Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Na ja, soweit ich da schon durchgestiegen bin in der Materie , darf dieser Tank kein Unterdruck haben... Das Zischen habe ich auch sofort nach dem Abstellen des Motors an der Tanke.. Das Zischen, kommt aber aus dem Tank hinaus... Aufpassen mit Kippe usw. Dieser Tank an der V85tt arbeitet mit Überdruck..
  3. Moin Bernd, Willkommen im Forum und anke für Deine mitnehmende Vorstellung. So lese ich raus, das Du Dir Deine Guzzi auf jeden Fall verdient hast und Kompliment, auch gleich damit zur Geburtsstätte nach Mandello del Lario zu kommen. Schade ich ich Dich da noch nicht kennen lernen konnte. Holen wir zum 105jährigen in 2026 nach? Auf jeden Fall weiterhin viel Fahrfreude mit Deiner 1200 Sport. Gruß Holger
  4. Moin Carsten und Junior, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur doppelten Entscheidung zur Moto Guzzi. Nach Deiner 2radentwicklung sollte eine Guzzi auch fällig sein 😉 nur zum Schrauben hast Du Dir doch was falsches besorgt 😂 die beiden Guzzi`s werden es Euch zeigen... im Positiven Sinne. wünsche Euch einen guten Guzzi Einstieg und viel Fahrspass. Gruß Holger
  5. Moin Johny, schöne Bilder und sie zeigen auch eine Nutzung Deiner Guzzi als Reisemotorrad 👍 wo warst Du dabei gewesen? Gruß Holger
  6. Griasdi vui Spass mit eire zwoa V9 ! zumindest ein wenig besseres Fahrwerk als die Inno ,wenn auch nicht so wenig Verbrauch. Gruss Basti
  7. Moin, zuerst kennen wir Dich nicht, hast bisher keine Vorstellung gemacht. Dann gebe bitte zur Deutung die Kostensplittung an: Stundenlohn, AW Zeiten, Material und was gemacht wurde. Hast Du bei diesem Händler neu gekauft? gebraucht gekauft oder hast DU Deine Guzzi von wo anders? Du seihst, es gibt erst einmal viele Info`s, bevor man etwas beurteilen kann. Dieser Händler ist im Forum schon aufgefallen, bisher nicht für seine Verdienste... Gruß Holger
  8. Griasdi vui Spass hier im Forum! gruß Basti
  9. Today
  10. Servus Carsten (& Sohn), willkommen im Forum. Gratuliere zum erfolgreichen „Umschauen“. Viel Spaß mit dem Bobber SE Duo. Gruß Matthias
  11. Hallo Bernd, willkommen im Forum mit deiner 1200er Guzzi. Tolle Geschichte. Weiterhin viel Spaß! Gruß Matthias
  12. Hallo, hab das hohe orig Windschild der Touring, orig Moto Guzzi . Meld Dich wenn Interesse... Gruß Ralf
  13. Hallo Leute, meine Frau sagt, ich soll öfter mal raus, also sollte ich mich hier höflicherweise dann wenigstens mal vorstellen... Motorräder habe ich seit den 70er Jahren geliebt. In der Scheune war die uralte Zündapp meines Opas abgestellt, auf die ich mich als kleiner Junge immer gesetzt habe und so getan, als ob ich fahre. Das war ein total verrosteter, luftgekühlter Zweitakter mit einem Monocoque-Chassis, der uns leider Jahrzehnte später geklaut wurde. (Was will man denn mit so einem festgefressenen, vergammelten Stück Schrott?) Aber erst in den USA und im besten Mannesalter habe ich mir ein eigenes Motorrad gekauft. Ich ging mit 6000 Dollar Cash in der Tasche zu A.D. Farrow, Amerikas ältestem Harley-Dealer in Columbus, Ohio, um mir eine Sportster zu kaufen. Eine Stunde lang stand ich in dem Laden rum, ohne dass mich auch nur jemand angeschaut hätte. Beschämend. Am nächsten Tag habe ich mir also dann bei ASK Powersports (Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha) stattdessen eine Shadow 750 gekauft. Der Führerschein hat mich 30 Dollar gekostet und die Versicherung nochmal 35 Dollar im Jahr. Mit der Shadow bin ich rund 25.000 Meilen gefahren, habe sie mir auf Zahnriemenantrieb umgebaut und ein Stage-1-Tuning gemacht. Einmal bin ich 1023 Meilen am Stück von Texas nach Wisconsin in 23 Stunden, 20 Minuten gefahren, um das WM-Spiel USA-Deutschland noch rechtzeitig in meinem Zimmer sehen zu können, das allerdings dann auf dem Bauch liegend... Erst viel später habe ich erfahren, dass mir die Iron Butt Association (ja, die gibt es wirklich) nach Vorlage meiner Tankquittungen für meine Leistung eine Urkunde 3.Klasse verliehen hätte. Allerdings konnte ich die Honda als US Version und mit den Modifikationen nicht nach Deutschland mitnehmen. Die war im Endzustand eine verkleinerte Heritage Softail Classic, nur dass sie sich besser fahren ließ. Zurück in Deutschland hatte ich gleichzeitig eine BMW R100R und eine Aprilia Futura. Bei der BMW war ich der 5. Besitzer und habe sie mit Gewinn und 02000 km auf der Uhr an meinen heutigen TÜV-Prüfer weiterverkauft, weil ich ihr mechanisch nicht mehr so ganz traute. Dezent gechoppt, war sie wirklich hübsch. Die Qualitäten der Aprilia zeigten sich erst so richtig auf der Autobahn, oberhalb 200 km/h. Auf der Landstraße war sie für mich mit dem hohen Schwerpunkt in den Kurven zu träge, so dass ich aus Angst, die Kurve nicht zu schaffen, immer viel zu früh eingelenkt habe. Aufgrund der katastrophalen Ersatzteilsituation wollte ich danach lieber ein Naked oder ein Bikini-Bike, wo man sich zur Not passende Teile aus dem Zubehörmarkt dranschrauben kann. (Versuch mal, für so ein Designerstück einen Schweinwerfer oder Spiegel zu finden?) Das bringt uns endlich zum Thema: Schwankend zwischen Kawa Z 900 RS Cafe, Ducati Supersport und BMW R Ninety Racer, habe ich mich nach 2 Minuten Probefahrt für eine 1200 Sport 8V entschieden. Meine hat vom Vorbesitzer einen Sportauspuff und ein Tuning bekommen für gut 100 PS am Hinterrad. Das ist wie ein temperamentvolles Pferd zu reiten, das zwar dein Kumpel ist, aber ab und an auch mal auskeilt und zum Spaß versucht, dich abzuwerfen, wenn du nicht aufpasst. (Glaubst Du mir nich? Dreh mal in einer engen Kurve bergab im zweiten Gang versehentlich auch nur einen Hauch am Gas und dann verstehst du.) Mit der Guzzi bin ich jetzt rund 20000 Km gefahren, einmal nach Mandello zum 100. Geburtstag, wo sie zum ersten Mal die V85 TT präsentiert haben. Moto Guzzi ist so eine tolle, kleine Firma, im Grunde fast noch eine Manufaktur. Mal sehen, ob sie mit der neuen Fabrik ihre Seele behalten. Am Stilfser Joch habe ich bergauf eine 6-Zylinder BMW gejagt, nur um dann am Comer See steil bergab von einem Ita auf seinem Rennrad überholt zu werden! Wahnsinn, der Mann, absolute Todesverachtung! Andererseits, wie könnte man dort schneller den Berg runterkommen als auf einem Rennrad ohne Bremsen? Jedenfalls ist diese Guzzi meine große Liebe und ich habe mich seither für kein anderes Motorrad mehr interessiert. Zeitloses Design, toller Sound, verblüffend handlich (auf den Conti Road Attack 3), stark und schnell genug, problemlos mit Sozia, Gepäck einfach und schnell zu montieren und ich kann entspannt mit 160 über die Autobahn nach München oder Hamburg cruisen. Subjektiv aber auch rein objektiv ist diese 1200 Sport 8V in der Summe ihrer Eigenschaften sowohl der Kawa, der Ducati als auch der Ńinette klar überlegen. Mir ist schleierhaft, warum Guzzi nur so wenige davon verkauft hat? Aber das gilt ja ähnlich auch für viele andere Guzzis vor- und nachher. Es gibt jetzt wohl eine modernere Version davon mit Wasserkühlung, nur was will ich damit, wenn ich stattdessen diese affengeile Maschine fahren kann? Für kurze Fahrten und mal gerade in die Stadt habe ich dann noch eine Suzuki Savage, quasi als Rollerersatz mit Stil. Die ist mit Baujahr 1994 schon ein Wänä-Oldtimer, d.h. ähnlich alt wie damals seine Horex für Brösel war. Die Susi ist ein uriges und cooles Bike, wo auch besagter TÜV-Prüfer mit einem Lächeln von abgestiegen ist, aber das ist eine andere Story für ein anderes Forum. Bin wohl kein Rennfahrer, will ich damit sagen. Ja, son oller Oppa hat einiges zu erzählen. Aber wär ja auch traurich wenn nich... Also Ciao und bis dann! Bernd
  14. Und was würde gemacht? Neuer Reifen etc?
  15. Hallo zusammen, nun bin ich hier gelandet, daher möchte ich mich in der Runde kurz vorstellen. Ich heiße Carsten und habe mittlerweile 57 Jahre auf meinem Buckel. Ich komme von der schwäbischen Alb, ganz grob irgendwo zwischen Stuttgart und Reutlingen. Meine Zweiradkarriere hat bereits mit 16 Jahren mit einer Yamaha RD50, und dann eine RD80 begonnen (ja, ich hatte auch noch den grauen Lappen). Aber immer wieder längere Pause. Aber über die Jahre war dann doch einiges dabei - CB400N (hatte ich im Laufe der Zeit 4 Stück) - BMW 1150 GS Adventure - Suzuki DR 800 BIG (steht immer noch da) - Triumph Rocket III Roadster - Triumph 900er Street Scrambler - Triumph Tiger 1200 Explorer und n bisschen anderes Gedönse wie zB. auch mal ne Honda 125er Innova Wie ich zu Moto Guzzi komme? Moto Guzzi hatte ich schon immer mal im Visier, schon in den 80ern war die Mille GT immer ein Traummotorrad von mir. Auch die California und die GRISO fand ich echt starke Bikes. Lange Rede kurzer Sinn, ich war letzte Woche beim Moped-Händler und hab mich nur umgeschaut. Dabei ist mir die die V9 Bobber Special Edition ins Auge gestochen, und der Funke ist gleich übergesprungen. Kurzum, mein Junior war dabei, und Ihn hat das Virus auch gleich gepackt. Also hatte ich letzte Woche die Tiger verkauft und wir haben jetzt zwei V9 Bobber Special Edition bei mir auf den Hof gestellt. Was das Schrauben angeht, das muss ich auf mich zukommen lassen. Ich habe so Gefühl, das ich wahrscheinlich doch noch dreckige Finger kriegen werde. Aber solang ich n Schraubenzieher gerade halten kann, ist das OK. … und jetzt bin gespannt was passiert 🙂 Gruß Carsten (Mopedmönch)
  16. Danke. Das werde ich mir mal anschauen. Tolles Motorrad 🏍️ 👍
  17. Moin. Ist doch bei den neuen Modellen egal ob Diagonal oder Radial. Kann glaube auch vorne und hinten unterschiedlich sein. Gruß Boris
  18. Hallo Boris, Ist eine Radical Guzzi von Stefan Bronold. Du kannst ja mal in seine Homepage reinschauen - Radical Speedshop - der hat sie auch gebaut. Grüße Klaus
  19. Ja finde ich gut. Was aber noch wichtiger ist: Auch schreiben wenn man zufrieden ist und den Leuten mitteilen welcher Händler wirklich gut ist. Diese Händler sollte man dann auch ab und an unterstützen 😉
  20. Wollte das mitteilen , vielleicht als Entscheidungshilfe ob / oder zu welchem Händler man fährt . Ist doch von Intresse oder
  21. was erwartest Du jetzt?
  22. Hatte meine V85 TT E5 Bauj. 23 ? Zugelassen 07.24 zur 10.000 km Inspektion in Braubach incl .neuer Kerzen u. Bremsflüssigkeit knappe 1000 ,- inspektionskosten . Was ist das ? 3 monate auf Termin gewartet ..
  23. Danke für den Hinweis - habe ich bei mir auch dann so gefunden
  24. Mein "Habe d´Ehre Matthias" kommt von der nördlichsten Ecke der Donau. Gecha de Gabeltaucherei koa ma bestimmt woas macha: Wilbers ? Sunst viel Freud mit Deiner V 100: Die Feudentränen soll´s Dir Foahr´n waagrecht in die Gehörgänge treiben !!! Wo bist denn dahoam in Austria ? Guzzi-Narrische in Austria findst doa: www.guzzi.at in Kirchberg am Wechsel oder www-guzzizangler.at in der Gegend um Krems oder unter www.guzzi4you.at, de san im Steirischen Riegersburg östlich von Graz dahoam. Beim Andi, im Wirtshaus "Drei Hacken" in Yspertal, so a viel vo dene Mandello-Verstrahlten. Mia Oberpfälzer ( www.omgs.de ) a.
  25. Ein Makel an der Lario musste noch beseitigt werden. Die vierzig Jahre alten Haribo Schalter hatten keine lesbare Beschriftung mehr. Also habe ich mich für aktuelle Piktogramme entschieden. Da es sich dabei (nur) um Abziehbilder handelt, wurde das Ganze mit matten Klarlack versiegelt. Gruß Andreas
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...