-
Posts
397 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
19
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Talbot Matra
-
Ich trage die John Doe Rokker in oliv. Und was soll ich sagen, es ist meine Lieblingsmotorradhose geworden. Tolles Material, sehr bequem, absolut stylish und durch die vielen Taschen sehr praktisch. Manchmal ziehe ich sie auch als normale Hose an (dann natürlich ohne Protektoren). Die Hose ist gefüttert, also an heißen Sommertagen nicht die erste Wahl. Dann ziehe ich doch lieber meine Motorradjeans an. Ciao Lars
-
Selbsttönende Motorradbrille für Jethelm
Talbot Matra replied to jensimaniac's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Ich würde niemals eine normale Sonnenbrillen beim Motorradfahren benutzen, sondern ausschließlich beschussfeste Versionen. Ein großes Angebot gibt es z.B. im Onlineshop von Helbrecht Optics. Ciao Lars -
Eigentllich braucht es nur für die Navi-Ansagen natürlich keine hochwertigen Kopfhörer, trotzdem empfehle ich die Onkyo E700BTB. Die sind zwar recht teuer, aber man kann sie auch zum normalen Musikhören benutzen und vor allem: Die Treiber sind nicht in den Ohrstöpseln verbaut, sondern in einem separaten Bauteil, sodass die Ohrstöpsel recht klein und damit sehr gut unter einem Helm zu tragen sind. Ciao Lars
-
Sorry, ihr glaubt doch wohl nicht wirklich, dass die 700.000 Motorräder, die Royal Enfield im Jahr produziert handgemalt sind? Ciao Lars
-
Na ja, vom Design her angelehnt an zahlreiche China-Retro-125er. Erinnert mich irgendwie an meine Kreidler Dice CR. Da würde ich jeder aktuellen Moto Guzzi den Vorzug geben. Bin ich jetzt ein Hipster???? Ciao Lars
-
https://ultimatemotorcycling.com/2018/01/10/editors-choice-top-10-motorcycles-rode-2017/
-
Und hier gibt es einen ausführlichen Vergleich zwischen der V9 Bobber und der HD 1200 Custom auf Englisch, der die Testergebnisse von "Motorrad" weitgehend bestätigt: https://ultimatemotorcycling.com/2018/01/04/2018-harley-davidson-sportster-1200-custom-vs-2017-moto-guzzi-v9-bobber-comparison-review/ Ciao Lars
-
In der neuen Motorrad (02/2018) ist ein schöner Fahrbericht, in dem die V9 Bobber mit der HD Sportster 1200 Custom und der Triumph Bonneville Bobber verglichen wird. Leichtfüßigkeit, Optik, Fahrdynamik und vor allem der drehfreudige Motor der V9 werden in höchsten Tönen gelobt. Einzig die Stereofederbeine und die Lastwechselreaktionen des Kardans werden bemängelt. Insgesamt also sehr erfreuliche Berichterstattung. Ciao Lars
-
Niemand weiß, ob der Motor schon fertig ist... Ciao Lars
-
Adventure-Bikes kommen für mich persönlich nicht in Frage. Aber mit der V85 geht Guzzi m.E. einen richtigen Weg, um neue Käuferschichten zu erschließen. ADVs gehen doch schon seit Jahren wie geschnitten Brot über die Verkaufstheken. Noch eine Heritage-Reihe braucht Guzzi nun wirklich nicht. Letztendlich muss das ganze aber technisch wirklich konkurrenzfähig sein. Mal schauen ob das Guzzi wirklich schafft. Bisher kennen wir ja nicht mehr als das Design und die Motorleistung, die Wahrheit liegt aber auf der Straße. Wenn Motorchrakteristik, Reisetauglichkeit und Fahrwerk stimmen könnte es wirklich ein Verkaufserfolg werden. Ciao Lars
-
Ist das aus dem neuen Star-Wars-Film? Ciao Lars
-
Einspruch! Der V9-Motor hat ungeheures Potenzial. Das zeigt ja schon die Reaktion in der Guzzi-Szene, die sich nichts mehr wünscht als eine V7 mit V9-Motor. M.E. ist das der perfekte Motor für die weitere Ausdifferenzierung von Einsteiger- und Wiedereinsteigertypen. Da lässt sich noch einiges mit auf die Beine stellen. Mit Wasserkühlung ließe sich auch leistungsmäßig noch etwas herauskitzeln. Mir unverständlich, warum MG parallel den V7-Motor weiterentwickelt hat. Für mich verbranntes Geld. Die Ressourcen hätte man lieber von vornherein in die Entwicklung eines Motors im dringend zu besetzenden Mittelklassesegment stecken sollen. Dann würde Guzzi dieses Jahr vielleicht nicht nur einen Motorprototypen vorstellen können, sondern ein fertig entwickeltes Aggregat. Warum der V9 keine Seele haben soll??? Na ja, jeder hat da wohl so seine eigene Vorstellung, was das heißen soll. Ciao Lars
-
Sorry, aber das sind m.E. inoffizielle Designstudien wie sie dutzendweise im Internet zu finden sind. Ich wette, dass nichts davon auch nur ansatzweise etwas mit dem zu tun hat, was wir von MG auf der EICMA sehe werden. Angekündigt ist ein neuer Motorenprototyp, mehr nicht. Alles andere dürfte reine Spekulation sein. Aber vielleicht gibt es ja doch noch eine Überraschung. Mit der V9 könnte man sicherlich das Baukastenprinzip im Hinblick auf die Erweiterung der Typenvielfalt weiterentwickeln. Ciao Lars
-
Heute eine in der Düsseldorfer Innenstadt geparkte wunderschöne V7 III Anniversario mit Lenkerendenspiegel. Leider war der Fahrer nicht zu sehen. Ciao Lars
-
So, jetzt habe ich meine V9 Bobber mal Lenkerendenspiegel von Rizoma spendiert. War ein bisschen Bastelarbeit nötig, da es (noch?) keine Lenkerendenadapter für die V9 gibt, hält aber nun (hoffentlich). In natura sieht das m.E. besser als auf Fotos aus, auf jeden Fall ist - wie immer bei Lenkerendenspiegel - die Sicht nach hinten wesentlich besser. Ciao Lars [/img]
-
Ja, war schön mit euch zu plaudern, Christian! Bis zum nächsten mal! Lars
-
So, wie ich das verstanden habe, ist man dabei neue Motoren zu entwickeln, die man evtl. auf der EICMA vorstellen kann. Von neuen Motorradmodellen ist man wohl noch weit entfernt! Ciao Lars
-
Moin zusammen! Am Sonmtag kommt die Familie zum Essen vorbei, da werde ich wohl nur zu einer kleinen Runde am Spätnachmittag kommen. Aber Samstag dürfte ich so ab 14 Uhr auf dem Hobel sitzen können. Ciao Lars
-
Und hier noch einige Online-Fahrberichte zur V7 III: https://www.pistonheads.com/features/ph-ph2/2017-moto-guzzi-v7-iii-ph2-review/36567 https://www.topspeed.com/motorcycles/motorcycle-reviews/moto-guzzi/2017-moto-guzzi-v7-iii-ar177167.html https://www.bikesales.com.au/editorial/details/2017-moto-guzzi-v7-iii-launch-review-108546/ Ciao Lars
-
Nachdem es pressemäßig dieses Jahr etwas ruhig für Moto Guzzi war, ist die Marke im Spätsommer/Herbst in diversen Fachzeitschriften nun doch sehr präsent. Insbesondere die V7 III war bisher kaum in den Testberichten vertreten. Warum sich das erst zum Ende der Saison geändert hat, weiß wahrscheinlich nur die ÖA/Marketing-Abteilung von MG. In der "Motorrad" vom 01.09. erfreut ein 4-seiter Bericht zur V7 III Special. Gelobt werden die ansprechende Optik (insbesondere der "betörende Chromschmuck" und die klassischen Rundinstrumente), die Verarbeitungsqualität, die gute Ergonomie und das intuitive Handling. Negativ empfand man die antiken Reifen und die laschen, rustikalen Kaaba-Federbeine. Natürlich wird der "kernig böllernde" V2-Motor als "authentisch" und MG-charakteristisch dargestellt. Fazit: "Einfach und harmonisch fährt die modellgepflegt dritte Generation der Moto Guzzi V7". Abgerundet wird der Artikel durch einen kurzen Hinweis auf die Modellpflege, die MG der V9-Reihe angedeihen ließ: "Auf lässig und bequem getrimmt: Custom-Bikes made in Italy". Schon zwei Wochen später durfte die V7 III Special zum 8-seitigen Top-Test in der "Motorrad" antreten. Wenn man so will, die ausführlichere und differenziertere Variante des oben vorgestellten Tests. Na ja, die Punktwertung lief auf ein "Gut bis befriedigend" hinaus. Das ist vor allem dem schlecht beurteilten Fahrwerk geschuldet, welches weder mit Fahrdynamik noch mit Komfort punkten kann. Gelobt wird der neue Motor mit seiner fülligen Drehmomentkurve. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde der billig aussehende Tankdeckel und der fehlende Gabelschutz moniert. Insgesamt ist das Urteil etwas ernüchternd: "Die V7 III ist ein besseres Motorrad geworden. [...] Der Preis ist für ein schlichtes Motorrad mit knapp über 50 PS allerdings ziemlich hoch." In der gleichen Ausgabe der "Motorrad" findet der Leser zudem einen schönen Vergleichstest zwischen drei Touren-Cruisern: Indian Springfield, HD Road King Classic und Moto Guzzi California Touring. Trotz der durchweg guten Bewertung der California ist der Abschlusskommentar nicht gerade begeisternd: "Als Cruiser ist er fast schon zu technokratisch, als Tourer wiederum zu sehr Straßenkreuzer." Sowohl bezüglich Motorperformance, Fahrverhalten und der Ergonomie äußern sich die Tester positiv. Allein das "Hotter than hell-Gefühl" an den Knien des Testfahrers, das der Hitzeabstrahlung des Guzzi-V2 geschuldet ist, wird negativ erwähnt. Einem anderen Vergleichstest musste sich die V9 Roamer in der Oktoberausgabe der "Motorradfahrer" stellen. Konkurrent ist die HD Iron 883. Auf 10 Seiten gewinnt die Guzzi in allen Kategorien gegen die Harley, Ausnahme: Verbrauch. Warum der Autor trotzdem eher die Iron wählen würde, dürfte sein Geheimnis bleiben. Dass die HD Emotionen und Freiheitsgefühl besser rüberbringen würde, könnte direkt aus den Werbeprospekten der Amis abgeschrieben sein. Ansonsten punktet die V9 mit einer um Längen besseren Motordynamik. Die lethargische Harley kann der Guzzi kaum folgen. Die Guzzi dann allerdings als "wackelnde Fuhre" zu bezeichnen, dürfte aber wohl doch an der Realität vorbeigehen, oder? Erfreulicherweise wird in der "Motorradfahrer" auch die V7 III Special vorgestellt. Im Fahrbericht begeistert die Guzzi mit freudvollen Schräglagenwechseln und einer homogenen Kraftentfaltung des Motors, der aber eher zum genussvollen Cruisen und nicht zum sportlichen Attacke-Fahren auffordert. Auch hier kommen die Kaaba-Federbeine nicht gut weg. Fazit: "Moto Guzzi hat die dritte Generation der modernen V7 rundum modellgepflegt, nach wie vor aber tief in der Historie von Mandelllo del Mario verwurzelt." Insgesamt also ein recht positives Presseecho in den letzten Wochen. Ciao Lars
-
Na ja, schade wäre es schon, auf das Bollern von V2-Motoren verzichten zu müssen. Andererseits ist der Verbrennungsmotor für mich auch kein heiliger Fetisch. Noch sind Elektromotoren weder von der Praktikabilität noch bezüglich der ökologischen und ökonomischen Effizienz massentauglich und sinnvoll. Sollte sich das aber irgendwann ändern, wäre der Verlust von Sound für mich hinnehmbar. Ciao Lars
-
Fahrt nach Travemünde Priwall und Besuch der "Passat"
Talbot Matra replied to MV_Oldtimer's topic in Reiseberichte
Danke für den schönen Bericht. Ich wollte es eigentlich immer mal andersherum machen: von Travemünde, wo ich alle zwei Jahre Sommerfrische mache, nach Rostock. Vielleichtt klappt es ja beim nächsten Ostseeurlaub. Ciao Lars -
Moin, moin! Herzlichen Dank für die nette Resonanz. Das Bobber-Argument (weniger ist mehr) kann ich gut nachvollziehen. In diesem Sinne werde ich demnächst die Soziusrasten entfernen. Die stören mich optisch schon ganz gehörig. Bezüglich der anderen Änderungen bin ich selbst noch nicht überzeugt. Ich würde Hitzeschutzband, Flyscreen und Lenkerendenspiegel gerne erst mal live an einer anderen Bobber sehen. Auf Fotos sieht es mal gut aus mal nicht ao gut. Hilft mir nicht weiter. Klassischer Fall von totaler Unentschlossenheit. Bisher habe ich leider nicht mehr als 200 km am Stück geschafft. Mein Hinterteil hat das jetzt nicht gestört. Mal schaun, ob das bei der ersten richtigen Tagestour anders ist (evtl. klappt es mal am kommenden Wochenende). Ansonsten bin ich mit meinen 1,90 m recht entspannt unterwegs. Passt schon gut. Sollte der Härtegrad doch zu unangenehm sein, gibt es ja mit dem Einzelsitz eine gute Alternative und irgendwo in den Weiten des Internets habe ich eine Ledersitzbank eines Drittanbieters gefunden, die vielleicht einen Popo-Test wert ist. Griso ist ja ein ganz anderer Motorradtyp, gefällt mir auch sehr gut, ist für mich und meine Bedürfnisse aber einfach zu überdimensioniert. Ich mag es eher schlank, wendig und leicht (und optisch eben mehr in Richting V7, V9 usw.). Eine Griso würde ich vielleicht einmal im Monat zum Gasgeben aus der Garage schieben, die Bobber benutze ich auch für die kleine Tour ums Eck. Aber, sag niemals nie, wer weiß... Apropos, die Tasche ist eine olle Kleine Kampftasche der Bundeswehr, die nach dreißig Jahren Kelllerdasein nun einen sinnvollen Zweck als Werkzeug- und Gedönstasche erfüllt. Passt m.E. sehr schön zum schwarzen Mattlack. Ciao Lars
-
Hier mal meine Bobber. Eigentlich möchte ich nicht viel ändern. Evtl. baue ich den Flyscreen an und rüste auf Lenkerendenspiegel um. Hitzeschutzband möchte ich auch mal testen. Dummerwise habe ich in der freien Wildbahn noch keine ander V9 gesehen, schon gar nicht mit Umbauten. Fotos und Videos helfen einem auch nur begrenzt weiter. Mal schaun... ich bin ja schon von der Originaloptik restlos begeistert. Ciao Lars
-
Dice + V9 = doppelt hält besser! Ich muss mal schauen, was ich mit meiner Dice mache. Verkaufen möchte ich sie eigentlich nicht, dazu macht sie mir zu viel Spaß. Vielleicht ein bisschen Customizing... Ciao Lars
