Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Da bin ich mal gespannt. Endlich mal kein Caferacer. Ich habe schon mal einen Chopperumbau auf Basis einer Cali Stone gesehen, neben den ganzen Harleys stach die hervor. Leider in dem Moment kein Handy am Mann
  3. Today
  4. Moin Toto, du hast doch auch Mistral-Töpfe drauf? Wie haben die bei dir die Abgaswerte geprüft? Also mit welcher Gerätschaft? Die normale Schlauchsonde? Bei mir ging die durch den dB Killer nicht rein und da kamen die mit einem komischen Messarm, wo ich mir dachte, das geht doch schief...und so war es auch...nur knapp die 0,3% Grenze erreicht
  5. Hallo zusammen, nachdem ich seit einiger Zeit hier stillschweigend mitlese und nun stolzer Besitzer einer Guzzi bin, stelle ich mich vor. Mein Name ist Thomas, bin zarte 58 fahre und schraube mein ganzes leben lang und wohne in Ludwigsfelde (bei Berlin). Ursprünglich komme ich aus Franken. Habe mir eine V85TT gekauft (versuche seit 20 Jahren eine V11 in Lemon Green zu kaufen und dies klappt irgendwie nicht) und war vor einigen Tagen mit meinem Neuerwerb in Italien eine Woche unterwegs. Was soll ich dazu sagen, Hubraum fehlte mir, Leistung fehlte mir (so waren meine Gedanken als ich losfuhr, wieso habe ich sie denn dann gekauft ? Keine Ahnung ) Ich hatte noch nie soviel Spass und Fahrfreude mit einem Motorrad ! Sind in einer Woche gute 3TKM gefahren, was für ein tolles Moppet ! In meiner Historie durfte ich einige Motorräder mein Eigen nennen und bewegen, nur das die "kleine Guzzi" alles in meiner bisherigen Welt schlägt, hätte ich nie und nimmer gedacht. Viele Grüße an alle Thomas
  6. Hallo! Danke für die Antworten. Die Kipphebelwelle war auch mein erster Gedanke, ich habe daher die Einstellschraube ganz herausgedreht, um das Spiel zu kontrollieren: Da war fühlbar nichts festzustellen. Ich kann bei der nächsten Ventilspiel Einstellung ja die Welle herausnehmen, um ganz sicher zu gehen. Ist ja keine große Aktion. Ich habe heute mal mein lange vergessenes Stethoskop herausgeholt und werde es mal zum Einsatz bringen. Das ist speziell zum Einsatz für Maschinengeräusche gedacht, die Technik stammt vermutl. noch aus der Zeit des WK2. (Reine Mechanik.) So, jetzt noch ein schönes Wochenende Guzzi44
  7. Heute das Siegel für die nächsten 2 Jahre abgeholt. Ohne Probleme
  8. Liebe Guzzifreunde, hat jemand Erfahrung mit der MV Tieferlegung oder mit dem entsprechenden Produ😪t von SW-Motech? Mir geht es um einen entspannten Kniewinkel. Liebe Grüße Andreas
  9. Ich glaube, das Thema mit dem Schaltschlag wird nur so dermaßen auseinander genommen, weil es sonst nix über die Hobel zu meckern gibt. Zum Ersten ist es bei den neuen Modellen deutlich besser geworden, zum Anderen spulen die einfach alle unauffällig ihre Kilometer ab. Mittlerweile gibt es genug Berichte über zum großen Teil sorgenfreie Laufleistungen von >30.000 km. Dazu kommt ein schöner Klang und ne top Ausstattung für im Verhältnis schmales Geld. Aber es scheint so zu sein, dass sich die ehemals stolze (und leidensfähige) Guzzi-Gemeinschaft immer mehr von irgendwelchen Lappen unterwandern lässt, die angeblich fast vom Moped fallen, wenn sie den ersten Gang einlegen oder denen es im Sommer zu warm am Beinchen wird. Die alle sind oder wären deutlich besser beraten, wenn sie den Kaufvertrag für ne Einbauküche aus Spandau unterschrieben hätten und nicht für was aus Mandello. Dann könnten die sich auch regelmäßig bei den Rückrufen treffen und ihre neuen Müllmannanzüge und neongelben Klapphelme bewundern.
  10. .... ich hab nur die kleine Scheibe und damit habe ich keine Verwirbelungen und sitze voll im Wind. Mein alter Hobel hat gar keine Scheibe und der Wind bläst mir ordentlich um die Nase und das ist gut so.
  11. Mit ca 2500 euro bist du dabei . Gab schonmal ein thema dazu
  12. Hattest du nicht schonmal erwähnt, dass du nach Mandello del Lario fährst?
  13. Gibt es vielleicht die Möglichkeit den schönen Retro-Tacho der Classic-Modelle zu montieren?
  14. Mal an alle, die sich an dem Spoiler stören: ja schön ist es nicht, aber es gibt eben auch größere Menschen und da hilft so ein Spoiler schon sehr, um zumindest bis zu einem gewissen Grad die Verwirbelungen zu verhindern.
  15. ...da bist du aber heute sehr früh gefahren. Gruß Boris
  16. Moin, heute eine ausführliche Runde gedreht; entschieden... das ich dieses Jahr wieder mit der V85TT nach Mandello del Lario fahren werde. Also wieder Softcase und Koffer montieren. Gruß Holger
  17. Im direkten Vergleich zur V85 eine Katastrophe. Die V7 fährt gut aber unebener Straßenbelag in Kurven sind schon eine Herausforderung. Wenn ich's früh genug sehe kein Problem aber manchmal....🫣 Gruß Boris
  18. Also ist das Fahrwerk doch nicht so schlecht? Meine V7 850 Stone hatte ein Andreani Cartridge und Öhlins Federbeine. Eine Offenbarung.
  19. Moin. Ja vorne hab ich die Wilbers Federn drin. Hinten ist noch original. Ich hatte auch mal spekuliert irgendwann die V7 Sport zu holen. Ich kann mich aber mit der Optik der Gabel nicht anfreunden ist mir nicht Retro genug. Die V7 ist ja auch mein Genuß Moped... obwohl in den letzten 8000km hat mich eine G/S überholt. Kann also nicht so schlimm sein. Gruß Boris
  20. MEYLE 100 800 0043 Horn Die ist „Plug & Play“. Die Hupe nimmt so wenig Strom auf, dass man sie einfach gegen die originale tauschen kann. Ein Relais wird dafür nicht benötigt. LG
  21. Für das Fahrwerk gibt es Möglichkeiten, jedoch lese ich hier sehr häufig, zu teuer, nicht eintragungsfähig. Aktuell fahre ich die V7 Sport. Da hatte ich auf eine deutliche Verbesserung gehofft. Allerdings habe ich letzte Woche eine 4 tägige Tour gemacht und das Fahrwerk kam sehr an die Grenzen. Mein Vorgängermodell mit entsprechenden Fahrwerk war deutlich besser. Jetzt wird erstmal das Fahrwerk und damit meine Sicherheit in Angriff genommen. Gruß Stephan
  22. Ähm .. sie sollte komplett original und neu aufgebaut sein. Das Angebot schicke ich nur per PM
  23. Yesterday
  24. Danke für die Eindrücke. Ich fahr seit 22 Jahren die dritte V11 und daneben u. a. jahrelang die Stelvio 1200 und nun die TT neben diversen Alteisen. Es geht nicht um ein mehr oder weniger lautes Klack, sondern um einen heftigen Schaltschlag verbunden mit einem ordentlichen Vorwärtsruck, wie hier schon mehrmals beschrieben. Außerdem empfand ich das Schaltwerk bei jedem Gangwechsel deutlich ruppiger und schwergängiger als bei meinen Guzzen. Das ist wohl nunmal bauartbedingt und betrifft demnach mehr oder weniger alle V100. Nur ist wohl die Wahrnehmung und die jeweilige Empfindung sehr unterschiedlich. Ich bin die Mandello und die Stelvio jeweils einen halben Tag lang auf kleineren Landstraßen mit unterschiedlichem Belag gefahren, das reicht mir. Natürlich ist es nicht so, dass die Maschinen deshalb unfahrbar wären, den einen störts eben mehr und anderen weniger. Mit dem Angel habe ich ausreichend Erfahrung und der war für mich weniger das Problem an der Mandello. Ok, dort werkelt am Hinterrad ein 190er, was auch gut und etwas protzig aussieht, aber gewiss nicht vorteilhaft ist. Mein Eindruck bleibt und wird sich auch nicht einfach ändern. Die Mandello hat MICH nicht angesprochen, da hatte ich anderes erwartet und am Ende dachte ich nur "ein Glück, dass noch meine V11 in der Garage steht". Die Stelvio fand ich dagegen klasse und evtl. könnte ich mich mit deren Schaltwerk arrangieren. So flink und leichtfüßig die im kleinen Winkelwerk ums Eck ging wäre ich mir sogar sicher, dass dort eine Mandello stehts das Nachsehen hätte, egal mit oder ohne S und damit will ich das Thema hier auch nicht weiter strapazieren. 😉
  25. Nö. Meines Wissens erst Pferde, dann Laufräder, letztere so 50-55 Jahre. Dann kamen erst Pedale und Tretanlage. Kurz darauf, so 15-20 Jahre später, stand schon das erste Verbrenner-Auto vor der Tür. Und auch Fahrzeuge mit E-Antrieb. Letzteres lohnt sich aber erst, seit die stark subventioniert- und die Verbrenner verteuert werden. Zum eigentlichen Thema: Bei warmem Wetter fahre ich mit meinen Sommerledersachen (gut durchlüftet und mit "Cool Leather" Oberflächenrückstrahlung). Da habe ich keine Probleme mit heißer Luft. Ich würde nienicht auf den Gedanken kommen, mit kurzer Hose Motorrad zu fahren. Gibt im Falle eines Sturzes Schotterflechte. Bevor Du wild Abweisbleche montierst, vergewissere dich davon, daß die originale Luftführung nicht aus thermischen Gründen so liegt, wie sie liegt. Nicht, daß du hinterher Hitzestaus in manchen Bereichen provozierst.
  26. Test Ride 2023 Bei den Testfahrten der neuen V100 bekam ich wieder eine Guzzi in weiss 😇 Test Ride 2024 dieses Jahr mit der neuen STELVIO hat Spass gemacht Hat doch Vorteile, wenn man im September nach Mandello fährt. Mir haben beide bei den Testfahrten gefallen. Störend hatte ich nichts befunden, auch die Getriebe ließen sich vernünftig schalten und die "beschriebenen" Sprünge sind mir nicht besonders aufgefallen. Auch nach meinen Fahrten und Berichten aus Mandello habe ich jeden Käufer einer V100 Mandello sowie auch Käufer einer STELVIO nur beglückwünschen können. Mir reicht meine V85TT und meine anderen Guzzi Motorräder, trotzdem finde ich die neuen Modelle ansprechend. Einzig was mich stört ist der extreme Preisverfall der noch neuen Modelle, ausgelöst durch den Abnahmedruck seitens Piaggio. Wer sich eine neuwertige V100/STELVIO zulegt, bekommt ein feines Bike zu super Preisen. Gruß Holger
  27. Fahr die Mandello S nun schon die 3.Saison. Nun auch schon den 2. Satz Michelin Power 5 drauf und das sind echt immense Unterschiede zum Angel in Bezug auf Einlenkverhalten und Fahragilität . Semiaktive Fahrwerk ist so was von spürbar bzw. auch individuell einstellbar. Würde ich jedem empfehlen welcher unterwegs ist auf verschiedenen Straßenverhältnisse und per Knopfdruck eine Anpassung zu machen wollen. Klack 1.Gang hatte meine V11, Stelvio 1200, V85TT und nun die Mandello auch. So what ?
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...