Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo zusammen, ich habe mir ein paar verstellbare Hebel von Probrake für meine V7 IV gegönnt. Gebraucht über Kleingedöns. Mitbekommen habe ich auch die ABE, mit Aufdruck der Adapterstücke. Demnach ist für die KZ Kupplungsseitig der Adapter D37 verbaut, was auch so ist. Dieser hat jedoch ein völlig anderes Maß (Aufnahme Kupplungszug zu Drrehpunkt) als der Originale Standardhebel, siehe Bilder. So ist der Hebel jedenfalls unbrauchbar! Kennt jemand das Problem? Ich werde morgen mal mit Probrake sprechen und denen das schildern. Auch kann ich mich an eine Forumsdiskussion erinnern wo es genau um diese Thematik ging. Ich weiß allerdings nicht mehr ob es hier war und auch nicht ob es um Probrake ging. Wie sind eure Erfahrungen mit den Probrake Hebeln auf der V7? Grüße Frank 😎
  3. Herzlich willkommen. Da gibt es als Alternative zwei hersteller die das Können. OBDStar und Duonix. Kosten aber um die 400€
  4. Today
  5. Prüf mal deine Getriebeentlüftung. Da kommt gerne was raus, kann man aber einfach ändern. Getriebeöl kann man aber riechen. Gruß Sascha
  6. Moin. Heute bei super Wetter Richtung Gardasee. Bin dann Östlich vom See schön Pässe gefahren. Wollte dann eigentlich einmal um den Gardasee rum,war aber viel zu viel los. Bin dann von Torbole aus Richtung Mandello del Lario. Mal schauen ob es mit einer Unterkunft klappt. Gruß Boris
  7. Also ehrlich gesagt: So ärgerlich die ganze Sache auch ist, besser als im Moment kann es ja eigentlich nicht laufen. Wär ich an deiner Stelle: Ich würde mich gedanklich von der Saison mit dem Moped verabschieden, erst mal abwarten und (sofern vorhanden) ein anderes Moped fahren. Da jetzt Fristen zu setzen, die dann womöglich (und wahrscheinlich) nicht eingehalten werden, macht dir mehr Stress als der Gegenseite. Vielleicht geht das ja sogar Ruckzuck... Und: Rücktritt vom KV ist zum jetzigen Zeitpunkt mehr als unrealistisch. Den müsstest du evtl. sogar gerichtlich durchsetzen. Würde ewig dauern, mit ungewissem Ausgang.
  8. So ist das immer mit den Erweiterungen, sofern sie den funktionieren. Bis ich den ersten Tempomat in einem Hobel hatte, wär mir nicht im Traum die Idee gekommen, so was zu brauchen. Jetzt hab ich ihn und bin begeistert. Genau wue sen Totwinkel Warner, macht das Leben deutlich sicherer. Das FCC ist ne wirklich nette Erweiterung, vor allem dann, wenn nach ner langen Tour einfach die Luft raus ist. Man hängt sich einfach hinter einen Wagen, der einem passt und drömmelt hinterher. Ich finds mega...
  9. Nabend! Heute die Info bekommen, dass Guzzi meiner Werkstatt die Freigabe für einen neuen Motor gegeben hat. Allerdings kann mir die Werkstatt noch nicht sagen, wann der Motor letztendlich kommen wird. Was würdet ihr tun? Frist zur Nachbesserung setzen, um Chancen auf Rücktritt vom Kaufvertag zu wahren? Oder den lieben und netten Kunden spielen, der alles hinnimmt? Ich weiß nicht so recht, wie ich mich verhalten soll.
  10. @Rockalore dann hab ich die Kennzeichnung auf der Seite von Bridgestone übersehen. 1 Alternative mehr. 👍
  11. Hallo miteinander, habe bei meinem letzten Besuch am 02.07.2025 beim MG- Händler mein FCC freischalten lassen, und bin seitdem ca. 3.500 km gefahren. Mein Fazit: diese PFF- System ist von der Bedienung her einfach und simpel, hatte keinerlei Auffälligkeiten oder Ausfälle über diese Zeit ! Anfangs habe ich mit den Einstellungsstufen ein bisschen gespielt, und dabei festgestellt, dass bei den häufig von mir genutzten Geschwindigkeitsbereichen die Stufen 2 oder 3 für mich am Besten geeignet sind. Seit meiner Tour am Sonntag den 19.07. (mit Sozia) im Fränkischen Seenland (ca. 300 km) fahr ich ausschließlich mit Stufe 3. Das Motorbremsmoment ist für mich inkl. Sozia in dieser Stufe und bei meinen Geschwindigkeiten optimal. Ich nutze dazu selten die Bremse vorn/ hinten zusätzlich, und lasse mich mit dem Motorbremsmoment „gleiten und rollen“ und merke immer mehr, dass ich das System immer häufiger nutze. (Vor allem bei Geschwindigkeitsbeschränkungen) Anmerken möchte ich noch, dass die Wiederbeschleunigung, nach dem Reduzieren über die Motorbremse (egal in welchem Gang) sanft und gleichmäßig ist, auch bei geringen Fahrgeschwindigkeiten und hohen Zielgeschwindigkeiten, selbst wenn dieser Vorgang mehrmals (z. Bsp.: Kolonne) abrupt unterbrochen/verzögert wird, das System regelt sanft mit und wirkt nie überfordert ! (ohne Ruckeln und Stottern) Bitte daran denken, diese Zusammenfassung ist rein subjektiv, gewonnen aus meinen bisherigen Erfahrungen und gefahrenen Strecken. Ich kann nur sagen, dieses System hinterlässt im Zusammenspiel mit dem Bremsmoment des Motors für mich einen sehr, sehr guten Eindruck und ich persönlich vermisse keine zusätzliche Unterstützung über ein automatisch eingreifendes Bremssystem. P.S.: es ist nicht ein "MUST HAVE" aber NICE TO HAVE !😉
  12. Danke, das beruhigt! Wahrscheinlich hilft ein lauterer Auspuff ...😜
  13. Hallo Armin, willkommen im Forum mit deiner Stelvio. Gruß Karsten
  14. Hallo Markus, willkommen im Forum mit deiner V100. Gruß Karsten
  15. @Fischkopp-hhAbgesehen davon dass es bei euch eh keinen Schnee hat ;-), schau dir doch mal den Anakee an, da gibt es 3 Varianten, vielleicht ist ja was dabei.
  16. Ich fahre auch im Winter. Allerdings mit ganz normalen Reifen wenn: A) kein Schnee liegt B) kein Bitzeis erwartet wird C) es trocken ist D) Wenn viel Salz gestreut wurde,nur nach ausgiebigen Regen und anschließend alles wieder trocken ist Ich habe keine Lust nach jeder Ausfahrt eine gründliche Reinigung des Motorrades durchzuführen oder auf angelaufene Aluteile und gammelige Lager und Schrauben.
  17. Hat Bridgestone da was geändert? Ich habe schon den zweiten Satz von den AX41S drauf, beide hatten die M&S Kennung. Laut diverser Reifenhändler im Internet hat er die immer noch. VG, Stefan
  18. Moin, ich habe jetzt alle 14 Seiten überflogen, bin aber nirgendwo auf das Thema Wintertauglichkeit gestoßen. Fahrt Ihr alle im Winter nicht? Oder habt Ihr dafür die V85 / Stelvio? Ich habe nur ganz wenige M+S Reifen gefunden (z.B. der schon erwähnte Heidenau K60) Scout. Der Reifen sieht cool aus scheint aber nicht so lange zu halten. https://www.unterwegens.de/enduroreifen-heidenau-k60-scout-6-000km-testfahrt-auf-bmw-r100gs_7830.html Momentan habe ich auf der V7 Stone SE die Michelin Road classic. Beim kürzlich absolvierten Fahrsicherheitstraining fühlte ich mich sehr wohl damit. Beim PKW habe ich 80/20 AT Ganzjahresreifen. Sowas suche ich eigentlich auch für die Guzzi. Der Bridgestone Battlax AX 41S wirkt so, hat aber keine M+S Kennzeichnung. was würdet Ihr in diesem Fall empfehlen.
  19. Naja, ich könnt mir gut vorstellen, dass der aufgenommene Sound des Kameramikrofons oder auch die Soundqualität an der Ausgabe nicht unbedingt wiedergeben, wie sich so ein Zard in Natura anhört. So was ist auf Videos selten schön anzuhören.
  20. Armin, schön daß Ihr zum OMGS-Abend kommen wollt. Bitte beachte die noch bis in den Dezmeber 2025 hinein bestehende Straßensperrung von Obersdorf bis Altmannshof - die da https://maps.app.goo.gl/gSHDK6qXFHUCYXWT6 Hier eine von der B 85 bei Siebeneichen aus derzeit mögliche Anfahrtsstrecke zum Gasthof Kopf in Altmannshof https://maps.app.goo.gl/9TU3snUPCQmCDhAB7
  21. Verständlich , zwar Ärgerlich aber so hast du anschließend Gewissheit das alles Passt.
  22. Hört sich an wie eine billige 125er aus China.Stopp!! Nein die können es besser!! Wie erbärmlich.
  23. Moin zusammen! ich habe den V-Twin Boost an meiner V85TT auch verbaut.Fazit nach 400 km! Nach dem Kaltstart läuft der Motor runder und geschmeidiger.Die Gasannahme ist weicher und die 30er Zone wird etwas entspannter.Leistungssteigerung war für mich überhaupt kein Thema.Wer mehr Leistung möchte,hat sich für das falsche Motorrad entschieden.Mir ging es darum die Lastwechsel und oder das Ruckeln zu vermindern. Kleines Manko: Ich habe für mich festgestellt das nach ca.20km wenn der Motor richtig heiß ist die Wirkung,oder der Einfluß des Twin Boost etwas nachläßt. Hat jemand schon mal die selben Sympthome bemerkt??
  24. Ja das bestimmt aber ich war mir gestern sehr sehr sicher das es der OT ist, dann werde ich heute nicht den richtigen finden. Deswegen geb ich es in Hände die sich 100% sicher sind was sie tun. Keine Lust mir die schöne Maschine selbst zu verbalsten aber einen Versuch war es wert.
  25. wenn sie jetzt anders läuft wie gestern, vermute ich, dass du auf den falschen OT eingestellt hast.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...