All Activity
- Past hour
-
Naja, auch herkömmliche Leitungen halten 10-15 Jahre. Wenn nicht sogar länger, wenn das Moped immer in der Garage steht. Warum soll man hier einen Austausch vorschreiben? Ich kenne nur, Bremsflüssigkeit nach 4 Jahren wechseln. Irgendwo habe ich eine Seite gefunden, wonach die Mandello S vorne Stahlflex verbaut hat. Hätte die Stelvio serienmäßig Stahlflex, würde man das sicherlich irgendwo nachlesen können. Da ich meine Stelvio vermutlich keine 10 Jahre behalten werde, ist mir das Thema eigentlich egal. Die Bremsen sind ja mehr als top. Und sollte sie doch lange genug in meinem Besitz bleiben, dann rüste ich in 15 Jahren Stahlflex nach. Aber dann bin ich über 70. Weiß der Himmel, was ich dann haben will.
-
Genau der Booster ist jetzt da das war auch der Grund wie du geschrieben hast warum ich das gemacht habe
-
Keine Hardware sondern fllashen lassen
-
Nicht der Drehzahlbrgernzer sondern die Drehmomentsperre das heißt die105N stehen ja erst bei 6000 Umdrehungen an Jetzt geht halt schon bei 2500 Umdrehungen die Post ab und zieht von unten gleichmäßig hoch
- Today
-
Ja, so hat jeder seine Prioritäten. Ich tausche als erstes die Hebel gegen kürzere aus.
-
Mein V7 hat leider noch nicht den Kilometerstand erreicht, bei dem diese Meldung erscheint. In der App könntest du unter dem Punkt „Other“ nachsehen – ich glaube, dort kann man Codes aus dem dashboard via TFT auslesen. Ich weiß nicht, ob der Wartungshinweis dort als Meldung erscheint, aber vielleicht kannst du ihn dort zurücksetzen (tft clear). Bin gespannt, ob das klappt. Ich bin selbst auch neugierig darauf.
-
Oberfranke started following V7 Special Comfort Sitzbank
-
Ich habe eine V7 Special Baujahr 22. Mit meinen 1,85m ist die Sitzbank etwas zu niedrig. Die Frage ist, habe ich schon den Sitz mit der Komforthöhe oder ist der aus dem Onlineshop noch höher?
-
Wo finde ich die Cali Vintage? Unter Sonstige, oder in Cali 1100i enthalten? Edit: Vermutlich nach Typschlüssel AAF suchen, richtig?
-
Unterschiedliche Artikel-Nummern. Passt vermutlich nicht
-
Wow, Geile Seite für Zahlen-Junkies ! Bei der V85TT sind es in RLP 100 Zulassungen vom Typ ANS (E4) PLUS 156 Zulassungen vom Typ AOL - zusammen 256 ! In BW sind es zusammen 670 Zulassungen V85TT NRW 843 und in Bayern sogar 892 Zulassungen V85TT. Bremen 13 (Schämt euch 😂) V85TT in ganz D 4001 ! Stand 1.1.2025 ist jedoch nicht mehr so aktuell.
-
Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000
nullachtfuffzehn replied to Suedschwede's topic in Allgemeines
@ PGR 156 - Michael Sie unterscheiden nicht zwischen Kaltstart und Warmlaufphase. Wenn das Gemisch - kennfeldgesteuert im Gegensatz zu Choke und Tupfer - wirklich bis zum Erreichen der Betriebstemperatur derart angereichert wird, hilft auch kein Öl, aus dem Wasser und Kraftstoff ausgegast sind gegen das Abwaschen desselben von den Zylinderwänden. Wie hoch müssen Wasser- und Kraftstoffgehalt im Motoröl sein, bis die Verdünnung durch die verminderte Druckfestigkeit die Schmierfähigkeit herabsetzt? Realistisch: für die Anwendung korrektes Öl - rechtzeitig gewechselt. Ginge es darum, die Öltemperatur möglichst schnell hochzubekommen, ließe sich einfach vorheizen. Ihr Argument kreist um ein erheblich degradiertes verunreinigtes Öl. Wir reden aneinander vorbei bzw. im Kreis. Die Metallteile eines Motors werden die Wärme besser verteilen, als Öl und Kühlmittel. Damit wird sie tunlichst abgeführt. Ich nehme die Reaktionen auf Fachausdrücke und den richtigen Gebrauch der Muttersprache interessiert zur Kenntnis. Danke für Ihre Einlassungen. zurück zu Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000 -
Na, immerhin einer, der das hat 🙂 Mistral-Auspuff und -Luftfilter habe ich. Die V100 schnauft damit gefühlt etwas freier, mag tatsächlich ein bißchen Drehmoment gebracht haben. Das Software-Tuning ansich ist dann aber praktisch die Abschaltung/Änderung des Drehzahlbegrenzers? Wäre logisch, denn spürbare Mehrleistung kann nur über eine höhere Drehzahl kommen. Und abgesehen von der mehr oder weniger Leistung empfinde ich es als lästig, dass beim Ausdrehen plötzlich die Geschwindigkeit stehen bleibt wie beim Tempomat mit Verkehrszeichenerkennung... Da nützt mir der Schaltblitz im Display dann auch nix. Wer macht denn die Software-Anpassung 🙂 ? Chris
-
Moin Reinhard, Du findest diese Zahlen unter dem jeweiligen Hersteller. Die alten Modelle findest Du unter Moto Guzzi, die neuere Modelle unter Piaggio... dort weiter runter scrollen... Gruß Holger
-
Weiß Jemand ob der Hauptständer der V7 II und V7 III gleich sind? Rahmen mäßig hat sich zwischen den beiden Modellen ja nicht viel verändert.
-
Das haben sie Anscheinend geändert. Bis vor ein paar jahren wurde diese Sachen nicht berücksichtigt. zumindest schreitet die Digitalisierung voran, was ab und an doch Positiv ist.
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
Gexx replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
Ja, 90er Maschinen hatten meist eine Reifenbindung. Das kenn ich bei meinen Maschinen auch nicht anders...auch wenn es wohl ein paar Ausnahmen gab Aber eine normale (nicht irgendwie umgebaute) XJ650 hatte keine Reifenbindung. Hast du evtl. noch ein Foto vom alten (weißen) Fahrzeugbrief? Oder was stand da genau drin? Hier ist die aktuelle Serviceinformation von Bridgestone für die XJ650. Selbst da steht drin, dass keine Reifenbindung besteht https://www.mopedreifen.de/download/freigabe/75247_BS_Serviceinformation.pdf -
Danke für den link. Wo hast du denn die Zahlen für die beiden V100 Varianten Mandello und Stelvio gesehen? Im Handelsnamen werden diese Modelle nicht gelistet, und bspw in der RP Auswertung auch nicht explizit angezeigt?
-
Hallo MartinK Wenn im Wartungsplan bis 72.000 km kein Austausch vorgesehen ist, müssen wohl Stahlflexleitungen verbaut sein, anders ist diese fantastische Bremsleistung der aktuellen Stelvio auch fast nicht zu erklären. Ich finde dazu aber leider nichts im Netz.
-
danke für die schöne anleitung und die tipps. jetzt hatte ich extra ein paar werkzeuge bestellt, unter anderem die dünnwandige 12er nuss. mit dem ziel bei meiner links leicht sabbernden v7 II special von 2015 den kopf erst mal fest zu ziehen. und nun passt die 12 er nicht. es ist evtl. eine 13er oder 14er. ich kann es noch nicht nachvollziehen. jemand eine idee, wie kann das sein? nun ziehe ich erst mal den rest nach (alle mit 42Nm, stelle ventile ein und werde beobachten. ist es normal, dass sich beim festziehen der mittleren muttern die oberen distanzscheiben etwas mitdrehen? seid gegrüßt
-
Ich hätte da einen Tank sollte. LM 1-2 sein der Preis ist 50 € ( ohne Porto in DE ) mit Tank Verschluss evtl. mit Benzin H. Kommt auf das Angebot von Sascha an …. Ok ( LM 3 ) Gruss Edi
-
Hallo Sascha ok das wäre super, der 25 ist ok für mich ist zeitlich nicht dringend, hast du mir noch eine preisliche Vorstellung ? grüsse Edi
-
Ja, merkt man deutlich. Wenn der richtig durchgewärmt ist, läuft er besser.
-
also auch Saisonkennzeichen Die Zählung des Fahrzeugbestandes umfasst alle Kraftfahrzeuge (Kfz) und Kraftfahrzeuganhänger (Kfz-Anhängern), die am jeweiligen Stichtag im Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) gespeichert sind. Außer Betrieb gesetzte Fahrzeuge sind nicht enthalten, Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen dagegen schon.