Jump to content

Dirk S.

Members
  • Posts

    138
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by Dirk S.

  1. Korrekt, etwas kurzfristig. Wann wir das Treffen machen, war schon im Winter klar. Der Austragungsort wackelte immer noch ein wenig. Die JH in Beckerwitz, wo wir drei Jahre waren, ist jetzt endgültig geschlossen, unser Ausweichquartier hinter Sanitz war für uns eine Notlösung gewesen, die ganzen Plätze, wo wir seit Mitte der 90er sind, gibt es auch nicht mehr ... bis wir das Camp in Pepelow aufgetan haben. Wir haben erst letzte Woche den Vertrag unterschrieben, daher ist es erst jetzt (hier) publik. In der motalia steht im Veranstaltungskalender noch unsere "Notlösung", kriegen wir auch nicht mehr korrigiert. Aber da die meisten Leute " Insider" sind, melden die sich zumeist vorher bei mir, die Einladungen sind korrigiert verschickt worden. Das wird schon ... wir haben immer so um die fünfzig Leute da, die Meisten kennen wir seit Jahren. Auch dieses Jahr kriegen wir sauber über die Bühne, und nächstes Jahr ist ja wieder im Mai unsere Party. Man sieht sich!
  2. Moin. wir richten unser 21. Treffen an einem der schönsten Plätze aus, die wir je hatten. Direkt am Salzhaff, Luftline 8 km von Rerik weg. Es gibt Betten in Bungalows und reichlich Zeltmöglichkeiten. Das ist das Camp: http://falkencamp-pepelow.de/das-camp Das sind die relevanten Informationen: Für Reservierungen von Betten oder Fragen aller Art sprecht mich an! Gruß Dirk Einladung2018 pepelow.pdf
  3. Gute Entscheidung (ohne den Preis zu kennen). Alles dran, was der Mensch braucht. Pass gut auf das Ding auf und auf Dich auch! Viel Spaß. Gruß aus Rostock
  4. Moin Lutz! Nein, die Cali wird nicht verkauft, eventuell mal vererbt. Die hat zu viel Geschichte. War (vermutlich) die allererste Guzzi hier im Nordosten und Stammvater der lokalen Guzzi-Szene. Mein damaliger Freund Jens hat die am 04.09.1990, gleich nach der Währungsunion, bei Hanno in Plön neu gekauft und hier zugelassen. 1994 ist die Cali für zwei Wochen in Schlamm begraben gewesen, Schuldiger war eine Schlammlawine in der Schweiz. Wurde dann neu aufgebaut, der Jens ist leider 2000 an Krebs gestorben, danach habe ich sie übernommen. Sie hat noch ihr erstes Nummernschild, ohne blaue Ecke. UND DAS BLEIBT SO. Sie hat mich schon an das Schwarze Meer und das Nordkap begleitet und über die Zeit Unmengen Umbauten und Optimierungen erfahren, die nicht mit Geld aufzuwiegen wären. Mußt dir also eine Andere kaufen ... Gruß Dirk P.S. ich glaube (!), die Special hat die kürzere Schwinge. Handlicher, aber optisch bedenklich. In HH steht eine günstige EV zum Verkauf. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-california-ev/680190708-305-9489 kaum Kilometer, Preis paßt absolut, sieht gut aus. Kofferträger sind dran, Reifen fast neu, Baujahr ist drauf geschissen.
  5. Willkommen und Gruß aus Rostock. Calis gibt es genug. Ein Freund sucht auch gerade eine. Empfehlung wäre eine EV. Verbesserte Technik und für 5 Scheine bekommst du schon eine recht gute. Was es am Ende werden soll, weißt nur du. Kannst dir auch eine runtergerittene 1100er oder 3er holen und paar Jahre dran basteln. Meine kriegst du jedenfalls nicht. Dirk
  6. Ich habe das auch bei meinem Eigenbau gemacht. Grund war, daß die Krümmer vom Vorbesitzer mechanisch unschön zurechtgekloppt waren. Das Qualmen hat irgendwann von alleine aufgehört. Ursprünglich war es weiß, bin damals gleich mit mattschwarzem Sprühlack rüber, Farbe hält bis jetzt. Ist grau geblieben. An den Zylinderköpfen habe ich so ungefähr 15 cm unbewickelt gelassen, um Überhitzen der Auslaßventile zu vermeiden. Was für Band das ist, weiß ich nicht, hab ich aus dem Anlagenbau entwendet. War selbstklebend. Gebe zu, zu meinem Chopperprojekt passt das besser als zu einem zeitgemäßen Motorrad. Aber jeder kann das machen, wie er will. Gruß Dirk
  7. Was ihr alles wissen wollt ... einfach was ankreuzen ist nicht. seit 1994 die 1000 S seit 2000 die Cali III seit 2006 die 850 T seit 2015 der low rider Umbau noch dazu. Werden alle gefahren, original ist da so gut wie nichts mehr und allesamt unverkäuflich.
  8. Danke für´s Willkommen! Ja, schrauben tu´ ich mehr oder weniger alles selber. Ist ja in erster Linie Hobby, Kosten spielen da natürlich auch schon eine Rolle. Die Guzzis sind alle (aus verschiedenen Gründen) ganzjährig angemeldet. Und TÜV, Öle, Batterien und laufende Ausgaben halten mich anständig auf Trab. Gute Ehe, kann man so sagen. Eine Trennung war jedenfalls noch nie angedacht ... Dem roten Forum bleib ich aber erhalten. Man sieht sich ....
  9. (noch) nicht persönlich. Aber das wird noch. Kontakt hatten wir schon im roten Forum gehabt. Gruß Dirk
  10. Moin, ich bin leider nicht mehr ganz neu (55 oder sogar 56). Guzzi-Erfahrungen sammel ich mittlerweile seit 23 Jahren. Inzwischen sind es vier ganzjährig angemeldete große Vergaser-Tonti-Guzzis mit mehr oder minder massiven Modifikationen. Manch einer mag mich aus dem anderen Forum kennen... Dirk
×
×
  • Create New...