https://www.1000ps.de/testbericht-3004428-bobber-2018-vergleich-moto-guzzi-v9-bobber Ciao Lars
  8. Heute war Guzzi-Tag in Essen: Eine V7 II Racer, eine alte und eine neue California bei Haus Scheppen gesichtet! Ich bin begeistert! Ciao Lars
  9. Also diese "Sea to summit Field repair Buckles" habe ich mir sofort bestellt. Könnte die Lösung sein! Ciao Lars
  10. So, nachdem ich das ganze überflüssige Bändergedöns abgeschnitten, den Gurt soweit es ging nach hinten geschoben habe (nur dort ist ein nennenswerter Hohlraum unter dem Sitz für die Schnallen) und die Befestigungsriemen nur locker angezogen habe, hat es mit den Legend Gear Taschen geklappt. Ehrlicherweise bin ich weder von dem Anstecksystem noch von der Optik überzeugt. Na ja, soll ja auch nur bei Bedarf benutzt werden. Ciao Lars
  11. Mann, war das heute leer auf den Straßen. Der angekündigte Regen, der bis jetzt auf sich warten lässt, hat wohl einige abgehalten sich auf das Motorrad zu schwingen. Also mal Zeit einige Fotos im Grünen zu machen. Ciao Lars
  12. Hallo, Marcus. Von zwei Begrenzungen weiß ich nichts. Bei meiner Bobber wird der Gear Shift so eingestellt: Du gehst im Display ouf Odometer und drückst danach die Mode-Taste etwas länger. Dann erscheint das erwitierte Menu. Gear Shift ist glaube ich der erste Menupunkt. Einfach mit dem Drücken des Modeschalters nach oben und unten die gewünschte Drehzahl einstellen. (ist aber auch so in der Bedienungsanleitung beschrieben). Was du einstellst hängt letztendlich davon ab, was du angezeigt haben möchtest. Geht es dir um "verbrauchsensitives" Schalten: lass den Gear Shift auf 4500, möchtest du lieber einen Hinweis kurz vor Ende des Drehzhlbereichs bekommen: stelle auf 6000 ein (ich glaube die V9 dreht bis 6200 oder 6400?). Ciao Lars
  13. Mmmhhh, sorry, aber meine Guzzi hat weder eine Seele, noch einen Kosenamen und ein Familienmitglied ist sie mit Sicherheit schon mal gar nicht. Ciao Lars
  14. Hmmmmm, den Soziussitz brauche ich einfach nicht. Die Soziusrasten kommen auch noch ab. Da fand ich es konsequenter, nur den Einzelsitz zu installieren, frei nach dem Bobbermotto: Überflüssiges weg. Der Komfortgewinn ist für mich allerdings nicht soooo wichtig, da ich mit dem Originalen auch gut zurecht komme. Die lange Originalsitzbank wollte ich sowieso noch weiter mit dem Legend Gear Sitzgurt nutzen, wenn ich mal Gepäcktaschen brauche. Das Gute ist, dass man die Sitze ruckzuck gewechselt hat (zumindest ohne den Gepäckgurt). Da kann man mal so oder so fahren. Ciao Lars
  15. Ich habe mir mal den sog. Komfortsitz für meine V9 Bobber geholt. Ich bin noch etwas unentschlossen, ob dieser optisch überzeugender ist als das Original. Einerseits kommt nun eindeutig der Bobber-Stil viel besser zur Geltung, andererseits gefällt mir der nun herausschauende Sitzdorn nicht so gut, und für mich ist auch die optische Verlängerung des Heckschmutzfängers erst einmal gewöhnungbedürftig. Dafür ist der Sitz tatsächlich etwas weicher und damit komfortabler als das Original. Letzterer macht aber auch eine gute Figur. Aber seht selbst: Neu: Alt: Ciao Lars
  16. Puh, ich habe mich heute abgemüht, das Gurtsystem von SW Motech Legend Gear an meiner V9 Bobber zu installieren. Ich möchte nämlich eine fest verbaute Halterung vermeiden, da ich die Taschen nur sporadisch benutze. Nur leider bekomme ich mit montiertem Gurt den Sattel nicht mehr richtig fixiert. Der Sattel-Dorn will einfach nicht mehr einrasten. Es ist wohl zu wenig Platz zwischen Sattel und Unterbau, um dort die Schnallen zum Straffen unterzubringen. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Vielleicht funktioniert es mit sehr flachen Kickern, die man in Koffern findet!? Ciao Lars
  17. Willkommen im Club der V9-Fahrer! Viel Spaß mit der Schönen! Ciao LARS
  18. Heute einen netten Plausch mit einem V7 Anniversario-Fahrer am Haus Scheppen gehabt. Ein interessierter Triumph-Fahrer kam auch noch dazu. Also im Ruhrgebiet gibt es schon einige Guzzisti... Ciao Lars
  19. Moin, einige Gallerien haben in der Übersicht ein Vorschaubild und andere nicht. Wie kann ich denn ein solches Vorschaubild definieren? Finden da in den Einstellung nichts zu. Ciao Lars
  20. Auch in diesen beiden Werken dürften freie Kapazitäten für Guzzi arg begrenzt sein. Guzzi ist so klein,dass selbst eine (unwahrscheinliche) Verdopplung der Produktionszahlen nichts am am marginalen Nischendasein ändern würde. Wir sprechen hier von Zahlen, die im Vergleich zu den großen "Konkurrenten" einfach verschwindend gering sind. Ciao Lars
  21. Keine Sorge, Moto Guzzi wird auf absehbare Zeit ein Nischenhersteller bleiben. Dafür sorgt alleine der Fakt, dass das von Piaggio renovierte Werk in Mandello eine Jahreskapazität von ca. 10.000 Einheiten hat. Mehr kann nicht produziert werden, außer es würde der völlig unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Piaggio noch einmal richtig viel Geld in die Hände nehmen und irgendwo auf der Welt ein großes zweites Werk hochziehen würde. Der geringe Marktanteil von Guzzi könnte z.Zt. also gar nicht expansiv ausgeweitet werden. Für Guzzi reicht es also vollkommen aus, das eigene Werk auszulasten und dabei noch möglichst einen Gewinn einzufahren. Das bedeutet auch, dass Guzzi preislich immer in der Oberliga spielen wird, da eine billige Massenproduktion in Mandello schlichtweg nicht möglich ist. Ein günstiges Massenmotorrad wird es ohne eine dramatische Umkehr der Unternehmensstrategie von Guzzi nie gebenn (und das ist auch gut so). Ciao Lars
  22. Und ganz aktuell die drei Sondermodelle der V7 III, "Rough", "Milano" und "Carbon" bei 1000 PS: Wer hätte es gedacht? Alles leiwand... Ciao Lars
  23. Nach meinen Erfahrungen, insbesondere, aber nicht nur mit der V9 Bobber, kann ich Lenkerendenspiegel nur empfehlen. Natürlich sollten diese stehen und nicht hängen. Letzteres mag cooler aussehen, Ersteres verbessert die Rücksicht erheblich gegenüber den Serienspiegeln. Lenkerendenadapter von LSL: https://www.louis.de/artikel/lsl-lenkerenden-adapter/60152800?filter_article_number=60152803 und Spiegel von Rizoma (ich glaube Spirit RS): http://www.rizoma.com/universal/mirrors/bs192/de Ciao Lars
  24. Talbot Matra

    Ciao Bella!

    Hallo, Christian! Ich sach nur: Guzzi-Adlerauge! Wie schon angedeutet, zähle ich zur überwiegenden Mehrheit, die diesem Modell ästhetisch überhaupt nichts abgewinnen kann. Aber das Motorrad muss ja dir gefallen und nicht mir! Bis auf bald im Haus Scheppen! Ciao Lars
  25. Talbot Matra

    Ciao Bella!

    Oje, eine BMW R 1200 ST. Ok, Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, aber war wohl eine rein pragmatische Entscheidung!? Ciao Lars
×
×
  • Create New...