Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Wie in meiner Vorstellung in diesem Forum angekündigt, möchte ich über meine defekte V100, die Abwicklung meines Garantiefalles durch den Hersteller, des Umgang mit mir als Kunden und letztendlich die technische Ursache des „Liegenbleibers“ berichten. Für mich als ehemaliger akkreditierter Zertifizierer von „fahrzeugproduzierenden Unternehmen in Europa“ eine ganz neue und besondere Erfahrung. Ich habe meine Erlebnisse über die Wochen jeweils sofort dokumentiert und auf insgesamt vier Seiten niedergeschrieben. Nachfolgende Schilderung ist ein Auszug dieser Dokumentation. Zitate und Aussagen meiner jeweiligen Gesprächspartner konnte ich natürlich nicht überprüfen. „Man konnte glauben oder auch nicht“. 1. Was ist überhaupt passiert? Ich besitze seit 16.05.2024 eine Moto Guzzi V100 Mandello. Gekauft wurde sie beim Ingolstädter Moto Guzzi Händler, mit dem ich seit fast einem Jahrzehnt sehr zufrieden bin. Das Motorrad war bereits zugelassen und ich habe eine Herstellergarantie bis zum 31.03.27. Als ich am 3.4.25 zu einer Fahrt gestartet bin, hatte ich nach ca. 300m keinen Vortrieb mehr. Die Kupplung schleifte ohne Betätigung des Kupplungshebels. Ich schob die V100 nach Hause und stellte sie vor meiner Garage ab. Die Guzzi war mit nicht mal 4000km Laufleistung nicht mehr fahrbereit! 2. Kontakt zum Ingolstädter Guzzihändler und Anforderung Hilfeleistung Ich rief an und schilderte mein aktuelles Problem. Der Händler hat mich gebeten, die Servicenummer „Moto Guzzi Roadassistance 0800 4722 355“ anzurufen und „Hilfeleistung für Garantiefälle“ anzufordern. Was ich auch tat. Die „Moto Guzzi Roadassistance“ überprüfte die Fahrzeugdaten und meinen Garantieanspruch. Als Ziel der Abschleppaktion wurde von der „Moto Guzzi Roadassistance“ der Ingolstädter Guzzi Händler ausgewählt, der mir auch das Fahrzeug verkaufte. Nach weiteren zwei Stunden war meine Guzzi bereits vor Ort beim Händler. Einen Tag später rief ich beim Händler an. Ich bekam die Info, dass die Ersatzteile bestellt sind und die Reparatur bis Ende nächster Woche abgeschlossen sein sollte. Soweit so gut, das Drama nahm ab jetzt seinen Lauf. 3. Die Sache wird kompliziert Am 9.4.25 rief ich beim Ingolstädter Händler an und wollte wissen, wann die Reparatur abgeschlossen ist und wann ich das Motorrad holen kann. Jetzt kam als Aussage vom Händler: „Ich darf laut „Piaggio Deutschland“ das Motorrad nicht reparieren, da ich seit 1.1.25 kein offizieller Moto Guzzi Händler mehr bin und eine Garantieleistung von meiner Werkstatt nicht mehr durchgeführt werden kann“. Auf Nachfrage was ich jetzt tun kann kam die Antwort „ich soll den „Moto Guzzi Costumer Service“ in Verona (00800 122 33 700) anrufen. Er sagte mir auch, er könnte und würde die Reparatur auch durchführen, falls „Piaggio Deutschland“ dies genehmigen würde. Am 9.4.25 um 17:00h mein Anruf beim Customer Service Moto Guzzi mit bitte um Lösungsvorschlag. Aussage seitens Moto Guzzi: Lösungsvorschlag wird von „Piaggio Händlerzentrale in Düsseldorf“ unterbreitet. Weiter wurde eine Ticket Nr. eröffnet und mir diese mit einer Email von 17:39h customerservicec2c@c4c.piaggiogroup.com bestätigt. Die Dame und der Herr vom „Customer Service Moto Guzzi“ in Verona waren deutschsprachig und in allen meinen zahlreichen Gesprächen mit ihnen immer freundlich und hilfsbereit. Ein Lichtblick! 4. Keine Lösung durch Piaggio Deutschland Am 11.04.25 bekam ich durch dem „Customer Service Moto Guzzi“ die Nachricht, dass bisher keine Rückmeldung durch „Piaggio Deutschland“ erfolgt ist. Die Dame am Telefon erklärte mir, dass mein Fall bekannt ist und er bereits von „Piaggio Deutschland“ bearbeitet wird. Sie fragte mich auch noch, ob der mir jetzt nächstgelegene Guzzi Händler in Nördlingen für mich in Ordnung wäre (80km entfernt). Ich stimmte dem natürlich zu. Zusätzlich rief ich mal bei dem vorgeschlagenen Moto Guzzi Vertragshändler in Nördlingen an. Ich habe meinen Fall geschildert und folgende Aussage durch den Inhaber bekommen: "Moto Guzzi hat ohne Abstimmung mit mir, die letzten Tage ca. 20 Fahrzeuge (Garantiefälle) aus ganz Bayern angeliefert". Er könnte sich deshalb mein Fahrzeugs, erst ca. 4-6 Wochen nach Anlieferung ansehen! Am 14.04.25 Anruf „Customer Service Moto Guzzi“ und die Nachricht erhalten, dass bisher keine Rückinfo durch „Piaggio Deutschland“ erfolgt ist. Der Mitarbeiter des Call Centers stellt eine „Ampelschaltung“ gegenüber der „Piaggio Deutschland GmbH“ jetzt auf rot! Was immer diese Aktion zur Folge hat. Weiter bat er mich, zu meinem jetzt im ganzen „Costumer Service“ bekannten Fall, täglich in Verona anzurufen. Am 14.04.25 nochmaliger Anruf „Customer Service Moto Guzzi“. Mögliche Lösung liegt Custumer Service vor. Guzzi Händler in Fürstenfeldbruck (100km) oder Straubing (124km) soll Reparatur ausführen. Ich soll einen Termin vereinbaren und dann nochmal anrufen. „Piaggio Deutschland“ organisiert den Transport ( Haben sie nicht, den musste ich letztendlich auch selbst organisieren). 5. Es passiert was Am 15.4.25 Anruf bei Moto Guzzi Händler in Straubing. Ich habe mein Problem geschildert. Laut Händler in Straubing soll ich meine V100 so schnell es geht anliefern. Sofort nach Ankunft will er die V100 reparieren. Weiterer Anruf beim „Customer Service Moto Guzzi“. Es wurde mitgeteilt, dass Piaggio Deutschland bisher nichts gemacht hat. Ich soll auf Anweisung des "Costumer Service" jetzt die „Road Assistance“ anrufen und den Transport vom ehem. Ingolstädter Guzzi Händler nach Straubing veranlassen. Er bedurfte noch einige weitere anstrengende Telefonate bis die V100 am 22.4.25 endlich nach Straubing transportiert werden konnte. 6. Endlich wird repariert 25.4.25 Anruf beim Guzzi Händler in Straubing. Frage nach Reparatur-Fortschritt. Defekt wurde zwischenzeitlich ermittelt. Bolzen in Kupplung ist gebrochen und verklemmte sich mechanisch im Kupplungskorb (Foto) Garantieauftrag ist bei „Piaggio Deutschland“ eingereicht. Komplette Kupplung wird getauscht. Teile sind bestellt. Leider keine Aussage zu Liefertermin für neue Kupplung. Achtung! Ich beauftragte den Händler auch den Kundendienst am Motorrad durchzuführen. Nur ein offizieller Guzzi Händler kann dies tun, ohne die Garantieansprüche zu verlieren. Bitte überprüft ganz genau, ob euer bekannter Händler bzw. Verkäufer des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Kundendienstes noch offizieller Händler ist. Vertraut dabei nicht auf "WEB Seiten". 7.5.25 Anruf vom Guzzi Händler in Straubing. Motorrad ist repariert und kann abgeholt werden. 9.5.25 Vorort in Straubing bei Motorrad Hagn. Der sehr kompetente Händler hat mir den Schaden an den ausgebauten Teilen detailliert erklärt. Der Kundendienst wurde ebenso durchgeführt. Das Motorrad wurde ohne Probleme in ca. 90 Minuten nach Ingolstadt zurück gebracht. 7. Was habe ich dabei gelernt? - Die „Moto Guzzi Roadassistance“ hat am 3.4.25 noch nicht gewusst, dass der Ingolstädter Händler seit 1.1.25 kein offizieller Moto Guzzi Händler mehr ist (wo schleppen die unsere Fahrzeuge hin?) - Die „Piaggio Deutschland GmbH“ war zumindest im meinen Fall anscheinend „unterirdisch“ (geht man so mit Kunden um?) - Der „Moto Guzzi Costumer Service“ in Verona hingegen war sehr freundlich und immer um Lösungen bemüht - Kundendienste nur bei Händlern machen, die auch (noch) offizielle Guzzi Händler sind - Motorrad Hagn in Straubing ist ein kompetenter und zuverlässiger Guzzi Händler (leider weit entfernt). Nochmals großen Dank Als Anhang liegen Bilder vom Abtransport der V100, dem Schaden am Kupplungskorb und meiner ersten Ausfahrt nach der Reparatur nach Riedenburg bei. Sie läuft nach der Reparatur besser denn je. Ich grüße alle Guzzi Fans im Forum Rainer aus Ingolstadt
  3. Man kann dieses Anbauteil auch in komplett schwarz kaufen. Sieht nur auf den Fotos ziemlich naja billig aus
  4. Today
  5. so muss das doch eigentlich aussehen....
  6. Hallo, wieviel km hat der bei dir gehalten? Gruß Matthias
  7. Da hast Du ja noch locker mehr als 1.6mm Profil. In der Breite.
  8. Auf Reddit habe ich den Hinweis gefunden, das Moto Guzzi die Frontverkleidung der Coras unlackiert für 299€ in Belgien und den Niederlanden anbietet. Im Katalog für Deutschland habe ich das Angebot noch nicht gefunden. UNPAINTED HEADLIGHT FAIRING voor motorfietsen cm322701 | Guzzi motorfietsen
  9. Die ESD sollen ja leichter sein als die originalen. Magst du die ESD mal auf die Waage legen, wenn die originalen demontiert werden. Das wäre super. Vielen Dank und Grüße Stephan
  10. Hallo Adlo, willkommen im Forum. Gruß Matthias
  11. Am Samstag nachmittag gab's wieder Kurven ohne Ende. Hier schon wieder kurz vor daheim .. laut Popometer wurd's auch Zeit 🤪
  12. Beides Schöne Maschinen 👍 Dann viel spass hier im Forum und tolle Kilometer mit deiner neuen ! grüß Basti
  13. Moin und Willkommen. Wenn Du dazu nur das 1. Bild umdrehst...kannst Du mich von meinem Kopfstand im Büro befreien 😂 wünsche Dir viel Fahrfreude mit Deiner BREVA. Gruß Holger
  14. Zu mir: Adlo Bj.53 fahre seit 48 Jahren verschiedene Zweiräder Neu deswegen; habe mir letzte Woche eine 750 Breva geholt Alter deswegen; bin 29 Jahre eine Le Mans V gefahren. Sie war nachher nur 3. Motorrad. Nach BMW 1100 S, einigen KTM, 3 Jahre Kreta, 1 Jahr Österreich und nun wieder Taunus musste es eine Guzzi sein. Hoffe auf einen regen Austausch.
  15. Hierzu wird es doch immer unterschiedlichste Erfahrungen und Empfehlungen geben, da die Thematik ja extrem vielseitig ist (Größe, Sitzhaltung, Sitzposition, Helm, Geschwindigkeit, Fahrverhalten, Geräuschempfinden usw. usw.) und es somit schlichtweg nicht die eine perfekte Lösung geben Kann! Für mich ist ebenfalls die gewöhnliche Standardscheibe der E4 Modelle absolut in Ordnung und ich brauche kein Zubehör von irgendwelchen "Fremdherstellern"! Ok, damit weht mir der Wind ordentlich um die Nase - na und, ich mag das so!
  16. Moin. Ich hab die original Scheibe drauf und die hohe Sitzbank. Bei meiner Größe von 183 passt das gut. Autobahn ist so natürlich auf Dauer bei höheren Geschwindigkeiten anstrengend. Ich vermeide aber Autobahn,und wenn dann nur 110-120 kmh. Die V85TT ist halt nicht das leiseste Motorrad aber mir reicht es. Ich hatte vom Vorbesitzer eine hohe Scheibe drauf - optisch eine Katastrophe und vom Wind anders aber nicht gut. Gruß Boris
  17. Moin. Hoffentlich ist der Sound noch so gut wie bei den E5 Modellen.... Gruß Boris
  18. Moin, bei kaum einem anderen Motorrad wird so viel über die Scheibe, die Alternativen, die Stellungen, die Höhe oder Neigung geschrieben. Bei meiner habe ich die Deflektoren in den Tankausbuchten dran und fahre mit der kleinen Biondi Scheibe in der steilsten Stellung. Dazu habe ich die niedrige Comfortsitzbank. Für meine Größe mit 170cm die optimale Position. Bis zur Brust geschützt, Helm außerhalb der Scheibe und keine Verwirbelungen, somit Ruhe am Helm. Sicherlich bleiben Geräusche, aber ich fahre ja auch kein E-Bike 😉 Gruß Holger
  19. So, mein Paket von Mistral ist heute angekommen. Super verpackt und keinerlei Macke oder Kratzer. Dazu gab es gratis einen Schlüsselanhänger, in der Farbe des Motorades 😁 Zum anbauen werde ich erst morgen kommen. Dann gibt es auch weitere Bilder.
  20. Wenn du auf viele Kilometer wert legst und in allen Diziplienen einen guten Reifen möchtest kommst du am Metzler Marathon 888 Ultra nicht vorbei. Magst du aber es ein bischen sportlich und gutes Handling solltest du den Avon nehmen. Wenn du gerne bei Regen mit deinem Leben spielst nehme den Dunlop. ( schlechtester Reifen für eine 1400 )
  21. namfoh California Ich möchte mir eine 1400 California SE mit ca. 30000km zuzulegen, die ich aber noch erst diese Woche besichtigen und dann nach kauf Abschluss mit nach Hause fahren möchte/werde ( 400km), der Vorbesitzer teilte mir mit das die Bereifung nicht mehr die beste ist , da dieses dann direkt nach meiner Heimreise gemacht werden soll, zu was für Reifen ratet ihr mir? Gruß Namfoh
  22. Ich vermute falls als Scheibe eingeordnet ja... wenn es als Deflektor gilt, nein. Wär halt gut wenn es z.b. schwarz foliert wäre um eine Scheibe zum Deflektor zu machen. Ein simples Anbauteil ohne Eingriff in die Funktion der Maschine. Da pflichte ich Bastel bei.
  23. was mir noch einfällt. eventuell (sollte eigentlich nicht sein) hat der Starkregen was mit der Fehlermeldung zu tun ? auf jedenfalls am Service mit Ansprechen und auch selbst mal die Steckverbindungen allem. auf festen Sitz Prüfen.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...