Jump to content

Dirk S.

Members
  • Posts

    138
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by Dirk S.

  1. Moin, für meine Restauration suche ich wie oben zu lesen ein Gutachten bzw. eine Briefkopie. KD ist der 1100er Cali-Motor, VD ist eine T3 oder T4. Danke für die Aufmerksamkeit und euch einen angenehmen Tag! Gruß Dirk
  2. Mir ist nicht wohl bei dem Gedanken, daß sich diese Entwicklung kaum zurückdrehen läßt und wir aus dieser Abhängigkeit so schnell nicht rauskommen. Wir hier in Westeuropa sind in den meisten technischen produzierenden Branchen (zumindest bei Krempel, den man in einem Container um die Welt schicken kann) nicht mehr wettbewerbsfähig, weil unsere Arbeitskosten zu hoch sind .... mal angenommen, wir hätten die Rohstoffe verfügbar (heißt ausgebuddelt und veredelt). Warum das so ist, sollte jeder wissen. Das mag ja alles wieder kippen, wenn die maritime Welthandelsflotte endlich auf Segelschiffe oder Ruderboote umgestellt ist und wir die nötigen Fachkräfte re-importiert haben, die dann in den ausrangierten Seecontainern wohnen. Ach Kacke, die Rohstoffe fehlen ja auch .... Alles wird gut ... irgendwann. Hoffnungsvolle Grüße ....
  3. Unsinnig oder nicht, es geht immer nur um unsere Sicherheit, oder? Oder..... In Brandenburg sind ja alle Landstraßen auf 70 limitiert. Oder fast alle, keine Ahnung, ob es da noch Ausnahmen gibt. Ich wurde auf einer dieser wunderschönen Alleen , links und rechts Felder und fernab jeder Besiedelung mal sauber von drei Seiten abgelichtet, habe auch in Ermangelung einer Diskussionsgrundlage bezahlt. Mit knapp neunzig glaube ich. Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir da nicht. Außer daß die 70er Schilder sich nach dem ersten Einsatz mehr als amortisiert haben.
  4. Da wird man dir entgegnen, du hättest rechtzeitig auf den Standstreifen fahren und zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit und Belustigung der Umstehenden einen sauberen Strip hinlegen können.
  5. Ich verstehe nur zu gut, was gemeint ist. Aber macht´s euch nicht so schwer. Ich habe mir angewöhnt, nur das zu lesen, was mich thematisch interessiert und mich nur an Gesprächen zu beteiligen, die auf meiner Wellenlänge liegen. Ab und an habe ich mich früher mal wo eingehakt, wenn ich meinte, es muß mal was gesagt werden. Mache ich aus Selbstschutz nicht mehr. Nein, nicht hier in diesem Forum. Hauptsächlich im anderen Guzzi-Forum. Was meint ihr, was da zeitweise abging?! Da waren Beiträge teilweise nicht nur unter der Gürtellinie, sondern unter den Schuhsohlen. Mich da abzumelden habe ich in der Tat erwogen, aber ich habe mich darauf beschränkt, zu versprechen, daß ich bei meiner Auswahl der Leute, mit denen ich freiwillig ein Bier trinke, doch sehr wählerisch sein kann. Jeder ist anders. Zufällig fahrt ihr ein Krad der gleichen Marke. Jeder aus einem anderen Grund. Es muß nicht jeder jeden lieb haben. Dirk
  6. Termin steht übrigens. 12. - 14. Mai.🍻
  7. Moin. Ich hatte mich eingangs kurz gefragt, wie Motorradfahrer wohl eine Rettungsgasse blockieren können. Pause gemacht oder wie? Egal, ist nicht gestattet und gut. @cbk daß die Polizei Lappen von Ausländern einbehält, ist nur in Rumänien Praxis. Zumindest in Europa. Meiner liegt seit 2011 in Brasov .... Ansonsten, wenn es nicht anders geht, Standspur. Vorsichtig und nur bis zur nächsten Ausfahrt. Daß ein Streifenwagen oder getarnter Videowagen auch im Stau stehen, ist sehr unwahrscheinlich. Und wenn draußen 25 - 30 Grad sind, ich Leder oder was weiß ich alles an habe und unter mir der warme Motor heizt, lasse ich mich gerne auf jede Diskussion ein. Gruß Dirk
  8. Die macht man (besser) gleich lang, da die sich anfangs etwas längen und damit das Längen nicht solche Auswirkungen auf die dann nicht mehr gegebene Synchronisation li/re hat.
  9. Ich hab´s ja noch nett umschrieben. Wenn man keine Garage und keinen stabilen Scherenheber o. Ä. hat, dann wird das nichts, zumindest im Winter. Garage ohne Heber ebenfalls ganz schön schlecht. Garage mit Heber geht natürlich, auch im Winter, wenn Garage beheizbar. Bißchen Werkzeug braucht man und ein Buch, also kein Problem. Wenn man weiß, wo man hingreifen muß, bleibt es eine ganz schöne Plackerei. Wenn man nachlesen muß, was wie geht und warum das so geht und nicht andersrum, ist das zwar lehrreich, aber nicht zwingend unterhaltsam. Ich mache sowas im Winter, aber dann steht die Karre auch mal einen Monat zerpflückt.
  10. Moin. wenn die Cali noch zusammen ist, kann man schwer beurteilen, was zu tauschen ist. Nur Reib- Mitnehmerscheiben und K.-Mitnehmer oder gar Schwungscheibe auch noch? Ist schon ein Unterschied. Der Aufwand, die Kupplung zu tauschen ist nicht ohne. Wenn du das nicht selber kannst/möchtest und bei den 1000 €iern auch noch das Material drin ist, dann ist das sogar fair. Soll natürlich nicht heißen, daß dir das nicht jemand aus Nächstenliebe oder Langeweile für lau macht. Ich würde aber vermuten, daß es nicht bei den 1000 bleibt. HR raus, Schwinge raus, Rahmen runter, Motor und Getriebe voneinander trennen etc. - und alles wieder ordentlich zusammen. Geübte Leute schaffen das angeblich an einem Nachmittag. Ich würde für mich da eher ein WE veranschlagen (wobei ich gleich und prophylaktisch Kreuzgelenk und Stützlager mit Manschette mit erneuern würde, Hinterradmitnehmer und Kardanwelle mindestens kritisch beäugen und reinigen/fetten tät, Schwingenlager dito, O Ring am Kupplungsdrucklager neu etc etc, weil wenn man da schon mal dran ist, kann man gleich alles machen und hat dann zehn Jahre oder mehr Ruhe). Laß uns wissen, warum die K. raus soll (Symptome) und was für ein km Stand die Cali hat. Gruß Dirk
  11. Erstaunlicherweise sind die Mädels gar nicht in dem zu erwartenden Format 120 x 120 x 120. Muß Fake sein ...
  12. Bei dem Sachse-Laderegler ist die Ladespannung einstellbar, was ein großer Vorteil gegenüber den Standardreglern ist, gerade bei Gel-Batterien, die auf falsche Ladespannung empfindlich reagieren. Gruß Dirk
  13. Tobias, danke für die Mühe! Dem ist nichts weiter hinzuzufügen. Hat alles gepaßt, mit 180 Übernachtungen eine Rekordbeteiligung, kalter Wind aus NW mitten auf den Platz. Bier und Brennholz haben auch gereicht. Marita führt in der Tat kein klassisches Museum, sie verwaltet die existierenden Münch 2000 und präsentiert gelegentlich die bei ihr untergestellten Exemplare. Und führt ihr sehr spezielles Ostsee-Gutshaus, in dem der Thomas Petsch sein letztes Lebensjahr verbringen durfte und wo er auch beigesetzt ist, dies selbstverständlich im Garten.
  14. Frank, den Wünschen schließe ich mich an. Gruß aus Rostock
  15. Möglicherweise nur Masseproblem. Ordentliches Massekabel von Batterie minus auf Rahmen und vom Rahmen noch mal ans Getriebe verlegen. Die Kontaktpunkte am Rahmen schwächeln gerne mal. Und evtl. das Kabel vom Anlasserrelais zum Magnetschalter in 2,5 qmm verlegen, falls das bei der Mille so geschaltet ist. Hat bei mir identische Symptome beseitigt.
  16. Wenn Innensechskantschrauben innen rund werden, kann das auch daran liegen, daß der Schlüssel auf den ersten mm verschlissen ist. Dann trägt er nicht auf der ganzen Länge, er verkantet wesentlich schneller und die Schraube verschleißt obendrein. Schlüssel mal schnell vorne stumpf anschleifen und NICHT entgraten wirkt manchmal Wunder. Manchmal. Manche Stiftschlüssel sind schon ab Werk rundgeschliffen, so daß die nicht halten. Dann kann man auch ruhig mal neue Schrauben nehmen, wenn der Schlüssel schon "wackelig" steckt. Dann sollte man möglichst die gebogenen Stiftschlüssel und womöglich auch noch weichen aus den Sets vermeiden und anstelle dessen eine kleine Knarre und eine Verlängerung nehmen, läßt sich besser führen, damit verkantet man den Schlüssel weniger als mit denen aus dem Baumarkt. Abrutschen kommt auch noch .... Und nicht zu vergessen, die schicken VA Schrauben sind auch noch weich..... Und regelmäßig unter die Ventildeckel gucken. Dann gammelt auch nix fest.
  17. Moin. Das scheint ja ein Re-Import zu sein. Wäre mal interessant, was bei dem §21 rauskommt. Ist da ein Meilentacho dran? Könnte mir vorstellen, daß der ausgetauscht werden muß. Mit der Sitzposition und deiner Größe bist du schon auf der richtigen Spur, damit haben viele größere Leute Probleme. Mußt du probieren und dann höchstwahrscheinlich anpassen. Die Abgasanlage ist wahrscheinlich ohne E Prüfzeichen, damit kriegst du (bzw. der Händler) entweder kein §21 oder nur über Lärm-/Abgas-Gutachten. Ungeachtet dessen würde ich die ungleichen Krümmerlängen nicht mögen. Die pulsierenden Gassäulen sind bei einer solchen Konfiguration der Füllung nicht zuträglich und man handelt sich ungewollt eine Drosselung ein. Ich würde empfehlen, mich nach einer gebrauchten Original-Anlage umsehen. Besser noch einer Zubehör-Anlage mit Prüfzeichen, Mistral oder Ähnliches. Wenn das der Händler auf seine Kosten macht, weil es sonst keinen §21 gibt, ist das ja OK. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Bin ja gespannt, wie das ausgeht, hoffe du wirst berichten. Gruß Dirk
  18. Wenn du das so (Motor bleibt in seiner Position) machst, dann werden dir immer die Kupplungsfedern runterfallen. Mußt du mit Sekundenkleber fixieren. Und natürlich hoffen, daß alle Federn auch dort bleiben, wo du sie hingeklebt hast. Wenn die am Ende nicht alle (!) akkurat in ihren Taschen sitzen, fängst du von Vorne an. Gemacht habe ich schon beide Varianten. Ich würde dir wahrscheinlich die andere Version anraten, wenn du keine Hebebühne hast. Ist eine elende Krabbelei da unten, von der blöden Gravitation mal abgesehen. Viel Erfolg! Dirk
  19. Holger, da irrst du. Wir haben regelmäßig Besucher aus Mittel- und Süddeutschland, ab und an kommen Freunde aus Holland, Luxemburg, Österreich und auch mal aus Norwegen. Nicht, weil wir so ein geiles Treffen machen, sondern oft weil es sich im Mai durchaus lohnen kann, einen Trip an die Ostsee zu machen. Weil es noch was auf dem Hin- oder Rückweg zu erledigen gibt, weil die Saison gerade anfängt und die Leute an die frische Luft wollen, weil wir viele Freunde haben. Oder was weiß ich. Ja, wir haben auch schon mit Regenschirmen bei acht Grad am Feuer gestanden. Gut war´s immer.
  20. Hi Tobias (und alle Anderen). Anmelden muß man sich nicht verbindlich, wir versuchen aber immer abzuschätzen, auf wieviele Leute wir uns einrichten müssen. Daher wäre einen Finger zu heben schon mal hilfreich. Wer in einem der Bungalows übernachten möchte, sollte sich allerdings schon rechtzeitig sein Bett reservieren. Wenn der Protagonist dann doch nicht kommt, passiert uns nichts, da wir dem Eigner nur die tatsächliche Belegung schulden. Hätte nur jemand Anderes drin schlafen können....aber auch da findet sich meistens noch jemand. Meine Kontaktdaten stehen in der Einladung. Macht euch auf die Socken, das ist einen schöne Ecke!
  21. Moin, wir machen ernst. Mitte Mai, wenn uns das keiner verbietet. Einladung Mai 2022 Pepelow.pdf
  22. http://www.alu-tank.de/kotfluegel.php https://www.benders.company/shop/schutzbleche/schutzblech-aluminium-sonderanfertigung-vorn/ http://www.xn--alukotflgel-0hb.de/html/leistungen.htm https://www.cccp.ch/services/metalshaping/ Moin ... und so weiter. Ja, die reden hauptsächlich von Alu, wer das kann, der kann auch was zu einem Edelstahlkotflügel sagen. Ich würde da einfach mal nachfragen. Viel Erfolg! P.S. meinen Kotflügel stelle ich natürlich gerne als Muster zur Verfügung, aber möglichst nach der kommenden Saison Dirk.
×
×
  • Create New...