All Activity
- Past hour
-
Das ist auch bei der V100 der Grund für den Klonk, die Leerlaufdrehzahl liegt normalerweise bei Warmen Motor zwischen 1.200 und 1.300 U/min und ist m.W. nicht einstellbar, sondern berechnet, automatisch geregelt und angepasst. Eine Ölbadkupplung trennt nie zu 100%, deshalb dreht sich auch der Getriebe Eingang weiter, selbst wenn die Kupplung gezogen ist. Somit dreht sich auch mit gezogener Kupplung der Getriebeeingang mit mind. 1.200 U/min. Beim Einlegen des 1. Ganges trifft dann die Drehzahl der Eingangswelle auf die still stehende Klaue vom 1. Gang. Die Eingangswelle wird somit bis zum Stillstand abgebremst, da die Ausgangswelle über den 1. Gang und Kardan mit dem Hinterrad verbunden ist und das Hinterrad natürlich still auf dem Asphalt steht. Das verursacht dann diesen Klonk und kleinen Ruck nach vorne.
-
Bei meinen Aprilias mach ich das auch, außer, wie Du schreibst, in bestimmten eher langsamen Fahrsituationen. Bei der V100 ist der QS/Blipper beim Runterschalten erste Sahne, aber beim Hochschalten ist zumindest mein 2023er Modell extrem ruppig, wenn man vom 1. in den 2. oder vom 2. in den 3. schaltet, selbst wenn man richtig anreißt(*). Ab 3. Gang kein Thema mehr, aber weil ich in den niedrigen Gängen so oft die Kupplung brauche, "vergesse" ich dann oft den QS in höheren Gängen auf der V100... (*) Was nach Aussage einiger "Experten" eh sein muss beim QS. Da hab ich auf meinen Aprilias zwar ne ganz andere Erfahrung, aber gut, ich bin ja Laie, ich fahr ja nur.
-
Hallo Klaus, willkommen im Forum. Hoffentlich könnt ihr noch lange zeit eure gemeinsamen Touren fahren Gruß Willi
-
Hallo Klaus-Dieter, willkommen im Forum und ich bin gespannt was es wird Gruß Willi
-
Hallo Uwe, willkommen im Forum mit deiner V85 Gruß Willi
-
Ja, hat sie, wie auch schon weiter beschrieben, wird beim Hochschalten die Zündung kurz ausgesetzt, bzw. das E-Gas kurz zurückgenommen, sodass die die Motorkraft in einen Neutralen Bereich zwischen Schub und Zug fällt. Beim Runterschalten wird automatisch ein kurzer Gasstoß gegeben, sodass ebenfalls der neutrale Bereich zwischen Schub- und Zugbetrieb erreicht wird. Der Druckschalter dafür liegt in der kleinen Schubstange zwischen Schalthebel und Schaltwelle. Viele, die mit Kupplung schalten, lassen sich z.B. zwischen dem Ziehen der Kupplung und dem Tritt auf den Schalthebel sehr viel Zeit. Das schadet einen Klauengetriebe, da die Kupplung den Motor vom Getriebeeingang trennt und dort die Drehzahl in den Keller geht. Die Ausgangsseite wird aber vom Hinterrad weiter auf Drehzahl gehalten. Je länger ich nach dem ziehen der Kupplung mit dem eigentlichen Schaltvorgang warte, um so größer ist der Drehzahlunterschied bei den Klauen, wenn der Gang gewechselt wird. Ich schalte fast ausschließlich mit dem Quickshifter. Es gibt nur bestimmte Fahrsituationen im "Bummelmodus", da ist die Motordrehzahl für den Quickshifter einfach zu gering. Definition Hakelig . . . Für mich ist ein Getriebe hakelig, wenn Druckpunkte zwischen den Gängen beim hoch und runterschalten variieren, oder gar ein Schaltvorgang gar nicht durchgeführt werden kann und ich z.B. erst noch einmal die Kupplung betätigen muss, bevor der Gang wechselt. Wenn der Druckpunkt gleichmäßig fest ist, ist es für mich ein definierte Getriebe, so gefällt es mir auch bei der V100 oder V100S. Ein weich zu schaltendes Getriebe ist zwar angenehm, jedoch vermittelt es weniger das Gefühl dafür, ob der Gang schon drin ist. Schwammig ist für mich ein
-
Hallo Christoph, willkommen im Forum und noch viel Spaß mit deinem Fuhrpark Gruß Willi
-
Evtl. ist die Scheibe zu hoch. Ich fahre mit der Standardscheibe, wenn es warm ist den Arai RX7-V, wenn es kalt ist den Shoei GT-Air 2. Der Winddruck selbst spielt auf der V100 keine Rolle, egal ob die Scheibe hoch oder runter ist. Mit dem Arai sind die Windgeräusche am niedrigsten, wenn die Scheibe ganz unten ist. Mit dem Shoei ist es umgekehrt, da muss die Scheibe ganz hoch.
- Today
-
V100 / Stelvio starker Ruck beim ersten Gang einlegen
Bastlwastl replied to Tom_1960's topic in Motor
@ Harry Wo warst du die letzten 3 jahre ? Guzzi führte 2022 den V100 Kompaktblock Motor ein Wassergekühlt Alles in einen Nasskupplung hinten angeflanscht. guggst du ! Quelle :https://www.ibike.hk/ibike-reviews/v100/22009/ -
...das stimmt leider 🙃
-
Kannste absolut nicht ernst nehmen, die Bande. Man sieht es auch an den Kommentaren, gerade auf Youtube. Da gibt es deutlich seriösere Kanäle...
-
Blixa changed their profile photo
-
Nein, ist die normale Bank und das Loch war genau zwischen den Vertiefungen.
-
Wenn man die Werkstatterfahrungen hier im Forum liest, sind da sogar viele Piaggio-Vertragswerkstätten schon raus 🤣
-
V100 / Stelvio starker Ruck beim ersten Gang einlegen
luftheuler replied to Tom_1960's topic in Motor
Nö 🙂 -
Moin. Ist also so wie ich geschrieben habe. Wartung kann in einer freien Werkstatt gemacht werden. Aber entsprechend geschult, die richtige Ausrüstung und Standards.Ordentliche Dokumentation und Nachweise. Da sind die meisten Werkstätten schon raus. Aber Punkt 2.3. die Prüfung beanstandeter Defekte erfolgen durch das Piaggio Netz. Ein etwaiger Eingriff darf nur durch das Piaggio Netz ausgeführt werden. Damit sollte in diesem Fall die Garantie nicht mehr greifen. Gruß Boris
-
V100 / Stelvio starker Ruck beim ersten Gang einlegen
smartharry replied to Tom_1960's topic in Motor
Seit Wann hat hat Moto Guzzi eine Nasskupplung? Auch die neuen haben meines wissens eine normale Kupplung mit Druckplatte und Lager. Wir haben bei unseren Rennmotoren immer etwas Graphitpulver in Getriebe und Hinterachse gefüllt und damit sehr gute erfahrungen erziehlt. Von Molykote gibt es ein spezielles Getriebeöl, das würde ich jedoch bei einer neuen Guzzi auch nicht verwenden, sondern auf die Werksangaben zurückgreifen. lg Harry -
Ui ein harter Hund, Feuerkraft ersetzt Gehirn? Vermutlich ergeben dann die Schrot-Löcher im Sattel zumindest ein gleichmäßiges Muster 🤣 @matze07338 echt super repariert. Danke für den Bericht. ist das die tiefergelegte Bank? Bei dem perforierten Material scheint mir prädestiniert dass da mal was in den Löchern hängenbleibt.
-
Servus, mit meinem Arai Quantum fahre ich vier verschiedene Motorräder mit großer Scheibe, naked und eben die V100 mit der kleinen Verkleidung. Weder bei den naked-Bikes noch beim Tourer mit hoher Scheibe habe ich mich je mit den Windgeräuschen am Helm beschäftigt. Bei der V100 habe ich nach ein paar Stunden auf der Landstraße Hörprobleme durch die Windgeräusche. Ohrstöpsel fahre ich bisher nicht. Ich habe die Tourenscheibe und Risers montiert. Der Wind wird von unten direkt auf den Helm gedrückt. Allerdings musste ich das Visier auch mit der normalen Scheibe ohne Risers schon so ab 20/30 km/h schließen wegen dem Winddruck auf die Augen. Das scheint an der gesamten Aerodynamik zu liegen, von wegen Wind Tunnel... Schaffen da die Isotta- oder Puig-Scheiben Abhilfe weil höher? Oder kann das mit an der seitlichen Windführung über die Kante bei den Flaps zusammenhängen? Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt? Gruß Chris
- 1 reply
-
- 1
-
- Yesterday
-
Da hätte ich aber die besseren Argumente gehabt…Schrotflinte
-
Vor einiger Zeit hab' ich eine Krähe auf frischer Tat dabei erwischt, wie sie den Sattel meines abgestellten Fahrrades bearbeitete. Das Resultat waren ähnliche Löcher. Vielleicht ... Nebenbei: Meine Schadenersatzklage ist gescheitert. Die Krähe hatte den besseren Anwalt 🙃 Grüße 🤗 Ralf
-
@Blixa Du hast recht, ich habe es oben gelöscht, damit die Verwirrung nicht noch größer wird… Bei den Garantiebedingungen liegst du falsch, dass diese zwangsweise in einer Vertragswerkstatt stattfinden müssen. Und Piaggio darauf sogar direkt eingeht. Siehe Anlage. Garantiebedingungen.pdf
-
Auch in einer Anschlussgarantie besteht keine Pflicht der Servicearbeiten in einer Vertragswerkstatt...auch wenn das in den Garantiebedingungen so steht. Solche Bedingungen sind ungültig, vor allem wenn man für die Anschlussgarantie zahlen musste Z.B. Urteil Bundesgerichtshof VIII ZR 206/12 [...]Davon abgesehen hat der Senat zur Anschlussgarantie beim Neuwa- genkauf entschieden, dass eine Wartungsklausel wie die hier vorliegende auch in einer Herstellergarantie wegen unangemessener Benachteiligung des Kun- den unwirksam ist, wenn der Fahrzeughersteller dem Käufer die Anschlussga- rantie - anders als in der dem Senatsurteil vom 12. Dezember 2007 zugrunde liegenden Fallgestaltung (VIII ZR 187/06, aaO) - nicht "automatisch" als zusätz- liche Leistung gewährt, sondern gegen gesondertes Entgelt verkauft (Senatsur- teil vom 6. Juli 2011 - VIII ZR 293/10, aaO Rn. 21 ff., 26).[...]
-
matze07338 started following Sitzbank V85 Loch reparieren
-
Ich habe mich heute mal daran gemacht, das kleine Loch im der Sitzbank meiner V85tt E4 zu reparieren. Entdeckt habe ich es vor zwei Wochen, keine Ahnung woher es kommt, wahrscheinlich bin ich beim Auf- oder Absteigen hängen geblieben. Ist mir bisher noch bei keinem Bike passiert. (Qualität Sitzbezug 🤥) Bei ebay und auch Amazon gibt es da recht gut bewertete Mittelchen für etwa 10€. Da es nur ein kleines Loch war, hab ich es halt mal versucht, ohne gleich die ganze Bank neu zu beziehen. Ich habe das Loch mit dem mitgelieferten Flicken unterfüttert (dünnen Streifen geschnitten, vorsichtig mit einer Pinzette rechts und links zwischen Sitzbezug und Schaumstoff reingestopft und mit einem ersten Klecks aus der Reparaturtube dort fixiert. Dann dünn mit einem Spatel das Loch gefüllert, mit dem Föhn getrocknet, Ränder immer wieder vorsichtig abgetragen Vorgang etwa 10 Mal wiederholt und die Oberfläche bei den letzten drei Gängen jeweils mit einer Nagelfeile aufgerauht. Ist flexibel wie Kautschuk, fällt nur noch minimal auf und sollte auch wasserdicht sein. Bin erstmal zufrieden.
-
Blixa started following Motorschaden an meiner V85TT
-
Stimmt nicht. 24 Monate Gewährleistung, nach Ablauf der ersten 12 Monate Beweislast beim Anspruchsteller, dass der Mangel bei Übergabe vorlag. In den ersten 12 Monaten Beweislast beim Verkäufer, dass der Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe nicht vorlag. Auch schon seit einigen Jahren. Zum zweiten Punkt: Was genau steht da denn drin? Wo liege ich mit meiner Aussage falsch?
-
Guzzi-Treiber Nord - Schleswig-Holstein und Anrainer
Ragnar-R replied to Ragnar-R's topic in Veranstaltungen und Treffen
Moin Arno, das sehr abwechslungsreiche Wetter, Urlauber und div. Termine haben etwas Ruhe einkehren lassen. Hast Du Ideen, oder Vorschläge? Evt passt es, wenn es dann mal trocken bleibt, so wie letzten Samstag. Gruß Rainer✌️