All Activity
- Past hour
-
Ich denke, es wird ein Problem mit der Drosselklappenstellung und Gemischanfettung bei Kaltstart sein. Mutmaßlich muss sie nur ein mal an den Rechner und dann wird sie wieder laufen.
-
Was sind den Radikale Kräfte ? 😁 Grundsätzlich sind ja bei Lenkkopflagern die Lagerschalen anders und großzügiger geformt als bei einen Standart Kugellager. Seit jahren ist aber allg. zu Beobachten das die Standartlager von Minderwertiger Qualität ist was die Härte der verwendeten Materialien angeht. Es gibt durchaus Gute Qualität die aber auch bezahlt werden will und die Passende Größensuche sich auch nicht immer einfach gestaltet. Ich bin bei bestimmten Modellen Absoluter Fan von Kegelrollenlager. Diese wenn einmal eingestellt heben Ewig und 3Tag. Es gibt aber auch Maschinen wo normale Lager sinnvoll sind aufgrund Lagerspiel und Nachstellbarkeit. Da könnte man glaube ich Seiten füllen mit so nem Thema. Die Bilder von Clonato zeigen ja im gereinigten Zustand auch schon deutliche Spuren in der Lagerschale.
-
Hallo zusammen, Hallo zusammen, Vielen Dank für eure ganzen Anregungen und Tipps. hier möchte ich noch mal kurz auf das ganze Thema eingehen Ich bin ganz neu hier, und ich habe erst seit zwei Monaten meinen Führerschein Ich habe die V7 850 Euro 5 gebraucht gekauft mit 9000 km Diese hat ein Jahr nach Auslieferung bereits auf Garantie eine neue Kupplung bekommen. Ob der Garantie bearbeitende Händler beim Kupplungs Wechsel was falsch gemacht hat, weiß ich nicht möchte ich nicht ausschließen, kann ich aber nicht behaupten. Als ich diese gekauft habe, empfand ich die Schaltung als sehr schwer gängig im kalt Zustand. . Was beim genauen recherchieren ziemlich schnell als typisch bezeichnet wurde und für mich eigentlich abgehakt war. Im Forum habe ich gelesen, dass es sinnvoll ist auf das Motil Getriebe Öl um zustellen da dies Verbesserungen bringt. Ich habe keine spürbaren Beschwerden. Beim fahren Geräusche klappern, rasseln oder andere Geräusche wahrgenommen. Als sie nur 10.000 km hatte, habe ich sie zum zehn tausender Service angemeldet, welche ein Ölwechsel und Ventile einstellen mit sich bringt. In diesem Zuge hin bat ich darum, das Getriebeöl sowie das Kaden Öl gleich mit auszutauschen, damit ich einmal einen rundum Check habe. Da dahinter das Öl nicht hatte, habe ich ihm das Motu Motoren Öl und Getriebe Öl geliefert. als er dann das Getriebeöl abgelassen hat, fand er diese Kugeln in der Ölablassschraube des Getriebes. Diese gehören da einfach nicht hin das ist uns alle klar. wie gesagt, die GUZZI lief absolut tadellos. wir gehen davon aus, dass es ein Kugellager von der Schalt Velle sein muss, da sie hier drei Lager hat und die Kugeln zum Glück keine Schleifspuren haben und diese wohl glücklicher Weise nicht mit einem Zahnrad in Kontakt gekommen sind. Es waren acht Kugeln. Nun stellt sich die Frage, was ich mache, gleich das Getriebe auszutauschen oder es ausbauen zu lassen, demontieren und reparieren zu lassen. Denn eins ist Fakt, ich brauche ein neues Lager, denn ohne Grund war das nicht drin. Spannend ist, dass sie definitiv jetzt mit dem Öl besser schaltet als jemals zuvor selbst im Kalt Zustand Was wir auf jeden Fall im Vergleich gemerkt haben, ist, dass sie schaltet, aber sich nicht so knackig anfühlt wie eine andere V7. Somit gehen wir wir davon aus dass die Schalt Velle nicht richtig geführt wird aufgrund des defekten Lagers. Das würde wahrscheinlich auch erklären, warum sie hin und wieder nicht richtig in den Leerlauf geht beziehungsweise die Leerlauflampe nicht immer richtig anzeigt mal zeigt sie an und es ist ein Gang drin oder sie zeigt nicht an und es ist der Leerlauf drin. Ich bin jetzt gefahren, und ich muss sagen, jeder einzelne Gang lässt sich schalten. Jeder einzelne Gang läuft anstandslos ohne ruckeln, ohne Stöße von 1-6 pro problemlos. Das schalten ist ohne Probleme machbar und sie verhält sich absolut normal Wie gesagt, hier ist guter Rat teuer ich bin jetzt am überlegen was und wie ich dem nachgehe. Bin noch auf der Suche nach einem guten Schrauber, der sich das ausbauen und aufmachen des Getriebes zutraut, um es in Stand zu setzen. Damit ihr wisst, um welche es geht, schicke ich euch hier ein aktuelles Bild von meiner V7 die ich übrigens erst mit viel Liebe umgebaut habe, als ich sie bekommen habe.
-
Hallo RaiGu ? mach mal den LuFi raus, vleicht ist ein Mäusenest drin ☺️. Wie sehen die Krümmer aus ?, zeig mal ein Bild , Wartungsstau ? Wenn du aus den Köpfen kein Tickern hörst sind die Ventile zu eng, können eingebrannt sein. Ich würde da zuerst aufmachen wo es am leisesten ist, es muss tickern. Das wichtigste bei den Einspritzern ist OBD Diagnose, um zu sehn ob alle Sensoren i.O. sind. Die Geräte kosten nicht viel, und SW GuzziDiag ist kostenlos. Frisches Benzin sollte drin sei und evtl. mal ein Düsenreiniger probiern. M
-
Mandello del Lario 2025 Open House September 2025
shaffas replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
Salut, Ich habe auch vor, im laufe des Samstages dort einzutreffen. Geplant ist, Freitags durch die Schweiz am Mont Blanc vorbei und dann noch einmal in der Nähe der französisch-italienischen Grenze zu zelten. Auch ich würde eigentlich gerne auf dem Sportplatz zelten, habe aber bisher noch keine Antwort erhalten... notfalls halt irgendwo anders in der Nähe ... Gruss, Alex -
Hallo zusammen! Meine 24er V100 zeigt seit einigen Wochen ein sehr deutlich verschlechtertes Kaltstartverhalten. Bisher ist die Dame auch nach längerer Standzeit und bei tieferen Temperaturen nach ein paar Umdrehungen des Anlassers problemlos angesprungen. Die letzten Wochen zickt sie rum: Springt ganz kurz an und geht sofort wieder aus. Mit ein bisschen Geduld und einem kleinen Gasstoß bringe ich das dann hin. Nervt aber. Da noch Garantie drauf ist werde ich die mal beim Freundlichen vorbeibringen. Da ist irgendwas faul ... Aufgetreten ist es das erste Mal nach einer längeren Autobahnfahrt bei ziemlich hoher Temperatur (35 Grad). Da ist sie am Morgen drauf ziemlich unwillig angesprungen. Wenn der Motor dann mal läuft ist alles gut - also kein Ruckeln oder Ausgehen oder so. Auch warm springt sie problemlos an. Hatte jemand das schon mal? Die Kerzen sollten doch nach 7.500 Kilometer noch nicht hinüber sein ...?? Viele Grüße, Volker
-
Na Toni, nur fast richtig. Es war das Jaudenstadl in Wegscheid. 😊
- Today
-
https://www.google.de/maps/place/Koselmühle/@51.7170242,14.1843131,15.88z/data=!4m7!3m6!1s0x47080ce3be40cec1:0xcb0739823a2c4f45!4b1!8m2!3d51.7178964!4d14.191609!16s%2Fg%2F11c71341xb?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDgxMy4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D Einen solchen Punkt gab es schon mal. Das war die Koselmühle in Kolkwitz. Der Teilnehmer waren aus dem Raum Wittenberg - Berlin + Umland, Guben und Dresden. Hat so ca bis zu 130 km Anfahrt benötigt. Wie ich finde, als Tagestour dann 200 km ganz ok. Treffen war meist so gegen 13 Uhr, kam ganz gut hin. Meist im Mai oder September. Eingeschlafen ist das ganze weil es letzlich zu viele wurden und es kaum noch möglich war alle unter einen Hut zu bringen. Viele sind auch hier schon gar nicht mehr aktiv, so das auch unklar ist die bei WA noch zu erreichen. Gruß Andreas
-
Hi Kann mir jemand sagen welche Sicherungen bei einer V7 Ambassador von 1970 eingesetzt werden müssen? Also wieviel Ampere diese haben sollen? Vielen Dank schon mal!
-
Klaus Dieter started following V85TT: Lenkkopflager defekt
-
Problem ist die lagerung, 2 kugellager.. Die können nur radikale Kräfte aufnehmen, Lösung ist oben Kugeln Lager unten kegelrollenlager. Dann gibt es keine Probleme mehr
-
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
12. Guzzi Treffen vom 15. -17. August 2015 in Twistringen
Blixa replied to Konrad's topic in Veranstaltungen und Treffen
Vielen Dank Konrad für das schöne Treffen. Für die tolle Orga und die Gelegenheit, tolle Mopeds zu sehen, gute Gespräche zu führen und lecker Kuchen zu essen. Nächstes mal sind wir komplett dabei. -
Hallo, herzlich willkommen ! Gruß, Thomas
-
Morgen, kann davon ein Lied singen. Kawa KLE 500 25 T KM 1. mal ,Honda 650 Transalp 12 Jahre 60T Km 3. mal , Triumph Tiger Sport 7 Jahre bei 23TKm 1 mal . Egal welche Marke man nimmt, es ist ein durchgängiges Problem in der Konstruktion ist. Wenn man nämlich 4 statt 2 Lager nehmen würde wäre es besser für die Lastenverteilung. Da aber immer auf den Hundert Jahre alten Kram einer Fahrrad Konstruktion aufgebaut wird , ändert sich nie was.
-
Mel started following Lenkkopflager schmieren V85TT
-
Moin zusammen, Hier ein paar Bilder für euch, von der Lenkkopflager Inspektion an meiner V85TT (2019). Ich habe dies im Zuge meines Gabelfedertausches erledigt, da man immer wieder von früh ausfallenden und schlecht geschmierten Lagern liest. Als Vorarbeit wurden das Vorderrad, Spritzschutz und die Gabelholme demontiert. Im WHB werden die Holme nur von der oberen Gabelbrücke gelöst. Als nächstes habe ich den Bügel der Kabelführung gelöst, den Tank abgedeckt und den Lenker demontiert. Diesen habe ich anschließend mit kleinen Spanngurten gesichert. Nun den großen Inbus lösen, welcher die obere Gabelbrücke hält. Darunter befindet sich eine Unterlegscheibe. Sicherungsblech entfernen: Spezialwerkzeug kommt für die Sicherungsmutter zum Einsatz. (43/50,8mm JMP 722.03.79) Zwischen Sicherungsmutter und Befestigungsmutter sitzt noch eine Dichtung. Bevor wir die untere Gabelbrücke entfernen, noch die Bremsschläuche an dieser lösen. Die gelb markierte Schraube. Unter der Befestigungsmutter befindet sich noch eine Staubdichtung und dann die obere Lagerschale (Hier schon gesäubert). Das Lager geht nach 14.000km nicht mehr als neu durch, aber Rastpunkte waren noch nicht vorhanden. Es kann die untere Gabelbrücke entnommen werden. Mein Lager scheint zumindest ein bisschen Fett im Werk abbekommen zu haben. Nun alles schön reinigen. Dann kam ein Molibdän versetztes Gleitlagerfett zum Einsatz. Viel hilft viel 🙂 Die Montage in umgekehrter Reihenfolge. Die Befestigungsmutter bekommt ein Setzmoment von 60Nm, dann nochmal lösen und mit 30Nm anziehen. Einige male von Anschlag zu Anschlag bewegen und das Drehmoment (30Nm) nochmals kontrollieren. Die Dichtung anbringen und die Sicherungsmutter von Hand einsetzen. Diese soll um 90° angezogen werden, bis die Nuten fluchten. Nun kann das Sicherungsblech, und danach die obere Gabelbrücke eingesetzt werden. Vor dem anziehen der Gabelbrücke müssen die Gabelholme montiert werden, damit diese entsprechend ausgerichtet werden kann. Beim Anziehen der Gabelklemmung unbedingt das Drehmoment von 25Nm beachten. Der große Inbus bekommt 100Nm. Im Anschluss würde ich die obere Klemmung nochmal lösen und erneut anziehen, damit sich nichts verspannt. Lenker und Kabelführung montieren, die Bremse bitte erst betätigen, wenn sie auch wieder montiert ist (Klassiker). Im großen und ganzen, keine all zu schwere Op. Sicher ein Projekt für die Winterzeit, aber auch entspannt an einem Samstag zu schaffen, oder wenn die Räder eh weg sind zum Reifenwechsel. Im Nachgang habe ich nicht nur das gute Gefühl, die Lager von zeitnahen Ableben bewahrt zu haben, es scheint sich auch etwas freier zu lenken. Beste Grüße
-
Morgen, fest gehen kann sie nicht ,wenn es sich um Schaltwalze handelt. Sie ist nur damit positioniert. Ist kein Rotierendes Teil. Deswegen die Probleme mit dem Schalten weil das Maß nicht mehr vorhanden ist. Schlimmer sind die losen Teile. Muß jeder selbst entscheiden wie weit er geht.
-
Hallo, willkommen im Forum mit deiner Guzzi. Gruß Karsten
-
Schau Dir mal die Gummistutzen an der Einspritzanlage an: Wenn die porös sind oder nicht korrekt sitzen, zieht der Motor "falsche" Luft und die Leistung ist vermindert. Bei dem Alter Deiner Jackal sind poröse Ansaugstutzen durchaus keine Seltenheit. Die These, daß eine richtig eingestellte Einspritzer-California beim Gasgeben "nicht durchzieht" und die geforderte Leistung nicht bringt, halte ich schlichtweg für einen Irrglauben. Seit April 2002 bewege ich meine damals neu gekaufte California EV auf nunmher 216 647 km "artgerecht" auf Europas Straßen und habe von einer mangelhaften Leistungsabgabe nie was bemerkt. Ebensowenig auf fast 100 000 km mit einer California 1100 i von 1996 bis 2002. Die Cali bekommt im nächsten Winterlager beim Schrauber meines Vertrauens prophylaktisch zum ersten Mal neue Ansaugstutzen, wenn er denn welche auftreibt. Als direkten Vergleich zur "willigen" Leistungsabgabe eines Moto Guzzi V 2 hatte ich im Zeitraum von 2000 bis 2021 der Reihe nach eine LM II, eine V 11 in limonengrün, eine LM III und eine NORGE 1200 GT als Zweitfahrzeuge.
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Hör auf zu fummeln oder fang es gar nicht erst an bevor Du nicht weißt ob die California normal läuft. Das ist halt ein Dampfer beziehungsweise ein Traktor. Das merkste doch schon beim gasgeben wie langsam die hoch dreht. Dein Vergleich mit dem Reismoped kommt hin. Meine erste Cali (1100 i.e. Mit 75PS) war nur unwesentlich schneller wie meine Güllepumpe in den 90er. Wenn Du in die Koblenzer Ecke kommst kannste mit meiner fahren, die läuft einwandfrei.
-
Da bin ich recht schmerzfrei 😇😂 Bei den größeren Schäden hab ich auch die an der Gesundheit eingezogen 😉 Fakt ist nun mal daß das Lager mit den fehlenden Kugeln jederzeit fest gehen kann
- Yesterday
-
Der Luftfilter ist nur ein Widerstand für die Luft, falsch machen kannst du da nichts, ausser dass der Filter eine Sinnvolle Funktion erfüllt. Leider haben die Calis keinen Luftmengenmesser, somit bleibt die Einspritzmenge immer die selbe egal wieveil Luft er bekommt. Wenn du selbst Hand anlegst, kontrolliere ob bei Vollgas wirklich beide Drosseklappen komplett offen sind. Das Gestänge der Calis ist ein Murks.
-
Hallo RaiGu, willkommen im Forum mit deiner Jackal. Gruß. Matthias