Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Heute zwischen Essen und Wuppertal unterwegs, mit einem Stopp am Haus Scheppen. Dank eines aufmerksamen Autofahrers habe ich mein Kennzeichen nur fast verloren und dank einer netten kleinen Autowerkstatt konnte es kurzfristig wieder befestigt werden. Hatte mich für einen Klemmrahmen entschieden, jetzt wird wieder gebohrt.
  3. Moin Torsten, Danke... ja, Glück gehabt...das dieses Gespann seinen Dornröschenschlaf im Ausstellungsraum machte... habe seit der Abholung rund 600 km nur pure Fahrfreude gehabt. Wie ein neues Motorrad. Gruß Holger
  4. Hallo Holger, wenn die Ural so knattert wie sie aussieht, dann hast du alles richtig gemacht👍 Allzeit gute Fahrt und Grüße Torsten
  5. Today
  6. mach mal ein Foto wie oben von der "Rückseite". Oft sieht man - nachdem der Schliesshaken demontiert ist - die Technik...
  7. Bei Türschlössern muss der Schlüssel stecken und etwas gedreht werden. Versuch das mal. Sonst könnte ja Jeder, ohne den Schlüssel zu besitzen, das Schloss ausbauen.
  8. Ja sicher, aber er geniert sich manchmal die Zu- und Abgänge dem werten Forum aktuell ordnungsgemäss mitzuteilen, was sehr schade ist.
  9. Ciao Guzzisti, habe jetzt eine California gebraucht mit fast 50000 km erworben. Bin schon über 300 km unterwegs gewesen. Super! Freue mich sehr! Bald Bilder an dieser Stelle! Danke für die Ratschläge!
  10. Moin zusammen, Anbei meine Erfahrungen zum tausch des Gabelöls und der Gabelfedern. Theoretisch könnte man das Gabelöl wechseln ohne größeres zerlegen, und damit ohne Spezialwerkzeug. Einstellen des Ölstandes ist dann jedoch nicht möglich, man müsste auslitern. An Spezialwerkzeug braucht es ein Gabelkompressor Kit für upside down Gabeln, ein günstiges aus der Bucht war meine Wahl. Für den linken Gabelholm ein Nutmutternschlüssel. JMP 7220612 passt, muss jedoch bearbeitet werden (siehe Bild). Als Vorarbeiten wurde das Mopped aufgebockt, Rad entfernt und die Bremsen gelöst sowie den Fender weggebaut. Ausbau der Gabelholme: Obere Klemmung lösen und erst dann(!) die Gabelkappe ein paar Umdrehungen öffnen. Ich lege immer eine Folie zwischen Deckel und Nuss, Isoband geht auch. Klemmung unten losschrauben und die Holme entnehmen und den Deckel komplett lösen. Ich starte mit dem rechten Holm (inkl. Zugstufe). Spezialwerkzeug ansetzen und die Gabelfeder komprimieren. Das Sicherungsblech muss unter der Kontermutter des Gabelkopfes eingeschoben werden, das geht am besten mit einer zweiten Person. Kontermutter lösen und den Gabelkopf abschrauben, Steuerstab der Zugstufe entnehmen und das Sicherungsblech lösen. Unterlegscheibe, Distanzhülse und Feder entnehmen. Nun Kann das Altöl abgelassen werden. Aufgrund der massiven Menge an Abrieb habe ich die Gabel mit Waschbenzin durchgespült, man kann auch Petroleum oder einfach Hydraulik/Gabelöl/ATF nehmen. Hauptsache gut abtropfen lassen. Würde man die Simmerringe wechseln wollen, müsste nun noch die Staubschutzkappe gelöst, der Sicherungsring entfernt und Gabelholm mit der Gleithammermethode vom Standrohr trennen. Ich habe dies jedoch nicht getan, da die Laufleistung meiner Gabel noch unter 14.000km lag, also sind diese Inofs ohne Gewähr. Zusammenbau: Gabelöl einfüllen, einige male durchpumpen und den Stand einstellen (160mm lt. Wilbers, 144mm WHB). Feder einsetzen, bei progressiven Federn die engen Windungen nach oben und alles in umgekehrter Reihenfolge Montieren. Zugstufe, gemessen von der unterseite des Gabelkopfes zum Einstellmechanismus, auf 13mm einstellen und den Gabelkopf bis zum Anschlag aufs Gewinde drehen, anschließend kontern. Nun Holm und Gabelkopf verschrauben, geschafft! Linker Holm: Wie gehabt den Gabelkopf lösen, die Kontermutter ist hier etwas anders aufgebaut. Kopf, Mutter und Anschlagpuffer entfernen. Spezialwerkzeug kommt zum Einsatz, wir sehen wieder viele Spähne. Stange und Feder entfernen, Öl auskippen und wieder Waschbenzin .. Zusammenbau wie gehabt, Öl einfüllen und den Stand einstellen (wieder 160mm für Wilbers, 143mm WHB), dann erst die Feder einsetzen (enge Windungen oben). Nun alles wieder zusammen setzen. Ich habe bei der Gelegenheit das Lenkkopflager gewartet, das kommt aber in einem seperatem Post. Mit dem passenden Werkzeug keine unmögliche Aufgabe, die Gabeln sind simpel aufgebaut, das WHB zeigt leider nicht alle Arbeitsschritte, von daher hoffe ich, meine Anleitung klärt die restliche Fragen! Ich möchte das bearbeitete Werkzeug noch etwas anpassen, dann kann das sicher auch mal verliehen werden.
  11. Meine Guzzi und ich werden am Samstag dabei sein 👍😉 Gruß Andreas
  12. Schreibfehler: Du meinst unter a) bestimmt "dümmer". Zu b) meine Einschätzung: Schon den Chatbot zu öffnen wäre Zeitverschwendung. Es wäre das Gleiche nur in anderem Gewand. Das schönste daran aber ist meiner Meinung nach, dass dieser Müll freudig hier ins Forum geschleppt wird, wieder offenbar kontextfrei reingeworfen.
  13. Wo habe ich geschrieben nicht aufs Geld zu achten? Es ging mir lediglich um ein paar Euros, die man jetzt einspart, weil man bei einem Händler bestellt. Und das eben auf Kosten einer Wartezeit von mehreren Wochen. Das meine ich mit Fingerspitzengefühl. ICH hätte dafür gesorgt, dass mein Kunde nach dem ganzen Hickhack jetzt seinen Auspuff bekommt. Du hättest nix mehr dort bestellt? Ich spare jetzt immerhin zwischen 200 - 300.- durch den EK. Warum sollte ich darauf verzichten? Wenn du das tun würdest ist das deine Sache. Ich bestand auch n nicht auf den EK, sondern das wurde mir angeboten. Sonst hätte ich den natürlich direkt bestellt (und dann wäre er auch schon da). Thema "absurd": Ich habe einen falschen Auspuff bekommen, den der "Lagerist" bestellt hat. Der gleiche Mann behauptet jetzt, die Mistral passt nicht auf die Corsa und ich bestelle auf meine Verantwortung. Ein Forumsmitglied, mit dem ich telefoniert habe (danke Michael), bestätigte mir, dass die sehr wohl passt. Mistral bestätigte mir das schriftlich (die Corsa ist dort aufgeführt wie viele andere V7 Modelle). Also was glaubst du wem ich vertraue? Da ist nichts was absurd ist... zumindest nicht für mich. Deinen Tip verstehe ich nicht... erklär mal wo ich jetzt illegal unterwegs bin.
  14. Wie ich die Schlagzeilen in diesen Videos hasse. "EU-Schock 2026...". Das ist nix weiter als Clickbait. Die Ersteller dieser Videos wollen nur Clicks erzeugen, damit sie mehr Kohle verdienen. Wirklich zu kotz*n, diese Art. Die Informationen, die der in seinem Video bereit hält, stellt Chat GPT oder Gemini in einer Sekunde zusammen und man braucht 30 Sekunden, um das zu lesen. Dann ist man a) schlauer als bei dem und b) hat man sich nicht ne halbe Stunde sein Gelaber angehört.
  15. Moin. Also meine Guzzis können ja viel aber Zeitreisen sind damit noch nicht möglich....2015😂 Gruß Boris
  16. Habe d´Ehre Markus, wo im weiträumigen Niederösterreich bist denn dahoam ? Schöne Strecken habt´s ihr ja in Hülle und Fülle in NÖ - und auch tolle Einkehren: zwei meiner Leiblingspausenorte sind das Panoramastüberl an der Mostviertler Höhenstraße, des do http://www.panoramastueberl.at/ und de Jausenstation "Alte Schule" in Trübenbach im Erlaufboden im nordöstlichen Ötschergebiet. Guzzisti find´st im südlichen Teil von NÖ in Kirchberg am Wechsel unter www.guzzi.at , an der Donau im Kremser Umland die www.guzzizangler.at und im Waldviertel drob´n treiben sich Guzzisti, gelegentlich auch "ausländische" wia mia Oberpfälzer, beim Gasthof/Pension Drei Hacken ( http://www.dreihacken.at/gasthof-drei-hacken-p1.html ) in Ysper rum. Wünsche Dir viel Spaß auf allen Fahrten und stets ein gesundes Heimkommen !
  17. mal ganz blöd gefragt ... hast du den Schlüssel drin wenn du versuchst das Ding raus zu ziehen?
  18. Yesterday
  19. Na super. Das sind gute Nachrichten. Ich fahre am Dienstag hier los und werde mir noch den PS Speicher in Einbeck und das Superbike Museum in Gifhorn anschauen. Das Wetter wird ja jetzt auch richtig gut. Wir treffen uns dann am Tresen. Ich bin der mit der weitesten Anfahrt 😀. Gruss Uwe
  20. neue Varianten 2026 nach oben und unten https://www.motorradundreisen.de/motorraeder/moto-guzzi-v85-reihe-waechst-weiter-varianten-vorbereitung/9287/#google_vignette
  21. Hallo zusammen, ich möchte bei meiner 1200 Sport gerne die Kofferschlösser auf Gleichschließung mit dem Zündschlüssel umbauen. Ab dem Schließzylinder ist mir der Prozess auch klar, aber genau hier steckt das Problem: ich bekomme den Schließzylinder nicht ausgebaut, um die Fallen auf den Schlüssel vom Zündschloss umzubauen. Die zwei Sicherungsscheiben und den Hebel habe ich schon ausgebaut, aber leider bewegt sich der Zylinder nicht aus dem Kunststoff. Hat das schon mal jemand gemacht und kennt einen Trick, wie ich weiterkomme? Viele Grüße Steffen
  22. Moin. Kupplung richtig einstellen und das Gestänge der Schaltung kontrollieren. Dann sollte das Getriebe auch funktionieren. Gruß Boris
  23. Moin. Ja die V85TT macht es einem einfach. Viel Spaß damit. Gruß Boris
  24. Moin Markus, willkommen im Forum und Dir noch viel Happiness mit der V85 TT. Gruß Rainer ✌️
  25. Moin Markus, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur tollen V85 TT Travel. wünsche Dir viel Fahrfreude. und einplanen: Mandello del Lario im September...das tollste Event. für Dich `nen Katzensprung 😉 Gruß Holger
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...