Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Die Schwingung der Unruh eines mechanischen Uhrwerks in eine Richtung, bevor dann die entsprechende Gegenschwingung in der anderen Richtung erfolgt. Ist ein in der Uhrentechnik üblicher Begriff. Und ja, könnte man wohl auch als Halbsinus bezeichnen.
  3. Fahre den Mivv seit 2 Jahren auf meiner Ktm 1290 Super Duke GT und kann nur positives dazu berichten. Qualitativ sehr gut und sieht noch immer aus wie neu nach 11T km. Grüße JS
  4. Willkommen im Forum. Klasse Vorstellung 👍. Grüße Tobias
  5. Wer will denn grüne Mopeds?
  6. Today
  7. Noch mal zur Verdeutlichung: Die Vorspannung der Gabel wirkt nur auf den rechten Holm. Damit macht jede Vorspannung die Gabel nur weicher. Ich habe die Vorspannung auf null reduziert. (nach links drehen) Die Gabel taucht aber nicht tiefer ein, als zuvor mit Vorspannung. Ergo: Sie muss jetzt härter sein. Zugstufe der Gabel: Federt man mit gezogener Handbremse ein, soll sie ein Mal nachschaukeln. Federt man ohne gezogene Handbremse ein, soll nichts nachschaukeln! Nun kommt der schwierige Teil: Das Motorrad soll am Schwerpunkt kräftig eingefedert werden. Nun soll die Zugstufe am Federbein das Gleiche machen, wie die Zugstufe am Vorderrad. Nicht einfach, aber man kann am Tank drücken, oder während der Fahrt mal kräftig in die Rasten steigen. Bei mir habe ich die Zugstufe komplett zugedreht und um 3 Klicks geöffnet. Das kann bei euch aber auch ein anderer Wert sein. Die Vorspannung am Hinterrad ist jetzt nur eine Frage des Handlings. Wenig Vorspannung: Besserer Geradeauslauf. Mehr Vorspannung: Besseres Handling, aber weniger Stabilität. Bei mir hat sich das Nicken beim Bremsen massiv verbessert. Ebenso kann ich nun über Kanaldeckel fahren, ohne dass es rumpelt. Fazit: Das originale Fahrwerk ist perfekt, wenn man es passend einstellt.
  8. Mensch Holger, komm runter, ich sorge mich um deine seelische Gesundheit, was soll das, ja ist richtig lustig.... aber was veranlasst dich so abzuheben ?
  9. passt für die Batterie-Jünger... 😂 dem Guuglhupfer... egal ob Moped oder Auto
  10. Hallo, bei Dir passen Topf und Deckel zusammen...sehr schön und der unverblümte Spruch "Ich erwarte keine Perfektion denn ich bin selber nicht perfekt 😃" ist immer noch up to date👍 Willkommen in der Guzzi-Welt und viel Fahrfreude! Grüße aus MD Torsten
  11. was interessiert mich ein Batteriemoped 😝
  12. Danke, kann man günstig fahren....was macht die F 1 ?
  13. Gaaanz langsam und locker : Warum soll ich mich umsehen ? Wo soll ich wem was erzählen ? Was regst du dich auf. Ich habe keinerlei Bewertung oder so vorgenommen , lediglich eine sachlich vollkommen richtige Feststellung : " Chinakram !" Du hast ein "t" vergessen, vor der Erwähnung meines Lieblingsmopeds, vor " ollen " gehört das " t" , macht nix kannja mal passieren. Ich habe nichts gegen Chinaware, ist, da hat Holger sogar recht, sie ist ja überall verbaut. Keine Ahnung weshalb hier jemand ganz ungelockert sich so aufregt....
  14. so etwas will gebraucht keiner mehr kaufen... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tinbot-esum-gebraucht-offroad-kein-zulassung-moeglich/3048455470-305-797 jetzt: 1.290 € zuvor inseriert für 2.500 € Das Fahrzeug wurde nur ca. 1.500km bewegt. Die nächste: Tinbot Esum Pro X Elektromotorrad 125er L3E A1 B196 1.999 € https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tinbot-esum-pro-x-elektromotorrad-125er-l3e-a1-b196/3132846831-305-8973 bald werden die Dinger verschenkt 😂 und der Weg ist nicht weit.... von einem Batteriemoped zum Rollator
  15. Du wirst Dich umsehen, wie so etwas verkauft wird...und erzähl mal Deinen Stuss bei bmw motorrad scheinbar hat Dich Dein olles Batteriemoped schon infiziert 😂😂😂 und schau mal unter Deiner Batterie: MADE IN CHINA 🤣😝 sieht man an Deinen Bildern...auch die stehen schon auf dem Kopf 🤣
  16. EICMA man wartet auf Kunden... das arme Standpersonal
  17. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  18. soll sogar unter 5000 EURO kosten....
  19. Hallo, Bei den Blinkern muss wahrscheinlich das Relais ersetzt werden. Es gibt Universal-Relais, die mit LED und Glühbirne zurecht kommen. Deren Preis ist nicht dramatisch. Alternativ muss man ein Widerstand parallel zur LED klemmen. Das hat aber den Nachteil, dass der Stromverbrauch nicht gesenkt wird. Was die Leuchten vorne betrifft, habe ich etwas Interessantes auf einem Oldtimer-Markt in Frankreich gesehen. Dort hatte eine französische Firma einen Stand, die LED-Leuchten für Oldtimer verkauft.(Genauer gesagt, für alle Autos inkl. Oldtimer.) Die haben sogar LEDs mit Fassung BA21d in 6V oder 12V im Angebot. Auf deren Webseite schreiben sie, dass sie an einer EU-Zulassung arbeiten. Die LED-Blinker auf ihrem Stand gingen nicht (wie bei LED üblich) schlagartig an, sondern verhielten sich eher wie Glühlampen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ein gesenkter Stromverbrauch gut für die Lima (bzw. Lima-Elektronik) ist. Was bei welcher Maschine gilt, wissen andere hier bestimmt besser. Gruss.
  20. Die Konkurrenz wird sich freuen....Moto Morini, Ducati, BMW, Chinesen, Japaner für Moto Guzzi wird es ein sehr negatives 2026 geben. Aber Piaggio ist es wohl wichtiger, neue 80er Roller für Vespa zu präsentieren.
  21. Hallo, habe an der Stelvio hinten, ein Federbein von Whilbers drin. Vorn, Gabelfedern von Whilbers und deren Öl, sowie SKF Dichtringe mit geringem Losbrechmoment. Großes Lob an die Whilbers Leute! Hab im Februar in Nordhorn angerufen und Whilbers hatte bereits mit der Stelvio gearbeitet. Allerdings noch nichts im Online-Shop. Über den Vertrieb erhielt ich ein Angebot und konnte alles kaufen. Die Beantragung der ABE lief auch schon und die konnte ich bei Whilbers in Laufe des Jahres, runter laden. Prima 🙃 Da ich 80kg wiege (nackt und gewaschen) und viel auf schlechten Strassen unterwegs bin, waren die Federn der originalen Komponenten zu hart. Saubere Einstellung von N1 und N2 Federweg war einfach nicht möglich mit meinem Gewicht. Zudem, überdämpft. Nach vier Klicks -von offen- ist die Zugstufen am Originalfederbein der Stelvio so zu gewesen, dass sie nur sehr langsam ausfedert. Nach einigen weiteren Klicks, war zu, auch wirklich zu. Gar kein Ausfedern mehr 😄 Das Federbein zu wechseln war super einfach. Die Gabel war komplizierter. Am rechten Gabelholm braucht man ein "Spezialwerkzeug" um die Schraube für den Dämpfer (unten durch den Gabelfuß) lösen- und wieder montieren zu können. Das gibts in der Bucht, aus UK, für 50-70 Eur. Ein runder Metall-Baumarkt-Zaunspfahl für Maschenzäune, mit Säge und Feile bearbeitet, tut´s auch. Bilder kann ich auf Anfrage schicken. Der linke Gabelholm: Die Feder sitzt gaaaaanz unten. Ein Techniker von Whilbers gab mir am Telefon den Tipp, die Kolbenstange durch einen Zurrgurt, gegen die Federkraft zu drücken. Ging echt stramm. Nach ca. 1cm sieht man einen Sprengring, den man entnehmen muss. Schon ist die Feder befreit. Bilder zur Erklärung hab ich auch, auf Anfrage. Mit den Whilbers Komponenten bin ich sehr zufrieden. Auf schlechten Strecken (und niedrigem Körpergewicht) ist die Stelvio nun mega bequem. Rennstrecke fahre ich nicht 😉 Andreani bzw. Matris: auch sehr interessant. Bei meiner CBR1100XX hab ich mit drei Gabeln experimentiert und in die vierte Gabel, Andreani Misano Evo verbaut. Ein Traum. Ausgelegt für mein Gewicht und schlechte Strassen. Federung/Dämpfung ganz excellent. Das eigentlich beeindruckende ist, dass das Gefühl für Vorderrad und Traktion verbessert wird. Man fährt mit viel mehr Vertrauen durch Kurven. In Wechselkurven, schaukelte sich die XX gar nicht mehr auf. Zum BlackFriday werde ich Andreani für meine Monster 900 kaufen. Rein aus Interesse und Schrauberlust, überzeuge ich mich grad selbst, für die Stelvio, die Matris F20K zu kaufen. Der Einbau am linken Gabelholm wird kniffliger, weil man den Gabelfuß vom Standrohr trennen muss, um die Befestigung für die Cartridge dazwischen zu schrauben. Daher -und weil die Whilbers Federn eigentlich super sind- schwankt meine Entscheidung noch. Falls jemand bei seiner Stelvio (oder V100 Mandello) bereits Andreani oder Matris verbaut hat, möge sich gerne gerne zum Erfahrungsaustausch melden 🙃 Ich danke euch.
  22. Moin, ein leidiges Thema der ersten STELVIO. HIER ein LINK zum Nachbarforum...dort gibt es schon über 5 Seiten... https://guzzienduro.org/forum/thread-3493.html auch müsste Dein Händler eine technische Info bekommen haben. Gruß Holger
  23. Moin und Willkommensgrüße nach Jena. Glückwunsch zur STELVIO und ich wünsche Dir weiterhin viel Fahrfreude. Gruß Holger
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...