Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo zurück, über eine Minischeibe habe ich auch nachgedacht, um das Cockpit zu schützen, aber alle kleinen und mittleren Scheiben lenken den Fahrtwind zum Kopf, deswegen für mich allenfalls eine ganz kleine. Sobald ich die höhere Sitzbank habe lasse ich mir die Originale vom Sattler mindestens auf die Höhe des Sozius (+ X) "begradigen". Vorweg, ich bin mit der V7 nicht so ganz zufrieden sondern so ganz glücklich. Motorradfahren ist das eine (mit Honda CL 500) aber die Guzzi ist eben etwas ganz eigenes. Zurück auf der Honda Scampler erfreue ich mich an der seidenweichen Eleganz und wieder auf der Guzzi an dem rauhen Gehämmer der archaischen Technik. Jeder Umstieg ein Upgrade in die jeweilige Qualität. Meine Änderungen: 1. alle Embleme und Aufkleber weg 2. Shad Topcaseträger (ist eben doch sehr praktisch), dezente Motorschutzbügel und USB-C - Buchse montieren lassen - alles mit beim Kauf. 3. Ja, diese ('tschuldigung) albernen Adler-Blinker-Plastik-Öhrchen am Instrument und dann noch mit "silberlackiertem" Fake-Chrom-Plastikrand; glücklich wem's gefällt. Da habe ich eine schwarze Metallscheibe drüber montiert, über den Blinkerleuchen Löcher gebohrt und mit Unterlegscheiben die Aussparungen umrandet, die Metallringscheibe mit Kantenschutz eingefasst. Plastik weg, runde Blinkanzeiger - nennen wir es beim TÜV "Sonnenblende" zur besseren Ablesbarkeit. 4. Vorderen Fender verlängert, damit der schöne Motor etwas weniger verdreckt. 5. Nachdem klar geworden ist, dass ich eigenwilliges Design ohne Embleme gnadenlos umsetzen will, ja, auch alle weißen Beschriftungen mussten abgekratzt und schwarz lackiert werden. So jetzt ist es raus, finde leider gerade nicht das Foto von meiner Instrumentenverkleidung. Eremit
  3. Today
  4. Hallo Jo, willkommen im Forum mit deiner V100S. Gruß Matthias
  5. Griasdi vui Spass hier im Forum! gruss Basti
  6. Danke, bekannt, könnte man die F1 und die Zwotakt - Harley nochmal sehen ? Und nochmal den dicken Dackel vor der V 7. Nix für ungut, logger.
  7. Hallo Guzzisti-Kollege, schön, dass du die Hinweise teilst. Das mit der Sitzbank wußte ich noch nicht. Interessant. Aber die E5+ sieht unterm Sitz tatsächlich anders als die E5 aus. Die + hat eine kleine Schale um was zu verstauen. Die E5 gar nichts! Hinten hat die E5+ jetzt einen Kasten mit dem Systemrechner. Das nimmt Platz weg. Ich bn auch einer mit der "neuen" Stone. Bist du soweit zufrieden? Hast du was verändert? Ich fahre mit einer Dart Classic Scheibe und mit anderen Federn vorn von Wirth. Bin extrem happy mit dem Teil. Die sollte für mich unsprünglich nur zum gemütlichen Cruisen sein und ich stelle fest, dass ich doch oft sehr flott auf kurvigen Landstrassen unterwegs bin. LOL
  8. Die Verkleidung ist für die V7 850 homologiert. Genauso wie der Arrow Auspuff, der ja eigentlich nur an der Special Edition verbaut wurde. Diese Sorge wegen der Rennleitung verstehe ich nicht. Ich wurde das letzte Mal vor über 15 Jahren kontrolliert. Ich fahre jedoch auch nicht die klassischen Hotspots. Außerdem gehört man mit V7 nicht direkt zur Zielgruppe. Ein Bekannter von mir hat einen Bruder, der wiederum über einen Arbeitskollegen jemandem kennt, der fährt tatsächlich Motorräder, welche ein besseres und sicheres Fahrwerk besitzen, jedoch nicht eintragungsfähig sind. Ein ganz schlimmer Finger 😀.
  9. Danke für die Frage, denn hier sind alle Modelle der V7 ab Bj.25, also die mit E5+ betroffen und nicht nur die Sport. ABE hat die Verkleidung nicht. Entwickelt wurde die Verkleidung für die Corsa und das war eine V7 IV Stone als Sondermodell. So steht es auch auf dem beiliegenden Aufkleber. (siehe Foto) Streng genommen also nur hierfür zugelassen. Die Prägung in der Verkleidung weisst sie als Originalteil aus. (siehe Foto) Das sollte helfen, in der Diskussion mit den Freundlichen oder wenn man sie eintragen will. Denn wenn man sicher gehen will, lässt man sie sich eintragen. Ein spitzfindiger der Rennleitung könnte hier das Diskutieren anfangen.
  10. und als Nachtrag: HIER mein erster Pokal...auf der Urlaubsreise in Schweden in Katrineholm mit meiner Kreidler Florett Super 50cc
  11. Moin Johannes, Danke für Deine nette Vorstellung und Willkommen im Forum. Glückwunsch zur V100 und ich wünsche Dir/Euch damit tolle Touren. Gruß Holger
  12. Liebe Guzzi Fahrer Habe seit der ersten Vorstellung der Mandello V100 S diese Beiträge immer wieder verfolgt und war von der Optik und der Technik fasziniert. Fahre Motorrad wieder seit 2003 und das hauptsächlich mit Triumph und KTM Bikes, Kilometer Leistung bis jetzt ca. 180T. Als Mopetfahrer war in unserer Nähe ein Guzzi Händler und diese Motorräder waren für mich immer eine Augenweide. Bin dann einmal eine Breva mit meiner Gattin 2006 Probe gefahren, war aber über die Motorleistung ziemlich enttäuscht. Nachdem ich aber ein absolut super Angebot von einer Neuen Mandello V100 S neu BJ.2024 ungefahren von meinem Händler bekam, wurde ich schwach und mußte sie haben. Ich bin über die V100 absolut begeistert, der Motor ist absolut eine Wucht und seit ich die Feder Einstellung endlich so hingebracht habe, dass sie fährt wie meine KTM, ist sie für mich toll. Verarbeitung und Ausstattung ist sehr Hochwertig und auch die Sitzbank ist die erste Originale die 3 Stunden im Sattel mich nicht spüren lassen. Somit habe ich mich jetzt einmal Vorgestellt und hoffe noch auf gute Korrespondenz. Hiermit noch schöne Grüße Aus Wien JS
  13. Hallo Rüdiger Ja aber gerne doch. Ich find das klasse. 👍 Ist ja meine erste Guzzi, da gibts viel zu bequatschen und noch zu lernen für mich. Ich bin Samstag meist auf dem Recyclinghof Bachhagel. Gruß Harry
  14. Hi Mutzi, hast du die Kupplungs.- / Bremsbehälter in der Zwischenzeit gewechselt oder das Projekt auf Eis gelegt ? Ich finde z.B. die CNC Racing Behälter ziemlich teuer. Ein Austausch nur der Behälterdeckel wäre auch farblich machbar und auf jeden Fall günstiger. Und um die Urinbehälter zu verdecken gibt es von vielen Herstellern Stoffüberzieher mit Logo die auslaufende Bremsflüssigkeit auffangen. Aber das ist Geschmacksache und halt nicht so hochwertig wie Alubehälter.
  15. da habe ich es erheblich leichter gehabt; musste nichts verstecken... mit 16 Jahren der Beginn auf meiner Kreidler Florett Super; natürlich gebraucht gekauft... musste ja meinen Führerschein und meine Kreidler selbst verdienen. Neben meinem Lehrbetrieb gab es eine neue Mr.Wash Waschanlage für Autos... am Staubsauger gab es das meiste Trinkgeld... Später mit 18 Jahren bekam ich auch kein Geld für den Führerschein ... wieder selbst verdienen. Mein 1er und 3er Führerschein kostete mich 280 DM. Fahrprüfung mit einem Ford 17M P5 in der Fahrschule von meinem Lehrlingsbetrieb. Der Fahrlehrer ließ mich ein wenig fahren und sagte: wer schon 2 Jahre und unfallfrei eine 50er Kreidler fährt, kann fahren. Danach auf einem alten Heinkel Roller mit ausgeleierter Handschaltung: in einer Sackgasse bis zum Ende fahren und Bremsen und zurück und Bremsen. Dann eine 8 fahren ohne zu fußeln... das war der 1er Führerschein. Mit meinem mühsam ersparten Geld, kaufte ich mir mit 20 Jahren mein erstes neues Motorrad: in 1972 meine Moto Guzzi V7 750 Special für 5980 DM. Nur für den Kaufvertrag musste noch meine Mutter mit unterschreiben, weil man damals erst mit 21 Jahren volljährig war. Aber so lernte man, mit Geld umzugehen und Werte zu schätzen, sowie alles pfleglich zu behandeln. Gruß Holger
  16. Nun ob's wirklich so ist kann angezweifelt werden, meine Risikobereitschaft in den jungen Moped Jahren war jedenfalls deutlich höher als mit 25. Das da nicht mehr passiert ist war oft nur pures Glück. Meine Eltern waren auch "wenig begeistert " als ich mit dem Moped ankam und ich habe es zeitweise bei einem Kumpel untergestellt weil ich angst hatte das sie es absperren. Gruß Jürgen
  17. Huch. Da hast du natürlich Recht. Hm Probleme über Probleme😂. Da wird sich doch hoffentlich jemand finden. Gruß Boris
  18. aber wer soll denn dann mal deine Guzzi erben? 😁
  19. Nun ich finde es sehr gut das meine Tochter nun doch keinen 125er Führerschein macht sondern lieber Auto mit 17 Jahren. Somit wird sie wohl auch nie den Motorradführerschein machen. Eine Sorge weniger.... Gruß Boris
  20. Stimmt. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
  21. Hallo, ich hätte mal eine Rückfrage zu der Corsa Verkleidung, bei Guzzi im Zubehör wird die nur für die Spezial und Stone angezeigt. Hat die eine Zulassung bzw. ABE für die Sport? VG Ingo
  22. Hallo Mathias, das dürfte wohl ein Club-T-Shirt sein Gruß Tom
  23. Das Treffen im mittleren Schwarzwald ist für 01.08.2026 geplant. Weiter Infos folgen dann.
  24. Nun, meine eigenen Eltern waren schon damals auch nicht begeistert. Kürzlich hab' ich mich in der Bahn (!) mit einem Jüngling unterhalten, auch über motorisierte Zweiräder. Er berichtete, dass seine erwachsene Umgebung ihm zuriet, mit dem Mopedfahren erst später, also mit 27 Jahren oder so, zu beginnen. Ich konnte nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Das ist ja fast schon kriminell. Mindestens völliger Schwachsinn. So früh wie möglich, würde ich raten. Praxis und Erfahrungen sammeln, auch wenn man sich gelegentlich auf die Schnauze legt. Mit Segelfliegen darf man hierzulande ab dem vollendeten 14. Lebensjahr beginnen, also bitte ... Grüße an alle 🤗 Ralf
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...