All Activity
- Today
-
Meine erste Guzzi - GruĂ aus Hildesheim
manfredmotorider replied to manfredmotorider's topic in Empfang und Vorstellung
Na das deutet ja darauf hin, dass Du Dir die Guzzi zum Fahren gekauft hast. đ Ich wechsel von einer Tenere 700 auf die Guzzi, weil ich nicht mehr gezielt ins GelĂ€nde fahren will. Die Bereifung und die Leistung reicht mir sicher auch fĂŒr Schotterpassagen u. Ă€., wenn es sich ergibt. Bei der ausgiebigen Probefahrt habe ich kein PS vermisst. Ich bin gespannt. -
Meine erste Guzzi - GruĂ aus Hildesheim
Saschi73 replied to manfredmotorider's topic in Empfang und Vorstellung
Mit fast drei Jahren die ich sie habe und fast 25000km kann ich nur gutes Berichten. Tolles Emotionales Bike mit viel Charakter. Sehr bequem und langstrecken tauglich. Sie macht immer wieder sehr viel spaĂ obwohl sie nicht die Power bringt wie so manch anderes modernes Bike in der Hubraum klasse aber das braucht sie auch nicht. -
Kann es ebenso bestĂ€tigen, es sind halt Plastikscharniere an Plastikkoffern. Meine sehen Ă€hnlich aus. Was du vielleicht prĂŒfen solltest, ist ob die Scharnierstifte richtig rum eingesetzt wurden. Die können rausfallen, wenn die gerendelte Seite nicht im starren Teil des Scharniers ist. Ist bei meinen passiert. Die verlorenen Stifte musste ich, einen Monat nach Kauf des Neufahrzeugs, natĂŒrlich selber bezahlen. Vielen Dank BKM-Bikes. https://www.motorradcenter-chemnitz.de/de
-
Meine erste Guzzi - GruĂ aus Hildesheim
manfredmotorider replied to manfredmotorider's topic in Empfang und Vorstellung
Sascha, ich danke Dir. Du sprichst ja offenbar aus Erfahrung. GruĂ aus Hildesheim Manfred -
III V85TT Treffen 2025 3/4-06 Juli Bad Soden SalmĂŒnster
Saschi73 replied to Saschi73's topic in Veranstaltungen und Treffen
War mal wieder ein gelungenes Treffen. 35 V85TT waren am Start mit ganz vielen Guzzistis. Super Truppe mit viel BenzingesprÀche und toller Ausfahrt. -
Meine erste Guzzi - GruĂ aus Hildesheim
Saschi73 replied to manfredmotorider's topic in Empfang und Vorstellung
GlĂŒckwunsch und viel SpaĂ mit deiner V85TT. Ist ein klasse Bike. -
Sine hat recht,tolle MĂŒhle hat er aber auch. GrĂŒĂe, mako
-
Mistral fĂŒr V7E5+ im Zulauf und Infos zur Stelvio
Bastlwastl replied to Bastlwastl's topic in Auspuffanlagen
das sieht aber auch nur auf dem Foto bezĂŒglich der Belichtung so aus -
Willkommen. Sehr schöne MotorrĂ€der đ
-
Ja bleibt zu hoffen das Moto Guzzi die Kurve noch bekommt. In Zeiten von schlechten Zulassungszahlen bei MotorrĂ€der wird Piaggio sich das dreimal ĂŒberlegen noch Geld zu investieren. Wirklich schade weil die aktuelle Modellpalette absolut super ist. Da braucht sich Guzzi nicht zu verstecken. Aber ohne HĂ€ndler verkauft sich auch das beste Motorrad nicht. Ich wĂŒrde nur eine Guzzi kaufen die ich auch selbst reparieren kann. Zumindest den Service selbst machen.V100, Stelvio,V7 alles geile Mopeds aber ohne HĂ€ndler in der NĂ€he.... GruĂ Boris
-
Willkommen im Forum. GrĂŒĂe
-
Mistral fĂŒr V7E5+ im Zulauf und Infos zur Stelvio
Flex1981 replied to Bastlwastl's topic in Auspuffanlagen
GeschmĂ€cker sind halt verschieden. Deshalb hat Mistral ja auch 4 verschiedene Enden đ€· -
Mistral fĂŒr V7E5+ im Zulauf und Infos zur Stelvio
Andraxxx replied to Bastlwastl's topic in Auspuffanlagen
Ich finde schon erstaunlich, dass die originalen schon schön im Schiebebetrieb wie ein Sportauspuff rumpatschen. HÀtte nicht gedacht, dass heute sowas Serie sein kann. MMn hat Guzzi bei der E5+ tolle Arbeit geleistet und alles rausgeholt was möglich ist, ohne den Charakter zu verfÀlschen. -
Herzlich willkommen im Forum Adlođ Und wieder eine Brevađ Langsam wĂ€chst der Bestand an diesen herrlichen Maschinen im Forum. GlĂŒckwunsch zu Deiner Breva, die Dir sicher viel Freude bereiten wirdđ GrĂŒĂe Hans-Dieter
-
Das ist so nicht richtig. Die Vergaser habe ich gewechselt. Also Erfahrung mit beiden Vergasertypen und Kurzhub- Gasgriff. Die Flachschieber von Foto waren weitaus schwergĂ€ngiger als die Rundschieber. Hier ein Bild mit Rundschiebervergasern und Kurzhub- Gasgriff. Funktionierte super, selbst mit abgewinkelten Röhrchen. Vergaserdome sind dazu noch leichtgĂ€ngiger, wenn gut montiert, da der Gaszug nicht im Bogen gefĂŒhrt wird. Wichtig ist eine entspannte Zugverlegung unter dem Tank.
-
Moin Rainer, ich gesteh: am Anfang Deines Berichtes habe ich etwas geschmunzelt ... aber dann in Ruhe und aufmerksam weiter gelesen... NatĂŒrlich mitfĂŒhlend... und dann nicht nur verstanden, sondern ĂŒber solch einen Ablauf verĂ€rgert. DAS ist es, was mich in den letzten Jahren ĂŒber Piaggio verĂ€rgert... das es in Deutschland KEINEN Ansprechpartner fĂŒr Moto Guzzi gibt. Weder Guzzi-Wissen fĂŒr die HĂ€ndler und erst recht nicht, um Moto Guzzi Kunden direkt zu helfen. Alles versandet im groĂen Konzern Rummeltopf. Klar, das Personal am Telefon in Italien freundlich, bemĂŒht und aktiv... aber Ergebnis fĂŒr den Kunden??? Es geht eben nicht weiter, weil der direkte Kontakt in Deutschland sein mĂŒsste, ein kompetenter Ansprechpartner, jemand der auch die Guzzi HĂ€ndler kennt und betreut... aber: so etwas gibt es nicht mehr. Nun kommen gleich wieder die "Piaggio-Versteher" die schreiben: nur durch Piaggio besteht noch Moto Guzzi... und was auch stimmt: das ist heute bei vielen Fabrikaten Ă€hnlich. Warum kommt bmw motorrad, mit all den umfangreichen Problemen und RĂŒckrufen und Produktionstop gut ĂŒber die Runden? Weil es dort die direkten Ansprechpartner gibt; die Regional- und Gebietsleiter, die den Kontakt mit ihren HĂ€ndlern haben. So löst man die Probleme, die dort noch vielfach höher sind, als heute bei Moto Guzzi. und ja Leute, ich kann das schreiben, denn DAS war mein Job ĂŒber viele, viele Jahre. oder nennt man das Ganze auch Zeitgeist? traurige Entwicklung. GruĂ Holger
-
Mistral fĂŒr V7E5+ im Zulauf und Infos zur Stelvio
Guggl replied to Bastlwastl's topic in Auspuffanlagen
1400 g leichter, eine entleerte Harnblase und eine leere Darmschlinge bringt in etwa auch so viel. Von hinten sehen die Endtöpfe aus als ob jemand mit der Zange die Oberkante runtergedrĂŒckt hat, ist ok wenn es dir gefĂ€llt. Und wenn sie " knallen " statt "bollern " . Als fort . -
So, habe jetzt erstmal aufgegeben. Auch mit den Bowdenzug - Litzen funktioniert es nicht. DafĂŒr weiĂ ich woher das weiĂe Material kommt was ich da raus gepult habe. Es sind Oxidations-RĂŒckstĂ€nde der SchlauchanschlĂŒsse unterm Tank. Da diese aus Alu bestehen und öfter mit dem aggressiven Benzin in Kontakt kommen, lösen sie sich langsam auf. WĂ€hrend Vergaser aus hochwertigeren Aluminium bestehen wurde hier echt gespart. GruĂ Dirk
-
Mistral fĂŒr V7E5+ im Zulauf und Infos zur Stelvio
Aragon replied to Bastlwastl's topic in Auspuffanlagen
Vielen Dank. Immerhin 1,4 kg leichter.đ -
Mistral fĂŒr V7E5+ im Zulauf und Infos zur Stelvio
Flex1981 replied to Bastlwastl's topic in Auspuffanlagen
So, Auspuff ist montiert und die ersten 10 km auf die schnelle gemacht. Fazit : Sie sind tiefer. Aber nicht unbedingt lauter. Das Backfire hat eine andere Tonlage. Die originalen waren fĂŒr mich ein dumpfes Bollern, die Mistral knallen eher bei lastwegnahme. Werde berichten, wie sie sich die NĂ€chten KM entwickeln. Aktuell wĂŒrde ich sagen, ich bereue den Kauf nicht, aber ein Muss ist er auch nicht. Die Optik finde ich natĂŒrlich wesentlich besser. -
Moin. Ja ist Àrgerlich. Die Dauer der Reparatur finde ich ok. Ist heute leider so. Mein Bruder ist mit einem Reifenschaden abgeschleppt worden. Das hat auch zwei Wochen gedauert bis der sein Auto wieder hatte. Dauert ja schon Vier Tage bis bei BMW geklÀrt ist wer was bezahlt. Naja das wird nicht besser.... Gruà Boris
-
Mistral fĂŒr V7E5+ im Zulauf und Infos zur Stelvio
Flex1981 replied to Bastlwastl's topic in Auspuffanlagen
Sind ein kleines bisschen leichter. Auf die angegebenen 2 KG weniger, kommt man nicht ganz. Aber keine Ahnung, wie genau die Waage ist đ -
Wie in meiner Vorstellung in diesem Forum angekĂŒndigt, möchte ich ĂŒber meine defekte V100, die Abwicklung meines Garantiefalles durch den Hersteller, des Umgang mit mir als Kunden und letztendlich die technische Ursache des âLiegenbleibersâ berichten. FĂŒr mich als ehemaliger akkreditierter Zertifizierer von âfahrzeugproduzierenden Unternehmen in Europaâ eine ganz neue und besondere Erfahrung. Ich habe meine Erlebnisse ĂŒber die Wochen jeweils sofort dokumentiert und auf insgesamt vier Seiten niedergeschrieben. Nachfolgende Schilderung ist ein Auszug dieser Dokumentation. Zitate und Aussagen meiner jeweiligen GesprĂ€chspartner konnte ich natĂŒrlich nicht ĂŒberprĂŒfen. âMan konnte glauben oder auch nichtâ. 1. Was ist ĂŒberhaupt passiert? Ich besitze seit 16.05.2024 eine Moto Guzzi V100 Mandello. Gekauft wurde sie beim IngolstĂ€dter Moto Guzzi HĂ€ndler, mit dem ich seit fast einem Jahrzehnt sehr zufrieden bin. Das Motorrad war bereits zugelassen und ich habe eine Herstellergarantie bis zum 31.03.27. Als ich am 3.4.25 zu einer Fahrt gestartet bin, hatte ich nach ca. 300m keinen Vortrieb mehr. Die Kupplung schleifte ohne BetĂ€tigung des Kupplungshebels. Ich schob die V100 nach Hause und stellte sie vor meiner Garage ab. Die Guzzi war mit nicht mal 4000km Laufleistung nicht mehr fahrbereit! 2. Kontakt zum IngolstĂ€dter GuzzihĂ€ndler und Anforderung Hilfeleistung Ich rief an und schilderte mein aktuelles Problem. Der HĂ€ndler hat mich gebeten, die Servicenummer âMoto Guzzi Roadassistance 0800 4722 355â anzurufen und âHilfeleistung fĂŒr GarantiefĂ€lleâ anzufordern. Was ich auch tat. Die âMoto Guzzi Roadassistanceâ ĂŒberprĂŒfte die Fahrzeugdaten und meinen Garantieanspruch. Als Ziel der Abschleppaktion wurde von der âMoto Guzzi Roadassistanceâ der IngolstĂ€dter Guzzi HĂ€ndler ausgewĂ€hlt, der mir auch das Fahrzeug verkaufte. Nach weiteren zwei Stunden war meine Guzzi bereits vor Ort beim HĂ€ndler. Einen Tag spĂ€ter rief ich beim HĂ€ndler an. Ich bekam die Info, dass die Ersatzteile bestellt sind und die Reparatur bis Ende nĂ€chster Woche abgeschlossen sein sollte. Soweit so gut, das Drama nahm ab jetzt seinen Lauf. 3. Die Sache wird kompliziert Am 9.4.25 rief ich beim IngolstĂ€dter HĂ€ndler an und wollte wissen, wann die Reparatur abgeschlossen ist und wann ich das Motorrad holen kann. Jetzt kam als Aussage vom HĂ€ndler: âIch darf laut âPiaggio Deutschlandâ das Motorrad nicht reparieren, da ich seit 1.1.25 kein offizieller Moto Guzzi HĂ€ndler mehr bin und eine Garantieleistung von meiner Werkstatt nicht mehr durchgefĂŒhrt werden kannâ. Auf Nachfrage was ich jetzt tun kann kam die Antwort âich soll den âMoto Guzzi Costumer Serviceâ in Verona (00800 122 33 700) anrufen. Er sagte mir auch, er könnte und wĂŒrde die Reparatur auch durchfĂŒhren, falls âPiaggio Deutschlandâ dies genehmigen wĂŒrde. Am 9.4.25 um 17:00h mein Anruf beim Customer Service Moto Guzzi mit bitte um Lösungsvorschlag. Aussage seitens Moto Guzzi: Lösungsvorschlag wird von âPiaggio HĂ€ndlerzentrale in DĂŒsseldorfâ unterbreitet. Weiter wurde eine Ticket Nr. eröffnet und mir diese mit einer Email von 17:39h customerservicec2c@c4c.piaggiogroup.com bestĂ€tigt. Die Dame und der Herr vom âCustomer Service Moto Guzziâ in Verona waren deutschsprachig und in allen meinen zahlreichen GesprĂ€chen mit ihnen immer freundlich und hilfsbereit. Ein Lichtblick! 4. Keine Lösung durch Piaggio Deutschland Am 11.04.25 bekam ich durch dem âCustomer Service Moto Guzziâ die Nachricht, dass bisher keine RĂŒckmeldung durch âPiaggio Deutschlandâ erfolgt ist. Die Dame am Telefon erklĂ€rte mir, dass mein Fall bekannt ist und er bereits von âPiaggio Deutschlandâ bearbeitet wird. Sie fragte mich auch noch, ob der mir jetzt nĂ€chstgelegene Guzzi HĂ€ndler in Nördlingen fĂŒr mich in Ordnung wĂ€re (80km entfernt). Ich stimmte dem natĂŒrlich zu. ZusĂ€tzlich rief ich mal bei dem vorgeschlagenen Moto Guzzi VertragshĂ€ndler in Nördlingen an. Ich habe meinen Fall geschildert und folgende Aussage durch den Inhaber bekommen: "Moto Guzzi hat ohne Abstimmung mit mir, die letzten Tage ca. 20 Fahrzeuge (GarantiefĂ€lle) aus ganz Bayern angeliefert". Er könnte sich deshalb mein Fahrzeugs, erst ca. 4-6 Wochen nach Anlieferung ansehen! Am 14.04.25 Anruf âCustomer Service Moto Guzziâ und die Nachricht erhalten, dass bisher keine RĂŒckinfo durch âPiaggio Deutschlandâ erfolgt ist. Der Mitarbeiter des Call Centers stellt eine âAmpelschaltungâ gegenĂŒber der âPiaggio Deutschland GmbHâ jetzt auf rot! Was immer diese Aktion zur Folge hat. Weiter bat er mich, zu meinem jetzt im ganzen âCostumer Serviceâ bekannten Fall, tĂ€glich in Verona anzurufen. Am 14.04.25 nochmaliger Anruf âCustomer Service Moto Guzziâ. Mögliche Lösung liegt Custumer Service vor. Guzzi HĂ€ndler in FĂŒrstenfeldbruck (100km) oder Straubing (124km) soll Reparatur ausfĂŒhren. Ich soll einen Termin vereinbaren und dann nochmal anrufen. âPiaggio Deutschlandâ organisiert den Transport ( Haben sie nicht, den musste ich letztendlich auch selbst organisieren). 5. Es passiert was Am 15.4.25 Anruf bei Moto Guzzi HĂ€ndler in Straubing. Ich habe mein Problem geschildert. Laut HĂ€ndler in Straubing soll ich meine V100 so schnell es geht anliefern. Sofort nach Ankunft will er die V100 reparieren. Weiterer Anruf beim âCustomer Service Moto Guzziâ. Es wurde mitgeteilt, dass Piaggio Deutschland bisher nichts gemacht hat. Ich soll auf Anweisung des "Costumer Service" jetzt die âRoad Assistanceâ anrufen und den Transport vom ehem. IngolstĂ€dter Guzzi HĂ€ndler nach Straubing veranlassen. Er bedurfte noch einige weitere anstrengende Telefonate bis die V100 am 22.4.25 endlich nach Straubing transportiert werden konnte. 6. Endlich wird repariert 25.4.25 Anruf beim Guzzi HĂ€ndler in Straubing. Frage nach Reparatur-Fortschritt. Defekt wurde zwischenzeitlich ermittelt. Bolzen in Kupplung ist gebrochen und verklemmte sich mechanisch im Kupplungskorb (Foto) Garantieauftrag ist bei âPiaggio Deutschlandâ eingereicht. Komplette Kupplung wird getauscht. Teile sind bestellt. Leider keine Aussage zu Liefertermin fĂŒr neue Kupplung. Achtung! Ich beauftragte den HĂ€ndler auch den Kundendienst am Motorrad durchzufĂŒhren. Nur ein offizieller Guzzi HĂ€ndler kann dies tun, ohne die GarantieansprĂŒche zu verlieren. Bitte ĂŒberprĂŒft ganz genau, ob euer bekannter HĂ€ndler bzw. VerkĂ€ufer des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Kundendienstes noch offizieller HĂ€ndler ist. Vertraut dabei nicht auf "WEB Seiten". 7.5.25 Anruf vom Guzzi HĂ€ndler in Straubing. Motorrad ist repariert und kann abgeholt werden. 9.5.25 Vorort in Straubing bei Motorrad Hagn. Der sehr kompetente HĂ€ndler hat mir den Schaden an den ausgebauten Teilen detailliert erklĂ€rt. Der Kundendienst wurde ebenso durchgefĂŒhrt. Das Motorrad wurde ohne Probleme in ca. 90 Minuten nach Ingolstadt zurĂŒck gebracht. 7. Was habe ich dabei gelernt? - Die âMoto Guzzi Roadassistanceâ hat am 3.4.25 noch nicht gewusst, dass der IngolstĂ€dter HĂ€ndler seit 1.1.25 kein offizieller Moto Guzzi HĂ€ndler mehr ist (wo schleppen die unsere Fahrzeuge hin?) - Die âPiaggio Deutschland GmbHâ war zumindest im meinen Fall anscheinend âunterirdischâ (geht man so mit Kunden um?) - Der âMoto Guzzi Costumer Serviceâ in Verona hingegen war sehr freundlich und immer um Lösungen bemĂŒht - Kundendienste nur bei HĂ€ndlern machen, die auch (noch) offizielle Guzzi HĂ€ndler sind - Motorrad Hagn in Straubing ist ein kompetenter und zuverlĂ€ssiger Guzzi HĂ€ndler (leider weit entfernt). Nochmals groĂen Dank Als Anhang liegen Bilder vom Abtransport der V100, dem Schaden am Kupplungskorb und meiner ersten Ausfahrt nach der Reparatur nach Riedenburg bei. Sie lĂ€uft nach der Reparatur besser denn je. Ich grĂŒĂe alle Guzzi Fans im Forum Rainer aus Ingolstadt