-
Posts
143 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Dirk S.
-
Zum Thema dB meine Theorie (ich habe nur an einer Guzzi legales Zeug dran, sonst nicht legales Zeug, aber die Baujahre sind 75, 76, 86 und 90, 91) Zu laut gemessen ist zu laut. Punkt. Illegal. Keine Diskussion wert. Insbesondere bei frischerer EZ wie meine Letztgenannten. Ist die Anlage eingetragen, ungeachtet etwaiger Meßergebnisse (z. B. Mistral, Länge und Durchmesser im Schein), dann handele ich in gutem Glauben und nicht vorsätzlich und komme um eine Stilllegung herum. Könnte zur Folge haben, daß ich den Mangel abstellen muß. Ist hingegen nichts eingetragen und die Anlage nicht der Homologation entsprechend, dann laufe ich Gefahr, daß mir Vorsatz unterstellt wird und es könnte an Ort und Stelle eine Stilllegung verfügt werden. Ich bewege mich naturgemäß eher selten beispielsweise in Berlin oder Bayern. Bin noch nie gemessen worden, provoziere aber auch nicht, wenn die Rennleitung in der Nähe ist. Und wenn ich doch mal rausgezogen werde, dann sollen die doch mal rauskriegen, was die da gerade vor sich haben.....schlimmstenfalls melde ich das Ding ab und irgendwann wieder an, zur Not mit einem alten Rahmen. Mal gucken, wie lange das gut geht.
-
Instrumente Cali III tauschen gegen Jackal/Stone ?
Dirk S. replied to guzziduke's topic in Elektrik und Elektronik
Moin, eine Cali III (3) von 2001 ist schon etwas sehr exotisch..... Aber egal, ob du von einer Cali 3 oder einer Cali1100 sprichst, sollte das nicht sehr problematisch sein. Such dir beide Schaltpläne, zum Beispiel bei Greg Bender, und vergleiche die miteinander. So würde ich vorgehen. Wahrscheinlich wird einiges übrig bleiben wie Tank Reserve, DZM. Gemacht habe ich das auch noch nicht, geht aber garantiert. Dirk -
Rahmen Nummer ist nicht 850 T, die Ventildeckel passen auf jeden Rundmotor und ich denke, dass Hebelchen ist der Choke. Vielleicht klärt der Anbieter das noch auf.
-
Nu meckert nicht so viel! Interessanter Stil, auf den ersten Blick saubere Arbeit. Guzzifahrer sind Individualisten, Guzzis sind individuell, Geschmäcker sind verschieden. Er ist seit einem halben Jahr Guzzi-Fahrer. Vielleicht hat er noch kein Gespür dafür, was den Gegner interessiert. Beispielsweise weitere Briefeinträge wären interessant, da die Bremse hinten nicht zur VDxxxxx gehört, die Räder genausowenig. Tank auch nicht (müßte eingetragen werden, wenn man Wert drauf legt oder glaubt, daß das jemand merkt). Baujahr würde mich nicht interessieren, T3 ist von 75 bis 79 gebaut worden, falls es eine T4 war, schlimmstenfalls 83. Anzahl Halter genauso nebensächlich. Gesamtkilometer eventuell interessant (wenn er´s weiß, aber wer das Ding gebaut hat, schminkt keine Leiche) Scheckheft - gabs sowas damals überhaupt? Letzter TÜV,.... OK (die Eintragungen würden mich da eher interessieren). Zum veranschlagten Preis sag ich mal nix. Dirk
-
Letzter Besuch 1. Juni 2022 .... er versucht noch, seinem Schrauber das Projekt schmackhaft zu machen oder die ganzen Infos zu verarbeiten. Oder hat umständehalber verkauft.....
-
Le Mans (I) Verschleißgrenze originale Bremsscheiben vorne
Dirk S. replied to Einsiedler's topic in Fahrwerk und Reifen
Aber die Karre bremst doch, oder? Streng genommen.... -
Le Mans (I) Verschleißgrenze originale Bremsscheiben vorne
Dirk S. replied to Einsiedler's topic in Fahrwerk und Reifen
-
Moin, für meine Restauration suche ich wie oben zu lesen ein Gutachten bzw. eine Briefkopie. KD ist der 1100er Cali-Motor, VD ist eine T3 oder T4. Danke für die Aufmerksamkeit und euch einen angenehmen Tag! Gruß Dirk
-
so wie es bei den Japanern anfing - zweierlei Maß ?
Dirk S. replied to holger333's topic in Allgemeines
Mir ist nicht wohl bei dem Gedanken, daß sich diese Entwicklung kaum zurückdrehen läßt und wir aus dieser Abhängigkeit so schnell nicht rauskommen. Wir hier in Westeuropa sind in den meisten technischen produzierenden Branchen (zumindest bei Krempel, den man in einem Container um die Welt schicken kann) nicht mehr wettbewerbsfähig, weil unsere Arbeitskosten zu hoch sind .... mal angenommen, wir hätten die Rohstoffe verfügbar (heißt ausgebuddelt und veredelt). Warum das so ist, sollte jeder wissen. Das mag ja alles wieder kippen, wenn die maritime Welthandelsflotte endlich auf Segelschiffe oder Ruderboote umgestellt ist und wir die nötigen Fachkräfte re-importiert haben, die dann in den ausrangierten Seecontainern wohnen. Ach Kacke, die Rohstoffe fehlen ja auch .... Alles wird gut ... irgendwann. Hoffnungsvolle Grüße .... -
Unsinnig oder nicht, es geht immer nur um unsere Sicherheit, oder? Oder..... In Brandenburg sind ja alle Landstraßen auf 70 limitiert. Oder fast alle, keine Ahnung, ob es da noch Ausnahmen gibt. Ich wurde auf einer dieser wunderschönen Alleen , links und rechts Felder und fernab jeder Besiedelung mal sauber von drei Seiten abgelichtet, habe auch in Ermangelung einer Diskussionsgrundlage bezahlt. Mit knapp neunzig glaube ich. Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir da nicht. Außer daß die 70er Schilder sich nach dem ersten Einsatz mehr als amortisiert haben.
-
Da wird man dir entgegnen, du hättest rechtzeitig auf den Standstreifen fahren und zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit und Belustigung der Umstehenden einen sauberen Strip hinlegen können.
-
Ich verstehe nur zu gut, was gemeint ist. Aber macht´s euch nicht so schwer. Ich habe mir angewöhnt, nur das zu lesen, was mich thematisch interessiert und mich nur an Gesprächen zu beteiligen, die auf meiner Wellenlänge liegen. Ab und an habe ich mich früher mal wo eingehakt, wenn ich meinte, es muß mal was gesagt werden. Mache ich aus Selbstschutz nicht mehr. Nein, nicht hier in diesem Forum. Hauptsächlich im anderen Guzzi-Forum. Was meint ihr, was da zeitweise abging?! Da waren Beiträge teilweise nicht nur unter der Gürtellinie, sondern unter den Schuhsohlen. Mich da abzumelden habe ich in der Tat erwogen, aber ich habe mich darauf beschränkt, zu versprechen, daß ich bei meiner Auswahl der Leute, mit denen ich freiwillig ein Bier trinke, doch sehr wählerisch sein kann. Jeder ist anders. Zufällig fahrt ihr ein Krad der gleichen Marke. Jeder aus einem anderen Grund. Es muß nicht jeder jeden lieb haben. Dirk
-
Termin steht übrigens. 12. - 14. Mai.🍻
-
Moin. Ich hatte mich eingangs kurz gefragt, wie Motorradfahrer wohl eine Rettungsgasse blockieren können. Pause gemacht oder wie? Egal, ist nicht gestattet und gut. @cbk daß die Polizei Lappen von Ausländern einbehält, ist nur in Rumänien Praxis. Zumindest in Europa. Meiner liegt seit 2011 in Brasov .... Ansonsten, wenn es nicht anders geht, Standspur. Vorsichtig und nur bis zur nächsten Ausfahrt. Daß ein Streifenwagen oder getarnter Videowagen auch im Stau stehen, ist sehr unwahrscheinlich. Und wenn draußen 25 - 30 Grad sind, ich Leder oder was weiß ich alles an habe und unter mir der warme Motor heizt, lasse ich mich gerne auf jede Diskussion ein. Gruß Dirk
-
Die macht man (besser) gleich lang, da die sich anfangs etwas längen und damit das Längen nicht solche Auswirkungen auf die dann nicht mehr gegebene Synchronisation li/re hat.
-
Ich hab´s ja noch nett umschrieben. Wenn man keine Garage und keinen stabilen Scherenheber o. Ä. hat, dann wird das nichts, zumindest im Winter. Garage ohne Heber ebenfalls ganz schön schlecht. Garage mit Heber geht natürlich, auch im Winter, wenn Garage beheizbar. Bißchen Werkzeug braucht man und ein Buch, also kein Problem. Wenn man weiß, wo man hingreifen muß, bleibt es eine ganz schöne Plackerei. Wenn man nachlesen muß, was wie geht und warum das so geht und nicht andersrum, ist das zwar lehrreich, aber nicht zwingend unterhaltsam. Ich mache sowas im Winter, aber dann steht die Karre auch mal einen Monat zerpflückt.
-
Moin. wenn die Cali noch zusammen ist, kann man schwer beurteilen, was zu tauschen ist. Nur Reib- Mitnehmerscheiben und K.-Mitnehmer oder gar Schwungscheibe auch noch? Ist schon ein Unterschied. Der Aufwand, die Kupplung zu tauschen ist nicht ohne. Wenn du das nicht selber kannst/möchtest und bei den 1000 €iern auch noch das Material drin ist, dann ist das sogar fair. Soll natürlich nicht heißen, daß dir das nicht jemand aus Nächstenliebe oder Langeweile für lau macht. Ich würde aber vermuten, daß es nicht bei den 1000 bleibt. HR raus, Schwinge raus, Rahmen runter, Motor und Getriebe voneinander trennen etc. - und alles wieder ordentlich zusammen. Geübte Leute schaffen das angeblich an einem Nachmittag. Ich würde für mich da eher ein WE veranschlagen (wobei ich gleich und prophylaktisch Kreuzgelenk und Stützlager mit Manschette mit erneuern würde, Hinterradmitnehmer und Kardanwelle mindestens kritisch beäugen und reinigen/fetten tät, Schwingenlager dito, O Ring am Kupplungsdrucklager neu etc etc, weil wenn man da schon mal dran ist, kann man gleich alles machen und hat dann zehn Jahre oder mehr Ruhe). Laß uns wissen, warum die K. raus soll (Symptome) und was für ein km Stand die Cali hat. Gruß Dirk
-
Erstaunlicherweise sind die Mädels gar nicht in dem zu erwartenden Format 120 x 120 x 120. Muß Fake sein ...
-
Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterien bei älteren Guzzis
Dirk S. replied to redguzz's topic in Allgemeines
Bei dem Sachse-Laderegler ist die Ladespannung einstellbar, was ein großer Vorteil gegenüber den Standardreglern ist, gerade bei Gel-Batterien, die auf falsche Ladespannung empfindlich reagieren. Gruß Dirk -
Tobias, danke für die Mühe! Dem ist nichts weiter hinzuzufügen. Hat alles gepaßt, mit 180 Übernachtungen eine Rekordbeteiligung, kalter Wind aus NW mitten auf den Platz. Bier und Brennholz haben auch gereicht. Marita führt in der Tat kein klassisches Museum, sie verwaltet die existierenden Münch 2000 und präsentiert gelegentlich die bei ihr untergestellten Exemplare. Und führt ihr sehr spezielles Ostsee-Gutshaus, in dem der Thomas Petsch sein letztes Lebensjahr verbringen durfte und wo er auch beigesetzt ist, dies selbstverständlich im Garten.
-
Möglicherweise nur Masseproblem. Ordentliches Massekabel von Batterie minus auf Rahmen und vom Rahmen noch mal ans Getriebe verlegen. Die Kontaktpunkte am Rahmen schwächeln gerne mal. Und evtl. das Kabel vom Anlasserrelais zum Magnetschalter in 2,5 qmm verlegen, falls das bei der Mille so geschaltet ist. Hat bei mir identische Symptome beseitigt.
-
Wenn Innensechskantschrauben innen rund werden, kann das auch daran liegen, daß der Schlüssel auf den ersten mm verschlissen ist. Dann trägt er nicht auf der ganzen Länge, er verkantet wesentlich schneller und die Schraube verschleißt obendrein. Schlüssel mal schnell vorne stumpf anschleifen und NICHT entgraten wirkt manchmal Wunder. Manchmal. Manche Stiftschlüssel sind schon ab Werk rundgeschliffen, so daß die nicht halten. Dann kann man auch ruhig mal neue Schrauben nehmen, wenn der Schlüssel schon "wackelig" steckt. Dann sollte man möglichst die gebogenen Stiftschlüssel und womöglich auch noch weichen aus den Sets vermeiden und anstelle dessen eine kleine Knarre und eine Verlängerung nehmen, läßt sich besser führen, damit verkantet man den Schlüssel weniger als mit denen aus dem Baumarkt. Abrutschen kommt auch noch .... Und nicht zu vergessen, die schicken VA Schrauben sind auch noch weich..... Und regelmäßig unter die Ventildeckel gucken. Dann gammelt auch nix fest.
-
Moin. Das scheint ja ein Re-Import zu sein. Wäre mal interessant, was bei dem §21 rauskommt. Ist da ein Meilentacho dran? Könnte mir vorstellen, daß der ausgetauscht werden muß. Mit der Sitzposition und deiner Größe bist du schon auf der richtigen Spur, damit haben viele größere Leute Probleme. Mußt du probieren und dann höchstwahrscheinlich anpassen. Die Abgasanlage ist wahrscheinlich ohne E Prüfzeichen, damit kriegst du (bzw. der Händler) entweder kein §21 oder nur über Lärm-/Abgas-Gutachten. Ungeachtet dessen würde ich die ungleichen Krümmerlängen nicht mögen. Die pulsierenden Gassäulen sind bei einer solchen Konfiguration der Füllung nicht zuträglich und man handelt sich ungewollt eine Drosselung ein. Ich würde empfehlen, mich nach einer gebrauchten Original-Anlage umsehen. Besser noch einer Zubehör-Anlage mit Prüfzeichen, Mistral oder Ähnliches. Wenn das der Händler auf seine Kosten macht, weil es sonst keinen §21 gibt, ist das ja OK. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Bin ja gespannt, wie das ausgeht, hoffe du wirst berichten. Gruß Dirk