Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Moin Reinhard, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner Guzzi. Auf den ersten Blick hast Du eine tolle Basis, bis auf die Auspuffendrohre sieht alles nach Serie aus. Mit Erfahrung von Engländern, wird es Dir ein Leichtes sein, das Du daraus ein feines Reisemotorrad machst. Ein würdiger Originalzustand, den ich auch äußerlich nur behutsam säubern würde, ein Wenig Patina hat sie sich verdient und erfahren. Ich hatte in 1972 das Vorgängermotorrad gekauft und gefahren, eine neue V7 750 Special. Vielleicht sieht man sich in 2026 im September zum Guzzi Treffen in Mandello. Gruß Holger
  3. Moin Lothar, zuerst einmal Willkommen im Forum und dann Glückwunsch zur Baustelle; aber mit Deiner Erfahrung wird alles gut und somit freue ich mich schon auf weitere Zwischenberichte von Deiner Arbeit. Teile kannst Du auch gut vom Ingolf anfragen, er kann fast alles besorgen, wenn nicht schon in seinem Lager vorhanden. Schubert-Moto-Service Ackerweg 7 30900 Wedemark / OT Oegenbostel Fon +49 (0) 5130 – 582 584 Fax +49 (0) 5130 – 379 326 Mobil +49 (0) 172 – 6 09 92 06 E-Mail sms@smotos.de viele Grüße aus Bad Kreuznach Holger
  4. Griasdi vui Spass beim Aufbereiten ! auf jedenfall alle Simmeringe und Dichtungen erneuern bei der Standzeit . gruß Basti
  5. griasdi Großes Vorhaben. die war nicht nur draussen, da Nagen auch einige Winter drann. vui Spass auf jedenfall! gruß Basti
  6. Aber das Duonix ist doch noch teurer als das OBD-Star
  7. Today
  8. Hallo und willkommen im Forum, schöne Guzzi, quasi Garagenfund (das es so was überhaupt noch gibt). Auch sehr schön die Duplex Trommelbremse vorn😍
  9. Viel Erfolg und gutes Durchhaltevermögen. Zum Verschrotten einfach zu schade…
  10. Hallo zusammen, Mein Nme ist reinhard bj 1979 Sammler messi von motorrädern , zuhause in Österreich bei St.pölten 3052 innermanzing , Seit kurzen stolzer Besitzer einer 1973er 850GT , Sie stand seit 1998 trocken in einer Garage, wurde nicht mehr bewegt da Feder vom schaltautomat gebrochen.... noch kein startversuch Da ich nur Engländer fahre habe ich mich für eine Guzzi als Reisemotorrad entschieden da es dieses Modell auch mit Rechtsschaltung gab ,. Und ich sie einfach schön finde, Bin gerade beim Umbau zur Rechtschreibung bzw teile zusammen tragen . Und alles was an Service teilen benötigt wird. Beste Grüße reinhard
  11. Hallo, und willkommen im Forum Respekt, da hast Du dir eine ganz schöne Mammutaufgabe an Land gezogen👍
  12. Hallo liebe Guzzi Liebhaber, bin ganz neu hier bei euch und würde mich über interessante Gespräche freuen. Zu mir, ich bin zur Guzzi 1100 gekommen wie das so ist. Möchtest du gerne mein Gespann auf die Straße bringen? Ja, hab ich gesagt und schon stand die Maschine bei mir zu Hause. Bin ein Schrauber der alles ältere an Mopeds, Motoren usw. liebt. Hab früher mal in einer kleinen Werkstatt Kfz- Mech gelernt, was mir sehr zu Gute kam, denn die Bude war nicht Marken gebunden und somit mussten wir alles schrauben was an viel. Bin mal gespannt ob ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme, denn die stand über 6 Jahre draußen und der Tank war zur Hälfte mit Wasser voll. Ich wünsche euch einen schönen Tag Lothar
  13. Naja, wenn keiner neu kauft, kann niemand mehr gebraucht kaufen. Ich kaufe nur Neu Maschinen, weil ich gerne als erster Halter eingetragen bin und ich das Gefühl mag, eine Neumaschine zu fahren. Die Guzzis sind doch neu so günstig, wie bei anderen Fabrikaten zehn Jahre Alte. Jeder wie er mag. Neu oder Gebraucht ändert aber nix am Service oder der Händlerdichte.
  14. Verschleißgrenze axial max: 1,5 mm Verschleißgrenze radial: max. 0,2 mm Klare Arbeitsanweisung TÜV Nord an die Prüfer. Ist das radiale Spiel größer als 0,2 mm: erheblicher Mangel. Und ja, ich habs schriftlich vorliegen und nein, ich gebs nicht weiter, da nur zum internen Gebrauch. Das axiale Spiel ist deutlich ungefährlicher als das radiale Spiel, da der Reibring dann (theoretisch) abreißen kann, der Meinung ist zumindest der TÜV. Und ich wiederhole mich: Lasst euch von euren Werkstätten keinen Mist erzählen, nur weil die keinen Bock auf den Job haben. Wenn auf dem Hobel noch Garantie drauf ist, egal ob 2 oder mit Verlängerung 4 Jahre UND die Laufleistung unter den Garantie relevanten 50.000 km liegt, MUSS der Händler einen Garantieantrag stellen. Macht er das nicht, ab zum Anwalt und fertig, gar nicht lange mit rum ärgern. Hatte den Terz mit nem Aprilia Händler bei meiner RSV4, der wollte auch nicht und fing auch an, rum zu faseln. Als ich ihm dann erklärt habe, wie es weiter geht, wenn er jetzt nicht endlich das macht, was er eigentlich machen muss, gings dann auf ein mal. Garantieantrag wurde dann von Aprilia innerhalb von 3 Tagen genehmigt, Teile waren paar Tage später beim Händler. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf das Gesabbel, was man von so manchem Händler hört - und das Schlimmste daran ist, dass die glauben, man wär blöde und würde denen die Geschichten glauben.
  15. Moin Richard, top 👍 und schön, wieder von Dir zu lesen... wünsche Dir viel Fahrfreude mit Deiner Lehmann. Gruß Holger
  16. Moin, nochmal ergänzend: ich habe meine V85TT auch mit nur sehr wenigen KM gekauft, aber erheblich unterm Listenpreis. Leider kann ich die Arbeiten nicht selbst machen, benötige also einen Händler habe aber das große Glück, das mein Guzzi Händler, einer der letzten und besten Guzzi Händler, nur 1,5 Stunden und schöne 130 Motorradkilometer von mir entfernt ist. Bei dem Abnahmedruck seitens Piaggio und dem logischerweise anschließenden "verramschen" über den Preis, SPARE ich mir mein Geld für tolle Mandello-Reisen und kaufe mir eine jungfräuliche Guzzi...also wenig km... dann sind alle (die meisten) Problemchen erledigt und abgearbeitet und ich konzentriere mich auf den Fahrspass. Gruß Holger
  17. Egal, du hast es nicht verstanden. Ist mir jetzt auch zu müßig…
  18. ... dann will ich mich hier mal anschließen, meine LM III von 1983
  19. Yesterday
  20. Was soll das sein? Das Dashboard? Warum soll das den Fehler zur Sek.Luft auslösen? Wenn die Motorkontrollleuchte an ist, ist ein Fehler im Steuergerät hinterlegt. Welche Nummer hat der Fehler? Gruß Thilo
  21. Mir ist ziemlich egal was du oder alle anderen machen. Ich mach es halt so.Natürlich kann man auch ein neues Motorrad kaufen und den Service selbst machen. Macht halt keinen Sinn . Egal muss jeder so machen wie es am besten passt. Gruß Boris
  22. Nö, Triumph ist noch immer ein britisches Unternehmen und gehört der Bloor-Familie. Das Werk ist allerdings schon lange in Thailand. Im Gegensatz zu Jaguar Land Rover, gehört zwar Tata, produzieren aber noch in UK. 😁 Aber wir gleiten ab. @Boris Natürlich ist ein gebrauchtest Motorrad günstiger. Das war aber gar nicht die ursprüngliche Aussage. Und auch wenn ich mich wiederhole, auch mit einem neuen Motorrad MUSS ich NICHT eine bestimmte Werkstatt. Ich kann auch lustig vor mich selber rumstümpern… 😉 Aber nu reicht‘s auch zu dem Thema.
  23. Was für eine wunderschöne Duc! Ich weiß, dass mein Rücken jammern würde, aber die hätte ich gerne mal nen halben Tag lang😊
  24. Kommt Triumph nicht sogar wie Jaguar und LandRover mittlerweile aus Indien? Ich bin da gar nicht so im Thema.
  25. Es gibt natürlich auch sehr gute Guzzi Händler. Aber halt auch sehr viele schlechte. Dazu kommt noch der miese Service von Piaggio und das sehr dünne Händlernetz. Das brauch ich alles nicht. Die Guzzi ist ja auch prädestiniert zum selber schrauben. Simpler geht es fast nicht mehr. Gruß Boris
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...