All Activity
- Past hour
-
Kühler hab ich schon umsonst von einer Benelli , Thermostat wird das teuerste wahrscheinlich werden. Alles ganz ganz langsam, erstmal Temperatur ermitteln, ob sich was daraus ergibt. Noch ist nichts in Arbeit , nur Kopfkino .Das Moped 🏍 hat nach Garantie.
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Ein Kumpel sag immer: Alles, was klein genug für die Kanäle und groß genug fürs Pumpensieb ist, ist ungefährlich 😎
- Today
-
Gestern Schlauchbootfahrt auf der Saale, von Camburg nach Bad Kösen, 18 km.. . Mit Weinverkostung auf dem Boot. Im 2Liter Pack direkt vom Weinbauern gekauft... Grüße Tobias
-
Sehr schön. Am liebsten gleich nachmachen. Albanien wollte ich eh mal machen.😊
-
Dadman69 started following Help! V7 Fehler Sekundärluftventil wechseln obwohl Ventil iO
-
Servus Michl, willkommen hier im Forum Jetzt hast du hier die komplette Bandbreite an Argumenten bekommen 🤪 Technisch würde ich mich für E5+ entscheiden, optisch E5, bei E4 würden mich die Reifen mit Schlauch abschrecken. Gruß Tom
-
Hallo, ich hatte mir die E4 2020 gekauft und diese bis März diesen Jahres gefahren. Dann habe ich die E5+ gekauft. Ich habe also den direkten Vergleich. Die E5+ ist eine neue, bessere Welt. Durch die variablen Steuerzeiten und die Klopfsensoren ist der Motor deutlich besser, eigentlich so, wie ich ihn mir von Anfang an gewünscht habe. Das Drehmoment liegt deutlich früher an und das lästige "klingeln" oder "klopfen" bei heißem Motor ist weg. Und das war schon echt nervig. Bin gerade eben von einer 1300km Tour aus Italien zurück und das Moped lief super. Die E5+ braucht ca. einen Liter Sprit mehr als die E4, aber das ist der höheren Einspritzmenge geschuldet, die der Motor braucht um das klingeln zu verhindern. Klingeln ist immer ein Zeichen von zu heißer Verbrennung und Sprit kühlt die Verbrennung. Also hat Guzzi das sehr gut in den Griff bekommen. Optik ist immer Geschmacksache, ich finde die neue sehr gelungen. Viel Spass bei der Entscheidungsfindung. Eigentlich ist es egal welche, Hauptsache es ist die neue E5+😆 Grüße vom Bodensee Martin
-
Moin. Spar dir das Geld. Kannst mir glauben das ist der Guzzi vollkommen egal. Ich hab in Bergamo bei 29°C bestimmt 10 Minuten an so einer bescheuerten Ampel gestanden. Auch sonst hab ich die Guzzi schon oft durch die Stadt bei über 30°C gefahren. Hat mir mehr geschadet als der Guzzi. Gruß Boris
-
Hi! Ich habe sie erst letztes Jahr im August gekauft. Ende Oktober fingen die Probleme an. Sie steht in einer Garage. Ich fahre saisonal, April bis Oktober. Was davor war, kann ich schlecht sagen. Bj 2020, 4500 km runter, also muss sie viel gestanden haben oder nur Kurzstrecken gefahren sein. 1100km im Jahr ist ja nicht viel. Ich bin von August bis Oktober 24 um die 4000km gefahren... Sie fährt sich einwandfrei. Die ganze Zeit. Das einzige, was im letzten Jahr auffiel ist, dass das Licht dunkel war. Bevor der erste Fehler auftauchte, hatte ich eine längere Regenfahrt. Bin stramm eine Stunde durch starken Regen gefahren. Diese Woche bin ich ca 30 Minuten durch den Regen, aber es ist nichts passiert. Das Programm und Adapter haben wir, nur das Interface war das falsche. Das müsste ich neu bestellen. Danke für den Link. Das was wir gerade machen, auch deine Idee mit den Pins am Stecker, ist eher eine Symptombehebung. Wenn ein Fehler behoben ist, dann kommt schon der nächste. Die Gretchenfrage ist... Wo ist die Ursache? Sie läuft einwandfrei. Nur die eine Fehlermeldung und das verrückt spielen der Lamdasonden sind Indizien. Meine große Angst ist, dass die Ursache nicht gefunden ist und immer mehr Teile kaputt gehen / Fehlermeldungen auftauchen. LG Janina
-
Mit der E5+ geht noch gut im 3. Gang bei 1800 U/min 27 Km/h . Drunter zickt sie auch langsam. Tempomat geht im 3. erst ab 35Km/h bzw. im 2. ab 25 Km/h . Einwenig doof. Bei 130 Km/h ist 5.4 L auf BAB der Durchschnittlich laut B.C. Öl Verbrauch nach 5500 km kaum ersichtlich. Ich schätze mal 50-75 ml . Werde mich trotzdem den Thema Ölkühler so langsam widmen, denn Großstadtverkehr mag die V85 nicht besonders ab > 25°C .
-
@Ralph kann ich bestätigen, bin jetzt auch bei denen gelandet. Termine sind auch kurzfristig zubekommen. MotoD . ist nur noch in der äußersten Not ansteuerbar für Mechanik.
-
Hallo Markus, willkommen im Forum und noch viel Spaß mit der Mandello Willi
-
Hallo Michi, willkommen im Forum und einen Gruß aus dem Westerwald Willi
-
Hallo ich bin gestern zurück gekommen von meiner bisher besten Tour die Route des grandes Alpes .. Ich bin Rotarier und natürlich auch Mitglied im international fellowship of motorcycling rotarians IFMR Wir waren 35 !! Eine Frau auf gs1300 die diese perfect beherrschte , eine ktm 1250, eine Ducati multistrada v4, eine tiger 1200 , ne ninja und der rest Gs .. und ich war mit der Stelvio quasi der leistungsschwächste .. aber das hat ja nix zu sagen nun hört sich das so an , als sei das eine langsame Sonntagsfarergruppe von Rentnern … weit gefehlt der Fahrmodi ist der , dass der roadcaptain an jeder abbiegung den hinterherfahrer abstellt , welcher sich ganz hinten wieder einreiht und das erlaubt es jedem richtig schnell zu fahren.. und die Freunde waren alle routinierte Biker die es haben ganz schön krachen lassen .. ich war überrascht die tour ging von bitsch über die Vogesen , welche insbesondere. Im Süden schon tolle Strecken aufweist nach Pontarlier im Jura tag 2 ging es etwas nervig aber mit tollem Ausblick um den Genfer see zum Start der Tour und nach Arreche .. auf der Strecke schon mal der col de columbiere als kleiner Vorgeschmack was am folge Tag kommen sollte tag 3 stand der mit 2770 m höchste pass col de iseran an , und der Galibier bevor wir in barcelonett 2 tage quartier bezogen leider hatte ich hier die Gruppe verloren und mir oben auf dem pass ein 3 cm stahl Stück in den reifen gefahren mit mehreren Einsätzen des glücklicher weise mitgeführten tire fit konnte mich mich ins Tal retten … an der Tankstellen Klitsche gabs Gott sei dank nen reifen Service .. reifen war aber hin , ein neuer dauert 3 tage .. na super aaaber der liebe Gott muss Biker sein ,, in dem Laden hing ein einziger gebrauchter mopedreifen .. hardcore enduro Profil .. mittig etwas abgefahren .. aber in der Passenden Grösse.. den nehm ich .. 12o euro für nen alten Reifen .. geschenkt .. die rdga ruft eine Pizza später war der Reifen montiert und ich beim Abendessen wieder bei der Gruppe was soll ich sagen .. die Pässe kennt ihr vermutlich , wenn nicht solltet ihr das nachholen .der bonnette ist mit 2800nder höchste gewesen. also alles abgerutscht dem reifen die Ecken abgefahren .. ging überraschend gut der traktor pneu .. und am 2 ten tag uber den col de turini nach nizza , Das war mal die RDGA .. unvergesslich .. zurück wurde es aber auch nicht langweilig ,über die kleine Strassen der Seealpen zumGorge de Verdun.. und dann über die Route Napoleon zur Alpe d Huez mit ziel Annecy den letzten Tag bin ich dann alleine gefahren da die Gruppe wieder nach bitsch fuhr .. ich aber in Basel noch den Schwarzwald anpeilte den ich von lörrach bis baden baden befuhr .. nicht schlecht .. aber nach den Pässen fast langweilig .. und 70 auf der B 500 sind ärgerlich zur stelvio ein tolles Reisemotorrad .. geschaffen für so was .. mit der harley hätte ich das Tempo nicht halten können, die trittbretter wären weggeschliffen , und der teilweise schlechte belag hätte mich durchgerüttelt . die Stelvio hatte immer genug Power um auch den gs Paroli zu. Bieten allerdings scheinen die etwas besser gefedert zu sein wie ich beim Überfahren der Fahrbahnschwellen feststellen durfte der Durchzug unter 2500 Umdrehungen könnte aber besser sein , um insbesondere im Scheiteln der Haarnadeln besser durchzuziehen das war ja auch ein kritik punkt von 1000 ps . Die Bremsen sind über jede Kritik erhaben , der Verbrauch lag bei 2800 km nun bei 5,3 l die Sitzposition bezwvder Sitz ist für mich nicht optimal .. ich fuhr ab und zu stehen .. dann gings wieder .. letzte etappe waren immerhin 700 km in 9 Stunden ohne Pause was echt doof ist .. der Tempomat .. blöd angeordnet , blöd zu bedienen .. und der Fernlicht Schalter .. ich hatte oft ungewollt fernlicht an die Koffer sibd etwas hakelig , und funktionieren eigentlich nur mit innentaschen .. uch habe die von biondi .. ausserdem sind meine nicht fest , habe schon mit Isolierband nachgeholfen .. aber das klappert der windschutz ist ok wobei ich das das hohe biondi schild montierte .. bin 190 und sitzriese hammer Tour .. gerne wieder ach so .. muss ich noch ergänzen .. ROTARY ist ja eine gemeinnützige Organisation und so gab es eine Präsentation für ein Spendenprojekt .. Ein SOS KINDERDORF in Bethlehem , welches unpolitisch und ohne Ansehen von Hautfarbe , Religion oder Staatsangehörigkeit traumatisierte Kinder meist Weisen betreut .. 12000 Euro kamen zusammen . ganz unbürokratisch hat jeder eine Spendenzudage getätigt , welche dann vom Förderverein noch aufgerundet wurde . So schnell und unbürokratisch habe ich noch nie helfen können
-
V85 TT Blinkerumbau - Erfahrungsbericht
Major B. Kloppt replied to Rob_muc's topic in Elektrik und Elektronik
Recht hat er. Bekommen wir noch eine vergleichbar belichtete Aufnahme mit den neuen Blinkern? -
V85 TT Blinkerumbau - Erfahrungsbericht
Saschi73 replied to Rob_muc's topic in Elektrik und Elektronik
-
V85 TT Blinkerumbau - Erfahrungsbericht
Saschi73 replied to Rob_muc's topic in Elektrik und Elektronik
Wenn man das Sitzbankschloss los schraubt den Weißen Stecker neben dem Steuergerät trennt und von unten im Radlauf die drei Schrauben entfernt kann man das ganze Heck nach hinten raus ziehen. Am schloss muss man noch den Zug aushängen. -
Aus dem Kofferraum voll Einzelteilen ist inzwischen ganz schön was geworden. Jetzt beginnt die endlose Zeit des wartens auf die Fertigstellung der Lackteile.
-
Dazu mal ne Geschichte von mir: Hab bei ner XJR Ventilspiel gemacht, die hat oben liegende Shims. Um diese von den Tassen zu hebeln, braucht mach einen ganz, ganz dünnen Schlitz Schraubendreher. Ich war aber zu faul, den zu holen und hatte zufällig gerade ein Keramik Messer zur Hand. 😎 Hab das dann schön gemacht und hinterher fehlte die Spitze vom Messer, lag irgendwo im Kopf rum. Eigentlich nicht so gesund für den Motor. Hab 3 Tage gesucht und nix gefunden. Motor wieder zu, weiter gefahren und das Thema verdrängt und dann vergessen. Hab dann nach weiteren 40.000 mal die Wanne los gemacht - da lag sie dann drinne.
-
Moin, danke an euch für die bisherigen Infos. Habe noch Fragen zur Getriebeausgangswelle und dem Tausch des WDRs, liegt der Dichtring unter der Klemmmutter oder außerhalb (wenn ja bitte Nm für die Klemmmutter) ? Kommt man da überhaupt dran wenn nur die Schwinge draußen ist oder muss das Getriebe komplett raus ? Habe den Endantrieb bereits ausgebaut, es gibt dort einen O Ring an der Abdeckung (die ins Endantriebsgeh. gesteckt wird ) den ich vorsorglich erneuere, sind da noch weitere Dichtungen auszutauschen ? An dieser Abdeckung sind auch Bohrungen vermtl. für einen Ölkanal, ist beim Einstecken dieser Abdeckung in das Endantr.gehäuse auf die genaue Position (oben oder unten ) dieser Bohrung zu achten ? Gruß Volker
-
Hatte mir schon Fotos vom Steuerkettenspanner angeschaut, aber das passt nicht. Denke, dass es im Werk oder beim Erstservice passiert ist. In jedem Fall war es sehr kaltblütig, das einfach im Motor zu belassen. Das Blechlein ist sehr exponiert und man bleibt gern dran hängen. Z.B. mit der Hand oder dem Ventildeckel. Sehr ungeschickte Lösung. Besonders wenn man die ansonsten so robuste, simple und wartungsfreundliche Gesamtkonstruktion betrachtet.
-
Hallo Boris, schade dass Du Deine Tour nach Mandello abbrechen musstest. 1004 km an einem Tag beachtliche Leistung. Danke für die tollen Bilder und gute Besserung. Gruss, Andreas
-
kvt sport, incl. Grundplatte. Soziusfußraste Zubehör, Gelenk kvt.
-
Ach ja. Meine Gepäcklösung mit den Satteltaschen und der Gepäckrolle hat super funktioniert. Würde ich wieder so machen. Ich hatte natürlich wieder zuviel Klamotten dabei. Werkzeug und Öl hatte ich keines gebraucht. Gruß Boris